9 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

Das Umgangsrecht in Zeiten von Corona
Das Umgangsrecht in Zeiten von Corona
| 20.03.2020 von Fachanwältin und Mediatorin Susanne Wipper
Derzeit herrscht bei getrennt lebenden Eltern eine große Verunsicherung zum Umgangsrecht. Die Eltern stellen sich folgende Fragen: Kann ich eine bestehende Regelung zum Umgang einseitig aussetzen? Kann ich den Umgang verweigern? In den …
Auskunftsanspruch zwischen Eltern über das Sparvermögen des gemeinsamen Kindes
Auskunftsanspruch zwischen Eltern über das Sparvermögen des gemeinsamen Kindes
| 22.05.2019 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Verfügt ein Elternteil bei gemeinsamer elterlicher Sorge unberechtigt alleine über das Vermögen des gemeinsamen Kindes durch Einrichtung eines neuen Sparkontos, so steht dem anderen Elternteil ein Auskunftsanspruch über den Verbleib des …
Umgangsrecht und Urlaubsreisen
Umgangsrecht und Urlaubsreisen
| 08.07.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Zum Umgangsrecht mit dem Kind gehört auch das Recht, mit dem Kind in den Urlaub zu fahren. Ist das Umgangsrecht geregelt, geht der Urlaubsumgang dem laufenden Umgang vor. Wobei der Urlaubsumgang nicht so ausgedehnt werden darf, dass eine …
Religionswahl durch die Eltern
Religionswahl durch die Eltern
| 02.06.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Im Rahmen ihrer elterlichen Sorge können die Eltern auch die Religion des Kindes bestimmen. Haben Sie dies einmal getan, kann diese Erstentscheidung, auch wenn die Eltern später das Sorgerecht für das Kind verlieren und ein Vormund bestimmt …
Der Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen
Der Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen
| 23.12.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Oft werde ich von Mandanten gefragt, was eigentlich ein Verfahrensbeistand ist. Kurz gesagt, ist es der „Anwalt des Kindes” in familiengerichtlichen Verfahren. Gemäß § 158 des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und …
Hauptwohnsitz des Kindes bei Wechselmodell
Hauptwohnsitz des Kindes bei Wechselmodell
| 22.12.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Jeder Einwohner kann, so schreibt es das Meldegesetz vor, nur eine Hauptwohnung haben. Das führt zwischen getrennt lebenden Eltern, die ihr Kind oder ihre Kinder im Wechselmodell betreuen, oftmals zu Streit. Denn auch hier gilt: Das Kind …
Zur gemeinsamen elterlichen Sorge nicht verheirateter Eltern
Zur gemeinsamen elterlichen Sorge nicht verheirateter Eltern
| 29.11.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Seit der Neuregelung des § 1626a BGB ist keine positive Feststellung mehr notwendig, dass die gemeinsame elterliche Sorge dem Kindeswohl entspricht. Vielmehr ist nun davon auszugehen, dass die gemeinsame Sorge dem Kindeswohl grundsätzlich …
Schnelle Scheidung
Schnelle Scheidung
| 26.11.2015 von Rechtsanwältin Doreen Hanke
Hat man einmal den Entschluss gefasst, sich zu trennen, wollen viele so schnell wie möglich geschieden werden. Das ist verständlich, allerdings nicht immer ratsam. In jedem Fall sollte man zeitnah nach der Trennung anwaltlichen Rat suchen, …
Bundesverfassungsgericht: Kein Anspruch auf Wechselmodell
Bundesverfassungsgericht: Kein Anspruch auf Wechselmodell
| 23.09.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit seinem Beschluss vom 24.06.2015 – 1 BvR 486/14 – die Verfassungsbeschwerde eines Vaters nicht zu Entscheidung angenommen, mit der dieser sich dagegen gewendet hat, dass das Familiengericht ihm …