198 Ergebnisse für Mobbing

Suche wird geladen …

Erst Gehaltsreduzierung, dann Kündigung: Ein fieser Arbeitgebertrick!
Erst Gehaltsreduzierung, dann Kündigung: Ein fieser Arbeitgebertrick!
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Manch ein Unternehmen in finanzieller Schieflage bittet seine Mitarbeiter, freiwillig auf einen Teil des Gehalts zu verzichten. Die Belegschaft soll helfen, …
Zermürbungstaktik der Arbeitgeber: ein fieser Kündigungstrick!
Zermürbungstaktik der Arbeitgeber: ein fieser Kündigungstrick!
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen Sie glauben nicht, mit welchen Methoden man Arbeitnehmer zermürbt, sie bei der Arbeit solange madig macht, bis sie Fehler begehen, krank werden oder entnervt …
Kann die Beförderung ein fieser Arbeitgebertrick sein?
Kann die Beförderung ein fieser Arbeitgebertrick sein?
| 05.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Kündigung und Beförderung werden normalerweise nicht in einem Atemzug genannt. Außer in manchen Chefetagen, wo die Beförderung einer der fiesen …
Wann führt Mobbing am Arbeitsplatz zu einem Schadensersatzanspruch gegen den Arbeitgeber?
Wann führt Mobbing am Arbeitsplatz zu einem Schadensersatzanspruch gegen den Arbeitgeber?
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
I. Ist ein Arbeitnehmer Mobbing am Arbeitsplatz ausgesetzt, können ihm daraus u. U. Schadensersatzansprüche gegen den Arbeitgeber erwachsen. Neben einem vertraglichen Schadensersatzanspruch aufgrund einer sog. Nebenpflichtverletzung (§§ 280 …
Kündigung: Abfindung und andere Vorteile sichern
Kündigung: Abfindung und andere Vorteile sichern
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Eine Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis. Meistens enden damit auch monatelange Streitigkeiten, psychische Belastungen und Mobbing. Erleichtert sieht …
Mobbing am Arbeitsplatz: So wehren Sie sich
Mobbing am Arbeitsplatz: So wehren Sie sich
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Die Kollegen gehen einem aus dem Weg, ihre Blicke werden frostig, Gesichter abweisend. Vom Chef gibt es nur noch Kritik, rübergebracht mit harter Miene. Wer …
Fristlose Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten
Fristlose Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten
| 26.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Ein Arbeitsverhältnis kann von der Arbeitgeberseite, aber auch von der Arbeitnehmerseite jederzeit fristlos gekündigt werden. Der Ausspruch einer fristlosen …
Kündigung auf medizinischen Rat – wie sollten Arbeitnehmer vorgehen?
Kündigung auf medizinischen Rat – wie sollten Arbeitnehmer vorgehen?
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Immer wieder bekommen Arbeitnehmer von ihrem Arzt den medizinischen Rat zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Die Gründe dafür können vielschichtig sein, …
Berufsunfähigkeit durch Burn-Out und Co.
Berufsunfähigkeit durch Burn-Out und Co.
| 26.02.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Der schwere Weg zur Berufsunfähigkeitsrente. Psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. In einer immer komplexer werdenden Welt steigen die Anforderungen an die geistige Leistungsfähigkeit. Ständige Erreichbarkeit, fortwährende …
Wegen psychischer Erkrankung berufsunfähig
Wegen psychischer Erkrankung berufsunfähig
| 15.02.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Verweisungsrecht bei psychischen Erkrankungen Der Leistungsdruck im Berufsleben steigt ständig. Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft rund um die Uhr sind oft geforderte Eigenschaften. Statistisch erbringt jeder Angestellte rund 5 …
Auf das Burn-Out folgt die Berufsunfähigkeit
Auf das Burn-Out folgt die Berufsunfähigkeit
| 15.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Burn-Out und Depressionen stellen heutzutage die zweithäufigste Ursache für Berufsunfähigkeit dar. Die immer komplexer werdende Arbeitswelt stellt viele Berufstätige täglich vor große Herausforderungen. Immer höher werden die Anforderungen …
Verleumdung und Beleidigung – Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) – Zensur oder echte Hilfe ?!
Verleumdung und Beleidigung – Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) – Zensur oder echte Hilfe ?!
