1.133 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Wucherzinsen und sittenwidrige Zinsen: Ihre Rechte und wie Sie sich wehren können
Wucherzinsen und sittenwidrige Zinsen: Ihre Rechte und wie Sie sich wehren können
16.06.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Zu hohe Zinsen auf Darlehen, ob für Immobilien oder Konsumkredite, können Verbraucher in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten bringen. Besonders Wucherzinsen und sittenwidrige Zinsen sind ein Problem, das immer wieder auftritt. In diesem …
Tesla-Widerruf: Ein Fehler bei der Widerrufsbelehrung? und Ihre Rechte
Tesla-Widerruf: Ein Fehler bei der Widerrufsbelehrung? und Ihre Rechte
16.06.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Tesla, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, steht aktuell wegen eines entscheidenden Fehlers in der Kritik: In den Widerrufsbelehrungen für ihre Fahrzeuge fehlte manchmal eine wichtige Angabe – die Telefonnummer. Diese …
Phishing und unberechtigte Abbuchungen: So schützen Sie Ihr Konto
Phishing und unberechtigte Abbuchungen: So schützen Sie Ihr Konto
| 15.06.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Phishing ist eine der häufigsten Formen des Internetbetrugs und kann dazu führen, dass Ihr Konto durch unberechtigte Abbuchungen leergeräumt wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich vor Phishing-Angriffen schützen können, welche …
Kündigungsausschluss und Mindestvertragslaufzeit im Mietvertrag: Wie komme ich trotzdem raus?
Kündigungsausschluss und Mindestvertragslaufzeit im Mietvertrag: Wie komme ich trotzdem raus?
12.06.2024 von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
In Deutschland ist das Mietrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) umfassend geregelt. Ein besonders häufiger Punkt in Mietverträgen ist der Kündigungsausschluss für die ordentliche Kündigung bzw. die Mindestvertragslaufzeit, die den Mieter …
Mangel und Schäden ​an der Wohnung - was tun?
Mangel und Schäden ​an der Wohnung - was tun?
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
Mietrechtliche Minderung nach dem BGB Die mietrechtliche Minderung ist ein zentrales Instrument im deutschen Mietrecht, das es dem Mieter ermöglicht, die Miete zu reduzieren, wenn die Mietsache mit Mängeln behaftet ist. Die rechtlichen …
Pflichtteil - Der Auskunftsanspruch im Pflichtteilsrecht
Pflichtteil - Der Auskunftsanspruch im Pflichtteilsrecht
14.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Elias Serbu
Wozu braucht man einen Auskunftsanspruch im Pflichtteilsrecht? Die Kernfrage des Pflichtteilsrechts ist die Ermittlung des Nachlasses (inklusive des für den Pflichtteilsergänzungsanspruch relevanten fiktiven Nachlasses). Dabei ist der …
Der BABBOE-SKANDAL: Was ist passiert & wie sieht es rechtlich aus?
Der BABBOE-SKANDAL: Was ist passiert & wie sieht es rechtlich aus?
