2.202 Ergebnisse für Geschäftsführender Gesellschafter

Suche wird geladen …

Duldungspflicht eines Geschäftsführers bezüglich Fotoberichterstattung
Duldungspflicht eines Geschäftsführers bezüglich Fotoberichterstattung
| 04.04.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… auch ohne Einwilligung des Klägers gerechtfertigt ist, da die Interessen des Geschäftsführers nicht beeinträchtigt worden sind. Außerdem handelt es sich bei diesen Vorwürfen um Geschehnisse der Zeitgeschichte, denen allgemein gesellschaftliche
Unterlassungserklärung und Kostenerstattung bei Abmahnung von GSDR durch Kornmeier & Partner
Unterlassungserklärung und Kostenerstattung bei Abmahnung von GSDR durch Kornmeier & Partner
| 01.04.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Folgeabmahnungen ausschließen, - unberechtigte Forderungen abwehren. Jörg Halbe ist Rechtsanwalt in Köln und geschäftsführender Gesellschafter der Kölner Kanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte . Rechtsanwalt Halbe berät und vertritt private wie gewerbliche Abmahnopfer in allen Fragen des Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechts - schnell, diskret und effizient!
BAC Life Trust Fonds (LTAP):  Einigung mit Wells Fargo erzielt – Anwälte informieren
BAC Life Trust Fonds (LTAP): Einigung mit Wells Fargo erzielt – Anwälte informieren
| 29.03.2011 von Rechtsanwalt Jan Finke
… auf eine kooperative Fortführung des Policenportfolios geeinigt. Hauptgegenstand dieser Vereinbarung sei die Verlängerung des Zeitfensters für LTAP zur Refinanzierung des Portfolios bis zum 31. August 2011. Nach Aussage des Geschäftsführers der Berlin …
DEGI International: Anleger und die Banken – Anwälte informieren
DEGI International: Anleger und die Banken – Anwälte informieren
| 28.03.2011 von Rechtsanwalt Jan Finke
… die Geschäftsführung der Aberdeen Immobilien Kapitalanlagegesellschaft mbH die Aussetzung der Rücknahme und Ausgabe der Anteile des Degi International beschlossen, da die Gesellschaft angabegemäß nicht in angemessener Art und Weise über …
Abmahnungen der Rechtsanwälte Auffenberg & Witte für Purzel, Universal Pictures und Embacher u.a.
Abmahnungen der Rechtsanwälte Auffenberg & Witte für Purzel, Universal Pictures und Embacher u.a.
| 21.03.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… unbedingt anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. So lassen sich ansonsten drohende - Gerichtsverfahren vermeiden, - Folgeabmahnungen ausschließen, - unberechtigte Forderungen abwehren. Jörg Halbe ist Rechtsanwalt in Köln und geschäftsführender
Mehr Sicherheit für den Geschäftsführer in der Krise der Gesellschaft - BGH Urteil vom 25.01.2011
Mehr Sicherheit für den Geschäftsführer in der Krise der Gesellschaft - BGH Urteil vom 25.01.2011
| 18.03.2011 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
… kollidierte mit der Sorgfaltspflicht als ordentlicher Geschäftsmann gemäß § 64 Abs. 2 GmbHG, die den Geschäftsführer dazu anhält, in einer Insolvenzsituation keinen der Gläubiger der Gesellschaft durch eine weitere Zahlung ganz …
„München - Fonds Projekt GmbH & Co. Investitions KG III“
„München - Fonds Projekt GmbH & Co. Investitions KG III“
| 09.03.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Projekt GmbH als geschäftsführende Komplementärin des München Fonds III hat und dass durch die neue Geschäftsführung erst noch „geklärt" werden müsse, ob weitere Zahlungen an die Gesellschafter geleistet werden können oder dürfen. „So tragisch …
Bei Risiken von Vorstand und Aufsichtsrat ist der Expertenrat schuldbefreiend
Bei Risiken von Vorstand und Aufsichtsrat ist der Expertenrat schuldbefreiend
08.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… ausgewertet werden. In dem Leitsatz des BGH-Beschlusses vom 14.07.2008 (Az. II ZR 202 / 0) wird ausgeführt: „Eine Haftungsprivilegierung eines Geschäftsführers einer GmbH im Rahmen des ihm zustehenden unternehmerischen Ermessens setzt voraus …
„München - Fonds Projekt GmbH & Co. Investitions KG III“ – Anleger warten auf ihr Geld
„München - Fonds Projekt GmbH & Co. Investitions KG III“ – Anleger warten auf ihr Geld
