228 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Praktischer Nutzen der Entscheidung des europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum „Recht auf Vergessen“
Praktischer Nutzen der Entscheidung des europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum „Recht auf Vergessen“
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Christian Weber
Praktischer Nutzen der Entscheidung des europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum „Recht auf Vergessen“ (C 131/12) und wie man sich anderweitig gegen unzutreffende Medienberichterstattung zur Wehr setzen kann Einen Monat nach der viel …
Filesharing: Entscheidungsgründe zu BGH Urteil vom 08.01.2014, I ZR 169/12 („BearShare“) veröffentlicht
Filesharing: Entscheidungsgründe zu BGH Urteil vom 08.01.2014, I ZR 169/12 („BearShare“) veröffentlicht
| 04.06.2014 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Soeben wurde die Begründung der Entscheidung des 1. Zivilsenats vom 08.01.2014, I ZR 169/12 („BearShare“) veröffentlicht. Die Urteilsgründe werden etliche laufende Verfahren in ein ganz neues Licht rücken. In seiner Pressemitteilung vom …
SEO-Recht: Rechtsfragen rund um die Suchmaschinenoptimierung (SEO)
SEO-Recht: Rechtsfragen rund um die Suchmaschinenoptimierung (SEO)
| 27.05.2014 von Rechtsanwalt Christian Weber
Der Begriff der Search Engine Optimization (SEO) – auf deutsch Suchmaschinenoptimierung – beschreibt eine Technik zur Optimierung von Internetseiten, damit diese von potenziellen Kunden im Internet leichter aufgefunden werden. Hierbei …
Neues Widerrufsrecht ab Juni 2014 - was müssen Onlineshop-Betreiber beachten?
Neues Widerrufsrecht ab Juni 2014 - was müssen Onlineshop-Betreiber beachten?
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Die EU hat mit dem Ziel eines einheitlichen Verbraucherschutzes in den Mitgliedsstaaten eine neue Richtlinie erlassen, welche zum 13.06.2014 in Kraft tritt und in § 312 g Abs. 2 BGB verankert sein wird. Mit dieser Gesetzesänderung treffen …
Internetabzocke - JW Handelssysteme GmbH heißt nun B2B Technologies Chemnitz GmbH
Internetabzocke - JW Handelssysteme GmbH heißt nun B2B Technologies Chemnitz GmbH
| 31.03.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
B2B Technologies Chemnitz Die JW Handelssysteme GmbH (vormals Melango), die sich seit Ende 2013 B2B Technologies Chemnitz GmbH nennt, lässt neuerdings ihre ohnehin fragwürdigen Forderungen von der Solvenza 24 GmbH aus Rodgau anmahnen. Als …
Telefonmissbrauch mit FRITZ!Boxen – Rechnungen von HSE Medianet
Telefonmissbrauch mit FRITZ!Boxen – Rechnungen von HSE Medianet
| 14.03.2014 von Rechtsanwalt Marc Oliver Giel
Mit einer Pressemitteilung vom 6. Februar 2014 meldete der Hersteller AVM GmbH einen „Wichtigen Sicherheitshinweis für FRITZ!Box-Nutzer“. Aufgrund einer Sicherheitslücke konnten Unberechtigte in solche Router eindringen, Manipulationen …
Übernahme/Vervielfältigung von Lichtbildern aus Angeboten von Amazon
Übernahme/Vervielfältigung von Lichtbildern aus Angeboten von Amazon
| 13.03.2014 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Das Landgericht Köln (Urteil vom 13.02.2014 – 14 O 184/13) hat ein für Amazon Händler durchaus interessantes Urteil gefällt. Denn das Gericht hat entschieden, dass in der Nutzung von Produktfotografien in einem Amazon-Angebot, welche einem …
Erfolgreich IT-Projekte auf einer sicheren Vertragsgrundlage abwickeln
Erfolgreich IT-Projekte auf einer sicheren Vertragsgrundlage abwickeln
| 07.01.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
Aufgrund fehlender Dokumentation und Vertragsgrundlagen scheitern tagtäglich mehrere IT-Projekte. Innovative Softwarelösungen und spannende Geschäftsmodelle landen unausgeführt in den Papierkorb. Die anfänglich als lästig und zeitraubend …
Abmahnung wegen Streaming - U+C mahnt User wegen angeblichem Download auf der Plattform Redtube ab
Abmahnung wegen Streaming - U+C mahnt User wegen angeblichem Download auf der Plattform Redtube ab
| 09.12.2013 von Kanzlei Recht und Recht
Seit einigen Tagen mahnt die Regensburger Kanzlei Urmann + Collegen wegen angeblichem Download von Erotikfilmen von der Internetplattform Redtube im Namen der „The Archive AG" ab. Die Funktionsweise dieser Seite ist ähnlich wie bei Youporn, …
Einschränkung des Internetvertriebs durch „Mindest-Offline-Umsatzschwelle“ zulässig?
