39 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Fernunterrichtsschutzgesetz greift auch für Unternehmer: Sensationsurteil im Online-Coaching!
Fernunterrichtsschutzgesetz greift auch für Unternehmer: Sensationsurteil im Online-Coaching!
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Anstatt von einer geschädigten Verbraucherin ausstehendes Honorar vor Gericht zu erhalten, muss eine Online-Coaching-Anbieterin selbst auf dem Wege der Widerklage tief in die Tasche greifen. Das Besondere ist, dass das …
CrediMaxx® GmbH: Kredit-Vermittlung über credimaxx.de
CrediMaxx® GmbH: Kredit-Vermittlung über credimaxx.de
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die CrediMaxx® GmbH mit Sitz in Zossen bietet auf Ihrer Internetseite credimaxx.de Wunschkredite „mit sozialer Verantwortung“. So soll ein Kredit jedem zugänglich sein, wobei man Kredite ohne Schufa, Sofortkredite oder auch …
Geld zurück: LG Essen mit verbraucherfreundlichem Urteil wegen illegalem Online-Glücksspiel ohne deutsche Lizenz!
Geld zurück: LG Essen mit verbraucherfreundlichem Urteil wegen illegalem Online-Glücksspiel ohne deutsche Lizenz!
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein geschädigter Spieler machte gegenüber einer Plattform für Online-Glücksspiele Schadensersatz- und Bereicherungsansprüche auf Rückzahlung von verlorenen Einsätzen bei unerlaubtem Glücksspiel geltend. Ein Spieler hatte im Jahr 2018 …
Wieder Geld zurück vom Online-Casino: LG Stendal spricht Rückerstattung von 127.000 € wegen illegalem Glücksspiel zu!
Wieder Geld zurück vom Online-Casino: LG Stendal spricht Rückerstattung von 127.000 € wegen illegalem Glücksspiel zu!
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein geschädigter Verbraucher hat beim Online-Glücksspiel rund 127.000 Euro verloren. Das Landgericht Stendal hat ihm dieses Geld jetzt als Schadensersatz zugesprochen. Der Online-Casino-Skandal setzt sich zunehmend fort. Mit dem Landgericht …
Online-Coaching-Vertrag kündigen: Weiteres positives Urteil gegen Online-Coaching-Anbieter!
Online-Coaching-Vertrag kündigen: Weiteres positives Urteil gegen Online-Coaching-Anbieter!
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein Kläger kann sich über eine Rückzahlung von Coaching-Honorare freuen, zudem erhält er Schadenersatz. Es ist ein weiterer Baustein im Online-Coaching-Skandal. Vor dem Landgericht Leipzig (Urteil vom 1. März 2023, Az.: 05 O 1598/22) hat …
Geld von Online-Glücksspiel Anbieter zurückfordern: Landgericht Heilbronn mit verbraucherfreundlichem Urteil!
Geld von Online-Glücksspiel Anbieter zurückfordern: Landgericht Heilbronn mit verbraucherfreundlichem Urteil!
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein weiteres deutsches Gericht hat die Rückzahlungsansprüche eines geschädigten Spielers im Zusammenhang mit der Teilnahme an Online-Glücksspielen bestätigt. Poker, Blackjack, Online-Roulette: An diesen Spielen hat ein Verbraucher im …
Unterhalt volljähriger Kinder
Unterhalt volljähriger Kinder
| 13.02.2023 von Rechtsanwalt Frank Rose
Volljährige Kinder haben grundsätzlich keinen automatischen Unterhaltsanspruch gegenüber ihren Eltern. Es gibt jedoch bestimmte Ausnahmefälle, in denen ein solcher Anspruch bestehen kann: Ausbildung: Wenn ein volljähriges Kind noch eine …
Online-Casinos: Oberlandesgericht Köln mit verbraucherfreundlichem Urteil gegen Online-Glücksspiel-Anbieter!
