55 Ergebnisse für Strafverteidiger

Suche wird geladen …

Mord vs. Totschlag: Eine rechtliche Analyse
Mord vs. Totschlag: Eine rechtliche Analyse
26.04.2024 von Rechtsanwältin Ariana Taher
In der Welt des Strafrechts gibt es wohl keine gravierenderen Verbrechen als Mord und Totschlag. Diese beiden Begriffe werden oft in den Medien und der Populärkultur verwendet, aber ihre genaue Bedeutung und rechtliche Abgrenzung sind für …
Bundesdisziplinargesetz 2024: Entlassung aus Beamtenverhältnis ohne Klage- welchen Rechtsschutz habe ich als Beamter/in?
Bundesdisziplinargesetz 2024: Entlassung aus Beamtenverhältnis ohne Klage- welchen Rechtsschutz habe ich als Beamter/in?
| 28.03.2024 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Beamte/-innen sind bekanntlich grundsätzlich besser geschützt vor Entlassungen, als Angestellte/innen in der privaten Wirtschaft. Für Entlassungen von Beamten/in war bisher die sog. Disziplinarklage vom Dienstherrn beim Disziplinargericht …
Schweigen ist Gold!
Schweigen ist Gold!
12.12.2023 von Rechtsanwalt Arne Timmermann
Schweigen ist Gold! Kurz und bündig - aber effektiv: Machen Sie als Beschuldigter unbedingt von Ihrem Schweigerecht gebrauch. Machen Sie keine Aussage bei der Polizei, ohne vorherige Rücksprache mit einem Strafverteidiger . Ich bin seit 23 …
Künstliche Intelligenz (KI) in der Anwaltsarbeit: 11 Tipps für Rechtsanwälte und Strafverteidiger
Künstliche Intelligenz (KI) in der Anwaltsarbeit: 11 Tipps für Rechtsanwälte und Strafverteidiger
| 26.04.2024 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Die rasant voranschreitende Digitalisierung hat die Rechtsbranche maßgeblich verändert und die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet faszinierende neue Möglichkeiten für Rechtsanwälte und Strafverteidiger. In diesem Artikel …
Ladung als Zeuge - was muss ich wissen?
Ladung als Zeuge - was muss ich wissen?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Jonas Ritter
Sie haben eine Ladung als Zeuge von der Polizei, der Staatsanwaltschaft oder dem Gericht bekommen? Dann stellen sich einige Fragen, die ich im Folgenden erörtern werde: Was ist eine Zeugenvernehmung? Was muss ich bei der Vernehmung …
Vorladung als Beschuldigter - was tun?
Vorladung als Beschuldigter - was tun?
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Jonas Ritter
Grundsatz des Schweigens Wenn Sie eine Vorladung zu einer Vernehmung als Beschuldigter bekommen haben, gilt es in jedem Fall folgendes im Blick zu halten und nicht davon abzuweichen: Schweigen Sie und kontaktieren Sie einen …
Erkennungsdienstliche Behandlung - Was muss ich wissen?
Erkennungsdienstliche Behandlung - Was muss ich wissen?
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Jonas Ritter
Mit der Ladung für eine erkennungsdienstliche Behandlung durch die Polizei entstehen viele Fragen bei dem Betroffenen, welche Ich im Folgenden erörtern möchte: Was passiert bei einer erkennungsdienstlichen Behandlung? Wozu dient die …
Strafbefehl erhalten, was tun? Strafverteidigerin und Fachanwältin für Strafrecht hilft gegen Strafbefehl!
Strafbefehl erhalten, was tun? Strafverteidigerin und Fachanwältin für Strafrecht hilft gegen Strafbefehl!
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Strafbefehl erhalten! Was tun, wenn Sie einen Strafbefehl von einem Gericht erhalten haben? Wenn Sie einen gelben Briefumschlag erhalten, müssen Sie auf jeden Fall auf den Inhalt des Briefes achten. Der gelbe Briefumschlag bedeutet stets, …
Wie finde ich eine gute Opferanwältin bzw. einen guten Opferanwalt? Gibt es einen Fachanwalt für Opferrecht?
