1.816 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kreditkartenbetrug bei eBay Kleinanzeigen ⚠️ Was tun?
Kreditkartenbetrug bei eBay Kleinanzeigen ⚠️ Was tun?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Kreditkartenbetrug bei eBay Kleinanzeigen: Was tun? Diese Frage stellen sich insbesondere Nutzer des beliebten Portals, die dem Betrug zum Opfer fallen. Häufig werden die Kreditkartendaten ergaunert und im Anschluss das Konto des Opfers …
Seedmatch - Investoren können Schadenersatz geltend machen
Seedmatch - Investoren können Schadenersatz geltend machen
| 17.05.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Investmentvertrag nach Urteil des LG Dresden nichtig – Nachrangklausel unwirksam München, 15.05.2023. Zahlreiche Investoren können von der Crowdfunding-Plattform Seedmatch nach einem Urteil Landgerichts Dresden ggf. Schadenersatz verlangen. …
Online-Banking-Betrug ⚠️ Wer haftet bei Schäden?
Online-Banking-Betrug ⚠️ Wer haftet bei Schäden?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Beim Online-Banking Betrug kommt es immer zu größeren Schäden. Nicht selten bis in den sechsstelligen Bereich. Es ist selbstverständlich, dass die Opfer ihren Schaden ersetzt haben wollen. Deshalb stellt sich die Frage: Konto leer geräumt: …
Online-Casino muss Glücksspieler Verlust in Höhe von 30.000 Euro erstatten
Online-Casino muss Glücksspieler Verlust in Höhe von 30.000 Euro erstatten
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte holt Geld zurück – Urteil des Landgerichts Bonn München, 15.05.2023. Mehr als 30.000 Euro hatte ein Spieler im Online-Casino verzockt und bekommt sein Geld nun bis auf den letzten Cent zurück. CLLB Rechtsanwälte hat am …
Online-Banking-Betrug ⚠️ Was tun im Ernstfall?
Online-Banking-Betrug ⚠️ Was tun im Ernstfall?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Da immer mehr Kunden über das Internet Bankgeschäfte tätigen, ist die Anzahl der Online-Banking Betrugsfälle in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Mittlerweile gibt es unterschiedliche Betrugsmaschen, auf deren Basis der …
Verlinkung auf illegale Online-Glücksspiele verboten
Verlinkung auf illegale Online-Glücksspiele verboten
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
OVG Sachsen-Anhalt bestätigt Verbot für Affiliate-Marketing München, 12.05.2023 . Für die Glücksspieler wird es unübersichtlich. Zwar gibt es inzwischen legale Online-Glücksspiele, weil die Anbieter die in Deutschland gültige Lizenz …
BGH: Online-Glücksspiele ohne gültige Lizenz verboten
BGH: Online-Glücksspiele ohne gültige Lizenz verboten
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Auch Fernsehwerbung für illegale Glücksspiele verboten München, 11.05.2023. Bei Werbung für Online-Glücksspiele im Fernsehen taucht inzwischen in der Regel auch der Hinweis auf, dass der Anbieter eine offizielle Lizenz (Whitelist) hat. Das …
Kreditkartenbetrug ⚠️ Wer haftet bei Missbrauch?
Kreditkartenbetrug ⚠️ Wer haftet bei Missbrauch?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Eine Reihe von Bürgern waren in der Vergangenheit schon einmal von einem Kreditkartenbetrug betroffen. Seitdem Kreditkarten auch online zum Bezahlen genutzt werden können, sind die Betrugsfälle erheblich angestiegen. Zudem lassen sich die …
Achtung Fake im Umlauf: Phishing-Mail getarnt als Postbank-Mail
Achtung Fake im Umlauf: Phishing-Mail getarnt als Postbank-Mail
| 04.05.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Aktivierung Websicherheitssystem BestSign Wie häufig in den vergangenen Wochen sind Kunden der Postbank verstärkt mit Phishing-Angriffen konfrontiert . Neben dem Versand von SMS, ist auch eine E-Mail aktuell im Umlauf. Die Kunden werden …
Wirecard: Entwicklung im Musterverfahren – Einladung zum Webinar
Wirecard: Entwicklung im Musterverfahren – Einladung zum Webinar
| 02.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Wenzelewski
Wer im Zuge des Wirecard-Skandals Geld verloren hat und bis heute noch nichts unternommen hat, sollte jetzt seine Chancen nutzen. Kapitalanleger-Musterverfahren in Sachen Wirecard Mitte März hat das Bayerische Oberste Landesgericht den …
EY stoppt „Project Everest“ – Gute Nachrichten für Wirecard-Geschädigte
EY stoppt „Project Everest“ – Gute Nachrichten für Wirecard-Geschädigte
| 27.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY hat ihre geplante Aufspaltung gestoppt. Das teilte das „Big Four“-Unternehmen bereits Mitte April 2023 mit. EY hatte jahrelang die Bilanzen des ehemaligen DAX-Konzerns Wirecard testiert …
Verbotenes Online-Glücksspiel – Spieler erhält 50.000 Euro zurück
Verbotenes Online-Glücksspiel – Spieler erhält 50.000 Euro zurück
| 21.04.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
LG Kempten: Online-Casino muss Verlust erstatten München, 20.04.2023. In wenigen Wochen hatte ein Glücksspieler mehr als 50.000 Euro im Online-Casino verzockt. Nun dürfte ihm ein großer Stein vom Herzen gefallen sein, denn CLLB …
BGH: Vereinbarung einer Reservierungsgebühr in den AGB des Maklers unwirksam!
