21 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Keine Übertragung der Alleinsorge bei Vorliegen einer Sorgerechtsvollmacht
Keine Übertragung der Alleinsorge bei Vorliegen einer Sorgerechtsvollmacht
| 12.02.2024 von Rechtsanwältin Kateryna Sarzhovska
Einem Antrag auf Übertragung der Alleinsorge ist im Einzelfall der Erfolg zu versagen, wenn die vom anderen Elternteil erteilte Sorgerechtsvollmacht den konkreten Umständen nach als ausreichend zuverlässige Handhabe zur Wahrnehmung der …
Umgangsrecht: wo feiern Kinder von getrennten Eltern Weihnachten?
Umgangsrecht: wo feiern Kinder von getrennten Eltern Weihnachten?
| 23.12.2020 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
Familienrecht: Nach der Trennung stellt sich für viele Eltern die Frage des Umgangsrechts. Insbesondere die Frage, bei wem die Kinder Weihnachten verbringen ist häufig relevant. Gibt es eine gesetzliche Regelung zum Umgangsrecht an …
Unerfüllter Kinderwunsch? Die Leihmutterschaft und das Recht der Reproduktionsmedizin
Unerfüllter Kinderwunsch? Die Leihmutterschaft und das Recht der Reproduktionsmedizin
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Madalena Lindenthal-Schmidt LL.M.
Sie haben einen unerfüllten Kinderwunsch und Ihre Möglichkeiten in Deutschland sind ausgeschöpft? Oder erwägen Sie alternative Möglichkeiten diesen Wunsch doch noch zu erfüllen und Fragen sich wie die Rechtslage in Deutschland aussieht? Wir …
Häusliche Gewalt: Wer schweigt, schützt die Täter
Häusliche Gewalt: Wer schweigt, schützt die Täter
| 15.09.2020 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
[ OPFERSCHUTZRECHT ] diverse rechtliche Möglichkeiten stärken Betroffene von häuslicher Gewalt Von häuslicher Gewalt sind deutlich mehr Personen betroffen, als man sich vielleicht vorstellt. Gründe dafür sind einerseits die Scham und Angst …
Online-Scheidung – mit ein paar Klicks zur Scheidung?
Online-Scheidung – mit ein paar Klicks zur Scheidung?
| 09.06.2020 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
Man hört immer mal wieder von einer sog. Online-Scheidung. Doch was verbirgt sich dahinter? Scheidung ohne Richter oder mit ein paar Klicks zur Scheidung? Keine Scheidung ohne Gericht Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Um eine Ehe …
Unterhaltsreduzierung wegen des Coronavirus
Unterhaltsreduzierung wegen des Coronavirus
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Katrin Wolf
Wer aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona Virus seine Erwerbstätigkeit vollständig einstellen musste oder nur Kurzarbeitergeld bezieht, fragt sich vielleicht, ob er trotzdem den von ihm bisher geschuldeten Unterhalt weiter zahlen …
Elternunterhalt: Möglichkeiten für junge Familien
Elternunterhalt: Möglichkeiten für junge Familien
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Roland Stubben
Immer mehr Menschen in Deutschland sind im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (PflegeVG) pflegebedürftig. Ende 2017 waren es rund 3,41 Millionen, zwei Jahre zuvor lag die Zahl der Pflegebedürftigen bei ungefähr 2,8 Millionen. Des …
Schnelle Scheidung? Wichtige Tipps, wie es geht und Fehler, die man nicht machen sollte!
Schnelle Scheidung? Wichtige Tipps, wie es geht und Fehler, die man nicht machen sollte!
| 03.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
Es gibt viele Gründe, warum ein Ehepartner schnell von dem anderen Ehepartner geschieden werden will. Daher sollte man – für eine schnelle Scheidung – folgende Tipps berücksichtigen. Grundsätzlich sollte man zunächst die Grundlagen für eine …
Die Scheidung – im Guten möglich?
Die Scheidung – im Guten möglich?
| 27.01.2018 von Rechtsanwältin Susanne Rosbach
Auch wenn keine Kinder im Spiel sind, ist eine streitgeprägte Scheidung nervenaufreibend und kann bleibende psychische Schäden hinterlassen. Für Kinder ist eine streitige Scheidung immer traumatisch. Daher sollte das erste Ziel stets auf …
Ehescheidung und deren Folgen
Ehescheidung und deren Folgen
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Bei der Ehe handelt es sich um eine grundsätzlich auf Lebenszeit geschlossene Verbindung zwischen Mann und Frau. Aus Art. 6 Abs. 1 GG lässt sich aber nicht die Pflicht herleiten, gescheiterte Ehen als Zwangsgemeinschaft aufrecht zu …
Nachstellung/Stalking (§ 238 StGB) und das Gewaltschutzgesetz / wie verhalte ich mich als Opfer?
Nachstellung/Stalking (§ 238 StGB) und das Gewaltschutzgesetz / wie verhalte ich mich als Opfer?