Wie finde ich eine gute Opferanwältin bzw. einen guten Opferanwalt? Gibt es einen Fachanwalt für Opferrecht?
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Wie finde ich die beste Opferanwältin bzw. den besten Opferanwalt in Deutschland? Was macht eine gute Opferanwältin bzw. einen guten Opferanwalt aus? Welche Qualifikationen und Persönlichkeit muss eine gute Opferanwältin bzw. ein guter …
Verteidigung in Sexualstrafsachen -
Änderungen des StGB und der StPO im Jahr 2021
Verteidigung in Sexualstrafsachen - Änderungen des StGB und der StPO im Jahr 2021
| 16.09.2021 von Rechtsanwalt Arne Timmermann
Strafverteidigung auf Basis der Unschuldsvermutung steht speziell in Sexualstrafverfahren auf einem schweren Stand. Vor diesem Hintergrund verpflichtet eine professionelle Verteidigung gerade in diesem Deliktsbereich dazu, die aktuelle …
Verstöße gegen Corona-Verordnung und IFSG haben strafrechtliche und bußgeldrechtliche Folgen
Verstöße gegen Corona-Verordnung und IFSG haben strafrechtliche und bußgeldrechtliche Folgen
| 07.04.2020 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Infolge der Corona-Krise ist plötzlich möglich, die wesentlichen Grundrechte der Bürger massiv einzuschränken. Im Rahmen der Corona-Krise kommt es nunmehr vermehrt zu neuen strafrechtlichen Fragen. Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) wurde …
Coronavirus und Strafrecht: Wer macht sich wann wie strafbar?
Coronavirus und Strafrecht: Wer macht sich wann wie strafbar?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Christopher Braun
Ein Großteil des gesellschaftlichen und auch geschäftlichen Lebens liegt brach. Dies aus Angst, sich selbst oder andere anzustecken, aber auch weil die Länder teilweise Ausgangssperren verhängen. Wer diese ignoriert, macht sich unter …
Sie sind Beschuldigter im Strafverfahren? Folgendes müssen Sie tun und beachten
Sie sind Beschuldigter im Strafverfahren? Folgendes müssen Sie tun und beachten
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Christopher Braun
Sie sind Beschuldiger im Strafverfahren? Folgendes müssen Sie tun und beachten: Auch wenn die Situation mehr als nur unangenehm und beklemmend ist, es ist gerade jetzt von existenzieller Wichtigkeit, dass Sie sich richtig verhalten und …
Strafbarkeit wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen nach § 315d StGB, Beschlagnahme des Führerscheins
Strafbarkeit wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen nach § 315d StGB, Beschlagnahme des Führerscheins
| 17.06.2019 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Seit Inkrafttreten des § 315d StGB im Oktober 2017 sind viele Kraftfahrzeugführer ins Visier der Polizei und der Staatsanwaltschaft geraten, weil sie z. B. nicht mit angepasster Geschwindigkeit gefahren sind, eine Vorfahrt nicht beachtet …
Raub, räuberische Erpressung, schwerer Raub, räuberischer Diebstahl
Raub, räuberische Erpressung, schwerer Raub, räuberischer Diebstahl
| 05.05.2019 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Das Strafgesetzbuch stellt zahlreiche Raubdelikte unter Strafe. Dazu gehören: räuberischer Diebstahl, Raub, räuberische Erpressung und ihre Ausprägungen als schwerer Raub sowie Raub mit Todesfolge sowie der räuberische Angriff auf …
Grafitti, Sachbeschädigung
Grafitti, Sachbeschädigung
| 04.05.2019 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Welche Strafe droht bei Sachbeschädigung? Der Vorwurf der Sachbeschädigung nach § 303 StGB wegen Graffiti ist sehr häufig. Der Gesetzgeber sieht für das Sprayen eine Strafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe vor. Der Vorwurf der …
Wie finde ich einen passenden Anwalt?
