2.498 Ergebnisse

Suche wird geladen …

EuGH erschwert Internet-Handel mit Fälschungen und Plagiaten
EuGH erschwert Internet-Handel mit Fälschungen und Plagiaten
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Mit Fälschungen und Plagiaten wird ein enormer wirtschaftlicher Schaden angerichtet. Das Nachsehen haben die Verbraucher und die Hersteller der Original-Artikel. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) will die Produktpiraten zumindest in die …
Abmahnung und einstweilige Verfügung i.A.d. Tobias Finke d. Kanzlei Dr. Schenk (UWG-Verstoß auf ebay)
Abmahnung und einstweilige Verfügung i.A.d. Tobias Finke d. Kanzlei Dr. Schenk (UWG-Verstoß auf ebay)
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Unserer u. a. auf das Wettbewerbs- und Urheberechtrecht spezialisierten Kanzlei liegt neben der vorausgegangenen wettbewerbsrechtlichen Abmahnung d. Kanzlei Dr. Schenk i. A. d. Tobias Finke (Troedel_Tobi) wegen Nichterfüllung der …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung (UWG) d. LOH Rechtsanwälte i.A.d. Allianz Beratungs- und Vertriebs AG
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung (UWG) d. LOH Rechtsanwälte i.A.d. Allianz Beratungs- und Vertriebs AG
| 20.07.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Uns liegt eine Abmahnung der Allianz Beratungs- und Vertriebs AG, ausgesprochen durch LOH Rechtsanwälte wegen unbefugter Verwertung von Kundendaten und irreführender Werbung durch ihren Versicherungsvertreter vor. Die Allianz Beratungs- und …
Bundeskartellamt mahnt Post ab
Bundeskartellamt mahnt Post ab
| 17.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Die Deutsche Post hatte Ärger mit dem Bundeskartellamt. Der Vorwurf: Die Post soll ihre marktbeherrschende Stellung im Bereich Briefdienstleistungen missbräuchlich ausgenutzt und dadurch den Wettbewerb behindert haben. Das Bundeskartellamt …
LG Frankfurt am Main: In Onlineshops darf Bezahlung mit „Sofortüberweisung“ nicht als einzige kostenlose Bezahlmethode angeboten werden
LG Frankfurt am Main: In Onlineshops darf Bezahlung mit „Sofortüberweisung“ nicht als einzige kostenlose Bezahlmethode angeboten werden
15.07.2015 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das Landgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 26.06.2015 entschieden, dass die Bezahlmöglichkeit „Sofortüberweisung" keine zumutbare Bezahlmöglichkeit für Verbraucher im Sinne von § 312 a Abs.4 BGB ist, sofern nur diese als …
Abmahnung vom „Deutscher Konsumentenbund e.V.“ wegen Werbung mit „CE-Prüfung“ u. Verstoß g. PAngV
Abmahnung vom „Deutscher Konsumentenbund e.V.“ wegen Werbung mit „CE-Prüfung“ u. Verstoß g. PAngV
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Unserer auf das Wettbewerbs- und Urheberechts spezialisierten Kanzlei liegt eine Abmahnung des Vereins „Deutscher Konsumentenbund e.V.“ vor. Der Verein mahnte einen Online-Shop wegen irreführender Werbung eines Produkts mit dem Zeichen …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung (UWG) durch JUS Rechtsanwälte i.A.d. KFZ-Innung Mittelfranken
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung (UWG) durch JUS Rechtsanwälte i.A.d. KFZ-Innung Mittelfranken
| 06.07.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Uns liegt eine Abmahnung der JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner, Ulrichplatz 12, 86150 Augsburg im Auftrag der KFZ-Innung Mittelfranken (Körperschaft des öffentlichen Rechts) vor. Dem Abgemahnten wird in der Abmahnung vorgeworfen, dass …
LG Düsseldorf: Aufbereitung von Druckerkartuschen als Patentverletzung?
LG Düsseldorf: Aufbereitung von Druckerkartuschen als Patentverletzung?
