23 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Fragwürdige Coachings - Was hat es damit rechtlich auf sich?
Fragwürdige Coachings - Was hat es damit rechtlich auf sich?
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
In der heutigen Zeit gewinnen fragwürdige Online-Coachings immer mehr an Bedeutung. Die von den Mentoren als Online-Finanzakademien bezeichneten Trainings versprechen den Teilnehmern im Rahmen von Coaching- und Mentoring-Programmen, …
Als Unternehmer Coaching Vertrag widerrufen?
Als Unternehmer Coaching Vertrag widerrufen?
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
In der heutigen Zeit erfreuen sich Online-Coachings und -Seminare großer Beliebtheit. Besonders in der Corona-Pandemie nutzten viele Menschen die Möglichkeit, sich online weiterzubilden und ihre Kenntnisse zu vertiefen. Es kommt jedoch …
Abzocke durch Online-Coaching Verträge
Abzocke durch Online-Coaching Verträge
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Für was für Online Coachings wird geworben? Im Internet sind massenhaft Angebote im Bereich des Online-Coaching zu finden. Beworben werden dabei auf Youtube, Instagram, Facebook und vielen weiteren Plattformen verschiedene Trainings, …
Widerrufsrecht bei Baufinanzierungen
Widerrufsrecht bei Baufinanzierungen
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Rüdiger Werner LL.M.
Baufinanzierungen, welche zwischen dem 10. Juni 2010 und dem 20. März 2016 geschlossen wurden, können bis heute noch teilweise widerrufen und dann auch rückwirkend aufgelöst werden. Der EuGH sieht eine "Kaskadenverweisung" als einen Verstoß …
Rückabwicklungsrecht von Darlehensverträgen zwischen Kunden und Autobanken noch nach Jahren möglich
Rückabwicklungsrecht von Darlehensverträgen zwischen Kunden und Autobanken noch nach Jahren möglich
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Rüdiger Werner LL.M.
Der Europäische Gerichtshof hat aktuell in mehreren Verfahren darauf erkannt, dass die Ausübung eines Widerrufsrechts auch noch nach Jahren möglich ist, weil die Autobanken ihre Kunden beim Abschluss der Kreditverträge nur unzureichend über …
Abmahnung von Hiddemann & Weiss GbR durch die Rechtsanwälte HvLS - Rechtsmissbrauch
Abmahnung von Hiddemann & Weiss GbR durch die Rechtsanwälte HvLS - Rechtsmissbrauch
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Die Hiddemann & Weiss GbR lässt Abmahnungen durch die Rechtsanwälte Hämmerling von Leitner-Scharfenberg verschicken. Die Abmahnungen richten sich gegen angebliche Konkurrenten auf ebay. Das LG Bochum deckte das rechtsmissbräuchliche …
Änderung der Rechtsprechung beim Bundesgerichtshof - Verbraucherdarlehen / Kfz-Darlehen
Änderung der Rechtsprechung beim Bundesgerichtshof - Verbraucherdarlehen / Kfz-Darlehen
20.12.2020 von Rechtsanwalt Rüdiger Werner LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat nunmehr eine Änderung seiner Rechtsprechung eingeleitet. Hintergrund ist insbesondere das Urteil der Europäischen Union vom 26.03.2020 C-66/19, WM 2020, 688 . Der Bundesgerichtshof führt nunmehr selbst aus, dass er …
Widerrufsjoker bei Kredit- und Leasingverträgen
Widerrufsjoker bei Kredit- und Leasingverträgen
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Rüdiger Werner LL.M.
Haben Sie einen Kreditvertrag oder Leasingvertrag abgeschlossen? Der EuGH hat in einem wegweisenden Urteil (Aktenzeichen / Rechtssache C 66/19) entschieden, dass eine weit verbreitete Formulierung in Darlehensverträgen nicht mit …
Widerruf eines Autokredits – LG Ellwangen bejaht Rückabwicklung
Widerruf eines Autokredits – LG Ellwangen bejaht Rückabwicklung
| 02.03.2018 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Ellwangen (Az. 4 O 232/17) vom 25. Januar.2018 gibt Pkw-Fahrern neue Hoffnung, die ihr Fahrzeug bei der VW Bank finanziert haben. Das Gericht hat entschieden, dass Autokreditverträge der VW Bank …
Widerruf von Autokrediten – Fehler in den Darlehensverträgen der Auto-Banken machen das möglich
Widerruf von Autokrediten – Fehler in den Darlehensverträgen der Auto-Banken machen das möglich
| 01.03.2018 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Millionen Verbrauchern bietet sich die Chance, ihren Autokredit oder ihren Leasingvertrag, mit dem sie den Kauf Ihres Autos finanziert haben, zu widerrufen. Sie können ihr Fahrzeug zurückgeben und die Bank muss Zins- und Tilgungsleistungen …
BGH entscheidet über Widerruf - Vorentscheidung für die Verhandlung am 05.04.2016 gefallen?
