417 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Modernisierung von Mietwohnungen
Modernisierung von Mietwohnungen
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Grundsätzlich ist zu prüfen, ob es sich um eine Modernisierung handelt (Erhöhung des Wohnstandards) oder nur um Reparaturen oder Instandhaltungsmaßnahmen. Modernisierung oder Instanthaltung? Wenn der Vermieter eine Modernisierung korrekt …
BGH zum Eigenbedarf bei Büro- oder Geschäftsräumen.
BGH zum Eigenbedarf bei Büro- oder Geschäftsräumen.
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der BGH hat entschieden (Urt. v. 29.03.2017; AZ: VIII ZR 45/16), daß es - entgegen einer verbreiteten Praxis - nicht zulässig ist, den Berufs- oder Geschäftsbedarf als ungeschriebene weitere Kategorie eines typischen Vermieterinteresses an …
Was der Vermieter den zukünftigen Mieter fragen darf und was nicht.
Was der Vermieter den zukünftigen Mieter fragen darf und was nicht.
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Vermieter möchte natürlich so viel wie möglich über seinen Mieter wissen, doch es gibt Grenzen. Nicht nur aus Datenschutzgründen. Seit dem 25.05.2018 gilt die sog. Datenschutzgrundverordnung (DGSVO), die das oftmals komplizierte …
Zahlungsverzug bzw. Rückstand Miete: BGH - sog. doppelte Kündigung zulässig.
Zahlungsverzug bzw. Rückstand Miete: BGH - sog. doppelte Kündigung zulässig.
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Befindet sich der Mieter im Zahlungsverzug bzw. Rückstand mit der Miete, ist neben einer fristlosen Kündigung auch eine ordentliche Kündigung möglich. Letztere wird nicht unwirksam, wenn die Zahlungsrückstände beglichen werden (BGH, Urteile …
Was sind Betriebskosten bei Gewerbemiete?
Was sind Betriebskosten bei Gewerbemiete?
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Was sind Betriebskosten bei Gewerbemiete? Dies muss im Mietvertrag bestimmt werden! Der Fall: Es geht hier um einen Vertrag mit dem jemand ein Gebäude anmietete und darin einen Supermarkt betrieb. Der Vertrag wurde über fast 20 Jahre hinweg …
BGH: Bei Einwilligung in die Mieterhöhung ist kein Widerruf möglich.
BGH: Bei Einwilligung in die Mieterhöhung ist kein Widerruf möglich.
| 31.10.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Mieter können Ihre einmal gegebene Einwilligung zu einem schriftlichen Verlangen nach Mieterhöhung nicht widerrufen (BGH, Urt. v. 17.10.2018, AZ.: VIII ZR 94/17). Der BGH hat entschieden, daß die gemäß § 558b, Abs. 1 BGB erklärte Zustimmung …
Mietrecht, Schönheitsreparaturen – Streitfragen
Mietrecht, Schönheitsreparaturen – Streitfragen
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Jeder Mieter sollte seinen Mietvertrag und Sondervereinbarungen daraufhin überprüfen, ob er Schönheitsreparaturen durchführen muß. Nach der gesetzlichen Regelung ist es Pflicht des Vermieters, Schönheitsreparaturen durchzuführen. Die …
Wann hat der Vermieter das Recht, die Wohnung zu betreten?
Wann hat der Vermieter das Recht, die Wohnung zu betreten?
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Vermieter braucht immer einen berechtigten Grund, um die Wohnung zu betreten. Der Mieter hat das alleinige Hausrecht in seiner Wohnung und den weiteren angemieteten Räumen. Der Vermieter kann allerdings zutritt zur Wohnung bei …
Mietminderung ist möglich auch wenn Mieter gar nicht zu Hause ist.
Mietminderung ist möglich auch wenn Mieter gar nicht zu Hause ist.
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Mietminderung ist möglich auch wenn Mieter gar nicht zu Hause ist. Er erwirbt die Möglichkeit auf ungestörte Nutzung. Der Fall: Eine Wohnung in Berlin war vermietet. Die Vermieterin nahm Geld in die Hand um das Haus, und somit auch die …
Schlüsselverlust – Schlüssel weg – Wann muß der Mieter haften?
Schlüsselverlust – Schlüssel weg – Wann muß der Mieter haften?
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Ob der Mieter für jeden Schlüsselverlust haften muß, kommt auf den Einzelfall an. Dies gilt grundsätzlich nur, wenn den Mieter ein Verschulden trifft. Wichtig: Verlust anzeigen. Da der Vermieter die Sicherheit des Hauses/der Wohnanlage …
Muss Mieter Verwaltungskostenpauschale zahlen?
Muss Mieter Verwaltungskostenpauschale zahlen?
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Muss Mieter Verwaltungskostenpauschale zahlen? Unter bestimmten Umständen schon. Der Fall: Im Jahr 2015 zog ein Mieter ein seine neue Wohnung in Berlin ein. Er hatte einen Mietvertrag unterschrieben in dem stand, dass er seinem Vermieter …
Wirkt Mängelanzeige noch wenn sie nach Ende des Vertrages kommt?
Wirkt Mängelanzeige noch wenn sie nach Ende des Vertrages kommt?
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Wirkt Mängelanzeige noch wenn sie nach Ende des Vertrages kommt? Ist die Nutzungsentschädigung dann geringer? Der Fall: Die Hintergründe kennen wir nicht. Aber wir wissen, dass sich hier Vermieter und Mieter vor Gericht getroffen haben. …
Mietminderung kann auch nach Mangelbeseitigung noch möglich sein.
