404 Ergebnisse für Stiftung

Suche wird geladen …

Erledigung von Aufgaben vorgetäuscht – Arbeitnehmern droht (fristlose) Kündigung
Erledigung von Aufgaben vorgetäuscht – Arbeitnehmern droht (fristlose) Kündigung
| 16.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Wer als Arbeitnehmer dazu verpflichtet ist, ein bestimmtes Pensum abzuarbeiten und dem Arbeitgeber nur vortäuscht, er hätte das ordnungsgemäß geschafft, …
Verletzung von Rücksichtnahmepflichten durch Arbeitnehmer als Kündigungsgrund?
Verletzung von Rücksichtnahmepflichten durch Arbeitnehmer als Kündigungsgrund?
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Eine Kündigung wegen der Verletzung von Rücksichtnahmepflichten aus dem Arbeitsvertrag ist in der Praxis gar nicht so selten. Vermehrt wird von …
Überstunden: Wie kommt man im Fall der Kündigung an eine Vergütung?
Überstunden: Wie kommt man im Fall der Kündigung an eine Vergütung?
| 14.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Bei Kündigung wollen Arbeitnehmer Überstundenvergütung In der Praxis leisten Arbeitnehmer oftmals …
Vertragsverstöße von Kollegen – Meldepflicht für Arbeitnehmer?
Vertragsverstöße von Kollegen – Meldepflicht für Arbeitnehmer?
| 13.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 08. Juli 2016 – 2 Sa 190/15 . Müssen Arbeitnehmer Verstöße von Kollegen beim …
Bereits verwendete Kündigungsgründe tauglich zur Begründung einer neuen Kündigung?
Bereits verwendete Kündigungsgründe tauglich zur Begründung einer neuen Kündigung?
| 09.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Können Arbeitgeber Kündigungsgründe, die sie schon für eine andere Kündigung genutzt haben, auch verwenden, um eine neue Kündigung zu begründen? Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil …
Fristlose Kündigung: Muss der Kündigungsgrund angegeben werden?
Fristlose Kündigung: Muss der Kündigungsgrund angegeben werden?
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, zum Urteil des Landgerichts Mainz vom 12. August 2016 – 2 O 329/13 –, juris . Fristlose Kündigung kann auf § 626 BGB gestützt werden Der § 626 BGB sieht …
Privates Darlehen an Stammgast – Kündigung eines Spielbank-Mitarbeiters
Privates Darlehen an Stammgast – Kündigung eines Spielbank-Mitarbeiters
06.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , F achanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 26. März 2009 – 2 AZR 953/07 –, juris . Darlehen eines Mitarbeiters an Stammgast: Im entsprechenden Fall ging es …
Kündigungen müssen in der Regel nicht begründet werden
Kündigungen müssen in der Regel nicht begründet werden
| 02.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, wundern sich häufig darüber, dass die Kündigung keine Begründung enthält. Begründung der Kündigung im …
Kündigungsschutzprozess: Sollte man sich als Arbeitnehmer frühzeitig mit dem Arbeitgeber einigen?
Kündigungsschutzprozess: Sollte man sich als Arbeitnehmer frühzeitig mit dem Arbeitgeber einigen?
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , F achanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage erheben Arbeitnehmern, die eine Kündigung vom Arbeitgeber bekommen haben, ist in der Regel zu empfehlen, …
Abmahnung vom Arbeitgeber: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
Abmahnung vom Arbeitgeber: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
| 23.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, im Gespräch mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger: Immer wieder fragen Arbeitnehmer nach, wie sie sich im Falle einer Abmahnung des …
Berliner Polizeischüler – nebenberuflicher Pornodreh als Kündigungsgrund?
Berliner Polizeischüler – nebenberuflicher Pornodreh als Kündigungsgrund?
11.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Porno-Mitwirkung eines Polizeischülers Thema in den Medien Zuletzt ist in Berlin der Fall eines Polizeischülers durch die Medien gegangen, der in einem …
Geschäftsführer – Klage vor dem Arbeitsgericht ratsam?
Geschäftsführer – Klage vor dem Arbeitsgericht ratsam?
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftliche Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Maximilian Renger: Wir haben ja schon häufiger darüber gesprochen, dass es für Arbeitnehmer …
BWF-Stiftung: Anwälte setzen erneut Schadensersatz gegen Vermittler durch! Gute Chancen für Anleger!
