18 Ergebnisse für Nutzungsentschädigung

Suche wird geladen …

BGH urteilt im Abgasskandal: Anspruch auf sog. Restschadenersatz verjährt in 10 Jahren nach Neuwagenkauf
BGH urteilt im Abgasskandal: Anspruch auf sog. Restschadenersatz verjährt in 10 Jahren nach Neuwagenkauf
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Der Bundesgerichtshof hat bejaht, dass im VW-Diesel-Abgasskandal der Anspruch auf den sog. Restschadenersatz nach § 852 BGB besteht (BGH, Urteile vom 21.02.2022 – VIa ZR 8/21 und VIa ZR 57/21). Dieser Anspruch verjährt erst zehn Jahre nach …
BGH zu Schadenersatz im Abgasskandal – Minderung des Kaufpreises statt Rückabwicklung des Kaufvertrags möglich
BGH zu Schadenersatz im Abgasskandal – Minderung des Kaufpreises statt Rückabwicklung des Kaufvertrags möglich
| 16.08.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Geschädigte Autokäufer haben im Abgasskandal auch Anspruch auf den sog. kleinen Schadenersatz . Das hat der Bundesgerichtshof jetzt klargestellt (BGH, Urteil vom 06.07.2021 – VI ZR 40/20) . „Gemeint ist damit, dass der Autokäufer das …
BGH-Verhandlung zum Mercedes-Abgasskandal abgesagt – Oberlandesgerichte verurteilen Daimler
BGH-Verhandlung zum Mercedes-Abgasskandal abgesagt – Oberlandesgerichte verurteilen Daimler
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Im Mercedes-Abgasskandal hat der Bundesgerichtshof bereits zum zweiten Mal einen Verhandlungstermin kurzfristig abgesagt . Die für 14.12.2020 geplante Gerichtsverhandlung fand nicht statt, weil die Klägerin ihre Revision zurückgezogen hatte …
Abgasskandal – auch neue Vergleichsangebote von VW unzureichend
Abgasskandal – auch neue Vergleichsangebote von VW unzureichend
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Das Musterverfahren im Abgasskandal zu Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 189 gegen VW ist abgeschlossen, nachdem sich Volkswagen und Verbraucherzentrale auf einen Vergleich geeinigt haben. Für die geschädigten Verbraucher , die sich nicht …
Keine Verjährung der Ansprüche auf Schadensersatz im Abgasskandal
Keine Verjährung der Ansprüche auf Schadensersatz im Abgasskandal
| 14.08.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 25.05.2020 für Rechtssicherheit gesorgt und entschieden, dass VW grundsätzlich zu Schadensersatz verpflichtet ist (Az.: VI ZR 252/19). Die Entscheidung ist für die geschädigten Verbraucher natürlich …
BGH verhandelt im Abgasskandal – VW zu Schadensersatz verpflichtet
BGH verhandelt im Abgasskandal – VW zu Schadensersatz verpflichtet
| 30.06.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die wichtigste Frage im VW-Abgasskandal hat der Bundesgerichtshof geklärt: Mit seinem ersten Urteil im Dieselskandal vom 25.05.2020 entschied der BGH, dass VW die Käufer durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat …
Abgasskandal – VW vor dem BGH mit schlechten Karten
Abgasskandal – VW vor dem BGH mit schlechten Karten
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Am 5. Mai wurde zwar noch kein Urteil gesprochen, aber doch ein starkes Signal ausgesandt: Der BGH hält VW im Abgasskandal für schadensersatzpflichtig. Das machte der vorsitzende Richter des 6. Zivilsenats Seiters in dem Verfahren VI ZR …
VW-Vergleich im Abgasskandal – Schadensersatzanspruch selber geltend machen
VW-Vergleich im Abgasskandal – Schadensersatzanspruch selber geltend machen
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Zeit läuft langsam ab. Bis zum 20. April 2020 müssen sich die Verbraucher entscheiden, ob sie das VW-Vergleichsangebot im Abgasskandal annehmen wollen. „Das Angebot ist für viele Verbraucher, die ein Fahrzeug mit dem Schummeldieselmotor …
Vergleich im VW-Musterverfahren – BGH entscheidet zur Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
Vergleich im VW-Musterverfahren – BGH entscheidet zur Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Im VW-Abgasskandal wird am 05.05.2020 vor dem BGH verhandelt. Zum Aktenzeichen VI ZR 252/19 wird der Bundesgerichtshof eine erste Entscheidung zur Schadensersatzpflicht von VW im Abgasskandal treffen, und auch zu der Frage, ob VW ein …
