776 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Aufgabenverteilung zwischen Arzt und Anästhesist bei praxisambulanter Operation
Aufgabenverteilung zwischen Arzt und Anästhesist bei praxisambulanter Operation
| 17.08.2020 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 23.03.2020, Az.: 2 BvR 1615/16 Vorhergehend: Hanseatischen Oberlandesgerichts vom 30. Mai 2016 - 2 Ws 216/14 Mit dem durch grundrechtliche Wertungen geprägten Selbstbestimmungsrecht und der Würde des …
Top-Anwälte MEDIZINRECHT und ARZTHAFTUNGSRECHT: Landgericht Kiel
Top-Anwälte MEDIZINRECHT und ARZTHAFTUNGSRECHT: Landgericht Kiel
| 08.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Kiel vom 05.08.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Nervus laryngens Parese nach HWS – Operation, LG Kiel, Az.: 8 O 315/17 Chronologie: Die Klägerin litt mehrere Jahre unter einem HWS-Syndrom und begab sich …
Neue Rechtsprechung zur Genehmigungsfiktion im Krankenversicherungsrecht
Neue Rechtsprechung zur Genehmigungsfiktion im Krankenversicherungsrecht
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
BSG, Urteil vom 26.05.2020, B 1 KR 9/18 R Bisherige Wirkung der Genehmigungsfiktion Bisher galt eine Versicherungsleistung der Krankenversicherung als genehmigt, wenn die Versicherung nicht innerhalb einer Frist von drei Wochen nach …
Der Schadensausgleich im Arzthaftungsrecht
Der Schadensausgleich im Arzthaftungsrecht
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Viele Betroffene gehen im Fall einer fehlerhaften Behandlung richtigerweise davon aus, dass ihnen der Verantwortliche zum Ausgleich der erlittenen Beeinträchtigungen ein Schmerzensgeld zu zahlen hat. Dieser Ausgleich für immaterielle …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Gießen
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Gießen
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Gießen vom 08.06.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Unterlassene Diagnostik bei schwerer Mitral- und Trikuspidalklappeninsuffizienz, 30.000,- Euro, LG Gießen, Az.: 5 O 312/18 Chronologie: Der Kläger begab …
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Paderborn
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Paderborn
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Paderborn vom 24.06.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Duraverletzung und Meningitis anlässlich Spinalkanaloperation, 40.000,- Euro, LG Paderborn, Az.: 4 O 20/19 Chronologie: Der Kläger litt unter …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Mönchengladbach
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Mönchengladbach
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Mönchengladbach Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Milzentfernung nach nekrotisierender Pankreatitis, 22.500,- Euro, LG Mönchengladbach, Az.: 6 O 197/18 Chronologie: Der Kläger begab sich aufgrund von …
Erste Gerichtsentscheidungen zum Coronavirus
Erste Gerichtsentscheidungen zum Coronavirus
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Inzwischen gibt es die ersten Gerichtsentscheidungen, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus getroffen wurden. Das Coronavirus beschäftigt momentan nicht nur die Bürger, sondern auch die Gerichte. Es sind etliche Klagen von Privatpersonen …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht München I
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht München I
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht München I vom 27.05.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Operation nach rechtslateralem extraforaminalem Bandscheibenvorfall, LG München I, Az.: 9 O 671/18 Chronologie: Die Klägerin begab …
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Kiel
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Kiel
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Kiel vom 13.05.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Brust- und Bauchoperation, LG Kiel, Az.: 8 O 201/16 Chronologie: Die Klägerin begab sich zwecks Brustvergrößerung sowie einer …
Top - Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Saarbrücken
Top - Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Saarbrücken
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Saarbrücken vom 30.04.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fersenbeintrümmerbruch nach Sprung vom Hausdach, 12.000,- Euro, LG Saarbrücken, Az.: 16 O 32/18 Chronologie: Der Kläger litt unter einer erheblich …
Können Praxisinhaber Kurzarbeitergeld trotz Schutzschirm beantragen?
