168 Ergebnisse für gesetz für digitale dienste

Suche wird geladen …

Auch eine Klage vom Verband Sozialer Wettbewerb e.V. erhalten?
Auch eine Klage vom Verband Sozialer Wettbewerb e.V. erhalten?
13.06.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Marmelade“ , fehlende oder fehlerhafte Angabe des Grundpreises , fehlende Angaben zum Impressum gemäß Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) , Werbung mit Bewertungen ohne Informationen dazu, ob und wie sichergestellt wird, dass die veröffentlichten …
Abfindungsprogramm SAP: Viele Arbeitnehmer wollen gehen!
Abfindungsprogramm SAP: Viele Arbeitnehmer wollen gehen!
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… des Unternehmens, das sich verstärkt auf Cloud-Dienste und digitale Technologien fokussieren möchte. Dies erfordert Veränderungen in der Organisation und auch im Personalbestand, um effizienter und zukunftsorientierter agieren zu können. Dabei …
Impressumspflicht für Vereine: Was Sie wissen müssen, um rechtliche Risiken zu vermeiden
Impressumspflicht für Vereine: Was Sie wissen müssen, um rechtliche Risiken zu vermeiden
12.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In Deutschland stellt sich für viele Vereine die Frage, ob sie auf ihrer Website ein Impressum führen müssen. Die Impressumspflicht ist durch das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) geregelt und soll sicherstellen, dass Anbieter von Telemedien …
Verband Sozialer Wettbewerb e.V. mahnt u.a. wegen DDG-Verstoß ab
Verband Sozialer Wettbewerb e.V. mahnt u.a. wegen DDG-Verstoß ab
11.06.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… des Grundpreises und einen Verstoß gegen das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG). Wenn Sie auch eine Abmahnung von dem Verein erhalten haben, berate ich gern auch Sie. Zu der Abmahntätigkeit des Vereins Verband Sozialer Wettbewerb e.V.: Der Verband …
Smart Limited Group ein Betrug? Erfahrungen mit smart-limited-group.com?
Smart Limited Group ein Betrug? Erfahrungen mit smart-limited-group.com?
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… aufgebaut wird. Trotz weiterer Überweisungen traten Probleme bei den Auszahlungen auf, da Dienste wie Bybit und Blockchain aus Sicherheitsgründen Transaktionen blockierten. Solche Sicherheitsmaßnahmen sind üblich, können jedoch von Betrügern …
Impressum - Webseitenbetreiber aufgepasst
Impressum - Webseitenbetreiber aufgepasst
07.06.2024 von Rechtsanwältin Maike Bartlmae
Telemediengesetz (TMG) wird zum Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) Am 14.05.2024 trat eine bedeutende Änderung in Kraft: Das Telemediengesetz (TMG) wurde durch das neue Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) ersetzt. Diese Änderung passt das nationale …
Steuerhehlerei: Eine juristische Analyse und Abgrenzung zur Steuerhinterziehung
Steuerhehlerei: Eine juristische Analyse und Abgrenzung zur Steuerhinterziehung
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… nach sich ziehen. Für Steuerhehlerei sieht das Gesetz Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren vor, und bei gewerbsmäßiger Begehung können diese auf bis zu zehn Jahre ansteigen. Die Strafmaße für Steuerhinterziehung sind ähnlich streng …
Verband Sozialer Wettbewerb e.V. mahnt u.a. wegen DDG-Verstoß ab
Verband Sozialer Wettbewerb e.V. mahnt u.a. wegen DDG-Verstoß ab
03.06.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… gegen das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG). Wenn Sie auch eine Abmahnung von dem Verein erhalten haben, berate ich gern auch Sie. Zu der Abmahntätigkeit des Vereins Verband Sozialer Wettbewerb e.V.: Der Verband Sozialer Wettbewerb e.V …
