13 Ergebnisse für Düsseldorfer Tabelle

Suche wird geladen …

Kindesunterhalt und Mehrbedarf rechtzeitig geltend machen
Kindesunterhalt und Mehrbedarf rechtzeitig geltend machen
19.06.2024 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kornelia Gelking
Kindesunterhalt kann in der Regel nicht rückwirkend verlangt werden, um den Unterhaltsverpflichteten vor überraschend hohen Forderungen zu schützen. Der Gesetzgeber möchte sicherstellen, dass der Unterhaltspflichtige in der Lage ist, seine …
Kindesunterhalt 2024 deutlich gestiegen
Kindesunterhalt 2024 deutlich gestiegen
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Arnim-M. Nicklas
Der Kindesunterhalt steigt weiterhin deutlich an. Für 2024 hat das Oberlandesgericht Düsseldorf die Einkommensstufen um jeweils 200 € angehoben. Die Einkommensgruppe 1 geht nunmehr bis zu einem Nettoeinkommen von € 2.100 € (bislang € …
Düsseldorfer Tabelle 2024 enthüllt: Unterhaltszahlungen steigen – Was Sie jetzt wissen müssen!
Düsseldorfer Tabelle 2024 enthüllt: Unterhaltszahlungen steigen – Was Sie jetzt wissen müssen!
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Düsseldorfer Tabelle ist da. Die Düsseldorfer Tabelle ist ein zentrales Instrument in Deutschland, das die Berechnung von Unterhaltszahlungen bei Trennung oder Scheidung regelt. Sie dient als Leitlinie für Familiengerichte, Anwälte und …
Kindesunterhalt - wie gelangt man an die Infos zur Berechnung
Kindesunterhalt - wie gelangt man an die Infos zur Berechnung
| 12.12.2022 von Rechtsanwältin Zertifizierte Mediatorin Uta Steinbach
Ab Januar 2023 erhöhen sich die Kindesunterhaltsbeträge nach der Düsseldorfer Tabelle. In 2021 wurde die Tabelle erweitert, so dass auch höhere Einkommen sich beim Kindesunterhalt auswirken. Woher aber weiß man, nach welcher …
Berücksichtigung von Tilgungsleistungen bei der Unterhaltsberechnung
Berücksichtigung von Tilgungsleistungen bei der Unterhaltsberechnung
| 03.03.2022 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kornelia Gelking
Der Bundesgerichtshof hat in seiner Entscheidung vom 15. Dezember 2021 (XII ZB 557/20) nochmals bestätigt, dass bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung im Regelfall nicht die AfA (steuerliche Abschreibung für die Abnutzung von …
Weiterführung der Düsseldorfer Tabelle 2022
Weiterführung der Düsseldorfer Tabelle 2022
| 25.11.2021 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kornelia Gelking
Im Kindesunterhaltsrecht wird für die Berechnung des Unterhaltes in den meisten Fällen die Düsseldorfer Tabelle zugrunde gelegt. Diese bestimmt nach dem jeweiligen Einkommen des Unterhaltspflichtigen den zu zahlenden Unterhalt. Bisher war …
Rechtslage bei Mängeln an der Einbauküche
Rechtslage bei Mängeln an der Einbauküche
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Viele Familien oder Single-Haushalte erwerben beim Einzug in eine Wohnung und insbesondere beim Kauf eines Hauses eine neue Küche, die nach Maß als Einbauküche bestellt, geliefert und eingebaut wird. Neben dem Kauf der Teile ist damit die …
Trennungsunterhalt berechnen 2019
Trennungsunterhalt berechnen 2019
| 21.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Leben die Ehegatten getrennt, so kann ein Ehegatte von dem anderen den nach den Lebensverhältnissen und den Erwerbs- und Vermögensverhältnissen der Ehegatten angemessenen Unterhalt verlangen (§ 1361I 1 Hs. 1 BGB). Voraussetzung für …
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1. Januar 2017 – Kindergeld steigt 2017
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1. Januar 2017 – Kindergeld steigt 2017
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Alle Jahre wieder: Zum 1. Januar 2017 wird die „Düsseldorfer Tabelle“ geändert und auch diesmal wurden die Mindestsätze angehoben. Der Mindestunterhalt minderjähriger Kinder erhöht sich zum Beispiel auf Basis einer Entscheidung des …
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
| 22.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Familienrechtlich ist es irrelevant wie lange man verheiratet ist, bevor sich die Ehegatten beabsichtigen sich zu trennen und scheiden zu lassen. Auch wenn es schwer fällt sind viele Punkte neu zu regeln und mit dem Partner zu besprechen. …
Neue Düsseldorfer Tabelle 2015: mehr Geld für Unterhaltspflichtige
Neue Düsseldorfer Tabelle 2015: mehr Geld für Unterhaltspflichtige
08.12.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
In der NRW-Hauptstadt Düsseldorf wird alle zwei Jahre Familienrechtsgeschichte geschrieben: Der OLG-Standort ist Verkünder der nach ihm benannten „Düsseldorfer Tabelle“. Das Gericht schmückt sich allerdings mit falschen Federn, denn das …
Frankfurter Leitlinien zur Düsseldorfer Tabelle 2014
Frankfurter Leitlinien zur Düsseldorfer Tabelle 2014
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt & Mediator Arnim-M. Nicklas
In diesem Jahr ist das OLG Frankfurt/Main schneller als das OLG Düsseldorf. Es ist wohl damit zu rechnen, dass es keine neue DT geben wird. Das OLG Frankfurt hat seine Unterhaltsrichtlinien wie folgt ergänzt: Klargestellt wurde, dass …
Trennung was nun?
Trennung was nun?
| 15.02.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
Im Zuge der ehelichen Trennung, tauchen erfahrungsgemäß oft vergleichbare Fragestellungen auf, die grundsätzlich einer einvernehmlichen Lösung zwischen den Ehepartnern zugänglich sind. Dabei ist wichtig, dass möglichst versucht wird, eine …