11 Ergebnisse für Drohung

Suche wird geladen …

Teilungsversteigerung bei Trennung oder Scheidung: Chance oder Falle?
Teilungsversteigerung bei Trennung oder Scheidung: Chance oder Falle?
| 07.08.2023 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Endet die Liebe und damit auch häufig das Zusammenleben in einer gemeinsamen Immobilie, stellt sich immer die Frage: Was passiert mit dieser Immobilie. Übernimmt sie einer der Ehegatten? Wird sie gemeinsam verkauft? Oder – und dies ist …
Die strafrechtlichen Folgen, wenn ein Zeuge vor Gericht lügt
Die strafrechtlichen Folgen, wenn ein Zeuge vor Gericht lügt
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Leider nehmen die Verfahren wegen tatsächlich oder vermeintlich falschen Zeugenaussagen vor Gericht ständig. Da in der Regel die Zeugen nicht auf ihre Aussage vereidigt werden, kommt „nur“ der Straftatbestand der falschen uneidlichen …
Mein Arbeitgeber hat gekündigt – was tun?
Mein Arbeitgeber hat gekündigt – was tun?
| 27.04.2022 von Rechtsanwältin Simone Sperling
Ein nicht seltenes Szenario, am Monatsende wird der Arbeitnehmer zum Chef ins Büro gerufen und erhält unerwartet die Kündigung zum Ende des nächsten Monats. Einige Arbeitgeber verbinden die Kündigung noch mit dem „Angebot“, dass statt der …
Lieferengpässe - Verzug - Schaden - Krise? Sanierungsmoderation mit Sanierungsmoderator Kulzer als Chance
Lieferengpässe - Verzug - Schaden - Krise? Sanierungsmoderation mit Sanierungsmoderator Kulzer als Chance
| 18.04.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Teilweise gibt es in der Wirtschaft LIEFERENGPÄSSE. Wenn einzelne Teile fehlen oder Materialien oder Rohstoffe, steht die Produktion / Herstellung / Baustelle still oder ist stark behindert. Liefer- oder Herstellungstermine können selbst …
Testamentsanfechtung muss Gründe haben
Testamentsanfechtung muss Gründe haben
| 16.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Nach dem Tode einer Person entbrennt sehr häufig ein Streit um das Erbe. Existiert ein Testament, wird nicht selten versucht, dieses anzufechten. Das Gesetz knüpft die Testamentsanfechtung jedoch an sehr strenge, klar definierte Gründe. Ein …
Was ist ein Aufhebungsvertrag und wie kann ich mich von einem Aufhebungsvertrag wieder lösen?
Was ist ein Aufhebungsvertrag und wie kann ich mich von einem Aufhebungsvertrag wieder lösen?
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Aufhebungsvertrag / Abwicklungsvereinbarung 1. Abgrenzung Aufhebungsvertrag: Wechselseitiger Vertrag, der die Beendigung des Vertragsverhältnisses zum Gegenstand hat. Abwicklungsvertrag: Wechselseitiger Vertrag, der im Zusammenhang mit der …
Das gefährliche Personalgespräch - der Aufhebungsvertrag - immer ein Fehler?
Das gefährliche Personalgespräch - der Aufhebungsvertrag - immer ein Fehler?
| 20.04.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Will der Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitnehmer beenden, stehen ihm grundsätzlich zwei Möglichkeiten offen: Er kann eine Kündigung aussprechen oder den Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen lassen. In beiden …
Wenn ein Inkassounternehmen mit einer Eintragung bei der Schufa droht, ist das häufig nicht rechtens!
Wenn ein Inkassounternehmen mit einer Eintragung bei der Schufa droht, ist das häufig nicht rechtens!
| 12.02.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Das Oberlandesgericht Celle hat im Fall einer bestrittenen Forderung entschieden, dass dann keine Datenübermittlung an die Schufa erfolgen und auch nicht mit einer solchen Übermittlung der Daten an die Schufa gedroht werden darf. Dieser …
Erben ohne gerichtliche Erbschaftsstreitigkeiten oder: Vorsorge & alte Rechnungen rechtzeitig klären
Erben ohne gerichtliche Erbschaftsstreitigkeiten oder: Vorsorge & alte Rechnungen rechtzeitig klären
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Der ganz normale Ausgangsfall – Kinder in der Erbengemeinschaft Viele Eltern wollen im Falle ihres Todes den Kindern ihr Vermögen hinterlassen – oft ist ein Grundstück im Vermögen. Die Kinder sollen laut Testament gemeinsam alles erben …
Die Zeitschriftenfalle
Die Zeitschriftenfalle
| 05.04.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Im letzten halben Jahr suchten uns mehrere Mandanten auf, weil sie Rechnungen für ein angeblich abgeschlossenes Abonnement eines Gewinnspielratgebers erhalten haben. Sachverhalt: In allen Fällen wurde ein ähnlicher Sachverhalt geschildert: …
Familienrecht - wer bekommt bei der Trennung die Wohnung?
Familienrecht - wer bekommt bei der Trennung die Wohnung?
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
Wenn sich Ehegatten trennen, stellt sich meistens die Frage, wer in der Ehewohnung verbleiben darf. Grundsätzlich ist zu unterscheiden, dass es eine vorläufige Regelung für den Fall der Trennung bis zur Rechtskraft der Scheidung und eine …