| 15.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… eine Rolle spielen könnten und somit auch der München Fonds III das prospektierte Ergebnis nicht erreichen wird. Die Geschäftsführung des München Fonds II musste im Rahmen der Gesellschafterversammlung des ähnlich strukturierten München Fonds …
Verteidigungs-ABC bei Insolvenzstraftaten: Beschuldigter, Ermittlung, polizeiliche Vernehmung, Verfahren
Verteidigungs-ABC bei Insolvenzstraftaten: Beschuldigter, Ermittlung, polizeiliche Vernehmung, Verfahren
| 07.02.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… mit dem Argument: „ich konnte die offenen Sozialversicherungsbeiträge nicht pünktlich bezahlen, weil der Kontokorrent ausgeschöpft war". Mit dieser Verteidigung räumt der Geschäftsführer jedoch ein, dass die Gesellschaft bereits zahlungsunfähig war. So …
VMA Managment GmbH gewinnt Prozess vor Amtsgericht Hamburg - Neue Flut von Zahlungsaufforderungen
VMA Managment GmbH gewinnt Prozess vor Amtsgericht Hamburg - Neue Flut von Zahlungsaufforderungen
| 28.01.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… und geschäftsführender Gesellschafter der Kanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte - Köln. Er berät und vertritt private wie gewerbliche Inkasso- und Abmahnopfer aus dem gesamten Bundesgebiet in allen Fragen des Vertrags-, Internet-, und Zivilrechts.
Unterlassungserklärung bei Abmahnung von Multi Media Verlag, Magmafilm, BB-Video, Purzel o. Puaka Video
Unterlassungserklärung bei Abmahnung von Multi Media Verlag, Magmafilm, BB-Video, Purzel o. Puaka Video
| 18.01.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Die Zahlungsansprüche lassen sich, abhängig von den Umständen des Einzelfalls, als unbegründet zurückweisen. Der Autor ist Rechtsanwalt in Köln und geschäftsführender Gesellschafter der Kölner Kanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte . Rechtsanwalt Halbe …
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Emi Music mit Forderung von Unterlassung und Schadensersatz
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Emi Music mit Forderung von Unterlassung und Schadensersatz
| 17.01.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Gerichtsprozesse vermieden und ungerechtfertigte Forderungen der Gegenseite effektiv abgewehrt werden. Der Autor ist Rechtsanwalt in Köln. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Rechtsanwaltskanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte in Köln. Er berät …
Die Abberufung und Entlastung eines Geschäftsführers
Die Abberufung und Entlastung eines Geschäftsführers
| 13.01.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Gesellschafterbeschluss diesbezüglich kam. Die Entlastung des Geschäftsführers bedeutet, dass die Gesellschaft auf sämtliche Ansprüche verzichtet, die für sie aufgrund der Rechenschaftslegung samt aller zugänglich gemachter Unterlagen bei Anwendung …
Urheberrecht: Das Singen im Kindergarten bleibt erlaubt
Urheberrecht: Das Singen im Kindergarten bleibt erlaubt
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… aber nicht zu einer Lösung gekommen. Die VG Musikedition hat daraufhin die GEMA (Gesellschaft für Musikalische Aufführungsrechte) zum 1. Januar 2010 mit der Lizenzierung von Notenkopien für vorschulische Einrichtungen beauftragt. Die VG …
Einrichtung einer Zweigniederlassung einer Limited
Einrichtung einer Zweigniederlassung einer Limited
| 10.01.2011 von Fachanwältin Monique Bocklage
Eine Zweigniederlassung einer ausländischen Gesellschaft ist dann eintragungspflichtig, wenn ein gewisser Grad an Selbstständigkeit in Bezug auf Organisation, Betriebsausstattung, eigene Buchhaltung und Kassenführung, Leitung …
Der schnellste Weg  zur Schuldenregulierung und Neustart:  Regulierungsplan
Der schnellste Weg zur Schuldenregulierung und Neustart: Regulierungsplan
| 14.12.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… sich anstellen in einer UG oder GmbH, die die Geschäfte führt. Sie können nicht geschäftsführender Gesellschafter sondern nur Angestellter sein. Es dürfen aber keine Vermögenswerte verschoben werden - das heißt …
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Universal - Gerichtsbeschlüsse rechtswidrig?!