OLG Hamburg: Nutzungsentschädigung im Abgasskandal nur zeitlich begrenzt
OLG Hamburg: Nutzungsentschädigung im Abgasskandal nur zeitlich begrenzt
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Frage der Nutzungsentschädigung spielt im VW-Abgasskandal eine immer größere Rolle. Immer mehr Gerichte halten eine Nutzugsentschädigung für VW nicht für gerechtfertigt, da der Autobauer als Verursacher des Abgasskandals dadurch …
OLG Oldenburg: Schadensersatzansprüchen im VW-Abgasskandal 2019 und deren Verjährung
OLG Oldenburg: Schadensersatzansprüchen im VW-Abgasskandal 2019 und deren Verjährung
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Schadensersatzansprüche im VW-Abgasskandal , die erst 2019 geltend gemacht wurden, sind noch nicht verjährt. Diese Auffassung hat das OLG Oldenburg mit Urteilen vom 30. Januar 2020 bekräftigt (Az.: 1 U 131/19 und 1 U 137/19). Die Frage der …
Widerruf Verbraucherdarlehen – LG Ravensburg will Klarheit vom EuGH
Widerruf Verbraucherdarlehen – LG Ravensburg will Klarheit vom EuGH
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Der Widerruf von Darlehen beschäftigt nach wie vor die Gerichte. Das Landgericht Ravensburg möchte Klarheit und hat mit Beschluss vom 7. Januar 2020 den EuGH eingeschaltet (Az.: 2 O 315/19) . Darlehensverträge müssen bestimmte …
Abgasskandal: Abmeldung von der Musterklage – Vorteile der Einzelklage nutzen
Abgasskandal: Abmeldung von der Musterklage – Vorteile der Einzelklage nutzen
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Das OLG Braunschweig eröffnet am 30. September 2019 das Musterfeststellungsverfahren gegen VW . Es dürfte der Startschuss zu einem Prozessmarathon sein, der sich vermutlich über mehrere Jahre hinziehen wird. VW selbst rechnet nicht vor dem …
Wir haben uns getrennt! Wem gehört das Auto?
Wir haben uns getrennt! Wem gehört das Auto?
| 29.03.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Oft ist der in der Phase des Getrenntlebens bis zum Zeitpunkt in dem die Scheidung durchgeführt ist, die Benutzung diverser Gegenstände durch die Ehegatten zu klären. Von zentraler Bedeutung ist hier oftmals der Streit um die Nutzung des …
LG Augsburg spricht VW-Kunden Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zu
LG Augsburg spricht VW-Kunden Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zu
| 06.12.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Das Landgericht Augsburg hat im VW-Abgasskandal ein aufsehenerregendes Urteil gesprochen. Es entschied, dass VW einem Kunden wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung Schadensersatz zahlen muss. Absolut bemerkenswert ist aber, dass …
Fehlerhafte Belehrung der Mercedes Bank – Widerruf der Autofinanzierung möglich
Fehlerhafte Belehrung der Mercedes Bank – Widerruf der Autofinanzierung möglich
| 22.09.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Mitten in die Diskussion um Diesel-Fahrverbote und Wertverlust der Fahrzeuge kann ein aktuelles Urteil des Landgerichts Stuttgart betroffenen Diesel-Fahrern eine Lösung aufzeigen. Das Gericht entschied mit Urteil vom 21.08.2018, dass eine …
Widerruf Autokredit – Verbraucher schuldet nach Urteil des LG Ravensburg keinen Wertersatz
Widerruf Autokredit – Verbraucher schuldet nach Urteil des LG Ravensburg keinen Wertersatz
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Ein Urteil des Landgerichts Ravensburg dürfte die VW Bank hart treffen und gleichzeitig die Verbraucher freuen. Mit Urteil vom 7. August 2018 entschied das LG Ravensburg, dass ein Skoda-Fahrer seinen Autokredit erfolgreich widerrufen hat …
BGH bestätigt seine Berechnung bezüglich Rückabwicklung von Darlehensverträgen
BGH bestätigt seine Berechnung bezüglich Rückabwicklung von Darlehensverträgen
| 01.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
In letzter Zeit haben sowohl die beklagten Banken als auch die Gerichte die bisherige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs vom 10. März 2009 dahingehend kritisiert, dass die Rückabwicklung von Immobiliardarlehensverträgen nicht so zu …