307 Ergebnisse für Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Führerscheinentzug trotz kürzlich abgelegter MPU?
Führerscheinentzug trotz kürzlich abgelegter MPU?
| 28.03.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit Beschluss vom 08.12.2016 hat das Verwaltungsgericht Trier entschieden, dass ein Führerschein während der Probezeit entzogen werden darf, wenn der betroffene Autofahrer die Abgabe eines zulässigerweise angeforderten zweiten …
THC-Fahrt: Cannabis-Grenzwerte trotz Kommissionsvorschlag beizubehalten?
THC-Fahrt: Cannabis-Grenzwerte trotz Kommissionsvorschlag beizubehalten?
| 24.03.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OVG Münster bestätigte im März 2017 gleich mit mehreren Entscheidungen einmal mehr, dass an der bisherigen Rechtsprechung, die eine Fahrtauglichkeit bei gelegentlichem Konsum und dem Grenzwert von nur 1,0g/ml THC verneint, festgehalten …
Beim Absehen eines Fahrverbots muss der Härtefall bewiesen werden
Beim Absehen eines Fahrverbots muss der Härtefall bewiesen werden
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit Urteil vom 17.01.2017 hat das OLG Bamberg von einem an sich fälligen Fahrverbot wegen eines sog. „Härtefalls“ abgesehen, was grundsätzlich unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. Das OLG machte in dem Urteil nochmals deutlich, …
Ist unerlaubtes Entfernen vom Unfallort auf einem Betriebsgelände möglich?
Ist unerlaubtes Entfernen vom Unfallort auf einem Betriebsgelände möglich?
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit Beschluss vom 25.10.2016 hat das Landgericht Arnsberg entschieden, dass der hintere Teil eines Betriebsgeländes, der allein der An- und Ablieferung von Waren dient und nur durch Öffnen einer Eingangsschranke erreicht werden kann, keinen …
Fahrerlaubnisrecht: Fehlender Pass eines Asylbewerbers hindert Fahrerlaubniserwerb nicht!
Fahrerlaubnisrecht: Fehlender Pass eines Asylbewerbers hindert Fahrerlaubniserwerb nicht!
| 28.01.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Bundesverwaltungsgericht hatte sich im September 2016 mit der Frage zu beschäftigen, inwieweit eine Bescheinigung über die Aufenthaltsgestattung zur Durchführung des Asylverfahrens mit Lichtbild als Nachweis von Tag und Ort der Geburt …
Absehen von Fahrerlaubnisentziehung bei länger zurückliegenden Straftaten!
Absehen von Fahrerlaubnisentziehung bei länger zurückliegenden Straftaten!
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das LG Köln hat im Juli 2016 für Recht befunden, dass selbst die Verwirklichung der Straftatbestände der gefährlichen Körperverletzung nach § 224 StGB, des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr nach § 315c Abs. 1 StGB, sowie des …
Entziehung der Fahrerlaubnis auch ohne Teilnahme am Straßenverkehr möglich?
Entziehung der Fahrerlaubnis auch ohne Teilnahme am Straßenverkehr möglich?
| 17.12.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Verwaltungsgericht (VG) Neustadt hat mit seinem Beschluss vom 28.09.2016 entschieden, dass bei einer Alkoholabhängigkeit die Fahrerlaubnis auch dann entzogen werden kann, wenn der Betroffenen nicht am Straßenverkehr teilgenommen hatte. …
Führerscheinentzug nach Drogenkonsum trotz Schutzbehauptung möglich?
Führerscheinentzug nach Drogenkonsum trotz Schutzbehauptung möglich?
| 05.12.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das VG Neustadt hat im Eilverfahren entschieden, dass die Entziehung der Fahrerlaubnis bei nachgewiesenem Drogenkonsum rechtmäßig ist, auch wenn vom Antragssteller behauptet wird, er habe die Drogen unwissend zu sich genommen. Der …
Wann beginnt in Deutschland die Probezeit bei US-Führerscheinen?
Wann beginnt in Deutschland die Probezeit bei US-Führerscheinen?
| 22.11.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit Urteil vom 15.08.2016 entschied das AG Münster, dass die gesetzliche Probezeit für Fahranfänger nicht schon mit der dortigen Erlaubnis zum begleiteten Fahren, sondern erst mit der Erteilung der endgültigen amerikanischen Fahrerlaubnis …
Längere Führerscheinsperrfrist wegen fehlender Entschuldigung?
Längere Führerscheinsperrfrist wegen fehlender Entschuldigung?
| 18.11.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit Urteil vom 05.07.2016 entschied der BGH, dass eine unterbliebene Entschuldigung sowie ein fehlendes Bedauern des Angeklagten die Verhängung einer Sperrfrist von einem Jahr und drei Monaten zur Neuerteilung eines Führerscheins nicht …
Führerscheinentzug wegen Schusswaffengebrauch möglich?
Führerscheinentzug wegen Schusswaffengebrauch möglich?
| 08.11.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seiner Entscheidung vom 08.03.2016 hat das Verwaltungsgericht Neustadt die Anordnung einer MPU wegen eines nicht straßenverkehrsrelevanten Ereignisses bestätigt. Der 1990 geborene Betroffene hatte auf den Schulhof mit einem Luftgewehr …
Keine Entziehung bei einmaligem Cannabiskonsum ohne vorherige MPU!
