2.660 Ergebnisse für Kündigung aus wichtigem Grund

Suche wird geladen …

Schwere Gesundheitsprobleme nach Unfall rechtfertigen Kündigung des Fitnessstudiovertrags
Schwere Gesundheitsprobleme nach Unfall rechtfertigen Kündigung des Fitnessstudiovertrags
| 05.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… ihr eine Saunalandschaft zur Verfügung. Fitness nicht um jeden Preis Das AG gab der Frau Recht und bestätigte die Wirksamkeit der außerordentlichen Kündigung des Fitnessvertrags. Aus wichtigem Grund kann gekündigt werden, wenn dem kündigenden Teil …
So stelle ich Schriftstücke im Rechtsverkehr richtig zu
So stelle ich Schriftstücke im Rechtsverkehr richtig zu
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
Wichtige Schriftstücke müssen rechtswirksam zugestellt werden. Spätestens vor Gericht muss regelmäßig derjenige, welcher sich auf den Inhalt des Schriftstücks beruft, den Zugang beweisen. In der Praxis gibt es hier erhebliche …
Die Abgeltung des Kundenstamms – Ansprüche des Handelsvertreters
Die Abgeltung des Kundenstamms – Ansprüche des Handelsvertreters
| 02.05.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… Der Handelsvertreterausgleich entfällt, wenn der Vertrag seitens des Handelsvertreters beendet wurde oder das Unternehmen den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen durfte“, erklärt Anwalt Bauer. Vereinfacht wird der Handelsvertreterausgleich in drei Schritten …
Arbeitgeber beantragt Ersetzung der Zustimmung zur fristlosen Entlassung eines Betriebsratsmitgliedes
Arbeitgeber beantragt Ersetzung der Zustimmung zur fristlosen Entlassung eines Betriebsratsmitgliedes
29.04.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… und Auszubildendenvertretung, einer Bordvertretung oder eines Seebetriebsrats ist unzulässig, es sei denn, dass Tatsachen vorliegen, die den Arbeitgeber zur Kündigung aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist berechtigen …
Whistleblowing: Außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers wegen Anzeige beim Jugendamt wirksam
Whistleblowing: Außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers wegen Anzeige beim Jugendamt wirksam
| 25.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… konnten die Eheleute mit Hilfe eines Attestes widerlegen. Entscheidung des Gerichts: Die Klage gegen die fristlose Kündigung wurde vom Gericht abgewiesen. Ein gemäß § 626 Abs. 1 BGB erforderlicher wichtiger Grund für eine außerordentliche …
Außerordentliche Kündigung eines Mandatsträgers - Anforderungen
Außerordentliche Kündigung eines Mandatsträgers - Anforderungen
| 24.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist eine Kündigung eines Mitglieds des Betriebsrats nur dann zulässig, wenn ein wichtiger Grund gemäß § 626 Abs. 1 BGB vorliegt, welcher eine Weiterbeschäftigung bis zum Ablauf der fiktiven ordentlichen Kündigungsfrist unzumutbar macht. Ausgeschlossen …
Mietrecht: Unrichtige Angaben des Mieterinteressenten rechtfertigt fristlose Kündigung
Mietrecht: Unrichtige Angaben des Mieterinteressenten rechtfertigt fristlose Kündigung
| 23.04.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Jeder Vermieter sollte bei einer Neuvermietung wichtige Informationen seiner Mietinteressenten einholen, u.a. Angaben des derzeitigen Arbeitgebers, Höhe des Einkommens und auch die Gründe, warum die vorherigen Mietverhältnisse beendet …
Nachwirkender Kündigungsschutz als Ersatzmitglied des Betriebsrates bei personenbedingter Kündigung
Nachwirkender Kündigungsschutz als Ersatzmitglied des Betriebsrates bei personenbedingter Kündigung
| 22.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bei einem Programmierer kann eine ordentliche Kündigung sozial gerechtfertigt sein, wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass wichtige Programmierkenntnisse fehlen oder unzureichend sind. Als Ersatzmitglied des Betriebsrates greift …
Verdachtskündigung – Zulässigkeit und Voraussetzungen
Verdachtskündigung – Zulässigkeit und Voraussetzungen
| 10.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Handlung oder eine schwerwiegende Pflichtverletzung begangen haben könnte. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts kann dies einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung gemäß § 626 BGB darstellen. Zulässigkeit …
Auszubildende – wichtige Hinweise zu Rechten und Pflichten, Vergütung und Kündigung
Auszubildende – wichtige Hinweise zu Rechten und Pflichten, Vergütung und Kündigung
| 04.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seinen Beitrag zu leisten. Kündigung: Eine fristlose Kündigung des Auszubildenden durch den Ausbilder ist nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes gerechtfertigt. Dies gilt nicht innerhalb der Probezeit, die maximal vier Monate betragen darf …
Richtig mindern!
