354 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Gesamtschuld - Im Einzelfall manchmal kein Anspruch des Auftraggebers gegen den Bauüberwacher!
Gesamtschuld - Im Einzelfall manchmal kein Anspruch des Auftraggebers gegen den Bauüberwacher!
10.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Ein Architekt klagt gegen den Auftraggeber auf Zahlung von Architektenhonorar unter Berufung darauf, dass in die anrechenbaren Kosten rund € 650.000,00 für mitverarbeitete Bausubstanz einzustellen sind. Der Auftraggeber tritt dem entgegen …
Schadensersatz des Auftraggebers setzt angemessene Frist voraus
Schadensersatz des Auftraggebers setzt angemessene Frist voraus
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Ein Auftragnehmer war mit Dachdeckerarbeiten beauftragt. Er begann mit den Arbeiten und versprach eine Bearbeitungszeit von ca. vier Wochen. Nach Ablauf dieser Zeit beanstandete der Auftraggeber die lange Ausführungszeit und bereits …
Wirksamer Widerruf eines Kfz-Kaufvertrages nach 1 Jahr
Wirksamer Widerruf eines Kfz-Kaufvertrages nach 1 Jahr
06.01.2021 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
Worum geht es bei diesem Fall? Der Kläger hat einen gebrauchten Pkw bei einem Händler gekauft. Die Verhandlungen über den Kaufvertrag erfolgten ausschließlich telefonisch. Das Auto wurde zu dem Kläger nach Hause geliefert.Dort unterschrieb …
Neue Chance im VW Dieselskandal / Abgasskandal mit Nachfolgemotor EA288
Neue Chance im VW Dieselskandal / Abgasskandal mit Nachfolgemotor EA288
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Wolfgang Kluge
Haben Sie auch ein Diesel-Fahrzeug aus dem Volkswagen-Konzern (VW, Audi, Skoda, Seat, ...) aber bisher keine Ansprüche gegen Volkswagen geltend gemacht? Möglicherweise liegt das daran, dass Sie bisher "durchs Raster gefallen" sind. Sowohl …
Audi Abgasskandal Euro 5: LG Marburg verurteilt Audi AG mit rechtskräftigem Urteil vom 29.10.2020
Audi Abgasskandal Euro 5: LG Marburg verurteilt Audi AG mit rechtskräftigem Urteil vom 29.10.2020
| 27.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das Landgericht Marburg hat am 29.10.2020, Az.: 2 O 67/20, eine wichtige Entscheidung im sogenannten Audi Abgasskandal erlassen und einem durch unsere Kanzlei vertretenen Audi A6-Fahrer Schadensersatz zuerkannt. Nach unserem Kenntnisstand …
LG Bamberg bestätigt mit Urteil vom 03.11.2020: Keine Verjährung im VW Abgasskandal
LG Bamberg bestätigt mit Urteil vom 03.11.2020: Keine Verjährung im VW Abgasskandal
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Bekanntermaßen bestätigte der BGH mit Urteil vom 25.05.2020, VI ZR 252/19, dass Käufern von Dieselfahrzeugen mit EA189-Motoren Schadensersatzansprüche gegen VW wegen einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung zustehen. Damit ist die …
OLG Naumburg verurteilt Audi AG mit Urteil vom 18.09.2020, 8 U 39/20, im Abgasskandal
OLG Naumburg verurteilt Audi AG mit Urteil vom 18.09.2020, 8 U 39/20, im Abgasskandal
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Auch für die Audi AG wird es im Dieselskandal immer enger. Nachdem bereits das OLG Koblenz mit Urteil vom 05.06.2020, 8 U 1803/19, feststellte, dass der Autobauer aus Ingolstadt haftet, verurteilte nunmehr auch das OLG Naumburg mit Urteil …
update Miete und Corona: Minderung der Gewerbemiete?
update Miete und Corona: Minderung der Gewerbemiete?
