3.671 Ergebnisse

Suche wird geladen …

"Alles was zählt"-Star enterbt 5 jährige Tochter – was dahinter steckt
"Alles was zählt"-Star enterbt 5 jährige Tochter – was dahinter steckt
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
André Dietz, bekannt aus der Soap Opera „Alles was zählt“ und seine Ehefrau schockierten das interessierte Boulevardpublikum mit der öffentlichen Erklärung ihre 5 Jahre alte Tochter Mari „enterbt“ zu haben; …
Vorsicht (Vorsorge-) Vollmacht!
Vorsicht (Vorsorge-) Vollmacht!
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Martin Klemm
Seit einigen Jahren kommt es immer häufiger vor, dass ältere und/oder gebrechliche Menschen Angehörigen oder Bekannten Vollmachten zu erteilen, insbesondere für Bankgeschäfte. Das ist grundsätzlich sinnvoll und verständlich, birgt aber auch …
Änderung eines gemeinschaftlichen Testaments nach dem Tod des Erstversterbenden möglich?
Änderung eines gemeinschaftlichen Testaments nach dem Tod des Erstversterbenden möglich?
| 15.07.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Das OLG Stuttgart hatte einen Sachverhalt zu entscheiden, bei welchem sich die Ehegatten in einem gemeinschaftlichen Testament nach dem Tode des Erstversterbenden wechselseitig als Erben eingesetzt hatten. Nach dem Tode des …
Was ist bei Erbschaft von Vermögen in Italien zu beachten? Teil 2: Tipps für die Abwicklung
Was ist bei Erbschaft von Vermögen in Italien zu beachten? Teil 2: Tipps für die Abwicklung
| 05.09.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
Hinterlässt der Erblasser Vermögen in Italien (vgl. dazu auch unsere Rechtstipps „Was ist bei der Erbschaft von Vermögen in Italien zu beachten?“, Teil1: Grundsätzliches und Teil 3: Schutz vor einem überschuldeten Nachlass), so stellt sich …
Wie gestalte ich mein Testament?
Wie gestalte ich mein Testament?
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
Damit Sie sich ein Bild machen können, was Sie alles testamentarisch bestimmen können und sollten, geben wir Ihnen heute einen groben Einblick in die Testamentsgestaltung. 1. Erbe Zunächst sollten Sie in Ihrem Testament bestimmen, wer Ihr …
Todesfall – wer muss sich um die Beerdigung kümmern bzw. wer ist hierzu berechtigt?
Todesfall – wer muss sich um die Beerdigung kümmern bzw. wer ist hierzu berechtigt?
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Matthias Stumpf
Der Erbe ist nicht per se berechtigt, sich um Ort, Art und Weise etc. der Bestattung zu kümmern. Zur Beurteilung, wer für die Bestattung zu sorgen hat, sind zunächst die Anordnungen des Erblassers zu beachten, z. B. im Testament als Auflage …
Was ist zu beachten, wenn eine unter Betreuung stehende Person Mitglied einer Erbengemeinschaft ist?
Was ist zu beachten, wenn eine unter Betreuung stehende Person Mitglied einer Erbengemeinschaft ist?
| 05.07.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Betreuter kann erben Kann ein Volljähriger aufgrund einer psychischen …
Was ist zu beachten wenn ein Minderjähriger Mitglied einer Erbengemeinschaft ist?
Was ist zu beachten wenn ein Minderjähriger Mitglied einer Erbengemeinschaft ist?
| 04.07.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Minderjähriger Erbe ist möglich Minderjährig ist eine Person, die das 18. …
Schadenersatz wegen lebensverlängernden Maßnahmen?
Schadenersatz wegen lebensverlängernden Maßnahmen?
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 02.04.2009, Az.: VI ZR 13/18, über die Klage eines Alleinerben entschieden, der von einem den Erblasser behandelnden Arzt Schadenersatz und Schmerzensgeld verlangte, weil dieser nach seiner …
Steuerverpflichtungen der Erben in der Türkei
Steuerverpflichtungen der Erben in der Türkei
| 03.07.2019 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Erwirbt jemand aufgrund von gesetzlicher Erbschaft, Testament oder ähnlichen Gründen Vermögen in der Türkei, so ist er zur Zahlung der Erbschafts- und Schenkungssteuer verpflichtet; erwirbt man durch Schenkung oder auf andere unentgeltliche …
Verjährung des Pflichtteilsanspruchs
Verjährung des Pflichtteilsanspruchs
| 29.06.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
Gesetzlicher Pflichtteil Ist ein Abkömmling des Erblassers durch Verfügung von Todes wegen von der Erbfolge ausgeschlossen, so kann er von dem Erben den Pflichtteil verlangen. Das gleiche Recht steht den Eltern und dem Ehegatten des …
Wann beginnt und wann endet eine Erbengemeinschaft?
Wann beginnt und wann endet eine Erbengemeinschaft?
| 01.07.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Beginn der Erbengemeinschaft Der Beginn einer Erbengemeinschaft erfolgt …
Was sind die Haftungsfolgen einer Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft durch Abschichtung?
