404 Ergebnisse für Stiftung

Suche wird geladen …

BWF-Stiftung: Anleger müssen handeln! Eile ist geboten!
BWF-Stiftung: Anleger müssen handeln! Eile ist geboten!
| 23.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Berliner Anwaltskanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte hatte bereits in mehreren Beiträgen über die Situation der betroffenen Anleger nach der Razzia bei der BWF-Stiftung berichtet, bei der unter anderem 4 Tonnen Gold …
BWF Gold: Haften auch die im Verkaufsprospekt benannten Verantwortlichen?
BWF Gold: Haften auch die im Verkaufsprospekt benannten Verantwortlichen?
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Jochen Resch
Im Verkaufsprospekt der BWF-Stiftung werden die verantwortlichen Stellen namentlich benannt, die die Wirtschafts- und Steuerberatung sowie die Rechtsberatung der BWF-Produkte begleitet haben. Nach dem in diesem Prospekt vorgestellten …
BWF-Stiftung: Rechtsanwälte informieren! Anleger sollten umgehend handeln!
BWF-Stiftung: Rechtsanwälte informieren! Anleger sollten umgehend handeln!
| 13.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Nachdem die Berliner Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte bereits am 09.03.2015 über die Razzia mit 120 Polizeibeamten und 5 Sonderermittlern der Finanzaufsicht BaFin bei dem Goldanbieter „BWF Berliner Wirtschafts- und …
BWF-Stiftung: Waren 95 % Falschgold?
BWF-Stiftung: Waren 95 % Falschgold?
| 09.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Vorletzte Woche waren 120 Polizeibeamte und fünf Sonderermittler der Finanzaufsicht BaFIn im Einsatz, um die Geschäftsunterlagen des Gold-Anbieters „BWF Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung” zu beschlagnahmen. Bei dieser Razzia hatte …
Internetrecht-Abmahnung von Händlern wegen Verstoßes gegen das ElektroG/EAR
Internetrecht-Abmahnung von Händlern wegen Verstoßes gegen das ElektroG/EAR
| 30.10.2014 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Sie sind Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten und Ihr Wettbewerber bringt ebenfalls Elektro- bzw. Elektronikgeräte auf den Markt, ohne sich bei der EAR registrieren zu lassen? Vertreiber dürfen die entsprechenden Geräte nicht zum …
Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler:  fundamentaler Diagnosefehler
Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: fundamentaler Diagnosefehler
| 09.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hechingen - vom 04. Oktober 2014 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Verspätete pädaudiologische Diagnostik und Cochlea-Implantat-Versorgung als fundamentaler Diagnoseirrtum, LG Hechingen, Az. 2 O 114/13 …
Warum zum Fachanwalt gehen? Eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Thema
Warum zum Fachanwalt gehen? Eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Thema
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
In letzter Zeit ist ein eindeutiger Trend in der anwaltlichen Arbeit erkennbar. Die Tendenz geht ganz klar hin zum Spezialisten, weg vom Generalisten. Was uns schon während der Ausbildung prophezeit wurde („Ich gehe mit meinen Zahnschmerzen …
Infinus Insolvenz: Stiftung Warentest gegen Staatsanwaltschaft Dresden
Infinus Insolvenz: Stiftung Warentest gegen Staatsanwaltschaft Dresden
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt Jochen Resch
Stiftung Warentest drängt Anleger der Future Business, EcoConsort und Prosavus, die diese Wertpapiere über die Infinus vermittelt bekommen haben, einen dinglichen Arrest zu beantragen. In einem Beitrag vom 04.02.2014 rät Stiftung Warentest …
Smartphone als Navi benutzt: 40 Euro Geldbuße!
Smartphone als Navi benutzt: 40 Euro Geldbuße!