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
Am 11.06.2015 hat das Landgericht Düsseldorf die Entscheidungen in drei Patentverletzungsverfahren eines großen Herstellers von Laserdruckerkartuschen gegen mehrere Wiederaufbereiter verkündet und zugunsten des Patentinhabers entschieden. …
Neue Abmahnung aus dem Bereich des Markenrechts: Rimowa GmbH ( „Rillendesign“ )
Neue Abmahnung aus dem Bereich des Markenrechts: Rimowa GmbH ( „Rillendesign“ )
| 23.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Die Rechtsanwälte von Kreisler Selting Werner sprechen aktuell wegen vermeintlicher Verletzung von Markenrechten für die Rimowa GmbH Abmahnungen aus Wer mahnt ab? Die Abmahnung, die ich heute besprechen möchte, kommt aus dem Bereich des …
Weitere Abmahnung der Rimowa GmbH „Rillendesign“
Weitere Abmahnung der Rimowa GmbH „Rillendesign“
| 18.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Aktuell wurde uns eine weitere Abmahnung der Rimowa GmbH, ausgesprochen von den Rechtsanwälten von Kreisler Selting Werner, vorgelegt. Gegenstand der Abmahnung ist erneut der Vertrieb eines Koffers, der aus Sicht der Rimowa GmbH die …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Stefan Braun (Trier) / Binz Rechtsanwälte
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Stefan Braun (Trier) / Binz Rechtsanwälte
| 07.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Aktuell wurde uns eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Stefan Braun vorgelegt. Stefan Braun wird durch die Rechtsanwaltskanzlei Binz Rechtsanwälte vertreten. Ausweislich der Abmahnung der Binz Rechtsanwälte betreibt Herr Stefan …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale (Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V./WBZ)
Abmahnung der Wettbewerbszentrale (Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V./WBZ)
| 04.06.2015 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Die Wettbewerbszentrale (Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. / WBZ) ist ein Verein, der nach dem sogenannten Unterlassungsklagengesetz selbständig berechtigt ist, (also in eigenem Namen) Verstöße gegen Wettbewerbs- und …
Abmahnung von Richard Smet über Rechtsanwälte Sagsöz & Euskirchen wegen Fehlern bei ebay
Abmahnung von Richard Smet über Rechtsanwälte Sagsöz & Euskirchen wegen Fehlern bei ebay
| 28.05.2015 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Haben auch Sie eine Abmahnung von den Rechtsanwälten Sagsöz & Euskirchen für Herrn Richard Smet wegen Fehlern bei ebay erhalten? Dann stehe ich gerne auch Ihnen für eine Beratung zur Verfügung. Mir liegt aktuell eine Abmahnung der …
Update: Nickelfrei - Edelstahl - Abmahnungen von Schmuck-Händlern durch NB Technologie GmbH
Update: Nickelfrei - Edelstahl - Abmahnungen von Schmuck-Händlern durch NB Technologie GmbH
| 19.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
I. Worum geht es ? Der Bundesgerichtshof hat in seinem sog. Nickelfrei-Urteil (BGH, Urteil vom 10.04.2014, Az.: I ZR 43/13 – nickelfrei) entschieden, dass als „nickelfrei“ beworbene Schmuckwaren auch tatsächlich komplett „frei von Nickel“ …
Abmahnung wg. „wettbewerbswidriger Inhalte auf eBay“ d. Kanzlei Dr. Schenk i.A.v.  Tobias Finke
Abmahnung wg. „wettbewerbswidriger Inhalte auf eBay“ d. Kanzlei Dr. Schenk i.A.v. Tobias Finke
| 19.05.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Uns liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Dr. Schenk wegen wettbewerbswidriger Inhalte auf der Internethandelsplattform eBay vor, die im Auftrag von Herrn Tobias Finke, handelnd unter eBay-Account Troedel_Tobi, im …
Schutz vor Produktpiraterie im digitalen Zeitalter
Schutz vor Produktpiraterie im digitalen Zeitalter
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Von der Stradivari-Geige bis zum Smartphone – Produktpiraterie ist kein Phänomen des 21. Jahrhunderts. Aber die Plagiate nehmen zu und in der zunehmend digitalisierten Welt wird es einfacher, Plagiate und Fälschungen zu produzieren. Der …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung d. Schlömer & Sperl Rechtsanwälte i.A.d. Eonetix Information Technology
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung d. Schlömer & Sperl Rechtsanwälte i.A.d. Eonetix Information Technology
| 22.04.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Uns liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Schlömer Sperl Rechtsanwälte aus Hamburg, die im Auftrag einer österreichischen Gesellschaft, der Eonetix Informations Technology Handels-GmbH mit dem Sitz in Wien, ausgesprochen …
Patentrecht: Nickelfrei ist nicht nickelfrei?