Kapitalanlagerecht: MiCA-Regeln für Kryptowerte
Kapitalanlagerecht: MiCA-Regeln für Kryptowerte
09.06.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… eines Whitepapers. Mit der Erlaubnis nach MiCAR können Dienste und Kryptowerte auch grenzüberschreitend in anderen EU-Staaten angeboten werden. Wann treten die MiCAR-Regelungen in Kraft? Während bestimmte Regelungen für Stablecoins und E …
Umgehung der EU-Sanktionen gegen Russland durch Kryptowährungen
Umgehung der EU-Sanktionen gegen Russland durch Kryptowährungen
29.05.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… und die Erbringung von Dienstleistungen in Bezug auf Kryptowerte, die von der russischen Zentralbank herausgegeben werden (Art. 5a Abs. 1 lit. b) der VO (EU) Nr. 833/2014), also Kauf und Dienstleistungen im Hinblick auf den digitalen Rubel …
Beamtenrecht: Alles, was Sie wissen müssen – Ein umfassender Leitfaden
Beamtenrecht: Alles, was Sie wissen müssen – Ein umfassender Leitfaden
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… Das Grundgesetz (GG) : Artikel 33 GG garantiert die Rechte der Beamten und regelt den Zugang zum öffentlichen Dienst. Das Bundesbeamtengesetz (BBG) : Dieses Gesetz regelt die Rechtsverhältnisse der Bundesbeamten. Die Landesbeamtengesetze : Jedes …
So sichern Sie sich Ihre Chance: KfW wirft im Sommer 2024 die erste Blockchain-basiertedigitale Anleihe auf den Markt
So sichern Sie sich Ihre Chance: KfW wirft im Sommer 2024 die erste Blockchain-basiertedigitale Anleihe auf den Markt
| 13.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Die Emission der Blockchain-Anleihe wird durch das deutsche Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) ermöglicht, welches einen soliden rechtlichen Rahmen für digitale Finanzinstrumente schafft. Das Gesetz fördert die Digitalisierung …
Keine Auszahlung: Geld zurückfordern bei Brokerbetrug und Online Trading Betrug
Keine Auszahlung: Geld zurückfordern bei Brokerbetrug und Online Trading Betrug
| 11.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… und sich von unabhängigen Quellen beraten lassen, bevor sie Investitionen tätigen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Broker reguliert ist und über die notwendigen Lizenzen verfügt, um ihre Dienste anzubieten. Namhafte Institutionen warnen vor Brokerbetrug …
SaaS Vertrag - Anwalt unterstützt bei Software as a Service Vertrag!
SaaS Vertrag - Anwalt unterstützt bei Software as a Service Vertrag!
24.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… Anwendungen sind Google Workspace, Microsoft Office 365, Dropbox Business, Salesforce sowie andere Cloud-basierte Dienste. Wie diese Beispiele zeigen, hat sich SaaS zu einem wichtigen Treiber für die digitale Transformation …
Betrug über BitFlyer 2024? Kryptos weg nach Scam?
Betrug über BitFlyer 2024? Kryptos weg nach Scam?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Praktiken sicherlich und empfiehlt den Nutzern wahrscheinlich, sich an renommierte Dienste zu halten. Das Verknüpfen der eigenen digitalen Brieftasche mit zweifelhaften DeFi-Plattformen gleicht einem gefährlichen Spiel, bei dem die Chancen …
Reichsbürger in Uniform/Bilder der Corona-Leugner und das BAMAD
Reichsbürger in Uniform/Bilder der Corona-Leugner und das BAMAD
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Giesen
… stellt, so das Gericht weiter, einen schwerwiegenden Eingriff in die persönliche und digitale Privatsphäre unserer Mandantin dar. Das Gericht stellte fest, dass diese Handlungen nicht nur unangemessen, sondern der ergangene …
Betrug über Banxa 2024? Krypto und Geld zurück nach Scam?