Wie finde ich einen passenden Anwalt?
| 15.10.2018 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Rechtsproblem konkretisieren Zunächst sollten Sie Ihr Rechtsproblem ganz konkret erfassen. Sie sollten genau wissen, ob Sie ein strafrechtliches, ein zivilrechtliches oder ein sonstiges Rechtsproblem haben. Das ist bei sich überschneidenden …
Trunkenheitsfahrt und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte haben stets harte Konsequenzen – MPU?
Trunkenheitsfahrt und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte haben stets harte Konsequenzen – MPU?
| 13.05.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Meist steht der Vorwurf der Trunkenheitsfahrt nicht allein im Raum Sie haben gefeiert und ordentlich Alkohol getrunken. Auf dem Weg nach Hause hat die Polizei Ihr Fahrzeug angehalten und wollte bei Ihnen einen Alkohol- oder Drogentest …
Rechtliche Folgen verbotener Kraftfahrzeugrennen: illegale Autorennen & rücksichtloses Rasen § 315d
Rechtliche Folgen verbotener Kraftfahrzeugrennen: illegale Autorennen & rücksichtloses Rasen § 315d
| 30.04.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Bis zum Oktober 2017 regelte § 29 StVO das verbotene Autorennen im Straßenverkehr. Verstöße gegen das Verbot wurden als Ordnungswidrigkeiten geahndet, die eine Geldbuße gegen den Fahrer und den Veranstalter sowie ein einmonatiges Fahrverbot …
Wie zeige ich jemanden an und was passiert dann?
Wie zeige ich jemanden an und was passiert dann?
| 09.04.2018 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Dies sei im folgenden in vereinfachter Form erläutert: Wie erstatte ich Strafanzeige? Salopp gesagt geht man einfach zur Polizei, schildert was passiert ist und teilt mit, dass man Anzeige erstattet wegen aller in Betracht kommender …
Falsche Entscheidungen sind teuer, deshalb hilft Ihnen eine Erstberatung bei einem Anwalt stets!
Falsche Entscheidungen sind teuer, deshalb hilft Ihnen eine Erstberatung bei einem Anwalt stets!
| 22.03.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Online-Rechtsportale und Online-Informationen ersetzen auf keinen Fall eine rechtliche Beratung durch einen Fachanwalt Je häufiger sich der Betroffene wegen einer ihm vorgeworfenen Straftat oder eines anderen Rechtsproblems im Internet als …
Isolierte Sperrfrist für die Neuerteilung einer Fahrerlaubnis und MPU beim Fahren ohne Fahrerlaubnis
Isolierte Sperrfrist für die Neuerteilung einer Fahrerlaubnis und MPU beim Fahren ohne Fahrerlaubnis
| 05.02.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Die Verteidigung eines Beschuldigten, dem Fahren ohne Fahrerlaubnis nach § 21 StVG vorgeworfen wird, gehört zu den Alltagsgeschäften eines Fachanwalts für das Strafrecht und Verkehrsrecht. Die Vereidigung des Mandanten wegen des Vorwurfs …
Konsequenzen im Strafverfahren: Gefängnisstrafe, Geldstrafe, Fahrverbot, Entzug der Fahrerlaubnis
Konsequenzen im Strafverfahren: Gefängnisstrafe, Geldstrafe, Fahrverbot, Entzug der Fahrerlaubnis
| 05.01.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Im Strafrecht geht es für den Mandanten nicht nur um seinen guten Ruf, sondern um viel mehr. Nicht selten drohen empfindliche Strafen, die unter Umständen langjährige Freiheitsstrafen bedeuten können. Wann ist neben einer Freiheitsstrafe …
Gefährdung des Straßenverkehrs nach § 315c StGB bei Personen- und Sachschaden – Führerscheinentzug
Gefährdung des Straßenverkehrs nach § 315c StGB bei Personen- und Sachschaden – Führerscheinentzug
| 22.12.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Seit Jahren beschädigte ich mich als Strafverteidigerin und Fachanwältin für Verkehrsrecht intensiv mit dem Vorwurf der Gefährdung des Straßenverkehrs mit oder ohne Sach- und/oder Personenschaden. In der Praxis gibt es verschiedene …