70 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

Kündigung: Wann gilt der allgemeine, wann der besondere Kündigungsschutz?
Kündigung: Wann gilt der allgemeine, wann der besondere Kündigungsschutz?
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Nach der Kündigung haben Arbeitnehmer meist gute Aussichten auf eine hohe Abfindung – sofern sie einen starken Kündigungsschutz haben und …
Wann darf ich in der Elternzeit einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen?
Wann darf ich in der Elternzeit einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen?
27.03.2024 von Rechtsanwältin Barbara Loth
Das hat das Bundesarbeitsgerichts in seinem Urteil vom 05.09.2023 entschieden ( Aktenzeichen 9 AZR 329/22 ) Keine automatische Verlängerung des befristeten Teilzeitverlangens Ein Arbeitnehmer hat zwar das Recht, die vor der Elternzeit …
Der Dienstwagen Teil 3 - Elternzeit, Mutterschutz, Langzeiterkrankung – was passiert mit dem Dienstwagen?
Der Dienstwagen Teil 3 - Elternzeit, Mutterschutz, Langzeiterkrankung – was passiert mit dem Dienstwagen?
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Im Kontext des Rechts auf private Nutzung eines Firmenfahrzeugs bleibt dieses Anrecht grundlegend auch während Phasen der Abwesenheit vom Arbeitsplatz bestehen. Dies bezieht sich vor allem auf Zeiträume wie Erholungsurlaub, kurzfristige …
Kündigung = Diskriminierung?
Kündigung = Diskriminierung?
| 12.04.2023 von Rechtsanwältin Nadine Seidel
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 02.06.2022, 8 AZR 191/21 Stellt bereits die Kündigung eines / einer schwerbehinderten Mitarbeitenden eine Diskriminierung dar? Der Fall Nachdem der Beklagte das Arbeitsverhältnis mit dem Kläger gekündigt …
Kündigung in Elternzeit
Kündigung in Elternzeit
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern, soll Beschäftigten eine sorgenfreie Elternzeit gewährt werden. Welche Kündigungsschutzvorschriften in Elternzeit gelten und was du nach einer Kündigung tun kannst, erfährst du hier. …
Für Arbeitgeber: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Anordnung und Verfahren
Für Arbeitgeber: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Anordnung und Verfahren
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
1. Das Recht zur Anordnung von Kurzarbeit Zunächst ist eine wirksame Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer notwendig; ein einseitiges Recht des Arbeitgebers zur Herabsetzung der Arbeitszeit existiert nicht! --> Ein Recht zur …
Kündigungsschutz in der Elternzeit – LAG Berlin billigt Kündigung während der Elternzeit!
Kündigungsschutz in der Elternzeit – LAG Berlin billigt Kündigung während der Elternzeit!
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
Kündigung in der Elternzeit, obwohl es ein Recht zur Rückkehr an den Arbeitsplatz gibt? Wir schauen auf die Rechtslage und eine neue Gerichtsentscheidung hierzu. Inhalt Besonderer Kündigungsschutz für frisch gebackene Eltern Ausnahmen vom …
Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
12.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Manche Arbeitnehmer haben einen besonderen Kündigungsschutz, der unter Umständen auch im Kleinbetrieb oder von Beginn des …
Zulässigkeit einer Kündigung in der Elternzeit
Zulässigkeit einer Kündigung in der Elternzeit
| 07.07.2022 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
Das Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg hatte in seiner Entscheidung vom 05.07.2022 (AZ 16 Sa 1750/21) über die Wirksamkeit einer Kün­di­gung wäh­rend der El­tern­zeit zu entscheiden. Die Ar­beit­ge­be­rin hatte wäh­rend der …
Vor – und Nachteile des Aufhebungsvertrags während der Elternzeit
Vor – und Nachteile des Aufhebungsvertrags während der Elternzeit
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Möchten Sie oder Ihr Arbeitgeber sich während der Elternzeit trennen, kommt häufig ein Aufhebungsvertrag ins Spiel. Was zu beachten ist, wenn Ihnen der Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag vorlegt, und wann dieser für Sie sinnvoll ist, …
Minijob: Abfindung bei Kündigung ist möglich
Minijob: Abfindung bei Kündigung ist möglich
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der gesetzliche Kündigungsschutz greift nicht nur bei Arbeitnehmern in Voll- oder Teilzeit, sondern auch bei geringfügig Beschäftigten. Minijobber haben demnach faktisch gesehen die gleichen Rechte wie andere Arbeitnehmer: …
Arbeitsrecht: Das gilt für Kündigungen in der Probezeit
Arbeitsrecht: Das gilt für Kündigungen in der Probezeit
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Können Arbeitgeber oder Arbeitnehmer in der Probezeit fristlos kündigen? Welche Kündigungsfristen sind bei einer Probezeitkündigung einzuhalten? Gelten während einer Ausbildung andere Regelungen für Kündigungen in der Probezeit als für …
Abfindung nach Betriebszugehörigkeit: Wie berechnet sich die Abfindungszahlung?
