1.428 Ergebnisse für Personenbezogene Daten

Suche wird geladen …

Google-Bewertung und Gegendarstellung ☝
Google-Bewertung und Gegendarstellung ☝
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Sie behauptet. Unwahrheiten sind immer rechtswidrig und können gelöscht werden . Personenbezogene Daten wie Klarnamen oder Adressen sind genannt. Dies ist in einer Google-Rezension unzulässig und kann entfernt werden. Strafrechtliche Inhalte …
Zur Prüfungsanordnung für die Betriebsprüfung
Zur Prüfungsanordnung für die Betriebsprüfung
| 25.05.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… dass die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten nur aufgrund einer klaren Rechtsgrundlage möglich sind. Die Personenbezogenheit steuerlichen Daten dürfte nur in Ausnahmefällen zu verneinen sein. Die Grundsätze …
Europäischer Datenschutztag: Neue EU-Regeln sollen mehr Datenschutz in Social Media bringen
Europäischer Datenschutztag: Neue EU-Regeln sollen mehr Datenschutz in Social Media bringen
| 28.01.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… haben, sondern auch Kopien ihrer personenbezogenen, verarbeiteten Daten vom Unternehmen erhalten. Änderungen kommen ebenfalls bei Auskunfteien vor: Jede natürliche Person soll das Recht haben, nicht Ziel einer Profilbildung zu werden …
UPDATE Jolanta Januszewski, Omar Taha M Salhin, RAAG und VIVA Datenschutz
UPDATE Jolanta Januszewski, Omar Taha M Salhin, RAAG und VIVA Datenschutz
| 23.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… zu ahnden. Verantwortliche der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sollten sich also darum kümmern, dass diese Verarbeitung Datenschutzkonform geschieht. Hierzu gehören insbesondere eine rechtssichere Datenschutzerklärung auf der Website …
Background-Checks von Bewerbern: Was ist erlaubt?
Background-Checks von Bewerbern: Was ist erlaubt?
| 15.06.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… auch für Arbeitgeber und Geschäftspartner präsentieren. Die darin preisgegebenen Daten dürfen also prinzipiell verwendet werden! 2. Richtschnur: Fragerecht des Arbeitgebers im Bewerbungsgespräch Eine bedeutende Richtschnur bei der Verwendung …
Datenschutz im Arbeitsverhältnis – was Arbeitgeber und Arbeitnehmer nach der DSGVO beachten müssen
Datenschutz im Arbeitsverhältnis – was Arbeitgeber und Arbeitnehmer nach der DSGVO beachten müssen
| 15.05.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Datenschutz im Arbeitsverhältnis Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) begegnet den Menschen in vielen Lebensbereichen. Ihr maßgeblicher Zweck besteht darin, das Sammeln und Verarbeiten personenbezogener Daten durch öffentliche …
Vorratsdatenspeicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Vorratsdatenspeicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… Überwachungsmaßnahme, bei der personenbezogene Daten verdachtsunabhängig gespeichert werden. Sie verpflichtet die Anbieter öffentlicher elektronischer Kommunikationsdienste oder Betreiber eines öffentlichen Kommunikationsnetzes, Daten, die von ihnen …
Begutachtungsanordnungen für Soldaten 90/5 - Impftauglichkeit und COVID-19 im Wehrrecht
Begutachtungsanordnungen für Soldaten 90/5 - Impftauglichkeit und COVID-19 im Wehrrecht
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Michael Giesen
… Infektionskrankheit immunisiert wurden oder aus welchen Gründen eine solche Immunisierung nicht stattgefunden hat. Das sind Informationen bzw. personenbezogene Daten, die den Disziplinarvorgesetzten nichts angehen. Besprechen Sie solche …
Mediafinanz AG löscht negativen Schufaeintrag
Mediafinanz AG löscht negativen Schufaeintrag
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… 1 BDSG ist geregelt, dass die Übermittlung personenbezogener Daten an Auskunfteien (wie z.B. die SCHUFA, Creditreform, Bürgel oder andere) über eine Forderung nur zulässig ist, wenn die geschuldete Leistung trotz Fälligkeit nicht erbracht …
(Un-)Berechtigter Schufa-Eintrag
(Un-)Berechtigter Schufa-Eintrag
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt LL.M. Ulas Avanas
… an Auskunfteien ist in § 28 a BDSG geregelt. Die Übermittlung personenbezogener Daten über eine Forderung an Auskunfteien ist nur zulässig, soweit die geschuldete Leistung trotz Fälligkeit nicht erbracht worden ist, die Übermittlung zur Wahrung …
Abmahnung Bindhardt Fiedler Rixen Zerbe für Bushido
Abmahnung Bindhardt Fiedler Rixen Zerbe für Bushido
| 16.02.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Besonders kritisch ist zu beurteilen, wie die Rechteinhaber an die Daten des (vermeintlichen) Filesharers kommen. Hier werden zunächst die IP und anhand dieser die weiteren personenbezogenen des Internetanschlusses ermittelt …
Stalking und Familienrecht
Stalking und Familienrecht
| 29.01.2018 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… von Telekommunikationsmitteln oder sonstigen Mitteln der Kommunikation oder über Dritte Kontakt zu dieser Person herzustellen versucht, unter missbräuchlicher Verwendung von personenbezogener Daten dieser Person Bestellung von Waren oder Dienstleistungen für …
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. In der bisherigen Rechtsprechung wurde sowohl das Interesse der Auskunfteien an der Bewahrung ihres Geschäftsmodells sowie das Interesse deren Kunden …