Online-Casinos: Oberlandesgericht Köln mit verbraucherfreundlichem Urteil gegen Online-Glücksspiel-Anbieter!
| 22.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Online-Glücksspiel-Anbieter „Pokerstars“ aus Malta muss auf die Berufung eines geschädigten Spielers hin mehr als 58.000 Euro an ihn zurückzahlen. Die verbraucherfreundlichen Urteile gegen Online-Glücksspiel-Anbieter beziehungsweise …
Online-Scheidung
Online-Scheidung
21.09.2022 von Rechtsanwältin Heike Wegmann
Scheidung online Leben Sie bereits ein Jahr getrennt und wollen schnell und ohne großen Zeitaufwand die Scheidung einreichen, dann können wir Ihnen weiterhelfen. Scheidung online heißt aber letztlich nicht, dass das Gericht die Scheidung …
Müssen Großeltern Unterhalt für Ihre Enkel zahlen?
Müssen Großeltern Unterhalt für Ihre Enkel zahlen?
| 06.08.2022 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
Obwohl die der Thematik zugrunde liegende Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Beschluss vom 27. Oktober 2021 – XII ZB 123/21) nicht mehr brandneu ist, sorgt sie doch nach wie vor für Verunsicherung bei zahlreichen Großeltern. Die …
Abänderung von Unterhaltstiteln nach der neuen Düsseldorfer Tabelle 2022
Abänderung von Unterhaltstiteln nach der neuen Düsseldorfer Tabelle 2022
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Die Abänderung von Unterhaltstiteln und Vereinbarungen gehören zum „täglichen Brot“ des Familienrechtlers. Die einschlägigen Vorschriften sind insoweit die §§ 238 und 239 FamFG. § 238 FamFG regelt die Abänderung von Entscheidungen und setzt …
Familienrecht: Wie funktioniert das Umgangsrecht?
Familienrecht: Wie funktioniert das Umgangsrecht?
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Wird ein Kind in einer bestehenden Ehe geboren, halten beide Elternteile das Sorgerecht inne. Sorgerecht ist dabei das Recht, aber auch die Verpflichtung für das Kind zu sorgen, es zu erziehen und seinem Wohl zu dienen. Bei nicht …
Sonderbedarf und Mehrbedarf beim Kindesunterhalt - wer muss zahlen?
Sonderbedarf und Mehrbedarf beim Kindesunterhalt - wer muss zahlen?
| 08.02.2021 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
Was versteht man unter Sonderbedarf und Mehrbedarf ? Bei Sonderbedarf und Mehrbedarf handelt es sich um zwei Formen des Bedarfs, die nicht in den Unterhaltstabellensätzen des Kindesunterhaltes enthalten sind, d.h. es geht um speziellen …
Familienrecht: Corona und das Umgangsrecht
Familienrecht: Corona und das Umgangsrecht
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Die Pandemie Corona hat uns alle fest im Griff. Vollkommen unverhergesehen hat das Corona-Virus seit dem Frühjahr 2020 für drastische Einschränkungen im öffentlichen Leben und auch im privaten Bereich gesorgt. Mit dem nunmehr erneut …
Die Auswirkungen der Kurzarbeit auf den Unterhalt in der Corona-Krise
Die Auswirkungen der Kurzarbeit auf den Unterhalt in der Corona-Krise
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Frank Rose
Die derzeitige Krise stellt auch die Juristen in vielerlei Rechtsgebieten vor schwierige Aufgaben, da sich Rechtsfragen auftun, die bislang noch nie geklärt werden mussten. Eine dieser Rechtsfragen ist die, wie sich die Kurzarbeit wegen der …
Fake-Profile+Abo: BeTogetherMedia B.V. - Inkasso durch Webbilling AG + Fix & Mosebach RAe
Fake-Profile+Abo: BeTogetherMedia B.V. - Inkasso durch Webbilling AG + Fix & Mosebach RAe
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Vorsicht vor teuren Chats mit Fake-Profilen und Aboverträgen auf Plattformen der BeTogetherMedia B.V. wie beispielsweise die Seite UntreueFrauen.com oder seitensprungarea.com. Welche Masche steckt dahinter? Die Firma BeTogetherMedia B.V. …
Chat-Kosten für Fake-Profile: Instakontakte.com – ABO der Next Step Media B.V. – wie kündigen?!
