11 Ergebnisse für Diebstahl

Suche wird geladen …

So holen Sie sich Ihr Geld zurück, wenn Ihr Konto leergeräumt wurde
So holen Sie sich Ihr Geld zurück, wenn Ihr Konto leergeräumt wurde
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
Stellen Sie sich vor, Sie prüfen Ihr Bankkonto und stellen fest, dass Ihr hart verdientes Geld spurlos verschwunden ist. Ein Albtraum, nicht wahr? Leider ist dies eine Realität, mit der viele Menschen konfrontiert werden könnten. Doch keine …
Geld zurück bei Kreditkartenbetrug – Kreditkartenkonto leergeräumt
Geld zurück bei Kreditkartenbetrug – Kreditkartenkonto leergeräumt
| 21.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
In einer Welt, in der digitale Transaktionen und Online-Einkäufe zum Alltag gehören, sind Kreditkarten zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Leben vieler Menschen geworden. Doch mit dem Komfort, den diese kleinen Plastikkarten bieten, kommt …
Phishing und Online-Banking-Betrug bei der Targo Bank - Vorsicht Betrüger!
Phishing und Online-Banking-Betrug bei der Targo Bank - Vorsicht Betrüger!
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
In der digitalen Welt von heute sind Online-Betrügereien, insbesondere im Zusammenhang mit Online-Banking, ein wachsendes Problem. Eines der jüngsten Beispiele betrifft die Kundschaft der Targobank. Kund:innen der Targo Bank erhalten in …
"Geld verloren durch Phishing? Ihre Rechte bei Online-Banking-Betrug!
"Geld verloren durch Phishing? Ihre Rechte bei Online-Banking-Betrug!
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
Erstattungsanspruch aus § 675u BGB bei Online-Banking-Betrug Im digitalen Zeitalter spielt Online-Banking eine stetig wachsende Rolle in unserem Alltag. Jedoch birgt diese Entwicklung auch Herausforderungen und Risiken, insbesondere in …
Kündigungsschutz während der Elternzeit
Kündigungsschutz während der Elternzeit
15.05.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
Der besondere Kündigungsschutz während der Elternzeit Nach der Geburt eines Kindes steht den Eltern Elternzeit zu. Dies soll den Eltern ermöglichen, sich in den ersten Monaten nach der Geburt bis zu den ersten Jahren um ihr Kind kümmern zu …
Schadensersatzansprüche bei Kartendiebstahl
Schadensersatzansprüche bei Kartendiebstahl
02.03.2022 von Fachanwältin für Bankrecht Eva Scheichen-Ost
Wird eine ec-Karte / Kreditkarte entwendet und vom Täter anschließend am Bankautomaten oder an der Kasse im Handel eingesetzt, lehnen die Banken grundsätzlich erst einmal ab, dem Konto den Betrag wieder gutzuschreiben. Sie berufen sich auf …
Die Nebenklage des Opfers im Strafverfahren gegen den Täter
Die Nebenklage des Opfers im Strafverfahren gegen den Täter
| 01.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
I.) Grundsatz: Opfer von Straftaten sind nur Zeugen Normalerweise werden Opfer von Straftaten durch die Polizei als bloße Zeugen der Tat vernommen. Kommt es zur Anklageerhebung und Eröffnung des gerichtlichen Hauptverfahrens, so wiederholt …
Fahrradklau! Und nun? Wer haftet?
Fahrradklau! Und nun? Wer haftet?
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Diana Wollinger
Ärgerlicher geht es kaum, da will man auf sein heiß geliebtes Bike steigen und es ist einfach weg… Gerade im Sommer steigt man – nicht nur aus sportlichen Gründen – öfter aufs Rad, um damit in die Arbeit oder in die Schule zu fahren oder um …
Sonderformen der Kündigung: Die Verdachtskündigung
Sonderformen der Kündigung: Die Verdachtskündigung
| 19.05.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
Wenn sich eine Kündigung nicht auf eine erwiesene Verfehlung des Arbeitnehmers stützt, sondern ausgesprochen wird, weil Verdachtsmomente hinsichtlich einer Straftat oder eines besonders schweren Vertrauensbruchs bestehen, spricht man von …
Die sog. „sichere Verwahrung“ in der Reisegepäckversicherung
Die sog. „sichere Verwahrung“ in der Reisegepäckversicherung
| 27.03.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen unserer versicherungsrechtlichen Ausrichtung beraten wir als Fachanwälte für Versicherungsrecht auch zu Fragen der Reisegepäckversicherung! Die Ferien stehen vor der Tür und damit steigt auch wieder die Zahl der Diebstähle während …
Fristlose Kündigung ohne vorherige Anhörung des Arbeitnehmers ist unwirksam
Fristlose Kündigung ohne vorherige Anhörung des Arbeitnehmers ist unwirksam
| 28.01.2009 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Nach § 626 Abs. 1 BGB ist ein Arbeitsverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich kündbar. Der Regelfall der außerordentlichen Kündigung ist die fristlose Kündigung, durch die das Arbeitsverhältnis sofort beendet werden soll. Es muss …