15 Ergebnisse für Abmahnung

Suche wird geladen …

Können Arbeitgeber*innen Arbeitnehmer*innen zur Durchführung von Corona-Tests per Direktionsrecht zwingen?
Können Arbeitgeber*innen Arbeitnehmer*innen zur Durchführung von Corona-Tests per Direktionsrecht zwingen?
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Peter Koblenz
Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer*innen durch die Hintertür?. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat mit der zweiten Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, die am 14.April 2021 in Kraft trat und der …
Darf der Chef sich in Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz einmischen?
Darf der Chef sich in Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz einmischen?
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Nikolaos Sakellariou
von Nikolaos Sakellariou, Fachanwalt für Arbeitsrecht Liebespaare sind Alltag in deutschen Büros. Jeder dritte Arbeitnehmer hatte schon einmal ein Verhältnis mit einem Kollegen. Bei zehn Prozent aller Beschäftigten hat es sogar mindestens …
Arbeitsrechtliche Probleme wegen Facebook?
Arbeitsrechtliche Probleme wegen Facebook?
| 31.08.2018 von Rechtsanwalt Nikolaos Sakellariou
Arbeitsrechtliche Probleme wegen Facebook? von Nikolaos Sakellariou, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Weltweit nutzten 1,5 Milliarde Menschen Facebook. Die tägliche Internetnutzungszeit beträgt in Deutschland durchschnittlich …
Amazon-Abmahnung
Amazon-Abmahnung
| 13.06.2017 von Rechtsanwalt Werner Hogrefe
Abmahnung – Amazon-Händler Anhängen erlaubt? Amazon wird durch AGB eine umfassende Freiheit zur Nutzung von eingestellten Bildern und Beschreibungen gewährt. Demnach dürfen Bilder anderer Händler übernommen werden und eigene Angebote unter …
Neues vom BGH zum Filesharing – das wird teuer!
Neues vom BGH zum Filesharing – das wird teuer!
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Der BGH hat durch Urteil vom 12.05.2016 ( I ZR 44/15 , jetzt veröffentlicht) dem „Abmahnwahn“ aus Sicht des Unterzeichners einen Bärendienst erwiesen. Die dortige Rechteinhaberin verfügt über die ausschließlichen Rechte zur Verwertung des …
Abmahnung – Waldorf Frommer
Abmahnung – Waldorf Frommer
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Werner Hogrefe
Was wird abgemahnt? Bei der Anwaltskanzlei Waldorf Frommer handelt es sich um eine auf Urheberrechtsverletzungen im Internet spezialisierte Anwaltskanzlei. Die Rechtsanwälte mahnen illegale Tauschbörsenangebote ab, die über den …
AG Düsseldorf schrumpft Forderung aus Abmahnung auf ca. 1/10 des eingeklagten Betrages!
AG Düsseldorf schrumpft Forderung aus Abmahnung auf ca. 1/10 des eingeklagten Betrages!
| 18.07.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Das AG Düsseldorf hat durch Urteil vom 03.06.2014 (Az. 57 C 3122/13, abrufbar unter http://openjur.de/u/697899.html ) entschieden, dass dem abmahnenden Rechtsinhaber bei Filesharing im konkreten Fall anstatt der verlangten 3.879,80 EUR nur …
Neues Widerrufsrecht bei Online-Käufen ab 13.06.2014
Neues Widerrufsrecht bei Online-Käufen ab 13.06.2014
| 13.06.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Am 13.06.2014 um 0:00 Uhr ist eine neue Regelung des Widerrufsrechts für Verbraucherverträge in Kraft getreten, die sowohl den gewerblichen Verkäufer als auch den Verbraucher als Käufer vor massive Herausforderungen und Veränderungen …
BGH lehnt Haftung des Anschlussinhabers für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger ab!
BGH lehnt Haftung des Anschlussinhabers für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger ab!
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Abgemahnte Verbraucher können jetzt (zumindest etwas) aufatmen! Der Bundesgerichtshof (BGH) hat laut einer heute veröffentlichten Pressemitteilung am 08.01.2013 entschieden, dass der Inhaber eines Internetanschlusses für das Verhalten eines …
Abmahnungen der Kanzlei U+C Regensburg für "The Archive AG" wegen Streaming
Abmahnungen der Kanzlei U+C Regensburg für "The Archive AG" wegen Streaming
| 11.12.2013 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Seit Tagen melden sich in bisher kaum erlebtem Umfang immer wieder neue Mandanten zu dem einen, auch für die Juristen neuen Thema - Abmahnung wegen Streaming von Pornografie. Daneben werden Spam-Mails mit infizierten Schadprogrammen im …
AG Hamburg deckelt Abmahnkosten gegenüber Privatpersonen bei Filesharing auf ca. 150,00 EUR!
AG Hamburg deckelt Abmahnkosten gegenüber Privatpersonen bei Filesharing auf ca. 150,00 EUR!
| 27.08.2013 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Durch Beschluss des Amtsgerichts Hamburg vom 24.07.2013 (31a C 109/13) wurde der klagende Urheber darauf hingewiesen, dass der Streitwert der Auseinandersetzung bei einem erstmaligen Verstoß durch einen Privatperson maximal mit 1.000,00 EUR …
Filesharingabmahnungen – strafbewehrte Unterlassungserklärung selbst gemacht
Filesharingabmahnungen – strafbewehrte Unterlassungserklärung selbst gemacht
| 01.06.2010 von Rechtsanwalt Peter Koblenz
In den Geschädigten/Betroffenenforen des Internet wird häufig die Meinung vertreten, dass die „Vogel Strauß-Taktik“ die beste Verhaltensweise nach dem Erhalt einer Abmahnung wegen des Herunterladens von Dateien aus Internettauschbörsen sei. …
Abmahnung wegen unzutreffender Produktbezeichnung bei gewerblichen ebay-Angeboten
Abmahnung wegen unzutreffender Produktbezeichnung bei gewerblichen ebay-Angeboten
| 09.04.2010 von Rechtsanwalt Peter Koblenz
Eine Abmahnung wegen unzutreffender Produktbezeichnung bei gewerblichen ebay-Angeboten ist auch gerechtfertigt, wenn die Falschbezeichnung im Folgetext richtig gestellt wird. Den Streitwert eines Gerichtsverfahrens um dieses Thema hat das …
Kündigung eines angestellten Pressefotografen wegen seines Auftretens in der Öffentlichkeit
Kündigung eines angestellten Pressefotografen wegen seines Auftretens in der Öffentlichkeit
| 29.09.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Ein angestellter Pressefotograf einer Nachrichtenagentur ist zu einem angemessenen Auftreten in der Öffentlichkeit verpflichtet. Darauf hat das BAG in einem Urteil hingewiesen. Der Kläger ist bei der Beklagten seit 1965 als Pressefotograf …
Abmahnung wegen der Verweigerung der Teilnahme an einem Personalgespräch
Abmahnung wegen der Verweigerung der Teilnahme an einem Personalgespräch
| 01.07.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Das BAG hat mit dem genannten Urteil über eine Abmahnung wegen der Weigerung, an einem Personalgespräch teilzunehmen, entschieden. Nach § 106 GewO kann der Arbeitgeber Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen näher …