6 Monate DSGVO – Kurioses, erste Bußgelder und wo bleibt die Abmahnwelle?
6 Monate DSGVO – Kurioses, erste Bußgelder und wo bleibt die Abmahnwelle?
| 12.12.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Mails waren zumindest im Lichte der DSGVO daher gar nicht notwendig und Folge eines Mitmach-Effekts. Andererseits ersparten sie so manche Abmeldung und zeigten, wer alles so mit den eigenen Daten hantiert. Klingelschilder und Wunschzettel ohne …
Die neue Datenschutzgrundverordnung stellt insbesondere kleine Unternehmen und Vereine vor Hürden
Die neue Datenschutzgrundverordnung stellt insbesondere kleine Unternehmen und Vereine vor Hürden
| 09.04.2018 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
Ab dem 25. Mai 2018 gelten mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) neue Datenschutzregeln. Durch die europaweit einheitliche Regelung soll der Schutz personenbezogener Daten auf hohem Niveau sichergestellt werden. Verschärfte …
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht und seine verschiedenen Facetten (Medienrecht)
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht und seine verschiedenen Facetten (Medienrecht)
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Die fortlaufende rasante Entwicklung der neuen Medien und die zunehmende Digitalisierung der Kommunikation führen dazu, dass unbedacht personenbezogene Daten und Äußerungen über oder gegenüber Personen im Internet veröffentlicht …
Love Scamming mit Kryptowährung wie Bitcoin!
Love Scamming mit Kryptowährung wie Bitcoin!
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… vielleicht haben Sie sogar Ihre privaten Bilder verschickt, oder Ihre Adresse genannt. Mit Ihren personenbezogenen Daten könnten die Liebesbetrüber auch Jahre später noch eine Menge unschöner Sachen anstellen. Es ist dann …
Sie wurden vom Broker betrogen? Hilfe 2024!
Sie wurden vom Broker betrogen? Hilfe 2024!
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… mit der betrügerischen Trading-Plattform seitens der Betroffenen im großen Ausmaß personenbezogene Daten mitgeteilt. Die Betrugsopfer ahnen am Anfang der Geschichte noch nichts Böses, sodass sie leichtfertig ihre Personalausweiskopie …
Beamtenrechtliche Pflichtverletzung bei personenbezogener Datenweitergabe über WhatsApp
Beamtenrechtliche Pflichtverletzung bei personenbezogener Datenweitergabe über WhatsApp
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Mit Beschluss vom 23.08.2017 entschied das VG Augsburg (Az.: 2 S 17.1053), dass die durch eine Polizeibeamtin auf Probe vorgenommene unbefugte Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte via die App WhatsApp einen so erheblichen Verstoß …
Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung für Arbeitgeber
Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung für Arbeitgeber
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… DSGVO). Betroffen sind sämtliche Unternehmen, die auf dem europäischen Markt tätig sind. Verarbeitung personenbezogener Daten im Beschäftigungsverhältnis Auch nach der Einführung der neuen Regelungen bedarf grundsätzlich jede Verarbeitung …
Datenschutz: Muss jede Arztpraxis einen Datenschutzbeauftragten haben?
Datenschutz: Muss jede Arztpraxis einen Datenschutzbeauftragten haben?
| 12.04.2018 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
personenbezogener Daten. Als solche unterliegen diese in besonderem Maße dem Datenschutz. Im Gesundheitswesen ist der korrekte und sichere Umgang mit derart sensiblen Informationen somit unerlässlich. Dem hat auch der Gesetzgeber Rechnung getragen …
Facebook – die Datenschutzbestimmungen
Facebook – die Datenschutzbestimmungen
| 11.09.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… meinem Geburtsdatum und sämtlichen Daten, die ich preisgebe? Und was passiert, wenn ich mein Profil wieder lösche? Wie steht es um den Datenschutz? Dieser Artikel soll die aktuellen Datenverwendungsrichtlinien von Facebook beleuchten und problematische …
Das neue Anti-Doping-Gesetz ist in Kraft getreten. Wo liegen wesentliche Neuerungen für Sportler?
Das neue Anti-Doping-Gesetz ist in Kraft getreten. Wo liegen wesentliche Neuerungen für Sportler?
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Michael Angele LL.M.
… vereinfacht möglich, personenbezogene Daten zu erheben, zu verarbeiten und auch zu nutzen, und hierdurch disziplinarische Maßnahmen herzuleiten. Wie sich diese erstmalige Öffnung des Leistungssports für die Strafverfolgung auf diesen auswirkt, bleibt abzuwarten. Rechtsanwalt Michael Angele
Facebook-Fanseite: Was Unternehmen beachten müssen
Facebook-Fanseite: Was Unternehmen beachten müssen
| 05.09.2012 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… die personenbezogenen Daten der Fans und Nutzer trägt durchaus zur Marken- und Imagepflege eines Unternehmens bei. Vorsicht vor Fake-Profilen Nicht immer wird ein Unternehmens-Auftritt im Social Web auch von einer klaren Strategie begleitet …