Richtig mindern!
| 31.03.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… wird. Aus diesem Grund empfehle ich auch weiterhin, ein entsprechendes Protokoll über einen längeren Zeitraum zu führen. Gleiches gilt natürlich auch für andere unsichtbare und daher schwer dokumentierbare Beeinträchtigungen (z.B. durch Gerüche …
Kündigung während und wegen einer Krankheit
Kündigung während und wegen einer Krankheit
| 31.03.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… selbst oder betrieblich bedingt ist, um eine ordentliche Kündigung wirksam aussprechen zu können. Für eine außerordentliche, sprich fristlose Kündigung, benötigt der Arbeitgeber sogar einen wichtigen Grund, aufgrund dessen ihm …
Anforderungen an eine betriebsbedingte Kündigung wegen Stilllegung des Betriebes (Betriebsstilllegung)
Anforderungen an eine betriebsbedingte Kündigung wegen Stilllegung des Betriebes (Betriebsstilllegung)
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Einer der klassischen und vor Gericht immer sehr überzeugenden Gründe für eine betriebsbedingte Kündigung ist die Stilllegung des Betriebes. „Betriebsbedingter“ kann ein Kündigungsgrund nicht sein. Natürlich will der Arbeitgeber …
Aufhebungsvereinbarung ohne Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I
Aufhebungsvereinbarung ohne Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Coerper
… Arbeitgeberkündigung und der Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin kann sich auf einen wichtigen Grund im Sinne von § 159 Absatz 1 SGB III berufen, wenn keine Anhaltspunkte (z. B. offenkundig rechtswidrige Kündigung) für eine Gesetzesumgehung zulasten …
Die arbeitsrechtliche Kündigung - was gilt es zu beachten?
Die arbeitsrechtliche Kündigung - was gilt es zu beachten?
| 12.03.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Bei der Kündigung einer Schwangeren oder eines Auszubildenden nach Ablauf der Probezeit gilt dies jedoch nicht. Solche Kündigungen können nur aus wichtigem Grund vorgenommen werden und sind deshalb auch ausführlich zu begründen. II. Weitere …
Unwirksamkeit tariflichler Regelung bzgl. Unkündbarkeit älterer Arbeitnehmer
Unwirksamkeit tariflichler Regelung bzgl. Unkündbarkeit älterer Arbeitnehmer
11.03.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… Bedingungen und ggf. nach Umschulung - einen wichtigen Grund für eine außerordentliche Kündigung darstellen kann. Mit dieser Entscheidung wird über das AGG eine Möglichkeit der notwendigen Erweiterung des in die Sozialauswahl aufzunehmenden …
Hauptamtliche Tätigkeit im Betriebsrat muss durch den Arbeitgeber im Zeugnis dokumentiert werden
Hauptamtliche Tätigkeit im Betriebsrat muss durch den Arbeitgeber im Zeugnis dokumentiert werden
| 11.03.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
15 Abs. 1 Satz 1 KSchG besagt: „Die Kündigung eines Mitglieds eines Betriebsrats,… ist unzulässig, es sei denn, dass Tatsachen vorliegen, die den Arbeitgeber zur Kündigung aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist …
Eigenbedarfskündigung - Einvernahme des Vermieters von Amts wegen (Serie - Teil 16)
Eigenbedarfskündigung - Einvernahme des Vermieters von Amts wegen (Serie - Teil 16)
| 05.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Teil 5) Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zum Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 6) Eigenbedarfskündigung - Zustellung der Kündigung (Serie - Teil 7) Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8 …
„Grünes Investment“ Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG
„Grünes Investment“ Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… vorliegenden Dachnutzungsvertrages wörtlich: „§ 4 Abs. 6: Der Nutzungsberechtigte hat das Recht zur außerordentlichen Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes ..." Die dauerhafte Pflichtverletzung der Nichtinbetriebnahme …
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot des Arbeitnehmers
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot des Arbeitnehmers
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt und Notar Ulf Rogaß
… Wird das Arbeitsverhältnis hingegen vom Arbeitgeber aus wichtigem Grund außerordentlich gekündigt, so kann der Arbeitgeber sich in entsprechender Anwendung des § 75 Abs. 1 HGB von der nachvertraglichen Wettbewerbsvereinbarung binnen eines Monats …
Arbeitnehmerkündigung: Wirksamkeitsvoraussetzungen und wichtige Hinweise
Arbeitnehmerkündigung: Wirksamkeitsvoraussetzungen und wichtige Hinweise
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitnehmer zunächst die Kündigungsfristen aus Gesetz, Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag zu beachten. Eine fristlose Kündigung ist dann möglich, wenn ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung vorliegt. Ein solcher …
Kündigung droht: Barmer GEK streicht 3.500 Arbeitsplätze
Kündigung droht: Barmer GEK streicht 3.500 Arbeitsplätze
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… zu, an dem sie im Briefkasten landet. Das ist vor allem wichtig für den Beginn der 3-Wochen-Frist für eine Kündigungsschutzklage. 2. Erstreaktion Regelmäßig fordern Arbeitgeber Arbeitnehmer bei der Übergabe der Kündigung dazu auf, diese sogleich …
PKV: Widerruf ohne Nachweis der Nachversicherung möglich
PKV: Widerruf ohne Nachweis der Nachversicherung möglich
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Zum Widerruf der privaten Krankenversicherung In der juristischen Praxis sind Probleme mit der Beendigung von privaten Krankenversicherungsverträgen häufig Gegenstand von gerichtlichen Auseinandersetzungen. Ein Grund hierfür …
Dienstwagen: Anspruch, private Nutzung, Haftung für Schäden und weitere Hinweise
Dienstwagen: Anspruch, private Nutzung, Haftung für Schäden und weitere Hinweise
| 18.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In der Folge finden Sie alle wichtigen Hinweise zum Thema Dienstwagen im Arbeitsrecht. Ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Anspruchsgrundlage: Der Anspruch auf einen Dienstwagen besteht …