10 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Tricksen an der Selbstbedienungskasse - es bleibt immer strafbarer Diebstahl!
Tricksen an der Selbstbedienungskasse - es bleibt immer strafbarer Diebstahl!
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Fabian Conrad
Zum Verständnis ist es gut zu wissen, dass es sich beim Diebstahl um ein Eigentumsdelikt und beim Betrug um ein Vermögensdelikt handelt. Die Strafvorschriften haben somit unterschiedliche Schutzrichtungen, sie schützen also einmal das …
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch - Wann lösen Schenkungen Ansprüche aus?
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch - Wann lösen Schenkungen Ansprüche aus?
| 22.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Sebastian Sonnenberg
Eigentumsfreiheit des Erblassers Das grundgesetzlich garantierte Recht auf Eigentumsfreiheit beinhaltet auch die Freiheit, beliebige Personen beschenken zu dürfen. Jeder Mensch soll frei darin sein, mit seinem Eigentum bzw. Geld frei …
Der Pflichtteilsanspruch - Welche Anprüche bei Enterbung bestehen können
Der Pflichtteilsanspruch - Welche Anprüche bei Enterbung bestehen können
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Sebastian Sonnenberg
Kein anderer Anspruch beschäftigt die Gerichte und Anwälte im Erbrecht mehr als der Pflichtteilsanspruch. Der Pflichtteilsanspruch resultiert aus dem Spannungsfeld zwischen der Testierfreiheit des Erblassers und dem gesetzlichen Erbrecht …
Lohnt sich die Investition in den gewerblichen Rechtsschutz für Start-ups?
Lohnt sich die Investition in den gewerblichen Rechtsschutz für Start-ups?
| 12.06.2023 von Patentanwalt & Markenanwalt Murat Gisi
Die strategische Positionierung eines Start-ups zeichnet sich durch die Verwendung einer einzigartigen Technologie oder durch das Bereitstellen eines individuellen Nutzungsversprechens für den Kunden aus. Dabei stehen Start-ups zu Beginn …
Markenschutz in Deutschland, EU und der Türkei
Markenschutz in Deutschland, EU und der Türkei
12.06.2023 von Patentanwalt & Markenanwalt Murat Gisi
Warum ist der Markenschutz wichtig? Marken dienen vor allem zur Kennzeichnung von Waren und Dienstleistungen Ihres Unternehmens. Dadurch können gleichartige Waren und Dienstleistungen anderer Unternehmen unterschieden werden. Eine Marke ist …
Erbschaftsteuer: Steuerfreiheit des Familienheims
Erbschaftsteuer: Steuerfreiheit des Familienheims
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
Wenn Kinder das geerbte Familienheim innerhalb von sechs Monaten nach dem Versterben der Eltern selbst nutzen, müssen sie darauf häufig keine Erbschaftsteuer bezahlen. Ein späterer Einzug führt allerdings nur in besonderen Ausnahmefällen …
Landgrundstück auf Mallorca? Zukünftige Baubeschränkung geplant – Vertrag prüfen
Landgrundstück auf Mallorca? Zukünftige Baubeschränkung geplant – Vertrag prüfen
| 21.08.2018 von Rechtsanwältin Abogada Raquel Cerezo Ramirez
Es ist kein Geheimnis, dass Mallorca für viele Deutsche eine hohe Anziehungskraft hat. Auf der Baleareninsel gibt es eine Vielfalt an Interessen und Gelegenheiten für den Kauf von Immobilien, sei es am Strand oder im Inneren der Insel. In …
Der Nutzungsausfallschaden in der Schadensberechnung eines Kfz-Unfalls
Der Nutzungsausfallschaden in der Schadensberechnung eines Kfz-Unfalls
| 13.03.2022 von Rechtsanwalt Niklas Sander
Bei einem unverschuldeten Kfz-Unfall werden durch die Kfz-Haftpflichtversicherungen immer wieder Kürzungen an verschiedenen Abrechnungspunkten vorgenommen, die Ihren Ansprüchen als Fahrzeugeigentümer entgegenstehen sollen. Heute werden wir …
Patente, Marken & Know-how: Wie lässt sich geistiges Eigentum effektiv schützen?
Patente, Marken & Know-how: Wie lässt sich geistiges Eigentum effektiv schützen?
| 12.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hillers
Wer als Unternehmer erfolgreich sein will, muss nicht nur innovativ sein. Er muss auch wissen, wie er seine Innovationen davor schützt, dass sie von Mitbewerbern „abgekupfert“ werden. Gleichgültig, ob es sich um eine technische Erfindung …
„Wozu habe ich denn eigentlich eine Rechtsschutzversicherung?“
„Wozu habe ich denn eigentlich eine Rechtsschutzversicherung?“
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Christoph Birk
Die titelgebende Frage bekommen wir in unserer Kanzlei leider immer häufiger zu hören und ist als Unmutsbekundung des Mandanten - des Versicherungsnehmers - gegenüber einem nicht erwartungsgemäßen Verhalten seiner Rechtsschutzversicherung …