Betrug über Banxa 2024? Krypto und Geld zurück nach Scam?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… sind? Erkennen Sie zuerst, dass Sie getäuscht wurden – ein schwieriger, aber wichtiger Schritt. Ihre digitalen Werte bleiben trotzdem Ihr Eigentum, auch wenn sie kurzzeitig anderswo gelagert sein mögen. Sie haben das Recht, Ihr Eigentum …
Bull Bear Invest ein Betrug? Erfahrungen mit bullbearinvest.io?
Bull Bear Invest ein Betrug? Erfahrungen mit bullbearinvest.io?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… von trading-betrug.de bin ich als Rechtsanwalt auf Blockchain-Betrug und Krypto Forensik spezialisiert. Diese Kenntnisse sind wichtig, weil gerade bei unseriösen Handelsseiten und betrügerischen Broker-Diensten oft Kryptowährungen wie Bitcoin …
Digitaler Nachlass: Was passiert mit deinen Online-Konten nach dem Tod?
Digitaler Nachlass: Was passiert mit deinen Online-Konten nach dem Tod?
| 05.04.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… Sie nicht länger! Wir sind für Sie da! Gesetzliche Regelungen Die Rechtslage bezüglich des digitalen Nachlasses ist komplex und variiert je nach Land und Anbieter. Einige Länder haben Gesetze eingeführt, die den Umgang mit digitalem Nachlass …
Fernunterrichtsschutzgesetz greift auch für Unternehmer: Sensationsurteil im Online-Coaching!
Fernunterrichtsschutzgesetz greift auch für Unternehmer: Sensationsurteil im Online-Coaching!
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
digitale Technologien, um Coaching-Sessions über das Internet anzubieten, wodurch Klienten und Coaches unabhängig von ihrem geografischen Standort miteinander interagieren können. Der Zugang zu einer Vielzahl von Coaching-Services …
Teil 4 + 5: Das neue Cannabisgesetz - Gesundheitsschutz, Kinder- und Jugendschutz, Prävention
Teil 4 + 5: Das neue Cannabisgesetz - Gesundheitsschutz, Kinder- und Jugendschutz, Prävention
| 29.03.2024 von Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
… auf den Gesundheitsschutz sowie den Schutz von Kindern und Jugendlichen. In diesem Zusammenhang werden im Gesetz strenge Vorgaben für den Konsum, die Werbung und das Sponsoring von Cannabis festgelegt. Teil 4: Die §§ 5 und 6 des Gesetzes adressieren …
CoinCoreX ein 100%iger Betrug? Erfahrungen mit coincorex.com?
CoinCoreX ein 100%iger Betrug? Erfahrungen mit coincorex.com?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Auszahlungsbarrieren, was den Verdacht erweckt, dass diese Plattform möglicherweise betrügerisch agiert. Die Integrität von CoinCoreX (coincorex.com) gerät ins Wanken, da ihre Selbstdarstellung als Finanzspezialisten durch eine mangelhafte digitale Präsenz …
Taurumax Global Prime ein Betrug? Erfahrungen mit taurumax.com?
Taurumax Global Prime ein Betrug? Erfahrungen mit taurumax.com?
| 06.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Aufforderung dienen, das eigene Kapital zu schützen. Es besteht die Möglichkeit, dass Taurumax Global Prime (taurumax.com) Teil eines bedenklichen Netzwerks von fragwürdigen Finanzdienstleistern ist. Update vom 06.04.2024: Riesige Erfolge …
Digital Services Act - Digitale Dienste Gesetz
Digital Services Act - Digitale Dienste Gesetz
| 16.03.2024 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
Mit dem Digital Services Act (DSA) und dem Digital Markets Act (DMA) entsteht ein neuer, europäischer Rechtsrahmen für digitale Dienste. Seit dem 20.12.2023 liegt das Digitale Dienste Gesetz im Entwurf vor. Der Bundestag hat am 18.01.2024 …