14 Ergebnisse für Überbrückungshilfe

Suche wird geladen …

Coronabescheide in BaWü: Unbedingt Monatsfrist beachten!
Coronabescheide in BaWü: Unbedingt Monatsfrist beachten!
| 22.04.2024 von Rechtsanwältin Christina Oberdorfer
Fristversäumnis hat knallharte Folgen Durch Rechtsmittel Zeit und Liquidität gewinnen Kostenfreie und unverbindliche Erstberatung der Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte Kontaktformular Bescheide der L-Bank Laut eines Berichts in der …
Corona-Soforthilfen: Fehlerhafte Rückforderungsbescheide der L-Bank
Corona-Soforthilfen: Fehlerhafte Rückforderungsbescheide der L-Bank
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Rückforderungsbescheide mit falscher Begründung rechtswidrig? Organisatorische Probleme bei der L-Bank Erstberatung der Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte kostenfrei Kontaktformular Rückforderung trotz ordnungsgemäßer Rückmeldung? Aktuell …
Novemberhilfe und Dezemberhilfe Rückzahlungsbescheid: 10 Gründe für die Rückzahlungsforderung von Corona-Hilfen.
Novemberhilfe und Dezemberhilfe Rückzahlungsbescheid: 10 Gründe für die Rückzahlungsforderung von Corona-Hilfen.
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Ursprünglich schützende Corona-Soforthilfe: Jetzt finanzielle Gefährdung des Unternehmens Die November- und Dezemberhilfen wurden von der Bundesregierung eingeführt, um Unternehmen, die von den coronabedingten Schließungen betroffen waren, …
Rückzahlungsverpflichtung von Überbrückungshilfe III (Ü III): 9 Gründe, die eine Rückforderung auslösen können.
Rückzahlungsverpflichtung von Überbrückungshilfe III (Ü III): 9 Gründe, die eine Rückforderung auslösen können.
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Rückzahlungsverpflichtung der Überbrückungshilfe III Die Überbrückungshilfe III ist ein Förderprogramm der Bundesregierung, das Unternehmen, Soloselbständige und Freiberufler unterstützt, die durch die Corona-Pandemie erhebliche …
Kurzarbeitergeld (KUG) Rückzahlungsbescheid und Rückzahlung: Welche Verteidigungsmöglichkeiten bestehen?
Kurzarbeitergeld (KUG) Rückzahlungsbescheid und Rückzahlung: Welche Verteidigungsmöglichkeiten bestehen?
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Das Kurzarbeitergeld (KUG) hat während der Corona-Pandemie von 2020 bis 2022 eine entscheidende Rolle in Deutschland gespielt, um Arbeitsplätze zu sichern und Unternehmen vor Insolvenz zu schützen. Die Bundesregierung hat …
Corona Überbrückungshilfe Rückzahlungsbescheid und Rückzahlung: ​Was kann ich tun?
Corona Überbrückungshilfe Rückzahlungsbescheid und Rückzahlung: ​Was kann ich tun?
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Corona-Pandemie hat zahlreiche Unternehmen in eine finanzielle Notlage gebracht, wodurch staatliche Unterstützungsmaßnahmen wie die Überbrückungshilfe unerlässlich wurden. Die staatliche Unterstützung wurde von einer …
Corona-Soforthilfe Rückzahlungsbescheid und Rückzahlung: Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Corona-Soforthilfe Rückzahlungsbescheid und Rückzahlung: Die wichtigsten Fakten im Überblick.
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Corona-Pandemie hat weltweit zu beispiellosen wirtschaftlichen Herausforderungen geführt. In dieser schwierigen Zeit bot die Corona-Soforthilfe, als zugesagte Unterstützungsleistung des Staates sowie als Kompensation zu …
Erfolgreicher Widerspruch gegen den Rückzahlungsbescheid für Corona-Soforthilfe: Ein Rechtsanwalt lohnt sich!
Erfolgreicher Widerspruch gegen den Rückzahlungsbescheid für Corona-Soforthilfe: Ein Rechtsanwalt lohnt sich!
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung In den letzten Monaten erleben zahlreiche Empfänger von Corona-Soforthilfen eine unangenehme Überraschung, wenn sie Post von den Behörden erhalten: Rückforderungsbescheide. Diese Aufforderungen zur Rückzahlung der Soforthilfen …
Schäden durch Corona: Miete mindern im Gewerbe - so geht es auch jetzt noch!
Schäden durch Corona: Miete mindern im Gewerbe - so geht es auch jetzt noch!
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
"Ich darf bestimmt keine Miete mehr mindern, ich habe doch schon Überbrückungshilfe vom Staat bekommen." FALSCH. Diese Aussage lässt sich so pauschal nicht zu 100% unterschreiben. Mit Hilfe der Überbrückungshilfe III (Jan-Jun) konnten …
Schließung von Geschäften u. Läden wg. Corona-Lockdown – Gerichte entscheiden unterschiedlich zu Mietminderung bzw. Reduzierung Miete
Schließung von Geschäften u. Läden wg. Corona-Lockdown – Gerichte entscheiden unterschiedlich zu Mietminderung bzw. Reduzierung Miete
| 22.03.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Schließung von Geschäften u. Läden wg. Corona-Lockdown – Gerichte entscheiden unterschiedlich zu Mietminderung bzw. Reduzierung Miete Urteil OLG Dresden v. 24.02.2021 (Az.: 5 U 1782/20) zu Miete während Schließung wg. Corona-Lockdown: Ein …
Corona-Soforthilfe - Wann ist der Soforthilfeantrag strafbar ?
Corona-Soforthilfe - Wann ist der Soforthilfeantrag strafbar ?
| 27.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wie im Februar 2021 bekannt wurde, sollen mehr Verdachtsfälle wegen Betrug bei den Corona-Soforthilfen als bisher angenommen, verfolgt werden. Den 16 Landeskriminalämtern sowie der beim Zoll angesiedelten Financial Intelligence Unit sollen …
Überbrückungshilfe II & III sowie Novemberhilfe bzw. Dezemberhilfe
Überbrückungshilfe II & III sowie Novemberhilfe bzw. Dezemberhilfe
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Finanzwirt (FH) Stefan Neumann
November-Hilfe Als außerordentliche Wirtschaftshilfe soll die November-Hilfe insbesondere Unternehmen helfen, deren Schließung im November aufgrund behördlicher Anordnungen durchgesetzt wurde. Zu den empfangsberechtigten Unternehmen für die …
Neuer Lockdown – wirtschaftliche Folgen für Arbeitgeber und Unternehmer abmildern
Neuer Lockdown – wirtschaftliche Folgen für Arbeitgeber und Unternehmer abmildern
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Wenn Hotels, Cafés, Restaurants, Bars, Kinos, Massage- / Kosmetik- / Yoga- / Tattoostudios, Sporthallen und Fitnessstudios etc. wieder schließen müssen, wird kein Umsatz gemacht – das ist kein Geheimnis. Wie aber können diese Zeiten …
Abfindung erfolgreich verhandeln
Abfindung erfolgreich verhandeln
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
1. Arbeitnehmer Lesen Sie bitte auch meinen Beitrag "Abfindung". Wenn Sie die Kündigung erhalten haben und über eine Abfindung verhandeln wollen, ist eines ganz wichtig: Unterlassen Sie alles, was das Arbeitsverhältnis infrage stellen …