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
Kurz nach Beginn der Corona-Pandemie stellten etliche Einzelhändler die Zahlung der Ladenmiete auf den Prüfstand. Die Frage war, wer den Schaden trug, wenn durch eine öffentlich-rechtliche Maßnahme wie dem "lockdown" Verkaufsstätten, …
Betriebsschließungsversicherung: LG München bestätigt Entschädigungspflicht
Betriebsschließungsversicherung: LG München bestätigt Entschädigungspflicht
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Nachdem im Frühjahr Gastronomiebetriebe und Hotels wegen der Corona-Pandemie aufgrund einer Allgemeinverfügung schließen mussten und hierdurch erhebliche wirtschaftliche Schäden erlitten haben, haben sie sich vielfach hilfesuchend an …
Strafverteidigung: was darf ich von der Revision erwarten?
Strafverteidigung: was darf ich von der Revision erwarten?
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Viele Laien haben zu hohe Erwartungen an ein strafrechtliches Revisionsverfahren. Beginnt eine Strafsache am Amtsgericht, hat der Angeklagte noch eine komplette neue Tatsacheninstanz in der Berufung. Tatsacheninstanz bedeutet, dass erneut …
Ersatzvornahme in Eigenleistung des Bauherrn: € 15/Stunde sind für einfache Tätigkeiten angemessen
Ersatzvornahme in Eigenleistung des Bauherrn: € 15/Stunde sind für einfache Tätigkeiten angemessen
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Das Bauunternehmen B wurde mit der Errichtung eines Reihenhauses beauftragt. Sie verpflichtete sich in dem Werkvertrag der Erwerberin gegenüber, das Bauwerk nach der Baubeschreibung herzustellen. In der Folge zerstritten sich die Parteien …
Schöffengericht = Pflichtverteidigung
Schöffengericht = Pflichtverteidigung
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Auch in Jugendsachen! Die Frage, ob der Beschuldigte einen Pflichtverteidiger bekommt, ist in vielen Fällen von ausschlaggebender Bedeutung. Viele Mandanten können sich selbst einen Rechtsanwalt für Strafrecht nicht leisten und suchen daher …
Mercedes Abgasskandal: OLG Naumburg verurteilt Daimler AG mit Urteil vom 18.09.2020
Mercedes Abgasskandal: OLG Naumburg verurteilt Daimler AG mit Urteil vom 18.09.2020
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Auch für Daimler wird es im Dieselskandal immer enger. Nachdem bereits verschiedene Landgerichte feststellten, dass der Premium-Autohersteller haftet, verurteilte nunmehr das OLG Naumburg mit Urteil vom 18.09.2020, Az.: 8 U 8/20, die …
Sensation im Abgasskandal: VW lässt vor dem LG Kiel die Einrede der Verjährung fallen!
Sensation im Abgasskandal: VW lässt vor dem LG Kiel die Einrede der Verjährung fallen!
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Bekanntermaßen bestätigte der BGH mit Urteil vom 25.05.2020, VI ZR 252/19, dass Käufern von Dieselfahrzeugen mit EA189-Motoren Schadensersatzansprüche gegen VW wegen einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung zustehen. Damit ist die …
Geplante Modernisierung des Patentrechts – Stärkung oder Schwächung der Position von Rechteinhabern?
Geplante Modernisierung des Patentrechts – Stärkung oder Schwächung der Position von Rechteinhabern?
