634 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Rücktritt vor Reisewarnung, müssen Stornokosten gezahlt werden, auch wenn der Reiseveranstalter die Reise später absagt?
Rücktritt vor Reisewarnung, müssen Stornokosten gezahlt werden, auch wenn der Reiseveranstalter die Reise später absagt?
| 03.06.2021 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… selbst abgesagt wird. Was war geschehen? Im Januar 2020 schloss der Kläger für sich und zwei weitere Personen einen Pauschalreisevertrag über eine Kreuzfahrt, die am 5. April 2020 beginnen und eine Woche dauern sollte. Wegen
Verjährung im Sozialrecht
Verjährung im Sozialrecht
| 04.04.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Fachinger
… im Sozialhilferecht wegen schuldhaften Verhaltens des Begünstigten verjähren drei Jahre nach Ablauf des Jahres, in dem die Leistung erbracht worden ist. e) Dreißigjahresfrist Für unanfechtbar gewordene Verwaltungsakte im Sozialrecht beträgt die Verjährungsfrist 30 Jahre.
Corona – Rücktritt auch für die Zeit nach Beendigung der Reisewarnung (kein Aprilscherz).
Corona – Rücktritt auch für die Zeit nach Beendigung der Reisewarnung (kein Aprilscherz).
01.04.2021 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Mit Urteil vom 31. März 2021 hat das Amtsgericht München entschieden, dass Anfang Juni 2020 der Rücktritt wegen unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände für eine Reise, die Anfang am 02. Juli 2020 beginnen sollte, ohne Probleme erklärt …
Entfällt der Anspruch auf Ausgleichszahlung, wenn der Flug wegen Pilotenstreik annulliert wird? Was sagt der EuGH?
Entfällt der Anspruch auf Ausgleichszahlung, wenn der Flug wegen Pilotenstreik annulliert wird? Was sagt der EuGH?
24.03.2021 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… auf der Strecke von Malmö nach Stockholm befördert zu werden. Dieser Flug wurde wegen eines Pilotenstreiks in Dänemark, Schweden und Norwegen annulliert. Das Gericht hatte darüber zu entscheiden, ob der rechtmäßige Streik, der auf der Kündigung …
Wer haftet für Impfschäden?
Wer haftet für Impfschäden?
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Fachinger
… kommt. Zweifelsohne ist der Weg zur Anerkennung eines solchen Schadens steinig. Ein Überblick: 1.Haftung des Impfstoffherstellers Der in der Öffentlichkeit entstandene Eindruck, die Impfstoff-hersteller seien von EU oder den Mitgliedsstaaten …
Keine Corona-Impfpflicht für Arbeitnehmer
Keine Corona-Impfpflicht für Arbeitnehmer
| 11.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Simone Neudam FAin StR u. HGR
… aufgenommen worden. Eine Corona-Impfung bleibt auch für Arbeitnehmer freiwillig. Sie kann auch nicht einseitig im Wege Direktionsrechts nach § 106 GewO durch den Arbeitgeber angeordnet werden. Es handelt sich nicht um ein dienstliches Verhalten …
Ryanair kann sich nicht mit Erfolg auf die Vereinbarung irischen Rechts berufen
Ryanair kann sich nicht mit Erfolg auf die Vereinbarung irischen Rechts berufen
| 27.02.2021 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… die weiter weg wohnen. Durch die modernen Kommunikationsmittel ist die optimale Vertretung auch bei größeren Entfernungen zwischen Mandant und Anwaltskanzlei jederzeit gewährleistet.
Entfällt der Anspruch auf Ausgleichszahlung, wenn der Flug wegen Pilotenstreiks annulliert wird?
Entfällt der Anspruch auf Ausgleichszahlung, wenn der Flug wegen Pilotenstreiks annulliert wird?
21.02.2021 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… wir ein Optimum an anwaltlichem „know-how“ bieten. Eine Vielzahl von Mandanten stammt nicht aus unserer Region, dem Rhein-Main-Gebiet. Wir vertreten selbstverständlich auch Reisende, die weiter weg wohnen. Durch die modernen Kommunikationsmittel ist die optimale Vertretung auch bei größeren Entfernungen zwischen Mandant und Anwaltskanzlei jederzeit gewährleistet.