Einschränkung des Internetvertriebs durch „Mindest-Offline-Umsatzschwelle“ zulässig?
| 06.12.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Seit einigen Jahren wird in der "Kartellrechts-Szene" schon diskutiert, ob und inwieweit es Herstellern von Markenprodukten möglich ist, ihren Vertriebspartnern Beschränkungen für den Internet-Vertrieb aufzuerlegen. Ziel ist es vor allem, …
Eingetragene Kaufleute müssen bei konkreten Angeboten zwingend den Rechtsformzusatz „e.K.“ angeben
Eingetragene Kaufleute müssen bei konkreten Angeboten zwingend den Rechtsformzusatz „e.K.“ angeben
| 08.11.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Entsprechend § 5a Absatz 3 Nr. 2 UWG muss ein Unternehmer bei konkreten Angeboten unter anderem seine Identität angeben. Darunter fällt auch der von ihm verwendete Handelsname. Der Rechtsformzusatz „e.K." ist bei eingetragenen Kaufleuten …
Unzumutbare Belästigung durch „Empfehlungs E-Mails“
Unzumutbare Belästigung durch „Empfehlungs E-Mails“
| 06.11.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Bei jeder Unternehmenshomepage ist es heutzutage gewissermaßen Standard, dass Besucher der Homepage diese über eine auf der Homepage selbst vorgesehene technische Möglichkeit per E-Mail weiterempfehlen können. So heißt es zumeist „Empfehlen …
Abmahnung von Herrn Oliver Heilmann durch Rechtsanwalt André Krugmann
Abmahnung von Herrn Oliver Heilmann durch Rechtsanwalt André Krugmann
| 31.10.2013 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
Unserer Kanzlei liegt eine Abmahnung von Herrn Oliver Heilmann, Kremmener Str. 48, 16515 Oranienburg vertreten durch Herrn Rechtsanwalt André Krugmann, Schönhauser Allee 109, 10439 Berlin vor. Herr Heilmann betreibt unter Internetadresse …
Jameda, Qype, Docinsider – wie lassen sich negative Bewertungen im Internet löschen?
Jameda, Qype, Docinsider – wie lassen sich negative Bewertungen im Internet löschen?