Patentrecht: Nickelfrei ist nicht nickelfrei?
| 22.04.2015 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Die NB Technologie GmbH mahnt Anbieter von Schmuck ab, der als „nickelfrei“ bezeichnet ist. Jeder Zehnte hat eine Nickel-Allergie. Deshalb wird „Nickel-freier“ Schmuck angeboten. Dieser Schmuck ist in den meisten Fällen nicht Nickel-frei. …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch die lexTM rechtsanwälte i.A.d. Bellona Frankfurt GmbH
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch die lexTM rechtsanwälte i.A.d. Bellona Frankfurt GmbH
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Uns liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei lexTM Rechtsanwälte (Dr. Schmitt-Gaedke + Partner) vor, welche im Auftrag der Bellona Frankfurt GmbH ausgesprochen wurde. Dem Abgemahnten wird eine falsche Etikettierung von …
Was tun bei Abmahnung durch IDO Interessenverband?
Was tun bei Abmahnung durch IDO Interessenverband?
| 07.04.2015 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
Uns wurden bereits zu Beginn des Jahres erstaunlich viele Abmahnungen des IDO Interessenverbands für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. aus Leverkusen von ratsuchenden Gewerbetreibenden vorgelegt. Was …
Erste Hilfe bei Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen, Markenrechtsverletzungen und Wettbewerbsrecht
Erste Hilfe bei Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen, Markenrechtsverletzungen und Wettbewerbsrecht
| 02.04.2015 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
Was ist eine Abmahnung? Der Zweck der Abmahnung liegt darin, den Empfänger auf eine mutmaßliche Verletzung von Markenrechten, Urheberrechten, Patentrechten, Designs oder wettbewerbsrechtlichen Vorschrift-en aufmerksam zu machen. Die …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung (UWG) durch Sievers & Coll. Rechtsanwälte  i.A.d. Kordowicz/Fonfara GbR
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung (UWG) durch Sievers & Coll. Rechtsanwälte i.A.d. Kordowicz/Fonfara GbR
| 26.03.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Uns liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung, ausgesprochen durch die Kanzlei Sievers & Coll. Rechtsanwälte, Olympische Straße 10, 14052 Berlin i.A.d. Kordowicz/Fonfara GbR (Geschäftsführer: Tomasz Kordowicz und Dennis Fonfara) …
BGH: Keine Prüfungspflicht des Portalbetreibers bei Bewertungen Dritter
BGH: Keine Prüfungspflicht des Portalbetreibers bei Bewertungen Dritter
| 20.03.2015 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Mit Urteil vom 19. März 2015 (Az. I ZR 94/13) hat das Bundesgerichtshof die Praxis von sog. „Notice & Take down“-Verfahren bestätigt. Als „Notice & Take down“-Verfahren wird die in Kenntnissetzung eines Portalbetreibers im Hinblick …
BGH zu wesentlichen Informationspflichten bei Elektrogeräten
BGH zu wesentlichen Informationspflichten bei Elektrogeräten
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Steffen Koch
Typenbezeichnungen bei Elektrogeräten gehören zu deren wesentlichen Eigenschaften, auch wenn sie vom Hersteller frei gewählt wurden. Händler, die Elektrogeräte für den Haushalt zum Kauf anbieten, müssen in ihrer Werbung die vollständige …