544 Ergebnisse für Freiheitsstrafe

Suche wird geladen …

Strafanzeige nach Verkehrsunfall wegen fahrlässiger Körperverletzung erhalten? Was tun?
Strafanzeige nach Verkehrsunfall wegen fahrlässiger Körperverletzung erhalten? Was tun?
| 21.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Manduzio
Der Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung ist nach einem Verkehrsunfall schnell erhoben, wenn es bei dem Unfall zu der Verletzung einer Person kommt. Denkt man bei einem Unfall primär an einen Blechschaden, kann es genauso …
Platzverweise bei der Fußball-EM: Was Sie beim Public Viewing in NRW beachten müssen
Platzverweise bei der Fußball-EM: Was Sie beim Public Viewing in NRW beachten müssen
19.06.2024 von Rechtsanwältin Darlene Cohnen
Die Fußball-Europameisterschaft ist ein Event, das Millionen Menschen begeistert und auf die Straßen, in die Bars und zu großen Public Viewing-Veranstaltungen zieht. Besonders in Nordrhein-Westfalen, einem der fußballbegeisterten …
Einreise nach Deutschland bei der Fußball-EM
Einreise nach Deutschland bei der Fußball-EM
17.06.2024 von Rechtsanwältin Darlene Cohnen
Strenge Grenzkontrollen vor der Fußball-Europameisterschaft: Hunderte unerlaubte Einreisen verhindert Bis zur Fußball-EM hat die Bundespolizei bereits viele illegale Einreisen nach Deutschland aufgedeckt. Bei den wegen der EM eingeführten …
Reform von § 184b StGB: was das für laufende Ermittlungsverfahren bedeutet
Reform von § 184b StGB: was das für laufende Ermittlungsverfahren bedeutet
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
Die Senkung der Mindeststrafe des § 184b StGB auf Freiheitsstrafe von unter einem Jahr steht bevor und ändert die gesamte Strafrechtspraxis. Im Jahr 2021 wurde der Straftatbestand des § 184b Strafgesetzbuch verschärft, mit der Zielsetzung …
Gewerbesteueroasen in Deutschland: Steuervorteile nutzen oder riskieren?
Gewerbesteueroasen in Deutschland: Steuervorteile nutzen oder riskieren?
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Einleitung Die Gewerbesteuer stellt eine wichtige Einnahmequelle für die Kommunen in Deutschland dar und trägt maßgeblich zur Finanzierung der kommunalen Aufgaben bei. Die Höhe der Gewerbesteuer wird durch den sogenannten Hebesatz bestimmt, …
Gewerblicher Online-Verkauf und Steuerpflicht: Verkäufe im Internet richtig deklarieren
Gewerblicher Online-Verkauf und Steuerpflicht: Verkäufe im Internet richtig deklarieren
| 26.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Der Verkauf von (privaten) Gegenständen auf Plattformen wie eBay oder Kleinanzeigen kann unter bestimmten Umständen als gewerbliche Tätigkeit eingestuft werden. Dies hat erhebliche steuerliche Konsequenzen, da Einkünfte aus einer …
Gefälschte Angelscheine - Strafanzeige wegen Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen
Gefälschte Angelscheine - Strafanzeige wegen Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
In letzter Zeit haben sich polizeiliche Vorladungen wegen gefälschter Angelscheine gehäuft. Der Vorwurf lautet dann jedoch nicht etwa auf Urkundenfälschung (§ 267 StGB) sondern auf Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen (§ 276 StGB). …
Einkaufen bei TEMU: Steuerhinterziehung durch Nichtbeachtung der Einfuhrabgaben
Einkaufen bei TEMU: Steuerhinterziehung durch Nichtbeachtung der Einfuhrabgaben
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Online-Shopping ist aus dem modernen Konsumverhalten nicht mehr wegzudenken. Besonders Plattformen wie TEMU, die eine Vielzahl von Produkten aus Nicht-EU-Ländern anbieten, erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch bei aller Bequemlichkeit …
Markenverletzungen: Schutz, Risiken und Vorbeugung
Markenverletzungen: Schutz, Risiken und Vorbeugung
22.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Markenverletzungen stellen Verletzungen des geistigen Eigentums dar und können für Unternehmen erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen haben. Dieser Beitrag beleuchtet das Wesen von Markenverletzungen sowie die potenziellen …
