40 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Tesla: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung ermöglicht Rückgabe innerhalb von 1 Jahr und 14 Tagen
Tesla: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung ermöglicht Rückgabe innerhalb von 1 Jahr und 14 Tagen
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Probleme bei Tesla: Unzufriedenheit und ein formaler Fehler in Bezug auf die Widerrufsbelehrung Eine wachsende Anzahl von Tesla-Besitzern stößt auf Probleme mit ihren einst hochgeschätzten Fahrzeugen. Allerdings könnte ein formeller Mangel …
Widerrufsrecht für digitale Güter: Ein kompakter Leitfaden 2023
Widerrufsrecht für digitale Güter: Ein kompakter Leitfaden 2023
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Das EU-Widerrufsrecht und sein Einfluss auf digitale Güter Es ist unerlässlich, sich seiner Verbraucherrechte in Bezug auf digitale Güter klar zu sein. Zu diesen Rechten gehört das Widerrufsrecht, das durch EU-Gesetze festgelegt wird. …
Fiat-Abgasskandal: FCA Italy haftet auf Schadensersatz
Fiat-Abgasskandal: FCA Italy haftet auf Schadensersatz
| 01.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Das Landgericht Stuttgart hat die Herstellerin des Fiat-Basisfahrzeugs, die FCA Italy S.p.A., in einem von HAHN Rechtsanwälte geführten Verfahren zu Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt (vgl. Landgericht …
Risiken des NFT-Tradings: Sind NFTs mein Eigentum?
Risiken des NFT-Tradings: Sind NFTs mein Eigentum?
| 31.05.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Augen offen halten beim Investieren in NFT’s: So können NFT Fälschungen erkannt werden Überall hört man von ihnen. NFTs erobern mit der Zeit zunehmend den Kunstmarkt, weshalb viele Menschen ihr Geld in diese investieren. Aber was genau ist …
In diesem Fall werden Kaufnebenkosten erstattet | Baurecht
In diesem Fall werden Kaufnebenkosten erstattet | Baurecht
| 22.05.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Wann kann ein Käufer Schadensersatz und insbesondere Ersatz der Kaufnebenkosten verlangen? Angenommen, Sie kaufen eine Immobilie und der Verkäufer kommt seinen Verpflichtungen nicht nach, indem er zum Beispiel seine Leistungspflicht nicht …
Lässt sich die Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung bei der Ablösung eines Darlehens vermeiden? | 2022
Lässt sich die Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung bei der Ablösung eines Darlehens vermeiden? | 2022
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Ist die Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung durch die Bank rechtmäßig, wenn ich als Verbraucher ein Immobiliardarlehen vorzeitig ablöse? Wer als Verbraucher aus den verschiedensten Gründen (etwa Trennung, Ortswechsel, neues …
Schadenersatz im Dieselskandal - Urteile und Ansprüche auf einen Blick | 2022
Schadenersatz im Dieselskandal - Urteile und Ansprüche auf einen Blick | 2022
| 20.07.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Der BGH entscheidet seit 2020 in unzähligen Prozessen gegen die Konzerne und Händler, die im Abgasskandal verstrickt sind, über Fragen zum Schadensersatz und Co. Seit der Enthüllung des Diesel-Abgasskandals im September 2015 hat der BGH …
Razzia bei Hymer: Falsche Gewichtsangaben?
Razzia bei Hymer: Falsche Gewichtsangaben?
| 02.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Am 26. Januar 2022 hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart eine Durchsuchung in der Zentrale des bekannten Wohnmobilherstellers Erwin Hymer Group SE durchgeführt. Laut einer Sprecherin der Staatsanwaltschaft Stuttgart werde gegen Mitarbeiter …
Darlehen ohne Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig beenden | Update 2021
Darlehen ohne Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig beenden | Update 2021
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Vorfälligkeitsentschädigungen vermeiden Einen Darlehensvertrag vor Ablauf der Vertragsdauer zu beenden, gestaltet sich nicht immer einfach. Das Kreditinstitut kann unter Umständen eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung verlangen, wenn …
Beurkundungspflicht bei Grundstückskäufen
Beurkundungspflicht bei Grundstückskäufen
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Bei einem Grundstückskauf wird zwischen dem Grundstücksveräußerer und dem Grundstückserwerber ein Grundstückskaufvertrag abgeschlossen. Dieser bedarf für seine Wirksamkeit einer notariellen Beurkundung gem. § 311b Abs. 1 S.1 BGB. Die …
Landgericht Mainz: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz an Land Rheinland-Pfalz zahlen
Landgericht Mainz: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz an Land Rheinland-Pfalz zahlen
| 10.06.2020 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Das Landgericht Mainz hat die Volkswagen AG im Zusammenhang mit dem Abgasskandal am 24.04.2020 in drei Fällen zum Schadensersatz verurteilt ( Az.: 2 O 22/19, 2 O 24/19, 2 O 25/19 ). Streitgegenständlich waren Dienstwagen des von HAHN …
Daimler Anweisung an Werkstätten: freiwilliges Mercedes-Software-Update für möglichst viele Diesel
Daimler Anweisung an Werkstätten: freiwilliges Mercedes-Software-Update für möglichst viele Diesel
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Ein internes Dokument von Daimler, das unserer Kanzlei zugespielt wurde, legt nahe, dass der Hersteller seine Vertragswerkstätten anweist, das freiwillige Software-Update bei allen Mercedes-Fahrzeugen aufzuspielen, die – aus welchem Grund …
