16 Ergebnisse für Entschädigung

Suche wird geladen …

Steuerlast bei der Abfindung – Die Fünftelregelung
Steuerlast bei der Abfindung – Die Fünftelregelung
09.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Kupka
Wenn das Arbeitsverhältnis einvernehmlich durch einen Aufhebungsvertrag oder im Rahmen eines Kündigungsschutzprozesses durch einen Vergleich beendet wird, ist es oft mit einer Abfindungszahlung an den Arbeitnehmer verbunden. Obwohl die …
Probleme nach dem Kauf einer Photovoltaikanlage/ Solaranlage? Kostenlose Erstberatung vom Anwalt
Probleme nach dem Kauf einer Photovoltaikanlage/ Solaranlage? Kostenlose Erstberatung vom Anwalt
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Der Kauf einer Photovoltaikanlage kann eine lohnende Investition sein, um Energiekosten zu senken und die Umweltbilanz zu verbessern. Allerdings können nach dem Kauf auch verschiedene Probleme auftreten. Mit unserer langjährigen Erfahrung …
Schließung der Betreuungseinrichtung – wann erhalten Eltern Geld für ihren Verdienstausfall?
Schließung der Betreuungseinrichtung – wann erhalten Eltern Geld für ihren Verdienstausfall?
| 10.11.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
Schließung der Kita / Kindergarten / Schule wegen Corona – wann erhalten Eltern Geld für ihren Verdienstausfall? Gerade jetzt im „Lockdown II“ kommt es immer wieder vermehrt zu Corona-Fällen oder zumindest Verdachtsfällen in der Kita, dem …
Verfallsklausel in AGB ist ungültig wenn sie auch den Mindestlohn umfasst
Verfallsklausel in AGB ist ungültig wenn sie auch den Mindestlohn umfasst
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Verfallsklausel in AGB ist ungültig wenn sie auch den Mindestlohn umfasst. Kein Verfall auch aller anderen Ansprüche. Der Fall: Ein Mitarbeiter war bei seinem Chef als Bodenleger beschäftigt. Irgendwann kündigte der Arbeitgeber und der …
Coronavirus: Keine Gutschein-Pflicht für stornierte Flüge oder abgesagte Reisen. Cash ist besser!
Coronavirus: Keine Gutschein-Pflicht für stornierte Flüge oder abgesagte Reisen. Cash ist besser!
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Auch vor der Reisebranche macht das Coronavirus nicht halt: Tausenden von Vorfreudigen wurden die Reisepläne zunichte gemacht. Vielen wird dann vom Reiseveranstalter oder der Fluggesellschaft angeboten, auf einen anderen Termin umzubuchen. …
Achtung vor Stornogebühren nach Reiserücktritt – sind die Stornokosten zu hoch?
Achtung vor Stornogebühren nach Reiserücktritt – sind die Stornokosten zu hoch?
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
In folgende Situation kommt man schneller als gedacht: Man bucht eine Reise und kann diese dann, sei es aus persönlichen oder beruflichen Gründen, dann plötzlich doch nicht antreten. Es gibt ein gesetzliches Rücktrittsrecht Laut Gesetz kann …
Vorsicht vor Formular „Abtretung & Erledigung an Zurich“: keine Staatshaftung bei Unterschrift?
Vorsicht vor Formular „Abtretung & Erledigung an Zurich“: keine Staatshaftung bei Unterschrift?