05.06.2024 von Rechtsanwältin Deniz Lissermann
WAS IST PASSIERT? Das niederländische Unternehmen Babboe hat mangelhafte Lastenfahrräder verkauft. Bei den mangelhaften Modellen kam es in der Vergangenheit vermehrt zu Rahmenbrüchen, was im Ergebnis ein lebensgefährliches Risiko für …
fehlerhafte Kreditkündigung durch Banken, Fachanwalt informiert
fehlerhafte Kreditkündigung durch Banken, Fachanwalt informiert
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Banken beachten gesetzliche Kündigungsvoraussetzungen nicht immer Ein aktuell von RA Sebastian Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bearbeiteter Fall gibt Anlass, die gesetzlichen Voraussetzungen von Kreditkündigungen bei …
Nutzungsentschädigung (Mietausfallschaden) nach § 546a BGB bei nicht zurückgegebenen Mietsachen
Nutzungsentschädigung (Mietausfallschaden) nach § 546a BGB bei nicht zurückgegebenen Mietsachen
| 31.05.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Im Geschäftsalltag kommt es häufig vor, dass Unternehmen Mietgegenstände an Dritte verleihen. Ob Maschinen, Fahrzeuge oder IT-Equipment – die Vermietung von beweglichen Sachen ist ein gängiges Geschäftsmodell. Doch was passiert, wenn die …
Online-Banking-Betrug; LG Heilbronn sieht keine grobe Fahrlässigkeit des Kunden und (hilfsweise) Mitverschulden
Online-Banking-Betrug; LG Heilbronn sieht keine grobe Fahrlässigkeit des Kunden und (hilfsweise) Mitverschulden
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
aktuelles Urteil des LG Heilbronn zum Online Banking Betrug Ein aktuelles Urteil des LG Heilbronn, Urteil vom 02.04.2024 – Bm 6 O 378/23 gibt in einer typischen Betrugskonstellation dem Kunden recht und lässt sich in seiner Begründung auf …
Sittenwidrige Verbraucherdarlehen; Voraussetzungen und Rechtsfolgen, Fachanwalt informiert!
Sittenwidrige Verbraucherdarlehen; Voraussetzungen und Rechtsfolgen, Fachanwalt informiert!
| 25.05.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Das Geschäft mit Verbrauchern schlechter Bonität Einige Banken machen mit vermeintlich schlechten Darlehensnehmern sehr gute Geschäfte und vergeben bzw vergaben in den vergangegen Jahren (Allgemein)-Verbraucherdarlehen zu Effektivzinssätzen …
Verhängnisvolle Fehler und der Wegfall der Maklerprovision: Immobilienkauf ohne Provision?
Verhängnisvolle Fehler und der Wegfall der Maklerprovision: Immobilienkauf ohne Provision?
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
In einer bedeutenden Entscheidung hat das Landgericht Berlin (Az. 13 O 77/22) den Immobilienmarkt erschüttert. Es geht um die Frage, unter welchen Bedingungen Maklerprovisionen rechtmäßig eingefordert werden können, insbesondere wenn die …
Nacktbilder weitergeleitet? Entschädigung folgt
Nacktbilder weitergeleitet? Entschädigung folgt
21.05.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
In diesem unglaublichen Fall aus der Kategorie „Peinlichkeiten aller Art“ musste eine Dame 2.500€ Entschädigung zahlen für das Weiterleiten eines Nacktbildes des Kollegen. Es handelt sich um eine Entscheidung des LAG Rheinland-Pfalz vom …
D.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG: Betriebsübergang in der Insolvenz ? Kündigung durch Insolvenzverwalter droht
D.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG: Betriebsübergang in der Insolvenz ? Kündigung durch Insolvenzverwalter droht
| 20.05.2024 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Frederic Raue
Wie schützen sich Arbeitnehmer gegen Kündigung des Insolvenzverwalters Gerät ein Unternehmen in Schieflage und ein Insolvenzverwalter wird bestellt, um die Insolvenzreife im vorläufigen Insolvenzverfahren zu prüfen, kann es sein, dass ein …
Insolvenz & Arbeitsrecht – Wichtiges kompakt
Insolvenz & Arbeitsrecht – Wichtiges kompakt
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Hat die Anmeldung der Insolvenz Auswirkungen auf den Bestand meines Arbeitsverhältnisses? Antworten auf diese Fragen – und vieles mehr rund um das Spannungsfeld zwischen Insolvenz und Arbeitsrecht finden Sie kompakt hier bei uns. Zunächst …
Kreditkarten- und Online-Banking-Betrug; BGH bestätigt ​generelle Beweislast der Bank!
Kreditkarten- und Online-Banking-Betrug; BGH bestätigt ​generelle Beweislast der Bank!
| 09.05.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
BGH bestätigt offensichtliche Rechtslage beim Kreditkartenbetrug und Online-Banking Betrug An sich ist die Gesetzeslage eindeutig, § 675w BGB weist die Beweislast für die Autorisierung durch den Berechtigten im Streitfall dem …
Online Banking gehackt? So kriegen Sie Ihr Geld zurück!