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
Worauf muss man achten, wenn man im Internet einen Kommentar abgibt? Es gilt im Internet nichts anderes als in der täglichen Kommunikation unter Anwesenden. Man muss Tatsachenangaben wahrheitsgemäß machen und man sollte seinem Gegenüber …
Das schwarze Schaf im Unternehmen – wie verhält man sich als Arbeitnehmer?
Das schwarze Schaf im Unternehmen – wie verhält man sich als Arbeitnehmer?
| 04.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. In jedem Unternehmen gibt es schwarze Schafe Egal ob großes Unternehmen oder kleinerer Betrieb – schwarze Schafe gibt es fast überall. Dabei handelt es sich …
Ist eine Druckkündigung des Arbeitgebers zulässig?
Ist eine Druckkündigung des Arbeitgebers zulässig?
15.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , F achanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Kollegen drängen Arbeitgeber zur Kündigung Von einer Druckkündigung spricht man dann, wenn die Initiative zur Entlassung des Arbeitnehmers nicht vom …
Gerichtlicher Vergleich zur Vermeidung einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld
Gerichtlicher Vergleich zur Vermeidung einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Sperrzeit bei Mitwirkung des Arbeitnehmers an Arbeitslosigkeit Eine Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld kann durch die Bundesagentur für Arbeit – …
Als Arbeitnehmer krank wegen Mobbings – was kann man tun?
Als Arbeitnehmer krank wegen Mobbings – was kann man tun?
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter Unzureichender Schutz durch hohe Hürden Es passiert leider immer wieder, dass Arbeitnehmer krank werden …
Arbeitslosengeld: Wann kann Sperrzeit verhängt werden?
Arbeitslosengeld: Wann kann Sperrzeit verhängt werden?
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Sperrzeit bei Eigenkündigung des Arbeitnehmers Die Bundesagentur für Arbeit kann eine Sperrzeit verhängen, wenn ein Arbeitnehmer selbst das …
Kündigung wegen Erkrankung - Krankheitsursachen können für Wirksamkeit von Bedeutung sein
Kündigung wegen Erkrankung - Krankheitsursachen können für Wirksamkeit von Bedeutung sein
27.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen Wenn der Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz hat, kann der Arbeitgeber auch bei einer Erkrankung des Arbeitnehmers nicht ohne …
Außerordentliche Kündigung wegen heimlichen Mitschnitts eines Personalgesprächs grundsätzlich möglich
Außerordentliche Kündigung wegen heimlichen Mitschnitts eines Personalgesprächs grundsätzlich möglich
| 12.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 19. Juli 2012 – 2 AZR 989/11 –). Ausgangslage: Arbeitnehmer, die von ihren Vorgesetzten heimlich, bzw. …
Kündigung wegen heimlichen Fotografierens von Unterlagen des Arbeitgebers
Kündigung wegen heimlichen Fotografierens von Unterlagen des Arbeitgebers
| 10.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Heimliches Fotografieren von Unterlagen des Arbeitgebers kann eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses ohne Abmahnung rechtfertigen. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des …
Schmerzensgeld wegen Mobbing: Keine Verwirkung durch bloßes Zuwarten
Schmerzensgeld wegen Mobbing: Keine Verwirkung durch bloßes Zuwarten
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts, Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 11. Dezember 2014 – 8 AZR 838/13 – . Ausgangslage: Arbeitnehmer, die ihren …
Möglichkeiten der Gegenwehr bei Cybermobbing
Möglichkeiten der Gegenwehr bei Cybermobbing
05.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Im Rahmen der Kinderuniversität Lichtenberg hielt Privatdozent Dr. Erik Kraatz , Rechtsanwalt bei der Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB , am 15. November 2014 eine Eltern-Vorlesung zum Thema „Posten, likten, teilen, mobben – …
Mobbing im Arbeitsverhältnis: Der Staat schützt seine Bürger nicht
Mobbing im Arbeitsverhältnis: Der Staat schützt seine Bürger nicht
| 16.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zur rechtlichen Situation von Mobbingopfern in Deutschland und Vorschläge für veränderte gesetzliche Regelungen zum besseren Schutz, von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck . Seit 14 Jahren vertrete ich Mobbingopfer gerichtlich. …
Mobbing: Der deutsche Gesetzgeber bleibt trotz dringendem Handlungsbedarf weiter tatenlos
Mobbing: Der deutsche Gesetzgeber bleibt trotz dringendem Handlungsbedarf weiter tatenlos
| 07.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Am Freitag, 04.04.2014 fand im Deutschen Bundestag eine Veranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion zum Thema statt. Ich habe an der …