14 Ergebnisse für Erbe

Suche wird geladen …

Was bedeutet Vertrauensschutz im Sozialrecht?
Was bedeutet Vertrauensschutz im Sozialrecht?
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
1. Vertrauensschutz - Einleitung Im Sozialrecht bedeutet "Vertrauensschutz", dass der Gesetzgeber und die Behörden den Bürgern die Sicherheit geben, sich auf die einmal durch Bescheid festgestellten Sachverhalte verlassen zu können. Im …
Haftung des Brokers, wenn er Stopp- Loss Orders nicht ausführt
Haftung des Brokers, wenn er Stopp- Loss Orders nicht ausführt
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Manchen Anleger scheint es nicht zu reichen sich Aktien anzuschaffen und auf die Entwicklung der Börsenkurse zu setzen. Diese legen ihr Geld lieber in Hebelzertifikate an. Hierbei handelt es sich um strukturierte Finanzprodukte, deren …
Lebensversicherung im Nachlass und Auswirkungen auf die Höhe des Pflichtteils
Lebensversicherung im Nachlass und Auswirkungen auf die Höhe des Pflichtteils
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Thomas Arndt
Sofern der Erblasser im Besitz einer (kapitalbildenden) Lebens- oder vergleichbaren Versicherung war, kommt es im Todesfall häufig zu Streitigkeiten, wem die Leistung aus der Versicherung zusteht und wie sich das Vorhandensein der …
Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsrecht
| 21.02.2019 von Rechtsanwältin Johanna Siegert
Pflichtteil, was ist das? Kurz gesagt: Ein Anspruch des Enterbten auf Geldzahlung gegen den oder die Erben. Das Pflichtteilsrecht greift in die Testierfreiheit des Erblassers ein. Er darf zwar zum Erben einsetzen, wen er möchte, und dadurch …
Versorgungsausgleich bei Tod eines Ehegatten - was passiert dann?
Versorgungsausgleich bei Tod eines Ehegatten - was passiert dann?
| 27.09.2018 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Was passiert mit dem Versorgungsausgleich, wenn ein Ehegatte nach rechtskräftiger Ehescheidung, aber vor rechtskräftiger Entscheidung zum Versorgungsausgleich verstirbt? Diese Frage hatte sich das OLG Frankfurt am Main in seinem Beschluss …
Sozialrecht - Tochter haftet für Rentenüberzahlung von ca. 129.000 Euro
Sozialrecht - Tochter haftet für Rentenüberzahlung von ca. 129.000 Euro
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Zahlung einer Rente als Dauerverwaltungsakt unterliegt besonderen Regeln. So muss der Rentner einerseits alle wesentlichen Änderungen in den Verhältnissen unverzüglich ungefragt mitteilen. Anderseits werden durch das Sozialgesetzbuch …
Unterliegen Geburtstagsgeschenke der Pflichtteilsergänzung?
Unterliegen Geburtstagsgeschenke der Pflichtteilsergänzung?
| 17.03.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Personen, die von der Erbfolge ausgeschlossen sind, erhalten nach dem Tod des Erblassers den Pflichtteil am tatsächlichen Nachlass. Pflichtteilsberechtigt sind die Abkömmlinge, der Ehegatte und, falls solche nicht vorhanden sind, die Eltern …
Europäisches Nachlasszeugnis
Europäisches Nachlasszeugnis
| 05.03.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Auf Erbfälle ab dem 17.08.2015 findet die Europäische Erbrechtsverordnung Anwendung. Diese führt als neues Dokument das europäische Nachlasszeugnis ein. Dieses europäische Nachlasszeugnis soll es Erben und Testamentsvollstreckern …
Testamentsvollstrecker kann Pflichtteil geltend machen
Testamentsvollstrecker kann Pflichtteil geltend machen
| 23.01.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
In seinem Urteil vom 5. November 2014, IV ZR 1014, bestätigt der Bundesgerichtshof , dass der Verwaltungsbefugnis des Testamentsvollstreckers - vorbehaltlich einer abweichenden Bestimmung durch den Erblasser - auch ein in den Nachlass …
Enterbung - Pflichtteil
Enterbung - Pflichtteil
| 18.11.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Wussten Sie schon, dass eine Enterbung nicht bedeutet, dass der Enterbte gar nichts aus dem Nachlass erhält? Streitigkeiten gehören zur Normalität in fast jeder Familie. Eskalieren diese Streitigkeiten zwischen Eltern und Kindern, so wird …
Grabpflege – wer muss zahlen?
Grabpflege – wer muss zahlen?
| 17.11.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Nicht nur für den Totensonntag gilt es, die Gräber der verstorbenen Angehörigen zu pflegen und zu schmücken. Doch wer ist rechtlich verpflichtet, die Kosten der Grabpflege zu tragen? Diese Frage führt oft zum Streit. Zunächst muss zwischen …
Stichwort: Alleinerbe
Stichwort: Alleinerbe
| 19.03.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Hinterlässt der Erblasser nur einen einzigen gesetzlichen Erben oder bestimmt testamentarisch, dass eine einzelne Person den Nachlass nach seinem Tod erhalten soll, so handelt es sich hierbei um einen Alleinerben. Wie der Name bereits sagt, …
Erbschein – wie, wo, was und Kosten
Erbschein – wie, wo, was und Kosten
| 02.07.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Von vielen Banken, Behörden, etc. wird ein Erbschein als Nachweis für die Erbenstellung verlangt. Auch wenn ein Grundstück in den Nachlass fällt, ist dem Grundbuchamt ein Erbschein vorzulegen, damit das Grundstück auf den Erben …
Pflichtteil kann gestundet werden
Pflichtteil kann gestundet werden
| 26.02.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Grundsätzlich kann jeder seinen Erben frei bestimmen. Allerdings haben enge Angehörige wie Kinder, Ehepartner oder Eltern bei einer Erbschaft Anspruch auf einen Pflichtteil. Der Pflichtteilsanspruch ist mit dem Erbfall sofort fällig. Doch …