19 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Die „Coaching-Falle“ Teil 28: Gericht urteilt zu Gunsten eines Coaches - gute Nachrichten für die Coaching-Szene?
Die „Coaching-Falle“ Teil 28: Gericht urteilt zu Gunsten eines Coaches - gute Nachrichten für die Coaching-Szene?
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Die Frage der Rechtmäßigkeit von hochpreisige Onlinecoachings wird zunehmend ein Fall für die Gerichte. Bisher hat sich die Rechtsprechung in fast allen Fällen auf die Seite der Coaching-Kunden gestellt und die Verträge aus verschiedenen …
Die „Coaching-Falle“ Teil 24: OLG Hamburg hebt Urteil der Vorinstanz auf – schlechte Nachrichten für Coaching-Kunden?
Die „Coaching-Falle“ Teil 24: OLG Hamburg hebt Urteil der Vorinstanz auf – schlechte Nachrichten für Coaching-Kunden?
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Die Frage der Rechtmäßigkeit von hochpreisige Onlinecoachings wird zunehmend ein Fall für die Gerichte. Bisher hat sich die Rechtsprechung allerdings in fast allen Fällen auf die Seite der Coaching-Kunden gestellt und die Verträge aus …
Die „Coaching-Falle“ Teil 21 - Onlinecoaching über die CopeCart GmbH & Diagonal Inkasso – Hilfe vom Anwalt
Die „Coaching-Falle“ Teil 21 - Onlinecoaching über die CopeCart GmbH & Diagonal Inkasso – Hilfe vom Anwalt
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Der Boom im Bereich der Online-Coachings ist nach wie vor ungebrochen und immer mehr Anbieter drängen auf diesen lukrativen Markt. Ob im Bereich Gesundheit, Finanzen oder beim Aufbau des eigenen Online-Business – immer mehr Menschen …
Die „Coaching-Falle“ Teil 16 - Auch Landgericht Hamburg stellt fehlende Zertifizierung eines Coaching-Unternehmens fest
Die „Coaching-Falle“ Teil 16 - Auch Landgericht Hamburg stellt fehlende Zertifizierung eines Coaching-Unternehmens fest
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Die Frage der Rechtmäßigkeit von Coaching-Verträgen wird zunehmend ein Fall für die Gerichte, weil vermehrt Coaching von teils unseriösen Unternehmen angeboten wird. Was war geschehen? Erneut kam es zu einem gerichtlichen Verfahren, in …
Die „Coaching-Falle“ Teil 14 – Woran man einen guten Coach erkennt – die Checkliste
Die „Coaching-Falle“ Teil 14 – Woran man einen guten Coach erkennt – die Checkliste
| 19.06.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Ein guter Coach kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen beruflichen oder persönlichen Entwicklung und enttäuschenden Ergebnissen ausmachen. Aufgrund der unüberschaubaren Vielzahl von Coaching-Angeboten fällt die Auswahl daher …
Die „Coaching-Falle“ Teil 7 - Chancen & Risiken für Content Creators im Social Media Business
Die „Coaching-Falle“ Teil 7 - Chancen & Risiken für Content Creators im Social Media Business
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
In den letzten Jahren hat sich die digitale Welt rasant weiterentwickelt, und mit ihr sind neue Berufsfelder entstanden. Besonders auf Plattformen wie YouTube, Instagram, TikTok, Twitch und sogar OnlyFans haben sich Content Creators einen …
Die „Coaching-Falle“ Teil 5 – Die Schatten des Systems "Multi-Level-Marketing" (MLM)
Die „Coaching-Falle“ Teil 5 – Die Schatten des Systems "Multi-Level-Marketing" (MLM)
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Immer wieder stoßen wir auf MLM-Systeme, die sich als innovative Angebote tarnen und schnelle Verkaufserfolge ohne allzu großen Aufwand versprechen. Doch jenseits der verlockenden Versprechungen verbirgt sich oft ein Schattenspiel aus …
Die „Coaching-Falle“ Teil 4 – Sittenwidrigkeit und Zertifizierung bei Coaching-Verträgen: Ein Urteil mit Folgen
Die „Coaching-Falle“ Teil 4 – Sittenwidrigkeit und Zertifizierung bei Coaching-Verträgen: Ein Urteil mit Folgen
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
In unseren bisher erschienenen Beiträgen hatten wir erläutert, wie man als Kunde unseriöse oder gar rechtswidrige Coaching-Verträge erkennt , im besten Falle vermeidet oder diese jedenfalls wieder rückgängig machen kann. Die aktuelle …
Die „Coaching-Falle“ Teil 2 – Unseriöser Coaching-Vertrag und wie man ihn erkennt
Die „Coaching-Falle“ Teil 2 – Unseriöser Coaching-Vertrag und wie man ihn erkennt
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