10.09.2020 von Patentanwalt Dipl.-Phys. Rudolf Meyer
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat einen „Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts“ vorgelegt. Trägt dieser Gesetzesentwurf seinen Titel, insbesondere was die in …
Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht Besitzer eines Audi Q7 am 18.08.2020 Schadensersatz zu
Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht Besitzer eines Audi Q7 am 18.08.2020 Schadensersatz zu
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat am 18.08.2020, Az.: 4 O 219/20, eine wichtige Entscheidung im sogenannten Audi Abgasskandal erlassen und einem durch unsere Kanzlei vertretenen Q7-Fahrer einen Schadensersatzbetrag in Höhe von 76.526,18 € …
MS „Santa-R Schiffe“ mbH & Co. KG – Klage des Insolvenzverwalters abgewiesen
MS „Santa-R Schiffe“ mbH & Co. KG – Klage des Insolvenzverwalters abgewiesen
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
Beteiligungsgesellschaft MS „Santa-R Schiffe“ mbH & Co. KG – Klage des Insolvenzverwalters abgewiesen In einem von der Rechtsanwaltskanzlei Linhardt. Rechtsanwälte vertretenen Verfahren hat das Landgericht Koblenz die Klage des …
Keine Verjährung im VW Abgasskandal: Autobesitzer können auch 2020 noch klagen!
Keine Verjährung im VW Abgasskandal: Autobesitzer können auch 2020 noch klagen!
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Bekanntermaßen bestätigte der BGH mit Urteil vom 25.05.2020, VI ZR 252/19, dass Käufern von Dieselfahrzeugen mit EA189-Motoren Schadensersatzansprüche gegen VW wegen einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung zustehen. Damit ist die …
Auftragslos erbrachte Leistung – widersprechen oder bezahlen
Auftragslos erbrachte Leistung – widersprechen oder bezahlen
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der AG eines Bauvorhabens setzt einen bauleitenden Architekten ein. Er selbst kümmert sich nicht um die Baustelle und hat auch den Bauvertrag nicht selbst unterzeichnet. Der AN macht Nachtragsforderungen in Höhe von rund € 60.000,00 …
Unterbringung nach § 63 StGB droht?
Unterbringung nach § 63 StGB droht?
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Nur bei Straftaten von erheblicher Bedeutung In vielen Strafverfahren vor den Landgerichten geht es um die Frage, ob der Beschuldigte neben der eigentlichen Strafe eine sogenannte Maßregel bekommt. Gemeint sind die Maßregeln nach §§ 63, 64 …
Abdichtungsarbeiten: Verlängerung der Verjährungsfrist auf 10 Jahre in AGB zulässig!
Abdichtungsarbeiten: Verlängerung der Verjährungsfrist auf 10 Jahre in AGB zulässig!
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der AN saniert und erweitert ein Hallen- und Freizeitbad. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des AG sehen für Dichtungsarbeiten eine Gewährleistung von 10 Jahren vor. Davon abweichend steht im späteren Abnahmeprotokoll eine …
Selten: Bauträger dringt mit Berufung auf Unverhältnismäßigkeit der Mangelbeseitigung durch!
Selten: Bauträger dringt mit Berufung auf Unverhältnismäßigkeit der Mangelbeseitigung durch!
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) hat den erstellenden Bauträger in Anspruch genommen. Letzterer hatte entgegen der Baubeschreibung verzinkte unlackierte Balkongeländer eingebaut. Auf Grundlage eines vorangegangenen Beweisverfahrens …
Ausspruch der fristlosen Kündigung nach Ankündigung (nur) der Leistungsverweigerung unzulässig
Ausspruch der fristlosen Kündigung nach Ankündigung (nur) der Leistungsverweigerung unzulässig
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der AN hatte zu einem Bauvorhaben die Ausführung des Gewerks Heizung/Lüftung/Sanitär übernommen. Der AN verlangte in der Folge Sicherheit nach § 648a BGB vom AG. Für den Fall des Verstreichens der gesetzten Frist drohte er die Verweigerung …
Betriebsschließungsversicherung: Corona als Super-GAU für die Versicherungswirtschaft?
Betriebsschließungsversicherung: Corona als Super-GAU für die Versicherungswirtschaft?
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Gastronomen, Hoteliers und Ladenbesitzer ist es seit Kurzem wieder möglich Gäste und Kunden zu empfangen, wenn auch mit einigen Auflagen. Über Wochen mussten sie aufgrund Allgemeinverfügung ihre Restaurants, Hotels und Läden wegen der …