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Universal - Gerichtsbeschlüsse rechtswidrig?!
| 06.12.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… hier eine Rechtswidrigkeit festzustellen, können die Ansprüche der Gegenseite schon frühzeitig und vollständig abgewehrt werden. Der Autor ist Rechtsanwalt in Köln. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Rechtsanwaltskanzlei WAGNER HALBE …
Stammeinlagen der GmbH ordnungsgemäß erbracht? Böse Überraschungen vermeiden!
Stammeinlagen der GmbH ordnungsgemäß erbracht? Böse Überraschungen vermeiden!
| 06.12.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Wann, durch wen und in welcher Weise ist die Zahlung erfolgt. 4. Wann ist Einlagepflicht grundsätzlich erfüllt? Wenn die Stammeinlage zur freien Verfügung des/der Geschäftsführer steht. 5. Wann werden nicht erbrachte Einlagen auf jeden Fall …
SOS: GmbH in Not! Was ist prüfen und zu unterlassen - Quick-Check
SOS: GmbH in Not! Was ist prüfen und zu unterlassen - Quick-Check
| 02.12.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Stammkapitalhöhe, Bezahlung der Stammeinlagen voll und wann? Gesellschafter, Geschäftsführer, Geschäftszweck, Sitz usw. 4. Ursachen der Krise kurz darstellen Warum laufen die Geschäfte nicht wie erhofft oder geplant? Sind nur äußere Umstände schuld …
IAK Dritte Immobilienfonds KG: Neue Prospektfehler schüren Hoffnung für geschädigte Anleger
IAK Dritte Immobilienfonds KG: Neue Prospektfehler schüren Hoffnung für geschädigte Anleger
| 02.12.2010 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… vorausgesetzt sie hatten bis zum 31.12.2008 Klage erhoben. Die Angabe im Prospekt, das im Objekt Ludwigshafen befindliche Fachmarktzentrum sei Ende der achtziger Jahre fertig gestellt worden, traf nicht zu. Da die Gesellschafter hierüber Anfang …
VenGrow Private Equity Fonds 01 GmbH & Co.KG - Nobella AG
VenGrow Private Equity Fonds 01 GmbH & Co.KG - Nobella AG
| 15.11.2010 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… Rechtsanwältin Holik teilgenommen hat, nicht erfreulich: der Geschäftsführer des Fonds, Herr Bünter, der für die Anleger seit Wochen nicht mehr erreichbar gewesen ist, ist auf der Versammlung erschienen und hat einen Lagebericht kundgetan. Danach hat …
Keine Weiterbeschäftigung des GmbH Geschäftsführers in früherer Tätigkeit bzw. Funktion
Keine Weiterbeschäftigung des GmbH Geschäftsführers in früherer Tätigkeit bzw. Funktion
| 10.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… betreibt die Bundeskunsthalle. Gesellschafter sind die Bundesrepublik Deutschland und die Bundesländer. Der Kläger wurde 1989 zum Geschäftsführer bestellt. Im Jahr 2007 wurde die Bestellung widerrufen und der Anstellungsvertrag fristgemäß …
Geschäftsführeranstellungsvertrag als Verbrauchervertrag und AGB-Kontrolle
Geschäftsführeranstellungsvertrag als Verbrauchervertrag und AGB-Kontrolle
| 26.10.2010 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Der Geschäftsführer einer GmbH ist nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19.05.2010 jedenfalls dann Verbraucher i.S.d. § 13 BGB, wenn er nicht zugleich als Gesellschafter über zumindest eine Sperrminorität verfügt …