In unserem kürzlich erschienen Beitrag zur Vermeidung von unseriösen Coaching-Verträgen hatten wir erklärt, wie man unprofessionellen Coachings aus dem Weg geht, die bei genauerem Hinsehen keinen erkennbaren Mehrwert bieten, dafür aber umso …
Die „Coaching-Falle“ Teil 1 – Unseriöser Coaching-Vertrag und wie man ihn vermeidet
Die „Coaching-Falle“ Teil 1 – Unseriöser Coaching-Vertrag und wie man ihn vermeidet
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
In einer Welt, die von sozialen Medien und Influencern geprägt ist, haben sich zunehmend neue Geschäftsfelder entwickelt. Eine dieser Möglichkeiten besteht in der Tätigkeit als „Coach“, um sein Wissen und seine Erfahrungen an andere …
Vorfahrtsregel „rechts vor links“ auf Parkplätzen
Vorfahrtsregel „rechts vor links“ auf Parkplätzen
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt a.M. musste sich anlässlich eines Verkehrsunfalls zwischen zwei Fahrzeugen auf dem Parkplatz eines Baumarktes mit der kontrovers diskutierten Frage beschäftigen, ob ein von rechts kommendes Fahrzeug in …
einrichtungsbezogenen Impfpflicht
einrichtungsbezogenen Impfpflicht
| 06.04.2022 von Rechtsanwältin Winnie Behnisch
In vielen pflegerischen und medizinischen Einrichtungen gilt ab dem 16. März 2022 die Impfpflicht für Mitarbeiter. Sie dient dem Schutz der Risiko-Personengruppen, welche in den jeweiligen Einrichtungen versorgt und betreut werden, sowie …
Häusliche Betreuung - Mindestlohn für 21 Stunden/Tag
Häusliche Betreuung - Mindestlohn für 21 Stunden/Tag
| 10.09.2020 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Sachverhalt: Eine bulgarische Arbeitnehmerin wurde auf Vermittlung einer deutschen Agentur, die mit dem Angebot „24 Stunden Pflege zu Hause“ wirbt, von ihrem in Bulgarien ansässigen Arbeitgeber nach Deutschland entsandt, um hier eine …
Update: Neuer Bußgeldkatalog außer Kraft!!!
Update: Neuer Bußgeldkatalog außer Kraft!!!
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Wie ich bereits berichtet hatte, ist im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zur 54. Änderungsverordnung der Straßenverkehrsordnung ein formaler Fehler zu verzeichnen. In unserem letzten Artikel hatten wir die Frage aufgeworfen, ob/wie der …
Urteil: Ist eine Schlägerei unter Kollegen ein Arbeitsunfall?
Urteil: Ist eine Schlägerei unter Kollegen ein Arbeitsunfall?
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Danny Graßhoff
Einen kuriosen Fall hatte das Landessozialgericht Stuttgart (Urteil vom 22.11.2017, Az.: L 1 U 1277/17) zu entscheiden: Mehrere Kollegen befanden sich in einem Transporter auf dem Weg von der Baustelle zurück zum Sitz des Arbeitsgebers. Als …
Vergütungspflicht für Umkleidezeiten
Vergütungspflicht für Umkleidezeiten
| 05.09.2018 von Rechtsanwalt René Jentzsch
In vielen Berufen muss Arbeits- oder Dienstkleidung getragen werden. Da stellt sich die Frage, ob die Umkleidezeit Arbeitszeit ist, welche vergütet werden muss. Dazu hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einer Entscheidung vom 25.04.2018 ( …
Streichungen im handschriftlichen Testament – was gilt?
Streichungen im handschriftlichen Testament – was gilt?
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Das Oberlandesgericht Düsseldorf (Az.: I-3 Wx 63/16) hatte die Erbfolge in einem Fall zu klären, bei dem ein handschriftliches Testament aufgetaucht war, bei dem große Teile des Textes durchgestrichen waren. Nach dem Tod des Erblassers …
Sturz auf Firmentoilette ist kein Arbeitsunfall
Sturz auf Firmentoilette ist kein Arbeitsunfall
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Danny Graßhoff
Die Fragestellung, wann bei Unfällen anlässlich alltäglicher Verrichtungen auf der Arbeitsstelle ein Arbeitsunfall vorliegt und wann nicht, beschäftigt die Sozialgerichte immer wieder. In einem aktuellen Fall hat das Sozialgericht Heilbronn …
Der Europäische Gerichtshof für Menschrechte stärkt erneut das Recht leiblicher Väter
Der Europäische Gerichtshof für Menschrechte stärkt erneut das Recht leiblicher Väter
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Deutsche Gerichte zu „lasch”? Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat in einem jetzt verkündeten Urteil die Rechte leiblicher Väter im Umgang mit ihren Kindern gestärkt. Der deutsche Gesetzgeber und die Justiz müssten …