| 25.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Bereits in mehreren Rechtstipps haben wir über die Folgen der Insolvenz des Reiseanbieters Thomas Cook berichtet und Tipps für Ihr weiteres Vorgehen als Betroffener veröffentlicht. Die für die Insolvenz zuständige Zurich Versicherung hat …
Hilfe vom Anwalt nach Verkehrsunfall: Kostenlose Erstberatung bei Unfall mit Auto, LKW oder Fahrrad
Hilfe vom Anwalt nach Verkehrsunfall: Kostenlose Erstberatung bei Unfall mit Auto, LKW oder Fahrrad
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Hatten Sie sind einen Verkehrsunfall? Dann helfen wir Ihnen gerne, Sie erhalten von uns eine kostenlose Erstberatung. Rufen Sie uns gerne einfach an oder schreiben Sie uns hier eine Nachricht. Wir antworten Ihnen auch schriftlich sehr …
1.400 EUR Entschädigung für ein überlanges Berufungszulassungsverfahren vor dem VGH München
1.400 EUR Entschädigung für ein überlanges Berufungszulassungsverfahren vor dem VGH München
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Erich W. Raithel
Nach § 198 Abs. 1 Satz 1 GVG wird angemessen entschädigt, wer infolge unangemessener Dauer eines Gerichtsverfahrens als Verfahrensbeteiligter einen Nachteil erleidet. Die Angemessenheit der Verfahrensdauer richtet sich nach den Umständen …
Schmerzensgeld für Hinterbliebene
Schmerzensgeld für Hinterbliebene
| 27.10.2017 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
Nach ständiger Rechtsprechung stand den Hinterbliebenen bei Verlust eines Angehörigen nur ausnahmsweise dann ein eigener Schmerzensgeldanspruch zu, wenn diese durch den Verlust deutlich über das normale Maß hinaus in ihrem gesundheitlichen …
Hinweis auf Pensionsberechtigung macht Kündigung unwirksam
Hinweis auf Pensionsberechtigung macht Kündigung unwirksam
| 17.06.2016 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Fall: Der Arbeitgeber – eine Arztpraxis – hatte einer langjährig beschäftigten älteren Arzthelferin gekündigt. Im Kündigungsschreiben wurde darauf hingewiesen, dass die Arzthelferin bald pensionsberechtigt sei. Kurz darauf stellte die …
Verwaltungsgericht Lüneburg: Beschlagnahme eines ehemaliges Kinderheims rechtswidrig
Verwaltungsgericht Lüneburg: Beschlagnahme eines ehemaliges Kinderheims rechtswidrig
| 19.10.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Vor der Beschlagnahme des Eigentums unbeteiligter Dritter zur Unterbringung von Flüchtlingen seien alle städtischen Unterbringungsmöglichkeiten auszuschöpfen oder Räumlichkeiten anzumieten, auch wenn dies kostenintensiv sei …
Schmerzensgeld – Höhe der Entschädigung
Schmerzensgeld – Höhe der Entschädigung
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Schmerzensgeld fällt an, wenn bei einem Auto- oder sonstigem Unfall Personenschäden zu beklagen sind. Es soll einen angemessenen Ausgleich und Genugtuung für Umfang, Heftigkeit und Dauer der erlittenen Beeinträchtigung, Schmerzen, …
Sinnvolles Verhalten des Arbeitnehmers im Falle der Kündigung
Sinnvolles Verhalten des Arbeitnehmers im Falle der Kündigung
| 28.09.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Angesichts einer Frist von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage gilt es Ruhe zu bewahren und sich sofort anwaltlich vertreten zu lassen. Folgende Verhaltensregeln sollten unbedingt eingehalten …
Räumungsprozess mit  Urteil oder Vergleich mit Verzicht auf Räumungsschutz und Vollstreckungsschutz
Räumungsprozess mit Urteil oder Vergleich mit Verzicht auf Räumungsschutz und Vollstreckungsschutz
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Verzicht auf Vollstreckungsschutz nach § 765a ZPO in einem Vergleich kann weitreichende Konsequenzen haben. Die Vollstreckungsabwehrklage nach § 767 ZPO ist hier vorliegend nicht anwendbar, da es nicht um Einwendungen gegen die …
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Mit der rechtlichen Beendigung des Arbeitsverhältnisses endet auch die Pflicht des Arbeitnehmers, dem Arbeitgeber keinen Wettbewerb zu machen. Von nun an ist jeder Arbeitnehmer frei, zu seinem früheren Arbeitgeber in Konkurrenz zu treten. …