Abfindung nach Betriebszugehörigkeit: Wie berechnet sich die Abfindungszahlung?
| 20.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer sich gegen eine ungerechtfertigte Kündigung wehren will, spekuliert vielleicht auch auf eine Abfindung. Aber was haben Betriebszugehörigkeit und Abfindung miteinander zu tun? Eine Faustformel ermöglicht, die Regelabfindung anhand der …
Ende der Elternzeit bei Wegfall der Voraussetzungen - Kündigungsverbot - Elternzeit - vorzeitige Beendigung -
Ende der Elternzeit bei Wegfall der Voraussetzungen - Kündigungsverbot - Elternzeit - vorzeitige Beendigung -
| 08.12.2021 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
Das LAG Baden Württemberg hat in seinem Urteil vom 17.09.2021 (12 Sa 23/21) entschieden, dass die Elternzeit endet, wenn während der laufenden Elternzeit eine Voraussetzung der Elternzeit entfällt. Damit entfällt dann auch das besondere …
Betriebsbedingte Änderungskündigung: 5 typische Fehler
Betriebsbedingte Änderungskündigung: 5 typische Fehler
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Die betriebsbedingte Änderungskündigung stellt Arbeitnehmer vor die Qual der Wahl: Entweder zu schlechteren Bedingungen weiterarbeiten oder den Arbeitsplatz verlieren. Änderungskündigungen unterliegen allerdings zahlreichen Anforderungen …
Während oder wegen Krankheit gekündigt – was sagt das Arbeitsrecht?
Während oder wegen Krankheit gekündigt – was sagt das Arbeitsrecht?
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Während oder wegen einer Krankheit dürfen Arbeitnehmer nicht gekündigt werden – das denken viele. Doch das ist nicht richtig: Beschäftigte können sowohl während einer Krankschreibung als auch wegen häufiger oder langer krankheitsbedingter …
Droht nach der Elternzeit die Kündigung? Tipps für Arbeitnehmer
Droht nach der Elternzeit die Kündigung? Tipps für Arbeitnehmer
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Dass sich die Stimmung am Arbeitsplatz geändert hat, das spüren Arbeitnehmer oft, wenn sie aus der Elternzeit zurückkehren. Kurze Zeit …
Wie mit einer Kündigung umgehen?
Wie mit einer Kündigung umgehen?
| 27.07.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
Ihnen wurde gekündigt? Dann ist schnelles Handeln wichtig. Nur wer sich rechtzeitig über Rechte und Pflichten informiert, kann sich gegen eine Kündigung wehren. Wir fassen zusammen, worauf Sie im Kündigungsfall achten sollten und wie Sie …
Anspruch auf einen Kitaplatz – Anwalt für Schulrecht in der Anwaltssprechstunde
Anspruch auf einen Kitaplatz – Anwalt für Schulrecht in der Anwaltssprechstunde
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Auch während der Zeit der geschlossenen Kitas geht die Vergabe von Kitaplätzen weiter – die Suche nach einem Kitaplatz für das eigene Kind stellt die Eltern aktuell vor noch größere Herausforderungen, als es vor dem Lockdown der Fall war. …
Massiver Abbau von Arbeitsplätzen: Wie sicher ist Ihr Job?
Massiver Abbau von Arbeitsplätzen: Wie sicher ist Ihr Job?
| 28.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Unternehmen, besonders im Mittelstand, planen in nächster Zeit einen Personalabbau. Die staatliche Förderbank KfW hat …
Kitaplatz in Pankow – Hilfe beim Einklagen vom Anwalt für Kitarecht in Berlin und Brandenburg
Kitaplatz in Pankow – Hilfe beim Einklagen vom Anwalt für Kitarecht in Berlin und Brandenburg
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Pankow ist einer der kinderreichsten Bezirke Berlins. Daher sind Eltern ohne Kitaplatz hier besonders stark von der Kitakrise betroffen. Sie haben trotz Kitagutschein und Eigenbemühungen um einen Betreuungsplatz noch keine Zusage für Ihr …
Der Urlaubsanspruch
Der Urlaubsanspruch
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
Das Bundesurlaubsgesetz sieht einen Jahresurlaubsanspruch in Höhe von 24 Tagen pro Jahr vor, wobei das Gesetz von einer Sechs-Tage Woche ausgeht. Arbeitnehmer die fünf Tage pro Woche beschäftigt sind, haben dann einen gesetzlichen …
Kitaplatz in Charlottenburg – Tipps von Ihrem Anwalt für Verwaltungsrecht
Kitaplatz in Charlottenburg – Tipps von Ihrem Anwalt für Verwaltungsrecht
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Im Bezirk Berlin Charlottenburg kann das Jugendamt noch immer nicht jedem Kind einen Betreuungsplätzen zuweisen – und dass obwohl der Anspruch auf frühkindliche Betreuung für Kinder ab einem Jahr bereits seit 2013 gesetzlich festgelegt ist. …
Kitaplatz einklagen in Treptow-Köpenick – Hilfe vom Anwalt für Kitarecht in Berlin und Brandenburg
Kitaplatz einklagen in Treptow-Köpenick – Hilfe vom Anwalt für Kitarecht in Berlin und Brandenburg
| 01.11.2023 von Rechtsanwältin Dr. Katharina Sponholz
Im Großraum Berlin fehlen aktuell rund 3.000 Kitaplätze. Besonders im grünen und großen Bezirk Treptow-Köpenick ist die Lage sehr angespannt. Zwar zeigt der Kitanavigator zum Beispiel für Köpenick zahlreiche freie Plätze an, diese stehen …