34 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Diesel-Skandal: EuGH erleichtert die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
Diesel-Skandal: EuGH erleichtert die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Peter Lesch
Durch eine neue Rechtsprechung des EuGH werden die Chancen von Käufern von Dieselfahrzeugen Schadenersatzansprüche gegen die Hersteller durchzusetzen wesentlich erleichtert. Der EuGH hat entschieden, dass die Hersteller der Dieselfahrzeuge …
Scheinselbständigkeit - auch Arbeitnehmern drohen sechstellige Nachforderungen
Scheinselbständigkeit - auch Arbeitnehmern drohen sechstellige Nachforderungen
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Die sogenannte „Scheinselbständiogkeit“ war bisher nur eine Schlangengrube für Arbeitgeber. Wenn diese in das Visier von Zollfahndung, Deutsche Rentenversicherung und Strafverfolgern kamen, drohten hohe, meist sechs- bis siebenstellige, …
Auch die Wohnmobilbranche ist vom Diesel-Abgasskandal betroffen
Auch die Wohnmobilbranche ist vom Diesel-Abgasskandal betroffen
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Peter Lesch
Auch viele Wohnmobile verfügen über illegale Abschalteinrichtungen. Diese bewirken, dass die Stickoxidgrenzwerte der Euro-Abgasnorm nur auf dem Prüfstand, jedoch nicht im realen Straßenverkehr eingehalten werden. Zahlreiche Hersteller haben …
Gerichte verurteilen Sportwetten- und Glücksspielanbieter zur Rückzahlung verlorener Wettbeträge
Gerichte verurteilen Sportwetten- und Glücksspielanbieter zur Rückzahlung verlorener Wettbeträge
| 16.09.2021 von Rechtsanwalt Peter Lesch
Im Laufe dieses Jahres haben verschiedene Landgerichte (u.a. Landgericht Coburg, Landgericht Meiningen, Landgericht Paderborn, Landgericht Aachen, Landgericht Nürnberg-Fürth, Landgericht Gießen) zugunsten von Spielern entschieden und …
Prämiensparverträge / Zinsnachberechnung
Prämiensparverträge / Zinsnachberechnung
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Peter Lesch
Ältere Prämiensparverträge der Sparkassen enthalten in der Regel eine unwirksame Zinsanpassungsklausel. Wer einen solchen Vertrag hat, sollte von seiner Sparkasse eine Zinsnachberechnung verlangen. Die richtige Berechnung der zu zahlenden …
Schriftliche Beschlussfassung in der GmbH
Schriftliche Beschlussfassung in der GmbH
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. rer. pol. Wolfgang Habel
Mit dem Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschaft-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie hat der Gesetzgeber für die Rechtsform der GmbH die Beschlussfassung im …
Anspruch aus Betriebsschließungsversicherung wegen der Corona-Krise
Anspruch aus Betriebsschließungsversicherung wegen der Corona-Krise
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Peter Lesch
Wird ein Betrieb durch behördlichen Beschluss aufgrund des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen beim Auftreten meldepflichtiger Krankheiten geschlossen, steht dem Versicherungsnehmer einer …
Widerrufsjoker – schnelle Antwort des BGH – Update zum Rechtstipp vom 16.04.2020
Widerrufsjoker – schnelle Antwort des BGH – Update zum Rechtstipp vom 16.04.2020
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Gerd Lenuzza
Mit zwei Beschlüssen vom 31. März 2020 hat der BGH klargestellt, dass sich durch das Urteil des EuGH vom 26.03.2020 an der bisherigen Rechtsprechung im Grundsatz nichts ändert. Beschluss XI ZR 198/19 vom 31. März 2020 Für allgemeine …
Widerrufsjoker – Widerruf von Verbraucherkreditverträgen: Neues vom EuGH
Widerrufsjoker – Widerruf von Verbraucherkreditverträgen: Neues vom EuGH
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Gerd Lenuzza
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat am 26.03.2020 im Verfahren C-66/19 entschieden, dass der Verweis auf die Vorschrift des § 492 Abs. 2 BGB für den Beginn der Widerrufsfrist nicht ausreichend ist, um die Informationspflichten …
10 häufige Fehler im Gewährleistungsrecht für Bauwerke: Sie sind vermeidbar! (Teil I/5)
10 häufige Fehler im Gewährleistungsrecht für Bauwerke: Sie sind vermeidbar! (Teil I/5)
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Stefan Swierczyna
In meiner täglichen Arbeit auf dem Gebiet des Baurechts treten häufig gleich gelagerte Sachverhalte/Fehler auf, die vermeidbar wären. Dazu 10 Lösungen; die ersten 2 Punkte in diesem Teil: 1. Die richtigen Fristen vereinbaren Achten Sie …
Diesel-Skandal und kein Ende – gibt es eine neue "Schummelsoftware" bei VW?
Diesel-Skandal und kein Ende – gibt es eine neue "Schummelsoftware" bei VW?
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Ronald Hofmeister
Fast täglich erreichen uns neue Informationen und Urteile zum Diesel-Skandal, insbesondere zu den Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns. Hierbei sind drei neue Aspekte, die weitreichende Konsequenzen für die Volkswagen AG haben könnten, zutage …
Diesel-Abgasskandal:
Diesel-Abgasskandal:
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt Peter Lesch
Schadenersatzanspruch gegen Volkwagen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung Das Abgas-Übel hat einen Namen: EA 189. Die fünf unscheinbaren Zeichen stehen für einen weltweiten Skandal, politische Verstrickungen und eine der größten …
Pauschalreise – Ansprüche gegen Reisebüro, Fluglinie, Hotel, Reiseleiter
Pauschalreise – Ansprüche gegen Reisebüro, Fluglinie, Hotel, Reiseleiter
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Christian W. Martin
In §§ 651a ff BGB ist der „Reisevertrag“ geregelt. Wenn Sie einen Reisevertrag abgeschlossen haben (1.), etwas auf der Reise schiefgelaufen ist (2.) und Sie Ihre Obliegenheiten im Rahmen dieses Vertrages beachtet haben (3.), dann haben Sie …
Gesetzliche Schnäppchengrenze bei eBay aufgrund Sittenwidrigkeit?