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Juristische Probleme ziehen am Smartphone-Himmel auf. „Wer ein gutes Smartphone besitzt, braucht kein Navigationsgerät mehr" - das ist das Fazit der Stiftung Warentest, die bei einer Studie klassische Navgationsgeräte einerseits und Apps …
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil III
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil III
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - „Punitive damages", das „System der taggenauen Schmerzensgeldbemessung" und der „Härtefonds" Härtefonds / Entschädigungsfonds Opferschutzverbände, Verbraucherschützer, …
PROKON: kein vollständiger Konzernabschluss in Sicht
PROKON: kein vollständiger Konzernabschluss in Sicht
| 02.10.2013 von Rechtsanwalt Jochen Resch
Auch Ende September liegt der zum 31.05.2013 angekündigte Konzernabschluss nicht vor. Wie berichtet, ist auf der Homepage der PROKON im Downloadbereich lediglich ein Entwurf einer Bilanz unter der Überschrift „Konzernabschluss: Entwurf der …
Die neue Google-Datenschutzerklärung und das Recht der Privatsphäre
Die neue Google-Datenschutzerklärung und das Recht der Privatsphäre
| 06.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Das Datenschutzrecht soll gerade dazu dienen, den Missbrauch von persönlichen Daten zu bekämpfen und zu verhindern. Gerade angesichts einer zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft bei der Speicherung und Verarbeitung von Informationen, …
Schiffsfonds in der Krise – Teil 16: Insolvenzantrag des HC „Container Flotten-Fonds“
Schiffsfonds in der Krise – Teil 16: Insolvenzantrag des HC „Container Flotten-Fonds“
| 30.01.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 25. Januar 2012: Wie vor kurzem bekannt wurde, wurde nun für die HC „Container Flotten-Fonds" Beteiligungs GmbH & Co. KG vor dem Amtsgericht Lingen Insolvenzantrag gestellt (18 IN 1/12). Am 16. Januar 2012 um 14.49 Uhr …
Vorwurf des Millionenbetrugs bei der Anlagefirma BCI
Vorwurf des Millionenbetrugs bei der Anlagefirma BCI
| 02.12.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 30.11.2011: Die Anlagefirma Business Capital Investors Corporation (BCI) soll nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Düsseldorf 4.000 Anleger um rund 100 Millionen Euro betrogen haben. Die Süddeutsche Zeitung berichtet weiter, …
Solarenergie 2 Deutschland/Neitzel & Cie Gesellschaft für Beteiligungen mbH & Co. KG
Solarenergie 2 Deutschland/Neitzel & Cie Gesellschaft für Beteiligungen mbH & Co. KG
| 19.10.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte vertreten Anleger bei der Prüfung und Durchsetzung von Schadensersatz- und Rückabwicklungsansprüchen. München, 18.10.2011: Aufgrund der Berichterstattung der Stiftung Warentest/Finanztest 8/2011 kontaktierten besorgte …
Insolvenzverfahren über das Vermögen der Creative Treuhand GmbH
Insolvenzverfahren über das Vermögen der Creative Treuhand GmbH
| 06.09.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 05. September 2011: Wie der Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Steffen Beck in dem Verfahren über das Vermögen der Creative Treuhand GmbH berichtet, wird es für die Gläubiger zwar nicht zu einem Totalverlust kommen. Auch ist die …
Insolvenzverfahren über das Vermögen der CT Curator Treuhand GmbH
Insolvenzverfahren über das Vermögen der CT Curator Treuhand GmbH
| 12.08.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Geschädigte Anleger müssen ihre Forderungen bis zum 30.08.2011 zur Insolvenztabelle anmelden. München, 12. August 2011: Über das Vermögen der CT Curator Treuhand GmbH (Geschäftsführer Helmut Schulze) hat das Amtsgericht Heilbronn mit …
Cis AG: Stiftung Warentest bewertet Fondsidee der CIS AG als gescheitert
Cis AG: Stiftung Warentest bewertet Fondsidee der CIS AG als gescheitert
| 28.06.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 27.06.2011 . Wie die Stiftung Warentest in einer Pressemeldung vom 24.6.2011 mitteilt, bewertet sie das Fondskonzept der Cis AG als gescheitert. Die Cis AG, die nach Darstellung auf ihrer Website Finanz- und Anlagekonzepte für …
Prozesserfolg: Banken haben für ein sicheres Online-Banking zu sorgen
Prozesserfolg: Banken haben für ein sicheres Online-Banking zu sorgen
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Im Auftrag eines Bankkunden konnte ilex Rechtsanwälte & Steuerberater Haftungsfragen bei der Verwendung eines latent unsicheren Online-Banking-Systems vor dem Kammergericht klären. Der für das Bankrecht zuständige 26. Zivilsenat des …
Die Panoramafreiheit
Die Panoramafreiheit
| 31.03.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Das Urheberrecht schützt die Interessen an einem sogenannten Geisteswerk (Skulptur, Foto, etc.). Dieser Schutz geht vom Grundsatz her soweit, dass auch Werke, die in der Öffentlichkeit stehen (z.B. Skulptur auf einem Platz) davor geschützt …