Können Praxisinhaber Kurzarbeitergeld trotz Schutzschirm beantragen?
| 22.05.2020 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Nach der aktuellen Weisung der Bundesagentur für Arbeit ist die pauschale Ablehnung von Kurzarbeitergeld für Praxen vom Tisch: Aufgrund einer Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BfA) wurden Anzeigen eines erheblichen Arbeitsausfalls bzw. …
Drohende Abmahnungen bei Falschbezeichnung von Atemmasken
Drohende Abmahnungen bei Falschbezeichnung von Atemmasken
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Falscher Name kann teuer werden: Masken-Schneidern drohen Abmahnungen – n-tv.de Viele Privatpersonen und Unternehmen haben begonnen, einer weiteren Verbreitung des Virus mit der Herstellung von Schutzmasken, die das Ansteckungsrisiko mit …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Schmerzensgeld: Landgericht Ulm
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Schmerzensgeld: Landgericht Ulm
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Ulm vom 17.04.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Knieoperation nach Kreuzbandriss, 27.500,- Euro, LG Ulm, Az.: 6 O 120/19 Chronologie: Die Klägerin litt Ende 2016 unter Schmerzen im linken …
Die Übernahme einer Arztpraxis im arbeitsrechtlichen Sinne
Die Übernahme einer Arztpraxis im arbeitsrechtlichen Sinne
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
Der Erwerb einer Arztpraxis bzw. eine Nachbesetzung, stellt nicht zwingend einen Betriebsübergang mit der Rechtsfolge des§613a Abs. 1 BGB dar, d.h. dass die bestehenden Arbeitsverhältnisse auf den übernehmenden Arzt übergehen. Ein …
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Würzburg
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Würzburg
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Würzburg aus Februar 2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Rückenmarkverletzung anlässlich ventraler Dekompression C5/6 mit einer Cage-Fusion, 25.000,- Euro, LG Würzburg, Az.: 12 O 962/18 Chronologie: Der …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Kammergericht Berlin
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Kammergericht Berlin
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Kammergericht Berlin vom 30.03.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Inkontinenz nach Prostatektomie aufgrund Adenokarzinom, KG Berlin, Az. 20 U 187/18 Chronologie: Der zwischenzeitlich verstorbene Patient befand sich …
Welche Rechtsschutzmöglichkeiten haben schwer kranke Patienten gegenüber Corona-Erkrankten?
Welche Rechtsschutzmöglichkeiten haben schwer kranke Patienten gegenüber Corona-Erkrankten?
| 04.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Teil 2, Fortsetzung Neben das Merkmal der medizinischen Dringlichkeit müssen daher weitere Kriterien treten. Als Korrektiv zur Vermeidung unverhältnismäßiger Entscheidungen stehen daher dem Kriterium der Dringlichkeit die medizinischen …
Welche Rechtsschutzmöglichkeiten haben schwer kranke Patienten gegenüber Corona-Erkrankten?
Welche Rechtsschutzmöglichkeiten haben schwer kranke Patienten gegenüber Corona-Erkrankten?
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Das Coronavirus hat Deutschland weiter fest im Griff. Umfassende Maßnahmen wurden zur Eindämmung der Verbreitung der Krankheit erlassen. Auch wenn hiermit die Ausbreitung des Virus verlangsamt werden konnte, droht weiterhin eine Überlastung …
Ist die Verschiebung elektiver Operationen wegen der Corona-Pandemie verhältnismäßig? – Teil 2 –
Ist die Verschiebung elektiver Operationen wegen der Corona-Pandemie verhältnismäßig? – Teil 2 –
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Während der Beschluss der Bundeskanzlerin und der 16 Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer keine normative Wirkung entfaltet, haben einige Bundesländer Verordnungen und Anordnungen erlassen, welche die Verschiebung …
Ist die Verschiebung elektiver Operationen wegen der Corona-Pandemie rechtmäßig? – Teil 1 –
Ist die Verschiebung elektiver Operationen wegen der Corona-Pandemie rechtmäßig? – Teil 1 –
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Mit Beschluss vom 12.03.2020 haben sich die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder darauf geeinigt, dass alle planbaren Aufnahmen, Operationen und Eingriffe in deutschen Krankenhäusern, soweit medizinisch …
Arzthaftung bei unterlassener Bandscheibenoperation im Fall einer möglichen dauerhaften Lähmung
Arzthaftung bei unterlassener Bandscheibenoperation im Fall einer möglichen dauerhaften Lähmung
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Haben Sie aufgrund einer unterlassenen Bandscheibenoperation einen dauerhaften Schaden wie Lähmungserscheinungen der unteren Körperteile (Taubheitsgefühl in den Hüften, dem Genitalbereich, den Füßen, der Blase und dem Mastdarm) mit …
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Schmerzensgeld: Landgericht Berlin
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Schmerzensgeld: Landgericht Berlin
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Berlin Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Nicht indizierte Oberschenkeloperation nach Muskelbündelriss, LG Berlin, Az: 36 O 30/17 Chronologie: Die Klägerin ist auf nassem Untergrund ausgerutscht und begab sich …
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Koblenz
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Koblenz
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Koblenz vom 23.03.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlbehandlung einer Luxationsfraktur des rechten Humeruskopfes, 20.000,- Euro plus Feststeller (60.000,- Euro), LG Koblenz, Az.: 1 O 357/16 …