Keine Entziehung bei einmaligem Cannabiskonsum ohne vorherige MPU!
| 05.11.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hatte sich im August 2016 mit der Frage zu beschäftigen, ob die erstmalige Teilnahme am Straßenverkehr unter THC-Einfluss, welche nicht zur Entziehung der Fahrerlaubnis durch ein Strafgericht geführt …
Vorläufiger Rechtsschutz gegen Entziehung der Fahrerlaubnis bei THC-Konzentration ab 1 ng/ml
Vorläufiger Rechtsschutz gegen Entziehung der Fahrerlaubnis bei THC-Konzentration ab 1 ng/ml
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Bisher entzogen viele Fahrerlaubnisbehörden Kraftfahrern, welchen mindestens 1,0 ng/ml THC-Konzentration im Blut beim Autofahren nachgewiesen wurde, ohne weitere Prüfung die Fahrerlaubnis. Die meisten Oberverwaltungsgerichte bestätigten in …
Arbeitslosengeld: Wann kann Sperrzeit verhängt werden?
Arbeitslosengeld: Wann kann Sperrzeit verhängt werden?
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Sperrzeit bei Eigenkündigung des Arbeitnehmers Die Bundesagentur für Arbeit kann eine Sperrzeit verhängen, wenn ein Arbeitnehmer selbst das …
Trotz 2,28 Promille kein Entzug der Fahrerlaubnis bei positivem Nachtatverhalten
Trotz 2,28 Promille kein Entzug der Fahrerlaubnis bei positivem Nachtatverhalten
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
In einem Urteil vom Februar 2016 hat das Amtsgericht Tiergarten bestätigt, dass von einem Entzug der Fahrerlaubnis nach § 69 Abs. 1 Nr. 1 StGB dann abgesehen werden kann, wenn der Betroffene ein positives Nachtatverhalten darlegen kann. …
Keine MPU bei bereits vorher ausgeräumten Zweifeln an der Fahrtauglichkeit wegen Epilepsie?
Keine MPU bei bereits vorher ausgeräumten Zweifeln an der Fahrtauglichkeit wegen Epilepsie?
| 10.06.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat mit seinem Beschluss im März 2016 für Recht befunden, dass eine behördliche Gutachtensbeibringungsanordnung aufzuheben ist, wenn die Bedenken gegen die Fahreignung eines Fahrerlaubnisinhabers, die …
Verabreichung von Drogen durch einen Dritten – keine Entziehung der Fahrerlaubnis!
Verabreichung von Drogen durch einen Dritten – keine Entziehung der Fahrerlaubnis!
| 09.05.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Beschluss im Januar 2016 hat der VGH Bayern entschieden, dass ein Führerscheininhaber, der behauptet, ein anderer habe ihm Drogen verabreicht ohne dies wahrgenommen zu haben, nur dann erfolgreich gegen die Entziehung der …
Nicht jede Unfallflucht begründet eine Leistungsverweigerung des Versicherers
Nicht jede Unfallflucht begründet eine Leistungsverweigerung des Versicherers
| 08.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
Wer sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, macht sich strafbar und muss damit rechnen, dass ihn die eigene Kfz-Haftpflichtversicherung in Regress nimmt oder die Kasko-Versicherung die Regulierung verweigert. Allerdings muss der Versicherer …
Hinweise zur personenbedingten Kündigung für Arbeitnehmer
Hinweise zur personenbedingten Kündigung für Arbeitnehmer
18.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Arbeitgeber sind nicht dazu verpflichtet, in einer Kündigung Angaben zum Kündigungsgrund zu machen und werden das meistens auch nicht tun. Arbeitnehmer …
Fahrerlaubnisrecht: Entziehung wegen Schwerhörigkeit ist rechtswidrig!
Fahrerlaubnisrecht: Entziehung wegen Schwerhörigkeit ist rechtswidrig!
11.04.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das VG Neustadt an der Weinstraße hat im Januar 2016 per Beschluss für Recht befunden, dass das Tragen eines Hörgerätes die Fahrerlaubnisbehörde nicht zur Anordnung der Beibringung eines medizinischen Gutachtens zur Überprüfung der …
Fahrerflucht – welche Sanktionen drohen und wie kann ein Anwalt helfen?
Fahrerflucht – welche Sanktionen drohen und wie kann ein Anwalt helfen?
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Berlin: Maximilian T. stieg Mittwochmorgen in seinen Pkw, um zur Arbeit zu fahren. Das Ausparken in der Berliner Bundesallee gestaltete sich etwas schwierig. Herr T. musste mehrere Male vor- und zurücksetzen. Beim Ausrangieren aus der …
Tipps für Arbeitnehmer zur personenbedingten Kündigung
Tipps für Arbeitnehmer zur personenbedingten Kündigung
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen Anwendungsfälle der personenbedingten Kündigung: Arbeitgeber können dann zum Mittel der personenbedingten Kündigung greifen, wenn der Arbeitnehmer durch …
Der Führerschein auf Probe, was geschieht bei einem Verkehrsverstoß in der Probezeit?
Der Führerschein auf Probe, was geschieht bei einem Verkehrsverstoß in der Probezeit?
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
Die Probezeit dauert vom Zeitpunkt der Erteilung des Führerscheins zwei Jahre, vorausgesetzt, man begeht in dieser Zeit keine gröberen Verkehrsverstöße. Dann kann sich die Probezeit auf bis zu vier Jahre verlängern. Was bei …
Keine Fahrerlaubnisentziehung bei zwischenzeitlicher Drogenabstinenz?
Keine Fahrerlaubnisentziehung bei zwischenzeitlicher Drogenabstinenz?
18.01.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Beschluss vom 1.10.2014 hat das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt entschieden, dass die Fahrerlaubnisbehörde nach dem Verstreichen der Jahresfrist grundsätzlich nicht mehr befugt sei, die Fahrerlaubnis aufgrund einer …