BGH entscheidet über Widerruf - Vorentscheidung für die Verhandlung am 05.04.2016 gefallen?
| 17.03.2016 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Neckargemünd/Berlin, den 16.03.2016 - Der insbesondere für Kauf- und Mietrecht VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat heute (siehe Pressemitteilung und unseren Bericht auf unserer Homepage) entschieden, dass es „grundsätzlich …
Widerruf von Darlehen: BGH verhandelt im April über Verwirkung
Widerruf von Darlehen: BGH verhandelt im April über Verwirkung
| 07.03.2016 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Neckargemünd/Berlin, den 06.03.2016 – Der Bundesgerichtshof (BGH) wird am 05.04.2016 (siehe Pressemitteilung) endlich über eine wichtige Rechtsfrage verhandeln, über die sich Rechtsanwälte wie Richter allerorten entzweien. Das Problem …
Widerrufsfall: Bundesgerichtshof verhandelt am 16.03.2016
Widerrufsfall: Bundesgerichtshof verhandelt am 16.03.2016
09.02.2016 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Achtung Kreditkunden: Auch kleine Sachen haben es in sich! 08.02.2016 – Eine im Bankrecht seit langem ersehnte Entscheidung könnte der Bundesgerichtshof (BGH) wohl am 16.03.2016 treffen. Der insbesondere für Kauf- und Mietrecht zuständige …
Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen der Sparda-Bank Baden-Württemberg unwirksam
Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen der Sparda-Bank Baden-Württemberg unwirksam
| 23.07.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Das Landgericht bestätigte damit den durch den Kreditnehmer erklärten Widerruf Neckargemünd 23.07.2015 - Die von der Sparda-Bank Baden-Württemberg in drei im Jahr 2008 abgeschlossenen Darlehensverträgen verwendeten Widerrufsbelehrungen sind …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung - Was kostet der Ausstieg aus dem (unliebsamen) (Immobiliar-)Darlehensvertrag?
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung - Was kostet der Ausstieg aus dem (unliebsamen) (Immobiliar-)Darlehensvertrag?
| 09.07.2015 von Schäufele Zerfowski Holderbaum Rechtsanwälte PartG mbB
Die Gerichte werden derzeit mit zahlreichen Verbraucherklagen beschäftigt und müssen darüber entscheiden, ob ein erklärter Widerruf wirksam war oder nicht. Der Verbraucher verspricht sich von dem Ausstieg aus einem hoch verzinsten …
Sparkasse Kraichgau: fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehensvertrag
Sparkasse Kraichgau: fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehensvertrag
| 07.07.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Sparkasse Kraichgau rechtskräftig zur Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt Neckargemünd, den 07.07.2015 – Dass sie beim Abschluss eines Immobilienkredites mit einem Kunden im Jahr 2007 eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung …
Kammergericht bestätigt Darlehenswiderruf: Fehler bei Widerrufsbelehrung der DKB
Kammergericht bestätigt Darlehenswiderruf: Fehler bei Widerrufsbelehrung der DKB
| 07.07.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
06.07.2015 – Eine von der Deutsche Kreditbank AG (DKB) im Jahr 2008 verwendete Widerrufsbelehrung war fehlerhaft und hat die Widerrufsfrist nicht in Gang gesetzt. Der Darlehensnehmer konnte den mit der Bank geschlossenen Darlehensvertrag …
Montranus I Medienfonds: Widerruf und Rückabwicklung auch heute noch möglich
Montranus I Medienfonds: Widerruf und Rückabwicklung auch heute noch möglich
23.06.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
23.06.2015 – Nach den Oberlandesgerichten in Frankfurt, München, Stuttgart und Koblenz hat jetzt auch das Oberlandesgericht Karlsruhe (Urteil vom 14.04.2015) einem Anleger eines Montranus Medienfonds Recht gegeben und die Helaba Dublin zur …
Rückforderung von Vorfälligkeitsentgelt bei Darlehenswiderruf auch bei Aufhebung des Vertrags möglich
Rückforderung von Vorfälligkeitsentgelt bei Darlehenswiderruf auch bei Aufhebung des Vertrags möglich
01.06.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Treffen Bank und Darlehensnehmer zur Regelung der Rückführung eines Darlehens vor Ablauf der Zinsbindung eine Aufhebungsvereinbarung, in der auch ein Vorfälligkeitsentgelt festgelegt wird, kann der Verbraucher trotzdem nachträglich den …
Darlehenswiderruf wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
Darlehenswiderruf wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
| 30.05.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Landgericht Düsseldorf rügt Fußnoten in Widerrufsbelehrung der Sparkassen In zahlreichen Widerrufsbelehrungen, die von verschiedenen Sparkassen verwendet wurden, finden sich Verweise auf Fußnotentexte. Eine solche Widerrufsbelehrung wurde …
Darlehenswiderruf: LG Nürnberg spricht Darlehensnehmer Erstattung der Vorfälligkeitsentschädigung zu
Darlehenswiderruf: LG Nürnberg spricht Darlehensnehmer Erstattung der Vorfälligkeitsentschädigung zu
| 28.05.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Immer wieder fragen Bauherren, die ihre Immobilie mit einem Bauspardarlehen finanziert haben, an, ob die Regeln über den Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen auch auf Bauspardarlehen anzuwenden sind. Diese Frage hat das Landgericht …
Widerruf eines Darlehensvertrages durch Schiffsfondsanleger wirksam
Widerruf eines Darlehensvertrages durch Schiffsfondsanleger wirksam
| 26.05.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Gute Nachrichten für Fondsanleger, die ihre Beteiligung teilweise durch einen beim Bankhaus Wölbern aufgenommenen Kredit finanziert haben. Wie das Landgericht Hamburg in seinem Urteil vom 07. Januar 2015 (nicht rechtskräftig) festgestellt …
Hannover Leasing Medienfonds Montranus I und II - Hilfe für Anleger
Hannover Leasing Medienfonds Montranus I und II - Hilfe für Anleger
| 02.05.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Gerichte öffnen Tür zur Rückabwicklung der Beteiligung Für Anleger wenig erfreulich haben sich die von der Hannover Leasing emittierten Medienfonds Montranus I (HL Fonds Nr. 143) und Montranus II (HL Fonds Nr. 158) entwickelt. Statt der …