2.332 Ergebnisse für Ordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung des Mietverhältnisses wegen Beleidigung des Vermieters
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Beleidigung des Vermieters
| 08.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… können den Vermieter zur fristlosen, bzw. ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses berechtigen. Je nach Schwere des Vorwurfs, kann eine solche Kündigung sogar ohne vorherige Abmahnung zulässig sein. Die Entscheidung des Landgerichts …
Mitarbeiter der Deutschen Bank obsiegen in Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht Frankfurt
Mitarbeiter der Deutschen Bank obsiegen in Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht Frankfurt
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… AG hatte gekündigt, weil die Mitarbeiter im Zusammenhang mit dem sogenannten Libor/Euribor Skandal angeblich gegen ihre Arbeitspflichten verstoßen hätten. Die Kündigung erfolgt fristlos, hilfsweise ordentlich. Das Arbeitsgericht Frankfurt …
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Körperverletzung des Vermieters durch einen Besucher des Mieters
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Körperverletzung des Vermieters durch einen Besucher des Mieters
| 04.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beleidigt. Zudem hatte der Besucher gegen ein Hausverbot des Vermieters verstoßen, welches allerdings zuvor gerichtlich aufgehoben worden war. Das Landgericht sah die darauf gestützte fristlose und auch die hilfsweise erklärte ordentliche Kündigung
Der Arbeitgeber hat mir gekündigt – was kann ich tun? Was soll ich tun?
Der Arbeitgeber hat mir gekündigt – was kann ich tun? Was soll ich tun?
| 02.10.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… ist fachkundiger Rat hilfreich. Ist das Kündigungsschutzgesetz anwendbar, kann die ordentliche Kündigung nur wegen den folgenden Kündigungsgründen erfolgen: Die Verhaltensbedingte Kündigung ist die Kündigung aufgrund eines Fehlverhaltens …
Deutsche Bank muss vier entlassene Mitarbeiter wieder einstellen
Deutsche Bank muss vier entlassene Mitarbeiter wieder einstellen
| 26.09.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… ausgesprochenen ordentlichen Kündigungen. Es hat die Deutsche Bank AG zur Weiterbeschäftigung der Mitarbeiter und zur Nachzahlung der Gehälter verurteilt. Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn, Präsident des VDAA …
Fragen und Antworten zum Thema Abfindung!
Fragen und Antworten zum Thema Abfindung!
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… für den Verlust des Arbeitsplatzes zahlt. Der Verlust des Arbeitsplatzes kann durch Kündigung, Aufhebungsvereinbarung oder durch gerichtliche Auflösung eintreten. Einen Anspruch auf eine Abfindung gibt es grundsätzlich bei Beendigung …
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… den Arbeitnehmer dazu bewegen will, an Ort und Stelle einen bereits vorformulierten Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass ein Arbeitgeber mit einer außerordentlichen oder ordentlichen Kündigung droht …
Lärmbelästigungen in der Mietwohnung
Lärmbelästigungen in der Mietwohnung
| 10.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie sollten außerdem versuchen weitere Zeugenaussagen aus dem Haus zu erlangen. Weitere Schritte können eine Abmahnung und gegebenenfalls auch eine fristlose und hilfsweise eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses sein. Fachanwaltstipp Mieter …
Schufa-Eintrag außergerichtlich erfolgreich gelöscht
Schufa-Eintrag außergerichtlich erfolgreich gelöscht
| 10.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… aufgrund einer Kündigung eines Darlehens aus dem Jahr 15.06.2001. Die Mandantin ging davon aus, dass der Anspruch bereits verjährt wäre. Die Bank berief sich auf eine 10-jährige-Verjährungsfrist und verwies auf die Regelung des § 497 Abs. 3 …
Fristlose Kündigung wegen Störung des Hausfriedens durch einen Mieter
Fristlose Kündigung wegen Störung des Hausfriedens durch einen Mieter
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mal angehört werden. Sie sollten außerdem versuchen weitere Zeugenaussagen aus dem Haus zu erlangen. Weitere Schritte können eine Abmahnung und gegebenenfalls auch eine fristlose und hilfsweise eine ordentliche Kündigung
Kündigung wegen Meinungsäußerungen in sozialen Netzwerken
Kündigung wegen Meinungsäußerungen in sozialen Netzwerken
| 02.09.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… des Arbeitgebers und seiner Vertreter oder von Arbeitskollegen, die nach Form und Inhalt erheblich ehrverletzend für den bzw. die Betroffenen sind, eine ordentliche Kündigung oder auch eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Zwar hat …
....und raus bist Du !...... Die betriebsbedingte Kündigung
....und raus bist Du !...... Die betriebsbedingte Kündigung
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… solange nicht die Zustimmung des Integrationsamtes/früher Hauptfürsorgestelle für diese Kündigung vorliegt, Schwangere, junge Mütter, Wehr- und Zivildienstleistende), ferner, wenn die ordentliche Kündigung im Arbeitsvertrag …
Lügerecht des Arbeitnehmers
Lügerecht des Arbeitnehmers
| 06.08.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… Verbandswechsels beim Arzt gewesen, ist dieser Vorwurf nicht geeignet, eine außerordentliche oder ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses zu rechtfertigen. Zwar besteht eine arbeitsvertragliche Nebenpflicht des Arbeitnehmers …
Arbeitsrecht: Wie bestimmt muss die Kündigungserklärung des Arbeitgebers sein?