Online Banking gehackt? So kriegen Sie Ihr Geld zurück!
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
Bankgeschäfte spielen sich längst nicht mehr nur in der Filiale ab. Im Gegenteil: Sie verlagern sich mehr und mehr ins World Wide Web. Das ist einfach, schnell, bequem und flexibel. Doch die Flexibilität fordert auch ihren Tribut. Denn wer …
Finanzielle Abgeltung von Überstunden: So sichern Sie Ihre Ansprüche
Finanzielle Abgeltung von Überstunden: So sichern Sie Ihre Ansprüche
05.05.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Die finanzielle Abgeltung von Überstunden ist ein komplexes Thema, das immer wieder zu Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern führt. Hier erfahren Sie, welche Ansprüche bestehen, wie Sie diese durchsetzen können und welche …
Update 3: Anbauvereinigung (CSC) - Gesetzesverschärfung (Betreibergesellschaften und Vergütung verboten)
Update 3: Anbauvereinigung (CSC) - Gesetzesverschärfung (Betreibergesellschaften und Vergütung verboten)
| 03.05.2024 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
Nachdem das Konsumcannabisgesetz (KCanG) teilweise zum 01.04.2024 in Kraft getreten ist, wird der weitere Teil des Gesetzes, das die Anbauvereinigungen (CSC) betrifft, zum 01.07.2024 in Kraft treten. Damit das Gesetz nicht im Bundesrat …
Spieler erhält Wettverluste von Betano zurück. Revision beim BGH zurückgezogen.
Spieler erhält Wettverluste von Betano zurück. Revision beim BGH zurückgezogen.
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
Der Termin am heutigen Donnerstag, den 02.05.2024, am Bundesgerichtshof, Az.: I ZR 88/23, wurde aufgehoben, da die Revisionsklägerin Betano die Revision zurückgenommen hat. Damit ist das Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) Dresden …
BGH stellt klar: Unlizenzierte Anbieter von Online-Sportwetten müssen ihren Kunden die Verluste erstatten
BGH stellt klar: Unlizenzierte Anbieter von Online-Sportwetten müssen ihren Kunden die Verluste erstatten
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Verfahren gegen einen Sportwettenanbieter eindeutig den Spielerschutz priorisiert. Daraufhin zog der beklagte Wettanbieter die Revision zum BGH zurück. Damit ist das Urteil des OLG Dresden zugunsten des …
Störung am Geldautomaten: LG Frankfurt verurteilt ApoBank zur Herausgabe des am Automaten eingezahlten Bargeldes
Störung am Geldautomaten: LG Frankfurt verurteilt ApoBank zur Herausgabe des am Automaten eingezahlten Bargeldes
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Die Klägerin ist Tierärztin in Frankfurt am Main und unterhält ein Bankkonto bei der Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG („Apobank“). Die Apobank hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf und unterhält Filialen in ganz Deutschland. Die Abrechnung …
Überlassung von Dienstwagen zur Privatnutzung
Überlassung von Dienstwagen zur Privatnutzung
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Häufig kommt es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bei der Frage, ob ein Dienstwagen auch zu privaten Fahrten genutzt werden darf. Ein jüngstes Urteil von dem Landesarbeitsgericht Hamm (Urteil vom …
Wie Sie als Opfer von Phishing-Betrug Ihr Geld zurückerhalten
Wie Sie als Opfer von Phishing-Betrug Ihr Geld zurückerhalten
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
Wenn Ihr Bankkonto durch Phishing oder Pharming angegriffen wurde und Sie Geld verloren haben, dann sollten Sie zunächst Ruhe bewahren. Die Bank ist in der Regel verpflichtet, Ihnen das verlorene Geld zurückzuerstatten, was jedoch häufig …