Wie verhalte ich mich beim Vorwurf einer Straftat?
Wie verhalte ich mich beim Vorwurf einer Straftat?
| 18.02.2021 von Rechtsanwältin Janina Büntemeyer
… der sogenannten Verdunklungsgefahr die Anordnung von Untersuchungshaft nach sich ziehen oder zu einem Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte führen. Sie müssen die Durchsuchung daher zunächst dulden. Rufen Sie stattdessen umgehend …
Der Ablauf eines Strafprozesses - Was erwartet mich vor Gericht?
Der Ablauf eines Strafprozesses - Was erwartet mich vor Gericht?
| 19.02.2021 von Rechtsanwältin Janina Büntemeyer
… grundsätzlich im Wege des Beschlusses während der Beweisaufnahme beschieden werden müssen. Nach der Beweisaufnahme halten Staatsanwaltschaft und Verteidigung ihre Schlussvorträge (sog. Plädoyers). Im Anschluss hieran erhalten Sie das letzte Wort …
KBA weist Widerspruch
gegen Mercedes-Rückrufe zurück
KBA weist Widerspruch gegen Mercedes-Rückrufe zurück
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Liste der Rückrufe, die das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei verschiedenen Mercedes-Modellen wegen der Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen angeordnet hat, ist lang. Ebenso lang ist die Liste der Widersprüche, die Daimler gegen …
Kinderkrankengeld NEU
Kinderkrankengeld NEU
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Robert Krusche Fachanwalt
wegen pandemiebedingter Einschränkungen an Schulen und/oder Kitas nicht zur Arbeit gehen kann. Der Staat zahlt dann über den Arbeitgeber 67 % Lohnersatz, maximal 2.016 Euro pro Monat. Privat Versicherte bspw. haben keinen Anspruch auf Krankengeld und können auf diese Variante zurückgreifen.
Corona-Beschränkungen & Kontrollen während des Lockdowns - Was darf die Polizei?
Corona-Beschränkungen & Kontrollen während des Lockdowns - Was darf die Polizei?
| 12.01.2021 von Rechtsanwältin Janina Büntemeyer
… warum es unumgänglich war sich trotz des grundsätzlichen Verbotes im öffentlichen Raum aufzuhalten. Hier reicht bereits die Angabe, dass Sie sich auf dem Weg zur Arbeit befinden. Idealerweise können Sie dies auch belegen, indem Sie beispielsweise …
Ich habe einen Strafbefehl erhalten - Was kann ich tun?
Ich habe einen Strafbefehl erhalten - Was kann ich tun?
| 08.01.2021 von Rechtsanwältin Janina Büntemeyer
… oder sogar eine Gewerbeuntersagung wegen Unzuverlässigkeit droht. Im Verwaltungsverfahren werden die tatsächlichen und rechtlichen Feststellungen des Strafbefehls regelmäßig zur Grundlage für die Beurteilung gemacht. In solchen Fällen lohnt …
Coronavirus: Update I - Maskenpflicht und Befreiungsattest am Arbeitsplatz
Coronavirus: Update I - Maskenpflicht und Befreiungsattest am Arbeitsplatz
| 07.01.2021 von Rechtsanwältin / Fachanwältin für Arbeitsrecht Nadia Thibaut
… Siegburg mE jedoch in Widerspruch zu dem Grundsatz, dass der Arbeitnehmer von Gesetzes wegen grundsätzlich nicht zur Offenlegung seiner Krankheitsdiagnose gegenüber dem Arbeitgeber verpflichtet ist. Mit Spannung wird daher die ausführliche …
Müssen sich Pflegekräfte gegen das „Corona“-Virus impfen lassen?
Müssen sich Pflegekräfte gegen das „Corona“-Virus impfen lassen?
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Fachinger
Von Gesetzes wegen besteht weder eine allgemeine Impfpflicht bezüglich des Sars-CoV-2-Virus noch eine besondere Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen. Pflegekräfte sind deshalb grundsätzlich in ihrer Entscheidung frei, ob sie sich impfen …
Müssen sich Heimbewohner gegen "Corona" impfen lassen?
Müssen sich Heimbewohner gegen "Corona" impfen lassen?
