15 Ergebnisse für Blog

Suche wird geladen …

Betrogen bei der Arbeitssuche: Tipps für Geschädigte von kaykaonline.com und dubiosen Home-Office-Angeboten
Betrogen bei der Arbeitssuche: Tipps für Geschädigte von kaykaonline.com und dubiosen Home-Office-Angeboten
15.06.2024 von Rechtsanwalt Claus Erhard
Sie sind Opfer von Online-Betrug im Rahmen eines Home-Office-Jobs bei kaykaonline.com geworden und fragen sich, wie Sie sich dagegen wehren können? In unserem Blog finden Sie wertvolle Informationen und Tipps, um Betrüger im Internet zu …
Die Untersuchungshaft (U-Haft)
Die Untersuchungshaft (U-Haft)
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Claus Erhard
Jeden Tag hören oder lesen wir in den Nachrichten von Menschen, die in Untersuchungshaft genommen werden. Aber was bedeutet das eigentlich und welche Rechte haben die Betroffenen? Dieser Blog soll einen kurzen Überblick über das Thema …
Sicher im Darknet
Sicher im Darknet
| 29.10.2023 von Rechtsanwalt Claus Erhard
Das Darknet ist ein Teil des Internets, der nicht von Suchmaschinen indexiert wird und somit nur mit speziellen Programmen wie dem Tor-Browser zugänglich ist. Aufgrund der Anonymität, die das Darknet bietet, ist es ein beliebter Treffpunkt …
Risiken und Nebenwirkungen: Was droht Käufern von Drogen im Netz?
Risiken und Nebenwirkungen: Was droht Käufern von Drogen im Netz?
| 28.10.2023 von Rechtsanwalt Claus Erhard
Auch wenn das Internet ein schier unendliches Universum ist, so sind doch die Gefahren, die im Netz lauern, bekannt. Besonders groß ist die Gefahr beim Kauf von Drogen im Internet. Viele Käufer wissen nicht, welche Risiken sie eingehen und …
Verteidigung im Drogenstrafrecht
Verteidigung im Drogenstrafrecht
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Claus Erhard
Drogen sind ein komplexes und vieldiskutiertes Thema. Das Drogenstrafrecht ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, das verschiedene Meinungen aufwirft. In diesem Blog werde ich mich mit den unterschiedlichen Verteidigungsmöglichkeiten …
Gesellschafterstreit und Einziehung eines Geschäftsanteils
Gesellschafterstreit und Einziehung eines Geschäftsanteils
09.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christian Andrelang LL.M.
In der anwaltlichen Praxis sind Gesellschafterstreitigkeiten nicht selten. Oftmals entstehen zwischen Gesellschaftern, die einst eng verbunden waren, tiefe Meinungsverschiedenheiten und Misstrauen, was zu rechtlichen Auseinandersetzungen …
Transparenzregister: Eintragungspflicht für Personengesellschaften! Sonst droht der „elektronische Pranger“
Transparenzregister: Eintragungspflicht für Personengesellschaften! Sonst droht der „elektronische Pranger“
| 20.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
Das Transparenzregister war bereits Thema in unserem Blog – zuletzt im Sommer, als es um den Ablauf der Schonfrist für die Eintragung von GmbH/UG und Aktiengesellschaften oder auch Genossenschaften und Partnerschaftsgesellschaften ging. Nun …
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 2
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 2
| 26.08.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
Fortsetzung von Teil 1 - Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr - wichtiges Wissen in 12 Punkten Lesen Sie HIER Teil 1! 9. Wie hoch ist die Abfindung? In der Praxis erleben wir es immer wieder, dass Arbeitnehmer glauben …
Mehrkosten im Home-Office: so viel kostet es von zu Hause aus zu arbeiten!
Mehrkosten im Home-Office: so viel kostet es von zu Hause aus zu arbeiten!
| 28.05.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
1) Welche Mehrkosten fallen an? Im Homeoffice steigen die Mehrkosten für Heizung, Licht und Strom an. Wer am heimischen Schreibtisch arbeitet, der verbraucht auch mehr Strom, Wasser oder Gas. Das Verbraucherportal Verivox hat vorgerechnet, …
BGH zur Rechtsnatur und Formbedürftigkeit eines Brautgabeversprechens
BGH zur Rechtsnatur und Formbedürftigkeit eines Brautgabeversprechens
13.11.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Auch in unserem Blog wiederholt thematisiert wurden sogenannte Brautgabeversprechen (Morgengabe), wie sie nach ausländischen Rechtsordnungen und Kulturkreisen durchaus geläufig sind. Nach Auffassung der deutschen Rechtsprechung sind solche …
Abmahnumfrage: 47% aller teilnehmenden Online-Händler wurden abgemahnt
Abmahnumfrage: 47% aller teilnehmenden Online-Händler wurden abgemahnt
| 27.01.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Gemäß der aktuellen Abmahnumfrage von Trusted Shops, bei der 2.865 Händler teilgenommen haben, wurden 47 % der Online-Händler abgemahnt. Zeitraum 42 % der Befragten gaben an, im Zeitraum von Oktober 2018- Oktober 2019 abgemahnt worden zu …
„Erpresser, Krimineller!“ Ist das schon Beleidigung?
„Erpresser, Krimineller!“ Ist das schon Beleidigung?
| 29.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Richter
Im zugrunde liegenden Fall vor dem BGH ging es um die Geltendmachung von Löschungsansprüchen gegen einen Suchmaschinenbetreiber wegen Äußerungen in einem Blog. Dort wurde der Kläger als „Straftäter", „Erpresser" und „Krimineller“ …
Digitaler Nachlass – Ordnung tut Not!
Digitaler Nachlass – Ordnung tut Not!
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Sie unterhalten E-Mail-Accounts, pflegen Kontakte mit Hilfe von sozialen Netzwerken, nutzen Messenger-Dienste, telefonieren mobil, betreiben eigene Websites und Blogs, erledigen Bankgeschäfte online, kaufen in Online-Shops ein, zahlen über …
Internet als Kündigungsfalle
Internet als Kündigungsfalle
| 20.12.2012 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Immer wieder äussern sich Arbeitnehmer im Internet über ihren Arbeitgeber oder über Betriebsinterna. Je nach Qualität der Äusserungen und dem Verbreitungsgrad kann dies für den Arbeitgeber einen Grund für eine fristlose Kündigung …
Beurteilung eines Weblog-Eintrags
Beurteilung eines Weblog-Eintrags
| 01.10.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Ein Internet-Blog-Beitrag, der den Eindruck erweckt, ihm liegt ein tatsächlich erlebter und wahrer Sachverhalt zu Grunde, ist als Tatsachenbehauptung zu werten. Als Folge dieser Einordnung ist eine solche Blog-Äußerung nicht von der …