BWF-Stiftung: Anwälte setzen erneut Schadensersatz gegen Vermittler durch! Gute Chancen für Anleger!
| 02.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg weist Geschädigte erneut aus aktuellem Anlass darauf hin, dass in vielen Fällen gute Chancen bestehen sollten, gegen die jeweiligen Vermittler …
Ist das Alter ein Kündigungsgrund? Hinweise für Arbeitnehmer
Ist das Alter ein Kündigungsgrund? Hinweise für Arbeitnehmer
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Die Frage stellen sich speziell ältere Arbeitnehmer immer wieder. Haben sie Schwierigkeiten, mit den Anforderungen des Jobs klarzukommen und rücken jüngere …
Kündigung wegen Diebstahls: So sollten Arbeitnehmer reagieren
Kündigung wegen Diebstahls: So sollten Arbeitnehmer reagieren
| 13.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Kündigung droht schon bei Diebstahl von geringwertigen Gegenständen Auch wenn es sich nur um geringwertige Gegenstände handelt, kann der Arbeitgeber im …
Cosma-Gruppe: Anwälte prüfen Schadensersatzmöglichkeiten für Anleger in alle Richtungen!
Cosma-Gruppe: Anwälte prüfen Schadensersatzmöglichkeiten für Anleger in alle Richtungen!
| 13.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Schlechte Nachrichten für Anleger der Cosma-Gruppe: Nachdem die Staatsanwaltschaft bereits seit einiger Zeit wegen Betrugsverdachts gegen mehrere Verantwortliche des Unternehmens ermittelt hatte und eine Person sogar in Untersuchungshaft …
Betriebsbedingte Kündigung für Arbeitgeber schwierig – Hinweise für Arbeitnehmer
Betriebsbedingte Kündigung für Arbeitgeber schwierig – Hinweise für Arbeitnehmer
| 12.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Wirksame betriebsbedingte Kündigung für Arbeitgeber schwer Eine Unwirksamkeit betriebsbedingter Kündigungen kann sich unter verschiedenen Gesichtspunkten …
BWF-Stiftung: Weiterer gerichtlicher Erfolg für Anleger gegen Vermittler! Handlungsmöglichkeiten
BWF-Stiftung: Weiterer gerichtlicher Erfolg für Anleger gegen Vermittler! Handlungsmöglichkeiten
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Betroffene Anleger der BWF-Stiftung müssen vermutlich einem hohen Verlust ins Auge sehen, da über das Insolvenzverfahren höchstens ein Teil des Schadens reguliert werden kann. Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte …
Abmahnung: Wie muss eine wirksame Abmahnung aussehen?
Abmahnung: Wie muss eine wirksame Abmahnung aussehen?
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Das muss drinstehen Als erster muss das Fehlverhalten, das dem Arbeitnehmer vorgeworfen ist, konkret in der Abmahnung benannt werden. Darüber hinaus müssen …
Persönliches Erscheinen vor dem Arbeitsgericht erforderlich?
Persönliches Erscheinen vor dem Arbeitsgericht erforderlich?
| 09.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Maximilian Renger: Im Rahmen von arbeitsrechtlichen Prozessen kommt speziell von Arbeitnehmern …
Übernahme eines öffentlichen Amtes – Kündigung zulässig?
Übernahme eines öffentlichen Amtes – Kündigung zulässig?
| 06.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Übernahme von öffentlichem Amt grundsätzlich kein Kündigungsgrund Arbeitgeber können in der Regel …
Stasitätigkeit und Kündigung – was sagt die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte?
Stasitätigkeit und Kündigung – was sagt die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte?
| 05.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Regelmäßig kommt das Thema Stasitätigkeit und Konsequenzen für das Arbeitsverhältnis auf die Tagesordnung, so aktuell im Fall des Berliner Staatssekretärs …
Befristeter Arbeitsvertrag: Kündigung möglich?
Befristeter Arbeitsvertrag: Kündigung möglich?
| 03.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Maximilian Renger: Auf unserem YouTube-Kanal hat zuletzt ein Zuschauer gefragt, ob ein …
Privater Drogenkonsum kann fristlose Kündigung rechtfertigen
Privater Drogenkonsum kann fristlose Kündigung rechtfertigen
| 02.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen …