11 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Neuerungen im Unterhaltsrecht, die Unterhaltsschuldner wie auch Unterhaltsgläubiger kennen sollten!
Neuerungen im Unterhaltsrecht, die Unterhaltsschuldner wie auch Unterhaltsgläubiger kennen sollten!
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Claudia Ernst
1. Kindesunterhalt a) Neue Düsseldorfer Tabelle ab 2024 Die Prozentsätze der ab 01.01.2024 neu geltenden Düsseldorfer Tabelle weisen höhere Kindesunterhaltsbeträge aus. Unterhaltsgläubiger sollten darauf achten, den höheren Zahlbetrag …
Erbschein einziehen lassen
Erbschein einziehen lassen
| 27.02.2023 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Ein einmal erteilter Erbschein kann auch wieder eingezogen werden, wenn sich herausstellt, dass dieser unrichtig ist. Funktion des Erbscheins An dieser Stelle soll noch einmal die Funktion des Erbscheins in Erinnerung gerufen werden: Der …
Vorsorgevollmacht für Unternehmer
Vorsorgevollmacht für Unternehmer
02.02.2023 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Die Vorsorgevollmacht erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Gerichtlich angeordnete Betreuungen werden dadurch vermieden. Viele Bürger, in der Regel Verbraucher, machen von diesem Instrument Gebrauch. Für Unternehmer unverzichtbar Noch …
Coachingfalle: vom Coach vergewaltigt
Coachingfalle: vom Coach vergewaltigt
| 07.12.2022 von Rechtsanwältin und Legal Coach Dr. Geertje Tutschka MCC
Sie nennen es Mentales Training, Persönlichkeitsentwicklung, Mindset-Veränderung oder Spirituelles Wachstum: Coaches, die ihre Coaching - Kunden (sogenannte: Coachee) mißbrauchen, vergewaltigen, einsperren oder anderweitig körperliche …
Evaluation der Pandemiepolitik der letzten zwei Jahre
Evaluation der Pandemiepolitik der letzten zwei Jahre
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Der Bericht des Sachverständigenausschusses liegt nunmehr vor. Dieser sollte die bisherige Pandemiepolitik unter die Lupe nehmen und deren Wirksamkeit nachträglich evaluieren. Insgesamt kommt man nach Lektüre des 160 Seiten starken Berichts …
VG Ansbach folgt: Verkürzung des Genesenenstatus unwirksam
VG Ansbach folgt: Verkürzung des Genesenenstatus unwirksam
| 12.02.2022 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Nachdem das Verwaltungsgericht Osnabrück bereits die Verkürzung des Genesenenstatus für unwirksam erklärt hat (wir haben hierzu berichtet, siehe hier ), folgt nun auch das bayerische Verwaltungsgericht Ansbach. Entscheidung zu Gunsten der …
Gefälschter Impfausweis – Risiken und Nebenwirkungen
Gefälschter Impfausweis – Risiken und Nebenwirkungen
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Der Impfausweis bzw. Impfpass ist ein wichtiges Dokument geworden. Mit der Relevanz steigen auch die Fallzahlen von Fälschung und Manipulation. Wenn diese dann aufgedeckt wird und strafrechtliche Ermittlungen drohen, stellt sich für den …
Elterliche Sorge und Umgangsrecht mit dem Kind in Zeiten der Coronapandemie
Elterliche Sorge und Umgangsrecht mit dem Kind in Zeiten der Coronapandemie
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Annette Kunz
Das Umgangsrecht mit seinem Kind kann auch in Pandemiezeiten nicht von der Voraussetzung abhängig gemacht werden, dass sich der Umgang begehrende Elternteil an die 3-G-Regel oder 2-G-Regel halten muss. Testung, Impfung oder Genesung sind …
Beschuldigter bzw. Angeklagter im Strafverfahren in Österreich: Tipps vom Rechtsanwalt
Beschuldigter bzw. Angeklagter im Strafverfahren in Österreich: Tipps vom Rechtsanwalt
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt Mag. David Bernhofer
Ein kurzer Leitfaden zum Erfolg Tipps Kosten Zusammenfassung 1. Tipps Sie werden, aus welchen Gründen auch immer, als Beschuldigter bzw. Angeklagter in einem Strafverfahren geführt. Besonders für Personen, die noch niemals mit Strafrecht in …
Schicksal der gemeinsamen Immobilie nach Trennung & Scheidung
Schicksal der gemeinsamen Immobilie nach Trennung & Scheidung
| 30.12.2019 von Rechtsanwältin Claudia Ernst
Gerade Ehepaare mit Kindern entscheiden sich häufig für ein Eigenheim, um der Familie damit etwas für die Zukunft zu schaffen. Mit der Trennung der Ehepartner ergibt sich aber regelmäßig das Problem eine Entscheidung zu treffen, wer …
Oberlandesgericht München verwirft Widerrufsbelehrung der Sparkasse
Oberlandesgericht München verwirft Widerrufsbelehrung der Sparkasse
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Das Oberlandesgericht München ( OLG München, Urteil v. 21.05.2015, Az. 17 U 334/15 ) hatte sich mit einer Widerrufsbelehrung zu beschäftigen, die in den letzten Jahren Verwendung in den Darlehensverträgen der Sparkassen gefunden hat. Die …