11 Ergebnisse für Drohung

Suche wird geladen …

Unwirksamer Aufhebungsvertrag aufgrund von Drohung?
Unwirksamer Aufhebungsvertrag aufgrund von Drohung?
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Jaskiewicz
Grundsätzlich ist die Anfechtung eines Aufhebungsvertrages in zwei Fällen möglich. Entweder die eine Partei unterliegt bei Abschluss des Vertrages einem Irrtum, § 119 BGB oder Sie wurde zu dem Vertrag durch widerrechtliche Drohung oder …
Reichsbürgerin erhält wegen versuchter Erpressung und versuchter Nötigung hohe Geldstrafe
Reichsbürgerin erhält wegen versuchter Erpressung und versuchter Nötigung hohe Geldstrafe
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Amtsgericht München hat mit einem Urteil vom 06.07.2017, Aktenzeichen 844 Ds 241 Js 185845/16, eine 54-jährige Angeklagte in Waldkraiburg wegen versuchter Erpressung in drei Fällen und versuchter Nötigung in drei Fällen zu einer …
VG Gelsenkirchen: Knüppel und Reizgas in der Nordkurve von Schalke 04 rechtmäßig
VG Gelsenkirchen: Knüppel und Reizgas in der Nordkurve von Schalke 04 rechtmäßig
| 23.09.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat mit einem Urteil vom 20.09.2017, Aktenzeichen: 17 K 5544/15 , die Klagen zweier Anhänger des Fußballvereins FC Schalke 04 abgewiesen, mit denen diese die Rechtswidrigkeit eines Polizeieinsatzes …
Das neue Sexualstrafrecht
Das neue Sexualstrafrecht
| 02.11.2016 von Rechtsanwältin Barbara Lang
Kürzlich wurde die Reform des Sexualstrafrechts im Bundestag beschlossen. Was die Verschärfung der Vorschriften bringt, wird die Zukunft und die höchstrichterliche Rechtsprechung erst noch zeigen müssen. Doch welche Änderungen im …
BGH bestätigt Verurteilung wegen Entführung der Ehefrau eines Bankmanagers
BGH bestätigt Verurteilung wegen Entführung der Ehefrau eines Bankmanagers
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Bundesgerichtshof hat mit einem Beschluss vom 20.09.2016, Aktenzeichen: 1 StR 349/16 , die Verurteilung eines Angeklagten wegen Freiheitsberaubung, erpresserischen Menschenraubs und versuchter schwerer räuberischer Erpressung zu einer …
Übersicht über den Tatbetstand des Diebstahls
Übersicht über den Tatbetstand des Diebstahls
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Diebstahl ist ein Eigentumsdelikt. Der „einfache” Diebstahl ist in § 242 StGB geregelt. Danach wird derjenige mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe bestraft, der eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht …
Amtsgericht Hamburg: Grobe Unhöflichkeiten sind keine strafbare Beleidigung
Amtsgericht Hamburg: Grobe Unhöflichkeiten sind keine strafbare Beleidigung
| 09.03.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Amtsgericht Hamburg hat mit einem Urteil vom 10.03.2009 (Az.: 256 Cs 160/08), entschieden, dass, „Dann bekommt ihr auf die Fresse” nicht als Beleidigung nach § 185 StGB zu werten ist. Im vorliegenden Fall war der Angeklagten als …
Erpressung nach § 253 StGB
Erpressung nach § 253 StGB
| 13.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Wenn der Täter einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt und dadurch dem Vermögen des Genötigten oder eines anderen einen Nachteil zufügt, um …
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte nach § 113 StGB
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte nach § 113 StGB
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Wenn man einem Amtsträger oder Soldaten der Bundeswehr, der zur Vollstreckung von Gesetzen, Rechtsverordnungen, Urteilen, Gerichtsbeschlüssen oder Verfügungen berufen ist, bei der Vornahme einer solchen Diensthandlung mit Gewalt oder durch …
Strafbare Computersabotage durch Störung von Internetportalen
Strafbare Computersabotage durch Störung von Internetportalen
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Landgericht Düsseldorf hat mit einem Urteil vom 22.03.2011 , Aktenzeichen: 3 KLs 1/11 , entschieden, dass derjenige, der Unternehmen erpresst und deren Internetseiten zwecks Drohung lahm legt, eine Erpressung in Tateinheit mit …
Anfechtung einer tatsächlichen Verständigung im Steuerverfahren
Anfechtung einer tatsächlichen Verständigung im Steuerverfahren
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Nicht gerade selten kommt es in der Praxis vor, dass es seitens der Finanzbeamten im Besteuerungsverfahren zu Drohungen kommt, die ein eventuelles Steuerstrafverfahren betreffen. Doch handelt es sich hier wirklich um eine Drohung im Sinne …