Mietminderung kann auch nach Mangelbeseitigung noch möglich sein.
14.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Mietminderung kann auch nach Mangelbeseitigung noch möglich sein. Mieter darf von seinem Recht nichts gewusst haben. Der Fall: Er dreht sich um eine Wohnung in Berlin. Diese war vermietet und immer wieder zog wohl aus dem Abwasserkanal die …
Keine unbefristete Sozialbindung im dritten Förderweg
Keine unbefristete Sozialbindung im dritten Förderweg
02.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Keine unbefristete Sozialbindung im dritten Förderweg. Irgendwann muss Eigentümer frei entscheiden können wer Mieter wird. Der Fall: Dem Rechtsstreit lag eine Vereinbarung zwischen einer Wohnungsbaugesellschaft und einer Gemeinde aus dem …
Gewollte Nutzung als Ferienwohnung rechtfertigt Eigenbedarfskündigung
Gewollte Nutzung als Ferienwohnung rechtfertigt Eigenbedarfskündigung
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Gewollte Nutzung als Ferienwohnung rechtfertigt Eigenbedarfskündigung. Kündigung braucht keine Vollzeitnutzung der Wohnung. Der Fall: Benötigt der Eigentümer eine vermietete Wohnung kann er den Mietvertrag kündigen. Im vorliegenden Fall …
Rechtslage zur Minderung des Mietzinses aufgrund der Corona-Pandemie
Rechtslage zur Minderung des Mietzinses aufgrund der Corona-Pandemie
| 27.09.2020 von Rechtsanwältin Lina Goldbach
Vieles hat sich aufgrund der COVID-19-Pandemie verändert. Die Schließung vieler Geschäfte, Läden, Bars und Clubs in Deutschland im Zuge der Eindämmung des Viruses hat die Gewerbebetreiber finanziell schwer getroffen. Oftmals stellen sich …
Mietereigene Küchen rechtfertigt Mieterhöhung nicht.
Mietereigene Küchen rechtfertigt Mieterhöhung nicht.
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Mietereigene Küchen rechtfertigt Mieterhöhung nicht. Dies auch dann nicht, wenn alte Küche schon drin war. Der Fall: In Berlin steht ein Miethaus aus den siebziger Jahren. Dort zog ein Paar in eine der Wohnungen ein. Bei Einzug hatte die …
BGH: Vermieter muss Fenster nicht putzen
BGH: Vermieter muss Fenster nicht putzen
15.09.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Vermieter muss Fenster nicht putzen. Dies zumindest dann nicht, wenn er sich nicht dazu verpflichtet hat. Der Fall: In Mainz hat jemand ein altes Fabrikgebäude umgebaut und Wohnungen eingerichtet. Eine dieser Wohnungen ist ein Loft im …
Fristlose Mietkündigung bei verbotenem Besitz von Waffe mit Munition
Fristlose Mietkündigung bei verbotenem Besitz von Waffe mit Munition
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Fristlose Mietkündigung bei verbotenem Besitz von Waffe mit Munition. Das ist schwerer Verstoß gegen den Mietvertrag. Der Fall: Eine Mieterin hatte zwei Söhne, die man mit gewisser Berechtigung als missraten bezeichnen kann. Sie wohnte …
Vermieterpflicht zu Schönheitsreparaturen?
Vermieterpflicht zu Schönheitsreparaturen?
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Vermieterpflicht zu Schönheitsreparaturen? Zumindest nicht, wenn die Wohnung unrenoviert an die Mieter übergeben wurde. Der Fall: Eine Wohnung in Berlin wurde vermietet. Im Mietvertrag haben die Parteien vereinbart, dass die …
BGH – Bei Renovierung Mieter und Vermieter in der Pflicht.
BGH – Bei Renovierung Mieter und Vermieter in der Pflicht.
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Wurde eine Wohnung unrenoviert übernommen ist der Vermieter zwar zur Renovierung verpflichtet, der Mieter muß sich aber hälftig beteiligen (BGH, Urteile v. 08.07.2020 – VIII ZR 163/18 und VIII ZR 270/18). Der BGH teilt in einer …
Corona Krise: Hier gibt es Geld vom Staat!
Corona Krise: Hier gibt es Geld vom Staat!
| 09.07.2020 von Rechtsanwältin StMin a.D. Christine Haderthauer
So hilft der Staat in der Corona Krise: Für Privatpersonen: Eltern, die ihr unter 12-jähriges Kind selber betreuen weil die entsprechende Einrichtung wegen der Corona-Krise geschlossen wurde, bekommen eine Entschädigung für den daraus …
Staffelmiete schließt Modernisierungserhöhung auch im Nachhinein aus
Staffelmiete schließt Modernisierungserhöhung auch im Nachhinein aus
| 08.07.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Staffelmiete schließt Modernisierungserhöhung auch im Nachhinein aus. Keine Erhöhung auch nach Ende der Staffelmietvereinbarung. Der Fall: Bei einer Staffelmiete einigen sich Vermieter und Mieter schon bei Abschluss des Vertrages wann die …
Neue Soforthilfen der Bundesregierung: Steuererleichterungen und Umsatzausfallerstattungen!
Neue Soforthilfen der Bundesregierung: Steuererleichterungen und Umsatzausfallerstattungen!
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Felix Tittel
Von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Felix Tittel Trotz der Lockerungen und das Ende des Lockdowns erholen sich viele Branchen nur sehr langsam. Insbesondere Unternehmen der Veranstaltung, Logistik, des Catering, …