9 Ergebnisse für Anfechtung

Suche wird geladen …

Wie Sie sich gegen eine Enterbung wehren können – Wichtige Schritte und Überlegungen
Wie Sie sich gegen eine Enterbung wehren können – Wichtige Schritte und Überlegungen
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Der Umgang mit Enterbung Die Enterbung kann für Betroffene eine erhebliche emotionale und finanzielle Belastung darstellen. Wenn Sie von einer Enterbung betroffen sind, stehen Ihnen jedoch verschiedene rechtliche Mittel zur Verfügung, um …
Anfechtung eines Testaments – Auf diese fünf wichtigen Punkte kommt es an
Anfechtung eines Testaments – Auf diese fünf wichtigen Punkte kommt es an
| 11.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Die Anfechtung eines Testaments Ein Testament ist ein Dokument von großer Bedeutung, da es den letzten Willen einer Person ausdrückt. Manchmal können jedoch Umstände auftreten, die die Gültigkeit eines Testaments in Frage stellen. Die …
Sie wurden enterbt – Was Sie jetzt unternehmen müssen
Sie wurden enterbt – Was Sie jetzt unternehmen müssen
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Wenn Sie vom Erbe ausgeschlossen wurden Die Nachricht, dass man von einem Erbe ausgeschlossen wurde, kann sowohl emotional als auch finanziell belastend sein. Besonders, wenn es unerwartet kommt, stellt sich die Frage: Was kann ich jetzt …
Der Erbvertrag : eine gute Alternative zum Testament?
Der Erbvertrag : eine gute Alternative zum Testament?
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Verträge sind allgegenwärtig im täglichen Leben. Auch ist das Erben, speziell das Testament, vielen ein Begriff. Doch weniger bekannt ist oft der Erbvertrag. Wir bringen Licht ins Dunkel! Was dessen Voraussetzungen sind und wie gegen ihn …
Das Ehegattentestament: Was gilt es bei der Erstellung zu beachten?
Das Ehegattentestament: Was gilt es bei der Erstellung zu beachten?
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Den Ehegatten in sein Testament aufzunehmen, ist meist der Wunsch eines jeden Verheirateten. Doch wie kann man sicher sein, dass der andere Ehegatte einen ebenso in dessen Testament aufnimmt? Die Lösung kann einEhegattentestament sein. Doch …
Der Versicherer erklärt die Anfechtung des Versicherungsvertrags – Was nun?
Der Versicherer erklärt die Anfechtung des Versicherungsvertrags – Was nun?
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Wenn der Versicherer die Anfechtung eines Versicherungsvertrags erklärt, ist dies für den Versicherungsnehmer wie ein Schock aus heiterem Himmel. Meist passiert es lange Zeit nach Abschluss des Versicherungsvertrags. Der Anlass ist in der …
Berufung oder Revision - was ist das richtige Rechtsmittel für mich ?
Berufung oder Revision - was ist das richtige Rechtsmittel für mich ?
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Harald Stehr Fachanwalt
Berufung oder Revision - was ist das richtige Rechtsmittel für mich ? Die Wahl des richtigen Rechtsmittels wird häufig unterschätzt und sollte genauestens abgewogen werden. Was ist ein Rechtsmittel ? Ein Rechtsmittel ist die Anfechtung …
Corona: Insolvenzantragspflichten – Sanierung
Corona: Insolvenzantragspflichten – Sanierung
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Humpf
Aktuelles zum Corona-Insolvenz-Aussetzungsgesetz (COVInsAG): Ist eine Firma überschuldet und kann ihre Zahlungsverpflichtungen und Kredite in absehbarer Zeit nicht bedienen, ist der Geschäftsführer verpflichtet, innerhalb von drei Wochen …
Unterhaltsverpflichtung des rechtlichen aber nicht leiblichen Vaters
Unterhaltsverpflichtung des rechtlichen aber nicht leiblichen Vaters
| 28.03.2014 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
OLG Hamm bestätigt Unterhaltspflicht des rechtlichen aber nicht leiblichen Vaters Sachverhalt: Der Antragsteller verlangte in einem Verfahrenskostenhilfeverfahren die Abänderung eines titulierten Kindesunterhaltsanspruchs. Der Antragsteller …