9 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Notarielles Nachlassverzeichnis und Pflichtteil | Anwalt | Heidelberg
Notarielles Nachlassverzeichnis und Pflichtteil | Anwalt | Heidelberg
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
Zur Bezifferung des Pflichtteilsanspruchs werden Angaben über den Nachlass des Erblassers benötigt. Dies kann jedoch dann problematisch sein, wenn eine Person zwar pflichtteilsberechtigt ist, aber vom Erblasser enterbt wurde. In solchen …
Vollmacht und Erbe | Rechtsanwalt
Vollmacht und Erbe | Rechtsanwalt
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
Es ist nicht unüblich, dass der Erblasser noch zu Lebzeiten eine andere Person dazu bestimmt, vor seinem Tod und insbesondere danach in seinem Interesse über sein Erbe zu verfügen. Hierfür macht er sich dann regelmäßig die Vollmacht …
Erbengemeinschaft | Immobilien | Rechtsanwalt
Erbengemeinschaft | Immobilien | Rechtsanwalt
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
Erbengemeinschaft und Immobilien Gibt es nach einem Todesfall mehrere Erben, sei es nach der gesetzlichen Erbfolge, sei es durch Bestimmungen im Testament, bilden diese eine Erbengemeinschaft. Bei einer Erbengemeinschaft handelt es sich um …
Nicht zu spät an später denken!
Nicht zu spät an später denken!
| 12.04.2019 von Rechtsanwältin Ruth Mundanjohl
Nicht zu spät an später denken! Viele scheuen davor zurück, sich mit den unangenehmen Situationen des Lebens und insbesondere ihrem eigenen Tod auseinanderzusetzen. So werden sensible Themen wie Vorsorgeregelungen (Patientenverfügung und …
Der Pflichtteil im Erbrecht
Der Pflichtteil im Erbrecht
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
Was ist der Pflichtteil? Der Erblasser kann wegen des im Erbrecht geltenden Grundsatzes der Testierfreiheit grundsätzlich frei über sein Vermögen für den Fall seines Todes verfügen. Das Pflichtteilsrecht garantiert jedoch für bestimmte nahe …
Erbfolge und sinnvolle Erbregelung in der Patchworkfamilie
Erbfolge und sinnvolle Erbregelung in der Patchworkfamilie
| 15.02.2018 von Rechtsanwältin Eva Finster
Die klassische Familie – Vater, Mutter und gemeinsame Kinder unter einem Dach – hat Konkurrenz bekommen: Immer mehr Patchworkfamilien kommen vor. Trennungen, Scheidungen und damit Zweit-und Drittehen haben zugenommen, außerdem orientiert …
Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung
Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung
| 05.08.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
So schmerzhaft ein Trauerfall in der Familie ist: Die Stadt, die Ämter, die Banken und auch manche Angehörige fordern die Erledigung der anstehenden Formalitäten. Grundsätzlich ist es den Erben möglich, den Nachlass selbst zu sichten und zu …
Richtige Vermögensplanung - oder wie vermeide ich „falsches Vererben“.
Richtige Vermögensplanung - oder wie vermeide ich „falsches Vererben“.
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Die Vermögensstruktur muss stimmen, d.h. die Vermögen der Ehepartner sollten einigermaßen gleichwertig sein. Gesetzliche Erbfolge ist „out". Denken Sie an eigene letztwillige Verfügungen und bestimmen Sie selbst, wer was zu bekommen hat! …
Richtige Vermögensplanung - Oder wie vermeide ich „falsches Vererben“
Richtige Vermögensplanung - Oder wie vermeide ich „falsches Vererben“
| 14.06.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
1. Die Vermögensstruktur muss stimmen, d.h. die Vermögen der Ehepartner sollten einigermaßen gleichwertig sein. 2. Gesetzliche Erbfolge ist „out". Denken Sie an eigene letztwillige Verfügungen und bestimmen Sie selbst, wer was zu bekommen …