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Der ursprünglich aus der Jagdsprache stammende Begriff des Stalkings (Nachstellung) ist inzwischen in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. Im rechtlichen Sinne bezeichnet der Begriff des Stalkings im Regelfall eine unerwünschte …
Unterhalt – Auskunftspflicht und Rückforderung zu viel gezahlten Unterhalts
Unterhalt – Auskunftspflicht und Rückforderung zu viel gezahlten Unterhalts
| 23.01.2017 von Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
Grundsätzlich ist der Unterhaltsverpflichtete gegenüber dem Unterhaltsberechtigten zur Auskunft verpflichtet. Diese Auskunft ist in Form von aussagekräftigen Unterlagen zu erbringen. Hierbei vergessen viele jedoch, neben dem Einkommen auch …
Lebensversicherung – Bezugsberechtigung der geschiedenen Ehefrau
Lebensversicherung – Bezugsberechtigung der geschiedenen Ehefrau
| 07.09.2016 von Rechtsanwalt Henning Wessels
Der Bundesgerichtshof hatte in einer Entscheidung vom 22.07.2015, Az.: IV ZR 437/14 folgenden Sachverhalt zu entscheiden: Der verstorbene Versicherungsnehmer gab in der Erklärung gegenüber dem Versicherer an, im Falle seines Todes solle …
Nachehelicher Unterhalt und Erträge aus Erbschaften – Darlegungslast der Unterhaltsberechtigten
Nachehelicher Unterhalt und Erträge aus Erbschaften – Darlegungslast der Unterhaltsberechtigten
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Henning Wessels
Der Bundesgerichtshof hatte sich in der Entscheidung XII ZR 72/10 mit der Frage zu beschäftigen, ob eine nach der Scheidung zugeflossene Erbschaft Einfluss auf nacheheliche Unterhaltsansprüche der Ehefrau hat. Hintergrund des Verfahrens war …
Verfahrensbeistand oder Anwalt des Kindes
Verfahrensbeistand oder Anwalt des Kindes
| 11.02.2016 von Rechtsanwältin Brigitte Gebhardt
In einem Gerichtsverfahren hat der Verfahrensbeistand (früher: Anwalt des Kindes) die Aufgabe, die Interessen des Kindes zu wahren. Dabei handelt es sich meist um familiengerichtliche Rechtsstreitigkeiten, die das weitere Leben des Kindes …
Mythen und Märchen im Familienrecht
Mythen und Märchen im Familienrecht
| 14.01.2015 von Rechtsanwältin Brigitte Gebhardt
Es gibt eine Reihe von Mythen und Märchen im Familienrecht, die sich hartnäckig halten. Einige werden nachstehend dargestellt und richtiggestellt: „Wenn ich verheiratet bin, hafte ich für die Schulden meines Ehepartners“ Das ist falsch. Man …
Muß der Umgangsberechtigte mitteilen, wo er sich mit dem Kind aufhalten will?
Muß der Umgangsberechtigte mitteilen, wo er sich mit dem Kind aufhalten will?
| 05.01.2015 von Rechtsanwältin Brigitte Gebhardt
Haben sich getrenntlebende oder geschiedene Kindeseltern über den Umgangsumfang geeinigt, sind oft doch noch nicht alle Probleme geregelt. Viele Mütter verlangen nämlich, dass ihnen der Vater, wenn er über das Wochenende mit dem Kind Umgang …
Neues vom Elternunterhalt - gestiegene Selbstbehalte
Neues vom Elternunterhalt - gestiegene Selbstbehalte
| 11.12.2014 von Rechtsanwältin Brigitte Gebhardt
Eine gute Nachricht für Betroffene, die für ihre Eltern Unterhalt zahlen: Ab Januar 2015 steigen die Selbstbehalte. Was dies konkret bedeutet, stelle ich an einem einfachen Beispiel dar: Ein lediger Sohn hat ein durchschnittliches …
Versorgungsausgleich und Mütterrente – prüfen Sie die alten Urteile!
Versorgungsausgleich und Mütterrente – prüfen Sie die alten Urteile!
| 25.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
Nach Einführung der Mütterrente können Ex-Ehemänner nun bares Geld sparen. Durch den Versorgungsausgleich werden im Rahmen der Ehescheidung die in der Ehe erworbenen Anrechte zwischen den Eheleuten aufgeteilt. Wird nun eine Rente durch die …
BGH XII ZB 607/12 Elternunterhalt und Verwirkung
BGH XII ZB 607/12 Elternunterhalt und Verwirkung
| 18.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Wessels
Der Bundesgerichtshof hat in einer viel beachteten Entscheidung entschieden, dass ein 60-jähriger Mann, die von der Sozialbehörde verauslagten Kosten für die Unterbringung seines Vaters erstatten müsse. Die Umstände, dass es jahrelang …
Lottogewinn und Zugewinnausgleich - BGH XII ZB277/12
Lottogewinn und Zugewinnausgleich - BGH XII ZB277/12
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Wessels
Im Zusammenhang mit einem Scheidungsverfahren können Eheleute auch Zugewinnausgleichsansprüche klären. Bei der Berechnung der Zugewinnausgleichsansprüche ist eine Bilanz zwischen dem Anfangs- und Endvermögen aufzustellen. Stichtag für die …