BGH: Vereinbarung einer Reservierungsgebühr in den AGB des Maklers unwirksam!
| 20.04.2023 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat am 20. April 2023 zum Aktenzeichen I ZR 113/22 entschieden, dass Makler ihre Reservierungsgebühren in Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht wirksam vereinbaren können. Der Bundesgerichtshof hat den Makler auf die …
Verbotene Online-Glückspiele – OLG bestätigt Rückzahlungsanspruch des Spielers
Verbotene Online-Glückspiele – OLG bestätigt Rückzahlungsanspruch des Spielers
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Online-Casino muss Verlust in Höhe von 40.000 Euro erstatten München, 18.04.2023. Zahlreiche Landgerichte haben bereits entschieden, dass Online-Casinos Spielern ihre Verluste ersetzen müssen. Das hat nun auch ein Oberlandesgericht mit …
Spieler verliert 33.500 Euro bei Online-Glücksspielen und bekommt Geld zurück
Spieler verliert 33.500 Euro bei Online-Glücksspielen und bekommt Geld zurück
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Online-Casino muss Verlust erstatten – Urteil des Landgerichts Memmingen München, 06.04.2023. Das Glück hatte ein Spieler bei Online-Casinospielen nicht auf seiner Seite. Am Ende hatten sich seine Verluste auf rund 33.500 Euro summiert. …
Illegales Online-Glücksspiel – Spieler erhält 67.600 Euro zurück
Illegales Online-Glücksspiel – Spieler erhält 67.600 Euro zurück
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte holt am Landgericht Fulda Geld von Online-Casino zurück München, 04.04.2023. Rund 67.600 Euro hatte ein Spieler bei Online-Glücksspielen verloren. Nun muss ihm das Online-Casino nach einem Urteil des Landgerichts Fulda …
Wirecard: Apas wirft EY schwere Versäumnisse vor und verhängt Rekordstrafen
Wirecard: Apas wirft EY schwere Versäumnisse vor und verhängt Rekordstrafen
| 03.04.2023 von Rechtsanwältin Antje Radtke-Rieger
Wie das „Handelsblatt“ berichtete und die Apas nun selbst bestätigte, hat die Abschlussprüferaufsicht massive Pflichtverletzungen bei EY im Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal gefunden. Zudem verhängt die Aufsicht drastische Strafen gegen …
Wirecard-Skandal: EY drohen harte Strafen der Aufsicht - das Geschäft in Deutschland wird schwieriger
Wirecard-Skandal: EY drohen harte Strafen der Aufsicht - das Geschäft in Deutschland wird schwieriger
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp
Anwälte der geschädigten Investoren fordern energisches Handeln der Justiz Die staatliche Wirtschaftsprüferaufsicht droht EY und mehrere Mitarbeiter mit drakonischen Strafen. (Das „Handelsblatt“ berichtete zuerst darüber). Neben …
LG München: Online-Casino muss Verlust in Höhe von knapp 30.000 Euro erstatten
LG München: Online-Casino muss Verlust in Höhe von knapp 30.000 Euro erstatten
| 29.03.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Illegales Online-Glücksspiel - CLLB Rechtsanwälte holt erneut Geld zurück München, 29.03.2023. CLLB Rechtsanwälte hat 29.300 Euro für einen Glücksspieler zurückgeholt. Das Landgericht München entschied mit Urteil vom 23. März 2023, dass die …
Glücksspieler erhält 14.300 Euro von Online-Casino zurück
Glücksspieler erhält 14.300 Euro von Online-Casino zurück
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Urteil des LG Regensburg - CLLB Rechtsanwälte hat zum wiederholten Mal Verlust zurückgeholt München, 28.03.2023. Ob im realen oder im virtuellen Casino – am Ende gewinnt doch die Bank. Dennoch gibt es einen großen Unterschied: Wer sein Geld …
Bankkonto gehackt / unautorisierte Zahlungsabbuchungen
Bankkonto gehackt / unautorisierte Zahlungsabbuchungen
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Betrüger buchen 143.000 Euro ab Berlin, München 22.03.2023 – Die Süddeutsche Zeitung berichtete mit Artikel vom 21.03.2023 von einem Bankkunden, welcher Opfer eines Cyberangriffes geworden ist. Innerhalb eines Wochenendes veranlassten die …
Verluste bei pokerstars – Spieler erhält 25.500 Euro zurück
Verluste bei pokerstars – Spieler erhält 25.500 Euro zurück
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte holt Geld zurück – Urteil des Landgerichts Hannover München, 14.03.2023. Über die Webseite pokerstars.eu/de hatte ein Spieler unterm Strich rund 25.500 Euro bei Online-Glücksspielen verloren. CLLB Rechtsanwälte hat das …
Wirecard: Was Sie zum Musterverfahren jetzt wissen müssen
Wirecard: Was Sie zum Musterverfahren jetzt wissen müssen
| 14.03.2023 von Rechtsanwältin Antje Radtke-Rieger
Das Bayerische Oberste Landesgericht hat am 13. März 2023 den Musterkläger im Kapitalanleger-Musterverfahren in Sachen Wirecard bestimmt. Damit ist der Startschuss für das Musterverfahren gefallen. Was Sie wissen müssen! Nach der …
Wirecard: Startschuss für Musterverfahren gefallen – Musterkläger bestimmt
Wirecard: Startschuss für Musterverfahren gefallen – Musterkläger bestimmt
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Anne Wenzelewski
Am 13. März 2023 hat das Bayerische Oberste Landesgericht den Musterkläger im Kapitalanlegermusterverfahren in Sachen Wirecard bestimmt. Damit ist ein Jahr nach Eröffnung des Verfahrens der Startschuss für die Anmeldungen zum …