234 Ergebnisse für Kredit

Suche wird geladen …

4% Disagio bei KfW-Darlehen ist grds. rechtmäßig nach BGH vom 16.02.2016
4% Disagio bei KfW-Darlehen ist grds. rechtmäßig nach BGH vom 16.02.2016
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Marc-Torsten Canestrini
Nach der Unwirksamkeit von Bearbeitungsentgelten bei Verbraucherdarlehensverträgen stellte sich die Frage nach der Rechtmäßigkeit von Abzugsbeträgen (Disagio), die Kreditinstitute im Rahmen von KfW-Darlehen aufgrund formularmäßiger …
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehenskündigung: BGH entscheidet für Verbraucher
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehenskündigung: BGH entscheidet für Verbraucher
| 03.02.2016 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Bislang stellte sich die vorzeitige Kündigung eines Immobiliendarlehens für die Verbraucher oftmals als kostspielige Angelegenheit heraus. Bei der Berechnung der im Falle der vorzeitigen Kündigung des Immobilienkredites anfallenden …
Hannover Leasing Fonds Nr. 203 Substanzwerte Deutschland 7 - Imtech Deutschland hat gekündigt
Hannover Leasing Fonds Nr. 203 Substanzwerte Deutschland 7 - Imtech Deutschland hat gekündigt
| 02.02.2016 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Die Anleger des Hannover Leasing Fonds Nr. 203 Substanzwerte Deutschland „IMTECH, Frankfurt am Main“ beteiligten sich im Rahmen einer Kommanditbeteiligung über die Hannover-Leasing Treuhand-Vermögensverwaltung GmbH an der Perceval …
BGH stärkt Verbraucherrechte in Sachen Darlehen und Vorfälligkeitsentschädigung
BGH stärkt Verbraucherrechte in Sachen Darlehen und Vorfälligkeitsentschädigung
| 21.01.2016 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Mit zwei Entscheidungen zur Vorfälligkeitsentschädigung bei Darlehen hat der Bundesgerichtshof die Verbraucherrechte entscheidend gestärkt. Zum einen müssen bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung eingeräumte Sondertilgungsrechte …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehenskündigung infolge Zahlungsverzugs
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehenskündigung infolge Zahlungsverzugs
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Marc-Torsten Canestrini
Bei notleidenden Krediten, die die Bank infolge Zahlungsverzugs des Darlehensnehmers vorzeitig kündigt, erhält diese keine Vorfälligkeitsentschädigung. Im dem Rechtsstreit ging es darum, dass die Bank im Jahr 2010 und 2011 zwei Darlehen …
Die Bundesregierung plant Gesetzesänderung beim Widerruf von Immobiliendarlehensverträgen
Die Bundesregierung plant Gesetzesänderung beim Widerruf von Immobiliendarlehensverträgen
| 02.12.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Immobilienkreditverträge, die zwischen November 2002 und Juni 2010 abgeschlossen wurden, enthalten nach Angaben der Verbraucherzentralen in 80 Prozent der überprüften Widerrufsbelehrungen eine falsche Widerrufsbelehrung. Dieser Umstand …
Aktuelle Entwicklung bei Widerruf eines Immobiliardarlehensvertrages
Aktuelle Entwicklung bei Widerruf eines Immobiliardarlehensvertrages
| 05.11.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Aktuelle Entwicklung bei Widerruf eines Immobiliardarlehensvertrages Darlehensnehmer, die ab November 2002 einen Kredit zur Finanzierung einer Immobilie aufgenommen haben, können diesen auch heute noch widerrufen und sich von Ihrem Vertrag …
Darlehenswiderruf - Ende des Widerrufsjokers
Darlehenswiderruf - Ende des Widerrufsjokers
| 13.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Recht zum Darlehenswiderruf bis zum 2. Quartal 2016 nutzen – das sollten Sie wissen: Bei der Aufnahme eines Kredits geht es oft um beträchtliche Summen, ein gewissenhafter Vergleich aller Angebote sowie aufmerksames Lesen des …
Verbraucherdarlehen - Darlehenswiderruf wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
Verbraucherdarlehen - Darlehenswiderruf wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
14.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Zahlreiche Kreditnehmer haben in der Vergangenheit teure Baudarlehen aufgenommen und würden deshalb von den aktuell sehr günstigen Zinsniveaus für Immobilienkredite deutlich profitieren. Um jedoch eine teure Baufinanzierung durch eine …
LHI Technologiepark Köln insolvent
LHI Technologiepark Köln insolvent
25.07.2015 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Der geschlossene Immobilienfonds LHI Technologiepark Köln ist insolvent. Das Amtsgericht München hat am 13. Mai 2015 das vorläufige Insolvenzverfahren über die LHI Immobilienfonds GmbH & Co. Technologiepark Köln Beteiligungs-KG eröffnet …
Löschen von Negativeinträgen bei der SCHUFA
Löschen von Negativeinträgen bei der SCHUFA
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist die führende Auskunftei in Deutschland. Sie hält viele kreditrelevante Informationen für Kreditgeber und Kreditnehmer bereit und leistet damit einen wesentlichen Beitrag für …
Widerruf von Baufinanzierungen
Widerruf von Baufinanzierungen
| 13.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Baufinanzierungsdarlehen aus den Jahren 2002-2011 sind häufig zu aus heutiger Sicht hohen Zinsen abgeschlossen worden und mit fehlerhaften Widerrufsbelehrungen versehen, die zudem gesetzeswidrig sind, wie aus einigen Gerichtsurteilen zu …