Chat-Kosten für Fake-Profile: Instakontakte.com – ABO der Next Step Media B.V. – wie kündigen?!
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Vorsicht vor hohen Telefonrechnungen nach Besuchen von Plattformen der Next Step Media B.V. wie Instakontakte.com. Fake-Profile animieren zu teueren Chats. Lesen Sie hier unseren Leitartikel: …
Der Nutzungsentschädigungsanspruch des Nichteigentümers
Der Nutzungsentschädigungsanspruch des Nichteigentümers
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Fall: Die Eheleute A und B sind seit 25 Jahren miteinander verheiratet. A hatte zu Beginn der Ehe ein unbebautes Grundstück von seinen Eltern geerbt, das während der Ehe mit einem Einfamilienhaus bebaut wurde. Die Wohnfläche beträgt 120 m², …
Unterschied zwischen  Aufstockungsunterhalt und Betreuungsunterhalt beachten
Unterschied zwischen Aufstockungsunterhalt und Betreuungsunterhalt beachten
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Nicht selten wird von den erstinstanzlichen Gerichten bei Entscheidungen über den nachehelichen Unterhalt nicht genau differenziert, um welche konkreten Unterhaltstatbestände es sich handelt, der dem Unterhaltsberechtigten zugesprochen …
Mediation im Familienrecht
Mediation im Familienrecht
| 05.02.2019 von Rechtsanwältin Petra Gartz
„Ich will mich nicht streiten“ oder „Wir sind uns eigentlich einig“ sind häufig Sätze, mit denen ein Beratungsgespräch beginnt. Viele Partner/Eheleute haben sich tatsächlich einfach „nur müde gelebt“ und sind sich bei der Auflösung der …
Ehebedingte Nachteile und Altersvorsorgeunterhalt – neuste Entscheidung des BGH
Ehebedingte Nachteile und Altersvorsorgeunterhalt – neuste Entscheidung des BGH
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
10 Jahre nach der Unterhaltsrechtsreform ist festzustellen, dass die Fälle, in denen außergerichtlich oder vor Gericht über ehebedingte Nachteile und damit über einen lebenslangen Unterhaltsanspruch gestritten wird, immer seltener werden. …
Trennungsunterhaltsleistungen auch durch Naturalleistungen möglich
Trennungsunterhaltsleistungen auch durch Naturalleistungen möglich
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Grundsätzlich ist Trennungsunterhalt – und auch nachehelicher Unterhalt – als Barunterhalt, also durch Zahlung eines monatlichen Geldbetrages, geschuldet. Dies ist in § 1361 Abs. 4 Satz 1 BGB geregelt. Hiervon können jedoch abweichende …
DSGVO und Datenschutzrecht: EUGH-Urteil vom 05.06.2018 zur Haftung von Facebook-Fanseiten-Betreibern
DSGVO und Datenschutzrecht: EUGH-Urteil vom 05.06.2018 zur Haftung von Facebook-Fanseiten-Betreibern
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Eilmeldung zum Datenschutzrecht: EUGH-Urteil zur Mithaftung bei Facebook-Fanpages (und Co.) Der EUGH hat mit seinem gestrigen Urteil ein neues Minenfeld für Facebook-Fanseiten-Betreiber eröffnet: Haftet nun jeder für alles? Nicht ganz, aber …
Rechte als Arbeitnehmer und wie viel Privates ist eigentlich im Job erlaubt?
Rechte als Arbeitnehmer und wie viel Privates ist eigentlich im Job erlaubt?
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
Irrtümer sind in allen Lebensbereichen weit verbreitet, nicht zuletzt auch im Arbeitsrecht. Es fängt mit dem Irrglauben an, dass Arbeitnehmer denken, sie dürften grundsätzlich ihre Arztbesuche in ihre Arbeitszeit legen, hätten einen …