| 27.08.2013 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Für viele Patienten und Verbraucher ist der Blick ins Netz inzwischen Alltag, bevor Arztpraxen ausgewählt oder Produkte gekauft werden. Nach Ermittlungen von Marktforschungsinstituten achten 60 Prozent der Patienten und Kunden vor Nutzung …
Bedenken gegen so genannte "Bestpreisklauseln"
Bedenken gegen so genannte "Bestpreisklauseln"
| 09.08.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Im Internetgeschäft werden von Plattformbetreibern zunehmend sogenannte „Bestpreisklauseln" verwendet. Hierbei muss sich der Nutzer einer solchen Plattform verpflichten über diese Plattform den günstigsten Preis anzubieten. Am bekanntesten …
BGH veröffentlicht Urteilsbegründung im Fall "Morpheus" (Filesharing)
BGH veröffentlicht Urteilsbegründung im Fall "Morpheus" (Filesharing)
| 11.04.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Der BGH hat heute die Urteilsbegründung in Sachen „Morpheus" veröffentlicht; es ging um die Frage, inwiefern Eltern für ihre minderjährigen Kinder haften, wenn diese über Filesharing-Software die Urheberrechte Dritter verletzen. Das …
Abmahnung aufgrund der Verwendung von Miniaturbildern bei Facebook
Abmahnung aufgrund der Verwendung von Miniaturbildern bei Facebook
| 14.01.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
In den vergangenen Wochen gab es einige mediale Aufregung betreffend Abmahnungen auf Facebook. Hintergrund war, dass Urheber von Werken, auf die im Rahmen von so genannten Postings, also Statusmitteilungen im Facebook-Profil, verlinkt …
BGH weist Filesharing-Klage gegen die Eltern eines 13-jährigen ab
BGH weist Filesharing-Klage gegen die Eltern eines 13-jährigen ab
| 16.11.2012 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
In einem viel beachteten Verfahren hatten mehrere Musikunternehmen die Eltern eines 13-jährigen verklagt, der im Laufe der Ermittlungen zugegeben hatte, an einer „Tauschbörse" (peer-to-peer-Netzwerk) für Musikdateien teilgenommen zu haben. …
Achtung Inkasso! Internet Abo-Fallen
Achtung Inkasso! Internet Abo-Fallen
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Gerade in Zeiten in denen das Internet immer stärker unsere Gesellschaft beeinflusst, geraten viele Menschen schneller als gedacht in so genannte Abo-Fallen. Hier ist wissenswert, dass nach der neuen Rechtslage zur Wirksamkeit der …
Für eBay-Händler gelten strenge Regeln
Für eBay-Händler gelten strenge Regeln
| 03.07.2012 von Hager Hülsen Rechtsanwälte
Das Landgericht Aschaffenburg hat erneut deutlich gemacht, dass Online-Händler peinlich genau darauf achten müssen, dass ihr Internet-Auftritt den hohen wettbewerbsrechtlichen Anforderungen entspricht. Mit Beschluss vom 15.05.2012 (2 HK O …
Mobbing im Internet (Cyber Mobbing)
Mobbing im Internet (Cyber Mobbing)
| 13.03.2012 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Mobbing ist heutzutage leider keine Seltenheit. Es findet statt am Arbeitsplatz, in der Schule oder in der Nachbarschaft. Dabei bietet gerade das Internet den Tätern die Möglichkeit über Internetforen, Blogs und sozialen Netzwerken wie …
Abmahnung wegen Filesharing von Waldorf Frommer im Auftrag von Constantin Film
Abmahnung wegen Filesharing von Waldorf Frommer im Auftrag von Constantin Film
| 23.05.2011 von Kanzlei Recht und Recht
Derzeit mahnt die Kanzlei Waldorf Frommer im Namen von Constantin Film GmbH und anderen großen Firmen den Musik und Unterhaltungsbranche ab und verlangt dabei neben einer strafbewehrten Unterlassungserklärung hohe Kosten für die …
Telekommunikationsunternehmen ignorieren EU-Verordnung zum Daten-Roaming (mobiles Surfen)
Telekommunikationsunternehmen ignorieren EU-Verordnung zum Daten-Roaming (mobiles Surfen)
| 18.04.2011 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
Bei vielen Telekommunikationsunternehmen scheint sich die ab 01. Juli 2010 geltende EU-Verordnung zum Daten-Roaming noch nicht „herumgesprochen" zu haben. Die Verordnung sieht vor, dass mit sämtlichen Kunden, die sich nicht für eine …
Internetfallen 2011 - AG Mainz spricht Anwaltskosten zu
Internetfallen 2011 - AG Mainz spricht Anwaltskosten zu
| 05.04.2011 von Rechtsanwalt Marc Oliver Giel
In einer weiteren verbraucherfreundlichen Entscheidung stellte das Amtsgericht Mainz in seinem Urteil vom 03.03.2011 (Aktenzeichen 89 C 284/10) fest, dass der Betreiber von top-of-software.de zum Ersatz der dem Verbraucher vorgerichtlich …