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkasse unzulässig
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkasse unzulässig
| 11.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Zahlreiche Sparer sind von der neuesten Kündigungswelle von Bausparverträgen durch die Sparkassen betroffen. Doch die Kündigungen sind oft nicht rechtens. Die Entscheidung des OLG Stuttgart vom 14.11.2011 – 9 U 151/11 – liefert die …
Der Widerrufs-Joker - Umschulden ohne Vorfälligkeit
Der Widerrufs-Joker - Umschulden ohne Vorfälligkeit
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Auch nach Jahren oftmals Widerruf noch möglich Seit Monaten sind Zinsen für Kredite im langfristigen Vergleich unschlagbar günstig. Verständlicherweise ärgern sich darüber Bauherren, die ihre Immobilie langfristig zu einem hohen …
BGH: Entscheidung zur Aufklärungspflicht bei einfacher strukturierten Zinsswaps vermutlich am 20. Januar 2015
BGH: Entscheidung zur Aufklärungspflicht bei einfacher strukturierten Zinsswaps vermutlich am 20. Januar 2015
| 10.12.2014 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Mit Spannung wird das Urteil des XI. Zivilsenats zur Frage, ob die bereits im Jahre 2011 statuierten Grundsätze auch für einfachere als die CMS Spread Ladder Swaps gelten, erwartet. Der Bundesgerichtshof hatte mit Urteil vom 22.03.2011 – XI …
Schadensersatzansprüche bei Zinswährungsswaps - Cross Currency Swaps
Schadensersatzansprüche bei Zinswährungsswaps - Cross Currency Swaps
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Aufgrund der schwer zu durchschauenden Konstruktion und für Laien schwer kalkulierbaren Verlustrisiken von Zinswährungsswaps werden von der Rechtsprechung hohe Anforderungen an die Beratung der Banken gestellt. Daraus ergeben sich gute …
Kreditcheck lohnt sich: Unrichtige Widerrufsbelehrung bietet Chance, sich von teuren Krediten zu lösen
Kreditcheck lohnt sich: Unrichtige Widerrufsbelehrung bietet Chance, sich von teuren Krediten zu lösen
20.08.2014 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Angesichts niedriger Zinsen haben sich viele schon darüber geärgert, einen relativ teuren Kredit – etwa zur Immobilienfinanzierung – abgeschlossen zu haben. Wer aber einen teuren Kredit ablösen oder umschulden will, muss dem Finanzinstitut …
IVG-Fonds Euroselect 14 - Zahlungsausfall droht.
IVG-Fonds Euroselect 14 - Zahlungsausfall droht.
11.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Für Anleger des im Jahre 2007 durch den Immobilienkonzern IVG aufgelegten Fonds Euroselect 14 droht hoher Abschreibungsbedarf. Der Fonds war mit ca. € 160 Mill. in der Immobilie „The Gherkin“ (London, UK) investiert. Wegen ungünstiger …
US Hypotheken Renditefonds GmbH & Co. KG 1 und 2: Anleger haben gute Chancen auf Schadensersatz
US Hypotheken Renditefonds GmbH & Co. KG 1 und 2: Anleger haben gute Chancen auf Schadensersatz
17.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, 17. Juli 2014. Deutsche Anleger, die zwischen 2006 bis 2008 rund 56 Millionen US-Dollar in die US Hypotheken Renditefonds GmbH & Co. KG 1 und 2 von HPC Capital investiert haben, werden bis zu 80 Prozent ihrer Einlage verlieren. …
Fristloser Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen/Baufinanzierungen
Fristloser Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen/Baufinanzierungen
07.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der Blick auf die derzeit historisch niedrigen Zinsen erschüttert zahlreiche Immobilienbesitzer, die gegenüber den aktuellen Konditionen deutlich höhere Zinszahlungen zu leisten haben. Ein fristloser Widerruf von Baudarlehen ist dann nicht …
Arbeitsstrafrecht - Arbeitnehmerbeiträge sind vorrangig abzuführen
Arbeitsstrafrecht - Arbeitnehmerbeiträge sind vorrangig abzuführen
06.06.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der hohe Arbeitsstandard und die hohen Arbeitsentgelte in Deutschland haben zu empfindlichen Einschnitten in den legalen Arbeitsmarkt geführt. Die illegale Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt führt zu verstärkter Arbeitslosigkeit. Hieraus …
Bearbeitungsgebühren von Banken bei Darlehen unzulässig
Bearbeitungsgebühren von Banken bei Darlehen unzulässig
| 16.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der BGH hat wieder einmal eine weitreichende und für die Verbraucher wichtige Entscheidung getroffen. Hierzu ist am 13.05.2014 ein Urteil in Sachen Verbraucherdarlehen gefällt worden. Viele Bankkunden können sich in diesen Tagen über die …
Zinsersparnis durch Widerruf von Baudarlehen
Zinsersparnis durch Widerruf von Baudarlehen
| 29.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die aktuelle Niedrigzinspolitik der Zentralbank bedeutet auch im Bereich der Baufinanzierung, dass die Kreditnehmer ihre Baudarlehen derzeit zu außerordentlich günstigen Konditionen abschließen können. Vergleicht man die Höhe der Zinssätze …
Elternunterhalt - BGH präzisiert Schonvermögen der Kinder bei Immobilienbesitz
Elternunterhalt - BGH präzisiert Schonvermögen der Kinder bei Immobilienbesitz
| 22.04.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Nicht nur Eltern schulden ihren Kindern Unterhalt. Sind die Eltern bedürftig, werden auch Kinder zur Unterstützung ihrer Eltern herangezogen. Aber dies gilt nicht grenzenlos. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer Entscheidung vom 7. …