Arbeitsrecht: Wie bestimmt muss die Kündigungserklärung des Arbeitgebers sein?
| 01.08.2013 von Rechtsanwalt Christoph Häntzschel
Bundesarbeitsgericht: Kündigung zum „nächstmöglichen Zeitpunkt" ist - zumindest mit Hinweis auf gesetzliche Kündigungsfristen - wirksam. Urteil des ArbG Paderborn vom 8.12.2010 (2 Ca 1002/10) Urteil des Hamm vom 6.4.2011 (6 Sa 9/11) Urteil …
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses „zum nächstmöglichen Termin“ – zulässig?
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses „zum nächstmöglichen Termin“ – zulässig?
| 23.07.2013 von GKS Rechtsanwälte
Eine Kündigung muss bestimmt und unmissverständlich erklärt werden. Der Empfänger einer ordentlichen Kündigungserklärung muss erkennen können, wann das Arbeitsverhältnis endet. Nicht notwendig ist die konkrete Angabe des Kündigungstermins …
Anforderungen an die Bestimmtheit der Kündigungserklärung
Anforderungen an die Bestimmtheit der Kündigungserklärung
| 22.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… darauf hingewiesen, dass eine Kündigung der bestimmt und unmissverständlich erklärt werden muss. Der Empfänger einer ordentlichen Kündigungserklärung muss erkennen können, wann das Arbeitsverhältnis enden soll. Dafür genügt …
Unwirksame Befristung eines Mietvertrags gilt als Kündigungsverzicht
Unwirksame Befristung eines Mietvertrags gilt als Kündigungsverzicht
| 16.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… Kündigungsverzicht anzunehmen ist. Dieser führt zur Unwirksamkeit der ordentlichen Kündigung der Vermieterin. Fazit und Praxistipp Die Vereinbarung eines befristeten (Wohnraum-)Mietvertrages ist nur in den engen Grenzen des § 575 BGB wirksam …
Einem Finanzamtsangestellten ist nach Selbstanzeige einer Steuerhinterziehung fristlos zu kündigen
Einem Finanzamtsangestellten ist nach Selbstanzeige einer Steuerhinterziehung fristlos zu kündigen
| 12.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Trotz einer wirksamen Selbstanzeige ist einem Angestellten der Finanzverwaltung nach einer selbst angezeigten Steuerhinterziehung die außerordentliche Kündigung auszusprechen. Einer Abmahnung bedarf es nach Ansicht …
Praktikerpleite – die Baumarktkette stellt Insolvenzantrag
Praktikerpleite – die Baumarktkette stellt Insolvenzantrag
| 12.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sondern läuft weiter. Wenn der Insolvenzverwalter kündigt gilt folgendes: Der Insolvenzverwalter ist berechtigt, die ordentliche Kündigung des Beschäftigungsverhältnisses mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende (§ 113 InsO) aussprechen …
Ordentliche Kündigung kann auch wirksam sein, wenn der konkrete Kündigungstermin nicht angegeben ist
Ordentliche Kündigung kann auch wirksam sein, wenn der konkrete Kündigungstermin nicht angegeben ist
| 05.07.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Eine ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses muss unter Einhaltung der Kündigungsfrist erklärt werden. Die Kündigungsfrist ergibt sich zunächst aus dem Arbeitsvertrag; das Gesetzt bestimmt aber für die Kündigung
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… Die verhaltensbedingte Kündigung ist eine vom Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung mit der Sie, obwohl Sie durch das KSchG geschützt sind, wirksam ordentlich gekündigt werden können, falls Sie gegen eine Sie treffende rechtliche Pflicht …
Was ist eine Kündigung?
Was ist eine Kündigung?
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… ist, kann Ihnen Ihr Anwalt für Arbeitsrecht aufzeigen. Der Zeitpunkt, zu dem das Arbeitsverhältnis enden soll, muss eindeutig angegeben werden. Ansonsten ist von einer ordentlichen Kündigung zum nächstmöglichen Termin (normalerweise der reguläre …
Telefonische erklärte Eigenkündigung kann im Einzelfall wirksam sein
Telefonische erklärte Eigenkündigung kann im Einzelfall wirksam sein
| 28.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… ihres Arbeitgebers, nicht mehr arbeiten zu wollen. Mit Schreiben vom 6. April 2010 sprach dann der Arbeitgeber ihr die fristlose Kündigung und hilfsweise die ordentliche Kündigung aus. Die Friseurin hat es sich nun anscheinend anders überlegt …
Kündigung wegen (unverschuldetem) Zahlungsverzug
Kündigung wegen (unverschuldetem) Zahlungsverzug
| 27.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zumindest die hilfsweise erklärte ordentliche Kündigung weiter wirksam bleibt. 25.06.2013 Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin Bredereck Willkomm Rechtsanwälte Berlin-Charlottenburg …