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Fachinger
… oder ihm bekannten Willen des Betreuten zu beachten. Möchte der Betreuer in die Impfung einwilligen, hat er zuvor wegen eines möglichen Impfschadens gemäß § 1904 Absatz 1 BGB eine Genehmigung des Betreuungsgerichts zu beantragen. Heimbewohner …
Abriss und Neubau eines grenzständigen Wohnhauses
Abriss und Neubau eines grenzständigen Wohnhauses
| 07.12.2020 von Rechtsanwältin Nadine Hieß
… mit den Anträgen, die Baugenehmigung nebst Abweichungsbescheid aufzuheben sowie bauaufsichtsbehördlich gegen das Bauvorhaben wegen Verletzung des Bauordnungsrechts einzuschreiten. Die zuständige Behörde lehnte die Anträge ab. Dagegen erhob …
Coronavirus: Maskenpflicht Arbeitsplatz Attest - Müssen Arbeitnehmer die Diagnose offenlegen?
Coronavirus: Maskenpflicht Arbeitsplatz Attest - Müssen Arbeitnehmer die Diagnose offenlegen?
| 19.11.2020 von Rechtsanwältin / Fachanwältin für Arbeitsrecht Nadia Thibaut
… und Bußgelder. Soweit für den betreffenden Betrieb nicht von Gesetzes wegen (durch Coronaverordnungen) oder behördlich (durch Allgemeinverfügungen) bereits konkrete Schutzmaßnahmen vorgeschrieben sind (wie z.B. die Maskenpflicht für Friseurbetriebe …
Gericht hält "Corona-Sperrstunde" für Gastronomie für rechtswidrig
Gericht hält "Corona-Sperrstunde" für Gastronomie für rechtswidrig
| 29.10.2020 von Rechtsanwältin Nadine Hieß
Gericht entscheidet im Eilverfahren gegen die durch SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung verordnete Gastronomie-Sperrstunde Die 14. Kammer des Verwaltungsgerichts Berlin hat mit Entscheidung vom 15.10.2020 im Wege einstweiliger Anordnung …
Die „Corona-Kündigung“ – Ist „Corona“ ein Kündigungsgrund?
Die „Corona-Kündigung“ – Ist „Corona“ ein Kündigungsgrund?
| 23.10.2020 von Rechtsanwältin / Fachanwältin für Arbeitsrecht Nadia Thibaut
… und denkt hierbei an eine „Kündigung wegen Corona“. „Corona“ für sich betrachtet ist jedoch kein Kündigungsgrund. Die Coronapandemie setzt die geltenden gesetzlichen Regelungen des Arbeitsrechts nicht außer Kraft. Auch während der Coronakrise …
Befreiung von der Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Ist ein "aussagekräftiges Attest" erforderlich?
Befreiung von der Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Ist ein "aussagekräftiges Attest" erforderlich?
| 19.11.2020 von Rechtsanwältin / Fachanwältin für Arbeitsrecht Nadia Thibaut
… der Arbeitnehmer die Gründe der Befreiung von der Maskenpflicht offenlegen oder nicht? Bei der Beantwortung dieser Frage sind nach der hier vertretenen Auffassung die Grundsätze zu beachten, die im Falle der Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit gelten …
Kündigungen in der  Coronazeit; betriebsbedingte Kündigungen, Kurzarbeitergeld
Kündigungen in der Coronazeit; betriebsbedingte Kündigungen, Kurzarbeitergeld
14.10.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… Verhältnismäßigkeit der Kündigung. Bereits an der ersten Stufe, "der negativen Gesundheitsprognose " dürfte eine krankheitsbedingte Kündigung wegen einer coronabedingten Erkrankung eines Mitarbeiters scheitern. Denn bei einer gerichtlichen …
Airbnb verschwiegen? Steuerrechtliche & strafrechtliche Folgen
Airbnb verschwiegen? Steuerrechtliche & strafrechtliche Folgen
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Johannes Dannecker-Lauren
… ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung. Ist noch eine Selbstanzeige möglich? Wenn eine wirksame Selbstanzeige abgegeben wird, kann man damit letztlich straffrei bleiben. Man hat dann zwar die Steuern nachzuzahlen, wird aber nicht auch noch …