Abgasskandal: Mercedes ML 350 (Euro 6) bekommt Diesel Software-Update
Abgasskandal: Mercedes ML 350 (Euro 6) bekommt Diesel Software-Update
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Nun ist auch der Mercedes ML 350 BlueTEC 4MATIC an der Reihe. Die zwischen 2012 und 2016 produzierten Fahrzeuge mit dem Motor OM642 und der Abgasnorm Euro 6b bekommen ein Software-Update. Betroffen sind fast 24.000 Fahrzeuge allein in …
VW-Kunde bekommt Leasingraten erstattet – Ansprüche bei 3.0 L-Motoren noch nicht verjährt
VW-Kunde bekommt Leasingraten erstattet – Ansprüche bei 3.0 L-Motoren noch nicht verjährt
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Das Landgericht Mönchengladbach sprach im Dezember einem Leasingnehmer Schadensersatz für einen manipulierten VW zu. Die Volkswagen AG als Autobauer, sowie die Audi AG als Motorhersteller brachten dem Gericht nach mit dem Touareg 3.0 V6 ein …
Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler erneut zu Schadensersatz im Abgasskandal
Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler erneut zu Schadensersatz im Abgasskandal
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Erneut hat das Landgericht Stuttgart die Daimler AG im Abgasskandal zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt ( Az. 29 O 199/19 ). Es bestätigte dabei, dass der betroffene Mercedes Viano eine unzulässige Abschalteinrichtung enthält. Dabei …
Software-Update im Abgasskandal – Mercedes verschenkt 100 Euro-Gutscheine
Software-Update im Abgasskandal – Mercedes verschenkt 100 Euro-Gutscheine
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Es wird immer grotesker. Um möglichst schnell bei weiteren Fahrzeugen das Software-Update aufspielen zu können, bietet Daimler seinen Kunden, die die Maßnahme durchführen lassen, nun Gutscheine über 100 Euro an. Dies gilt sowohl für Kunden, …
Daimler muss im Mercedes-Abgasskandal 870 Millionen Euro Bußgeld zahlen
Daimler muss im Mercedes-Abgasskandal 870 Millionen Euro Bußgeld zahlen
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat gegenüber der Daimler AG ein Bußgeld in Höhe von 870 Millionen Euro verhängt. Sie wirft dem Autobauer die fahrlässige Verletzung der Aufsichtspflicht im Rahmen des Abgasskandals vor. Daimler selbst hat …
LG Essen: Autokäufer müssen sich beim Abgasskandal keine Nutzungsvorteile anrechnen lassen
LG Essen: Autokäufer müssen sich beim Abgasskandal keine Nutzungsvorteile anrechnen lassen
| 14.07.2019 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Das Landgericht Essen hat mit Urteil vom 19.06.2019 – 3 O 439/18 – entschieden, dass sich der Käufer eines Dieselfahrzeugs, das mit einer Schummelsoftware ausgestattet ist, keine Nutzungsvorteile für die gefahrenen Kilometer anrechnen …
Von Audi, VW, Mercedes Benz neuer Diesel-Betrug in 2019
Von Audi, VW, Mercedes Benz neuer Diesel-Betrug in 2019
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Fordern Sie jetzt Ihr Geld zurück. Neue Automarken und Modelle wurden nun Bestandteil des „Dieselskandals“. Wir haben für Sie die Modelle aufgelistet. Fast alle Dieselautos von Audi mit der Euro-6-Norm hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) …
OLG Karlsruhe entscheidet im Abgasskandal – Geschädigte müssen keinen Nutzungsersatz zahlen
OLG Karlsruhe entscheidet im Abgasskandal – Geschädigte müssen keinen Nutzungsersatz zahlen
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Das OLG Karlsruhe hat am 24.05.2019 mit drei Urteilen (AZ 13 U 167/17, 13 U 144/17 und 13 U 16/18) für einen Paukenschlag und besorgte Gesichter bei VW, Mercedes und Audi gesorgt. Es verkündete in den drei Fällen, dass die betroffenen …
Bußgeld von 535 Mio. Euro gegen die Porsche AG – auch zivilrechtliche Klagen sind erfolgreich
Bußgeld von 535 Mio. Euro gegen die Porsche AG – auch zivilrechtliche Klagen sind erfolgreich
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat am 07. Mai 2019 entschieden, dass die Porsche AG ein Bußgeld in Höhe von 535 Millionen Euro zahlen muss. Da Porsche auf Einlegung von Rechtsmitteln verzichtet hat, ist der Bescheid rechtskräftig. Die …
BGH äußert sich erstmalig zum Dieselskandal
BGH äußert sich erstmalig zum Dieselskandal
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Bundesgerichtshof: Diesel(Fahrzeuge) mit Abschaltsoftware sind mangelhaft und nicht für die Nutzung im Straßenverkehr geeignet Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich erstmalig zum Dieselskandal geäußert. In einer am heutigen Tage …
Ein weiteres Mal eine Überraschung aus Augsburg in Sachen Diesel-Skandal
Ein weiteres Mal eine Überraschung aus Augsburg in Sachen Diesel-Skandal
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Volle Kaufpreisrückzahlung ohne Abzug von Nutzungsersatz, d. h. keinerlei Entschädigung der Bank für die gefahrenen Kilometer Das Landgericht Augsburg hat schon zum zweiten Mal gegen VW geurteilt, dass dem Käufer eines vom Abgasskandal …
Widerspruch Lebensversicherung – auch hier gilt der Widerspruchsjoker!
Widerspruch Lebensversicherung – auch hier gilt der Widerspruchsjoker!
| 31.08.2018 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Wenn Sie zwischen den Jahren 1995 und 2007 eine Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen haben, dann haben Sie gute Chancen, dass diese Versicherung mit einer fehlerhaften Widerspruchbelehrung ausgestattet war. Dieser Umstand …