11 Ergebnisse für Erbe

Suche wird geladen …

Was bedeutet Vertrauensschutz im Sozialrecht?
Was bedeutet Vertrauensschutz im Sozialrecht?
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
1. Vertrauensschutz - Einleitung Im Sozialrecht bedeutet "Vertrauensschutz", dass der Gesetzgeber und die Behörden den Bürgern die Sicherheit geben, sich auf die einmal durch Bescheid festgestellten Sachverhalte verlassen zu können. Im …
Haftung des Brokers, wenn er Stopp- Loss Orders nicht ausführt
Haftung des Brokers, wenn er Stopp- Loss Orders nicht ausführt
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Manchen Anleger scheint es nicht zu reichen sich Aktien anzuschaffen und auf die Entwicklung der Börsenkurse zu setzen. Diese legen ihr Geld lieber in Hebelzertifikate an. Hierbei handelt es sich um strukturierte Finanzprodukte, deren …
Lebensversicherung im Nachlass und Auswirkungen auf die Höhe des Pflichtteils
Lebensversicherung im Nachlass und Auswirkungen auf die Höhe des Pflichtteils
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Thomas Arndt
Sofern der Erblasser im Besitz einer (kapitalbildenden) Lebens- oder vergleichbaren Versicherung war, kommt es im Todesfall häufig zu Streitigkeiten, wem die Leistung aus der Versicherung zusteht und wie sich das Vorhandensein der …
Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsrecht
| 21.02.2019 von Rechtsanwältin Johanna Siegert
Pflichtteil, was ist das? Kurz gesagt: Ein Anspruch des Enterbten auf Geldzahlung gegen den oder die Erben. Das Pflichtteilsrecht greift in die Testierfreiheit des Erblassers ein. Er darf zwar zum Erben einsetzen, wen er möchte, und dadurch …
Versorgungsausgleich bei Tod eines Ehegatten - was passiert dann?
Versorgungsausgleich bei Tod eines Ehegatten - was passiert dann?
| 27.09.2018 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Was passiert mit dem Versorgungsausgleich, wenn ein Ehegatte nach rechtskräftiger Ehescheidung, aber vor rechtskräftiger Entscheidung zum Versorgungsausgleich verstirbt? Diese Frage hatte sich das OLG Frankfurt am Main in seinem Beschluss …
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
Gerade in jungen Jahren ist der Gedanke an den Todesfall weit entfernt. Umso tragischer ist es, wenn dieser in frühen Jahren eintritt. Besondere Probleme gibt es, wenn Ehepaare noch keine Kinder haben oder aber Paare unverheiratet …
Was müssen Unverheiratete beim Immobilienkauf beachten?
Was müssen Unverheiratete beim Immobilienkauf beachten?
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
Zwischenzeitlich gibt es die Ehe für alle, doch leben viele Paare in Deutschland ohne Trauschein zusammen. Auch wenn sich das Zusammenleben dieser Paare in der Regel kaum vom Zusammenleben verheirateter Paare unterscheidet, so sind …
Achtung bei Erbe mit Auslandsbezug!
Achtung bei Erbe mit Auslandsbezug!
12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
Die EU-Erbrechtsverordnung regelt, welches nationale Erbrecht anzuwenden ist und welches Gericht in solchen Fällen zuständig sein soll, wenn der Erblasser oder Teile des Nachlasses sich im Ausland befindet. Zudem führte es zum Nachweis der …
Wie vererbe ich richtig?
Wie vererbe ich richtig?
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
Sie sind zu dem Schluss gekommen, dass eine lebzeitige Übertragung auf die nächste Generation für Sie nicht in Betracht kommt, sondern dass die Übertragung Ihres Vermögens erst nach Ihrem Tod im Wege der Erbfolge stattfinden soll. Hier …
Soll ich mein Testament überprüfen?
Soll ich mein Testament überprüfen?
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
Die Eheleute Meier gehen zum Notar und errichten ein Testament. Herr Meier bedenkt seine junge Ehefrau als Alleinerbin und berücksichtigt auch Kinder, die vielleicht nachkommen werden sowie einige Dinge mehr. Nach vielen Jahren haben sich …
Sozialrecht - Tochter haftet für Rentenüberzahlung von ca. 129.000 Euro
Sozialrecht - Tochter haftet für Rentenüberzahlung von ca. 129.000 Euro
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Zahlung einer Rente als Dauerverwaltungsakt unterliegt besonderen Regeln. So muss der Rentner einerseits alle wesentlichen Änderungen in den Verhältnissen unverzüglich ungefragt mitteilen. Anderseits werden durch das Sozialgesetzbuch …