Gesetzliche Schnäppchengrenze bei eBay aufgrund Sittenwidrigkeit?
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt Martin Jensch
BGH: Höhe des Gebots bei eBay kein Indiz für Plagiat Das Urteil des BGHs vom 28. März 2012 (VIII ZR 244/10) betrifft einen Fall, bei dem es maßgeblich auf die Frage ankommt, ob ein Kauf eines besonders wertvollen Gegenstands, hier ein Handy …
Ticketkauf (sog. Premiumversand und print@home-Option – ticketdirect)
Ticketkauf (sog. Premiumversand und print@home-Option – ticketdirect)
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Die Beklagte vertreibt über das Internet als Veranstalterin, Vermittlerin und Kommissionärin Eintrittskarten. Während des Bestellvorgangs werden neben dem Ticketpreis inkl. der gesetzl. …
Online Banking
Online Banking
15.08.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Keine Haftung des Kontoinhabers für nicht autorisierte Überweisung Das hat das Landgericht (LG) Kiel am 30.04.2018 entschieden. Von dem Konto des Klägers bei der Sparkasse wurden insgesamt durch zwei von ihm nicht autorisierte Überweisungen …
Nichtnutzungsgebühr für Handys unzulässig
Nichtnutzungsgebühr für Handys unzulässig
31.07.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Das hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht am 07.06.2018 entschieden. Die mobilcom-debitel GmbH hat unzulässige Gebühren für die Nichtnutzung von Handys erhoben und muss deswegen die rechtswidrig erzielten Gewinne von 419.000 …
Haftung des Betreibers einer Waschstraße bei Auffahrunfall
Haftung des Betreibers einer Waschstraße bei Auffahrunfall
20.07.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Betreiber einer Waschstraße trifft Informationspflicht über die zu beachtenden Verhaltensregeln. Dazu entschied heute der Bundesgerichtshof (BGH). Der Kläger befuhr mit einem BMW eine von der Beklagten betriebene Waschstraße, in der die …
Anspruch der Erben auf Zugang zum Facebook-Account des verstorbenen Nutzers
Anspruch der Erben auf Zugang zum Facebook-Account des verstorbenen Nutzers
| 13.07.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Der Facebook-Account ist vererbbar. Das hat heute der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Nach dem das Kammergericht (KG) das stattgebende Urteil des Landgerichts Berlin aufgehoben hat, wurde das erstinstanzliche Urteil vom BGH …
Kommentar bei Facebook darf als sogenannte Hassrede gelöscht werden
Kommentar bei Facebook darf als sogenannte Hassrede gelöscht werden
| 30.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe am 25.06.2018 entschieden. Ein Nutzer von Facebook hatte über Jahre hinweg Postings von Medien und Politikern mit dem Satz kommentiert „Flüchtlinge: So lange internieren, bis sie freiwillig das …
Dieselfahrzeuge – Software-Update muss durchgeführt werden! Betriebsuntersagung?
Dieselfahrzeuge – Software-Update muss durchgeführt werden! Betriebsuntersagung?
| 03.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Das hat das Verwaltungsgericht (VG) Köln am 29.05.2018 entschieden. Der Fahrer eines vom Dieselskandal betroffenen Euro-5-Diesel-Fahrzeugs wurde von der zuständigen Straßenverkehrsbehörde Köln aufgefordert, das Software-Update durchzuführen …
Kostenpflichtiges Abschleppen von Fahrzeugen nach dem Aufstellen kurzfristiger Halteverbotsschilder
Kostenpflichtiges Abschleppen von Fahrzeugen nach dem Aufstellen kurzfristiger Halteverbotsschilder
| 27.05.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Dazu entschied am 24.05.2018 das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG). Die Klägerin hatte das Fahrzeug am 19.08.2013 abgestellt und flog in den Urlaub. Das Halteverbotsschild wegen eines Umzugs wurde am 20.08.2013 aufgestellt und am 23.08.2013 …
Rückgabe von Dieselfahrzeugen durch Widerruf des Darlehensvertrages (Widerrufsjoker)
Rückgabe von Dieselfahrzeugen durch Widerruf des Darlehensvertrages (Widerrufsjoker)
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Dieselfahrzeug zurückgeben – Widerruf Darlehensvertrag, Rücktritt vom Kaufvertrag Wertverlust der Fahrzeuge mit Dieselmotor und Vertrauensverlust in die Hersteller VW, Porsche, Daimler, BMW, Audi und Seat nach dem Dieselgate. Wird es in …
Verjährung der Ansprüche im VW-Abgasskandal
Verjährung der Ansprüche im VW-Abgasskandal
| 01.03.2018 von Rechtsanwalt Ronald Hofmeister
In der Vergangenheit war häufig die Rede davon, dass Ansprüche der Geschädigten des VW-Abgasskandals mit Ablauf des 31.12.2017 verjähren. Nunmehr ist zu lesen, dass die Ansprüche mit Ablauf des 31.12.2018 verjähren. Was ist nun richtig? …