Was sind die Haftungsfolgen einer Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft durch Abschichtung?
| 27.06.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Abschichtungsvereinbarung Eine Erbengemeinschaft kann zwar auf Dauer …
Was ist ein "Behindertentestament"?
Was ist ein "Behindertentestament"?
| 27.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
Eltern geistig schwer behinderter Kinder stehen in aller Regel vor der Frage, wie sie ihre letztwillige Verfügung gestalten sollen, um dem behinderten Abkömmling möglichst gerecht zu werden. Häufig sind solchermaßen erkrankte Kinder in …
Der Erbe nach dem Erbfall
Der Erbe nach dem Erbfall
| 26.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Mit dem Tod eines Menschen sind nicht nur emotionale Momente verbunden, sondern bedauerlicherweise bereits in der Trauerphase auch zahlreiche Aufgaben zu erledigen. Der erste und wichtigste Schritt, den die Angehörigen/Verwandten nach dem …
Notarielles oder eigenhändiges Testament?
Notarielles oder eigenhändiges Testament?
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Testamente können zur Niederschrift eines Notars oder durch eigenhändig geschriebene und unterschriebene Erklärung errichtet werden (§§ 2231, 2247 BGB). Die Vorteile des notariellen Testaments sind insbesondere: Das notarielle Testament …
Testament: Auslegung der Formulierung „bei einem gemeinsamen Tod“
Testament: Auslegung der Formulierung „bei einem gemeinsamen Tod“
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
In einem Testament bedeutet die Formulierung „bei einem gemeinsamen Tod“ nicht in jedem Fall, dass die Verfügung unwirksam ist, wenn die Ehepartner in einem längeren Abstand voneinander versterben. Das ist das Ergebnis eines Rechtsstreits …
Die Erbschaftssteuer: Was kommt im Erbfall auf mich zu?
Die Erbschaftssteuer: Was kommt im Erbfall auf mich zu?
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Wenn Sie Vermögen erben, besteht gegenüber dem Finanzamt grundsätzlich eine Erbschaftssteuer-Pflicht . Das deutsche Erbschaftssteuerrecht verfährt nach dem Prinzip: Je näher das Verwandtschaftsverhältnis bzw. die Beziehung zum Erblasser …
Errichtungsmöglichkeiten eines Testamentes
Errichtungsmöglichkeiten eines Testamentes
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Jeder Mensch macht sich beizeiten Gedanken über die Regelung seines Nachlasses. In diesem Stadium sollte man sich zunächst stets als Grundüberlegung seine hypothetische gesetzliche Erbfolge bewusst machen. Hat man von dieser abweichende …
Die Erbengemeinschaft: Was muss ich wissen?
Die Erbengemeinschaft: Was muss ich wissen?
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn der Erblasser mehrere Erben hinterlässt. 1. Wie funktioniert eine Erbengemeinschaft? 1.1. Gesamtrechtsnachfolge Als erstes müssen Sie wissen, dass der Nachlass, angefangen von Hausrat über Bankkonten …
Das eigenhändige Testament und die Unterschrift – was zu beachten ist
Das eigenhändige Testament und die Unterschrift – was zu beachten ist
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Sie können Ihr Testament vom Notar verfassen lassen, Sie können es aber auch selbst fertigen, d. h. ein sog. eigenhändiges Testament erstellen. Wenn Sie dies tun, so hat der Gesetzgeber bestimmte Merkmale auch hinsichtlich der Unterschrift …
Anordnungsmöglichkeiten im Testament
Anordnungsmöglichkeiten im Testament
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Gesetzlich geregelt ist, dass ein Erblasser durch „letztwillige Verfügung von Todes wegen“ seine Rechtsnachfolge frei bestimmen kann. Letztwillige Verfügungen können Testamente aber auch Erbverträge sein. Der Gesetzgeber hat dem Erblasser …
Erben in Thailand, Teil 3: Der Erbfall tritt ein! Wie gehe ich vor?
Erben in Thailand, Teil 3: Der Erbfall tritt ein! Wie gehe ich vor?
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
In Teil 1 und Teil 2 ging ich auf einige rechtliche Probleme ein, die im Erbrecht Thailand-Deutschland auftreten können. Jeder, der hier auf der sicheren Seite sein will, wird gut daran tun, einen Fachmann zu befragen oder zu beauftragen, …
Hochzeit – muss ich zum Notar? Teil 2: Was passiert, wenn einer nicht mehr kann?
Hochzeit – muss ich zum Notar? Teil 2: Was passiert, wenn einer nicht mehr kann?
| 11.06.2019 von Notar Roland Horsten
In guten und in schlechten Zeiten. Heiratet ein Paar, dann ist damit meistens der Wunsch und das Versprechen verbunden, füreinander zu sorgen – in guten und in schlechten Zeiten. Erkrankt oder verunglückt später ein Ehepartner, dann ist es …