16 Ergebnisse für Immobilienkauf

Suche wird geladen …

Wer muss die Maklerprovision zahlen und wie hoch darf sie sein?
Wer muss die Maklerprovision zahlen und wie hoch darf sie sein?
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Maklergebühr, auch als Courtage oder Maklervergütung bekannt, wird erst fällig, wenn das Geschäft, das der Makler vermittelt hat, zwischen den beiden Parteien tatsächlich abgeschlossen wurde. Im Falle eines Grundstückskaufs wird die …
Arglistige Täuschung beim Hausverkauf II - Unterlagen zu Mängeln knapp vor dem Beurkundungstermin
Arglistige Täuschung beim Hausverkauf II - Unterlagen zu Mängeln knapp vor dem Beurkundungstermin
03.01.2024 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Im Rechtstipp der Kanzlei Schuback https://www.anwalt.de/rechtstipps/arglistige-taeuschung-beim-immobilienkaufvertrag-wann-liegt-das-vor-welche-folgen-hat-dies_160645.html informierte die im Immobilienrecht ständig bundesweit tätige …
Der Immobilienkaufvertrag aus rechtlicher Perspektive
Der Immobilienkaufvertrag aus rechtlicher Perspektive
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
Der Immobilienkaufvertrag ist zweifellos einer der bekanntesten Verträge, der in der Regel vor einem Notar abgeschlossen wird. Egal, ob es um den Erwerb eines Eigenheims oder eine gewerbliche Immobilieninvestition geht, die Grundprinzipien …
Grundstückserwerb und Immobilien Share Deals
Grundstückserwerb und Immobilien Share Deals
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
Der Erwerb eines Grundstücks erfolgt in der Regel durch Auflassung und Eintragung im Grundbuch. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein "Immobilien Share Deal" kein direkter Kauf des Grundstücks ist, sondern der Kauf von Anteilen an …
Probleme mit der Postbank laut BaFin "indiskutabel"
Probleme mit der Postbank laut BaFin "indiskutabel"
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Die Probleme der Postbank beschäftigen die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht aktuell scheint's ziemlich intensiv. Neben zwei offiziellen Rügen hat sich BaFin-Chef nun mit sehr eindeutigen Worten an die Öffentlichkeit gewandt. …
Was muss man beim Immobilienkauf beachten?
Was muss man beim Immobilienkauf beachten?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Der Immobilienkauf ist eine bedeutende finanzielle Entscheidung und erfordert gründliche Planung und Überlegung. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beim Immobilienkauf beachten sollten: Budget festlegen: Ermitteln Sie Ihr Budget und …
Notarhaftung – Wann ein Notar für Fehler haftet
Notarhaftung – Wann ein Notar für Fehler haftet
| 02.01.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
In einem von Rechtsanwalt Husack aus der Sozietät Juest+Oprecht geführten Prozess gegen einen Notar aus Schleswig-Holstein verurteilte das Landgericht Kiel (3 O 130/21) am 16.12.2022 den Notar zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von rund …
Eigentumswohnung kaufen | Ablauf und Kosten beim Notar
Eigentumswohnung kaufen | Ablauf und Kosten beim Notar
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
Sie möchten Ihre Eigentumswohnung verkaufen und suchen einen Notar? Warum muss man beim Kauf einer Eigentumswohnung zum Notar? Ob als Zuhause für die eigene Familie oder als Kapitalanlage. Der Kauf einer Eigentumswohnung ist für die meisten …
Haus und Grundstück richtig verschenken | Tipps vom Notar zur Überlassung einer Immobilie
Haus und Grundstück richtig verschenken | Tipps vom Notar zur Überlassung einer Immobilie
| 09.04.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
Immobilie vererben oder doch lieber schon zu Lebzeiten verschenken? Wer seinem Ehegatten oder einem Kind wesentliche Teile seines Vermögens (z.B. eine Immobilie) zukommen lassen will, stellt sich oft die Frage: Soll ich meine Immobilie oder …
Hauskauf beim Notar | Ablauf beim Kauf einer Immobilie
Hauskauf beim Notar | Ablauf beim Kauf einer Immobilie
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
Warum muss man beim Hauskauf zum Notar? Eigener Grund und Boden, die eigenen vier Wände. Das ist der Traum vieler Menschen. Daür sind sie bereit, ihr gesamtes Erspartes zu opfern und Kredite aufzunehmen. Für Käufer und Verkäufer geht es …
Schadensersatz beim Immobilienkauf - so gehen Sie als Käufer richtig vor!
Schadensersatz beim Immobilienkauf - so gehen Sie als Käufer richtig vor!
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Finn Streich
Käufer und Verkäufer eines Kaufvertrages über eine Immobilie streiten im Nachgang des Vertragsschlusses oft darüber, dass vorhandene Schäden beseitigt werden sollen. Schadensersatz aufgrund von unterschiedlichsten Mängeln innerhalb der …
EuGH: Millionen Privatkredite widerrufbar
EuGH: Millionen Privatkredite widerrufbar
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Rosowski
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat den sogenannten Widerrufsjoker für Immobilienkredite und Kfz-Finanzierungen neu aufleben lassen. In einem bahnbrechenden Urteil vom 26.03.2020 hat der EuGH (Rechtssache C-66/19) entschieden, dass die …
Augen auf beim Immobilienkauf
Augen auf beim Immobilienkauf
| 08.12.2019 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Da rieb sich der Mandant in der Kanzlei verwundert die Augen: Er musste nun gegen den in seinem Haus befindlichen Käufer eine teure und zeitaufwändige Räumungsklage und sodann Vollstreckung erheben. Was war passiert? Einzug des Käufers vor …
Arglistige Täuschung beim Immobilienkaufvertrag – wann liegt das vor, welche Folgen hat dies?
Arglistige Täuschung beim Immobilienkaufvertrag – wann liegt das vor, welche Folgen hat dies?
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Häufige Beratungssituation in der Kanzlei Schuback: Ein Immobilienkäufer stellt nach Hauskauf und Einzug fest, dass sein Verkäufer wohl über einen Mangel bei der Kaufanbahnung getäuscht hat. Es entstehen ihm Kosten und Frust. Nun möchte er …
Immobilienkauf von nicht verheirateten Partnern
Immobilienkauf von nicht verheirateten Partnern
| 16.09.2019 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Kauf einer gemeinsamen Immobilie von Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft Viele Paare wollen nicht heiraten, aber trotzdem eine gemeinsame Immobilie erwerben. Dies kann im Falle der Trennung zu Problemen führen. Aus diesem …
Hauskauf und Verwaltungsrecht: mögliche Fallstricke im Kaufvertrag
Hauskauf und Verwaltungsrecht: mögliche Fallstricke im Kaufvertrag
| 03.08.2011 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Eine Erwerberin hatte ein Grundstück auf einem einer ehemaligen Tankstelle erworben. Nachdem sie nun nach Erhalt der Baugenehmigung gebaut und eingezogen war, stellte die zuständige Behörde durch Probenentnahmen kurze Zeit danach fest, dass …