Likes und Steuern: Wenn Influencer plötzlich Kassensturz machen müssen
Likes und Steuern: Wenn Influencer plötzlich Kassensturz machen müssen
| 20.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Influencer und Content Creator gewinnen in der heutigen digitalen Welt immer mehr an Bedeutung. Mit der steigenden Popularität dieser Berufe wächst auch das Interesse der Finanzbehörden an den steuerlichen Verpflichtungen, die mit dieser …
Außenprüfungen bei illegaler Beschäftigung
Außenprüfungen bei illegaler Beschäftigung
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
In Deutschland sind mehrere Behörden mit weitreichenden Befugnissen zur Durchführung von Außenprüfungen im Kampf gegen illegale Beschäftigung ausgestattet. Diese Prüfungen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Rechtsstaatlichkeit …
Finanzkontrolle Schwarzarbeit versus Pizzeria
Finanzkontrolle Schwarzarbeit versus Pizzeria
| 09.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Überblick über die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ist eine Spezialeinheit, die sich hauptsächlich mit der Bekämpfung illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit in Deutschland befasst. …
Glücksspiel und Strafbarkeit: Rechtliche Grenzen und Risiken
Glücksspiel und Strafbarkeit: Rechtliche Grenzen und Risiken
| 05.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Glücksspiel fasziniert die Menschen seit Jahrhunderten. Die Aussicht auf schnellen Gewinn übt einen unbestreitbaren Reiz aus. Doch hinter dem Nervenkitzel verbergen sich Risiken, die nicht nur finanzieller Natur sind. In Deutschland ist die …
Einsatz in Grün: Die FKS in Aktion gegen Schwarzarbeit auf der Baustelle
Einsatz in Grün: Die FKS in Aktion gegen Schwarzarbeit auf der Baustelle
| 05.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Einführung Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) der deutschen Zollverwaltung spielt eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung. Diese Institution ist gemäß dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz …
Steuerstrafverfahren in Deutschland - Rückblick auf das Jahr 2022 ​#steuerfahndung ​#strafverteidiger
Steuerstrafverfahren in Deutschland - Rückblick auf das Jahr 2022 ​#steuerfahndung ​#strafverteidiger
| 27.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Im Oktober 2023 hat das BMF auch die Ergebnisse bezüglich der Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 dargestellt. Da Steuerhinterziehung oder andere Formen der Steuerstraftaten keine Kavaliersdelikte …
Strafrechtliche Promillegrenzen und die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis - kurz und knapp!
Strafrechtliche Promillegrenzen und die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis - kurz und knapp!
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Marco van Donzel-Giesen
Bei Alkohol im Straßenverkehr gelten verschiedene Promillegrenzen: - Ab 0,3 Promille: Relative Fahruntüchtigkeit mit möglichen Strafen wie Geld- oder Freiheitsstrafen und Führerscheinentzug. - Ab 0,5 Promille: Ordnungswidrigkeit mit …
CRD 08 - Das neue CanG & Vorlagebeschluss AG Bernau vom 18.09.2019
CRD 08 - Das neue CanG & Vorlagebeschluss AG Bernau vom 18.09.2019
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
Im Zuge der ersten Tageseminare zum neuen Cannabisrecht stellte sich heraus, dass wenige Teilnehmer der Seminare Schwierigkeiten haben, die Notwendigkeit der Einführung in das Seminar mit einem ausführlicheren historischen, kriminologischen …
Der Strafbefehl - kurz und knapp!
Der Strafbefehl - kurz und knapp!
19.04.2024 von Rechtsanwalt Marco van Donzel-Giesen
Ein Strafbefehlsverfahren ist ein verkürztes und vereinfachtes Verfahren zur Abwicklung leichter Straftaten. Es wird angewendet, um die Gerichte und Staatsanwaltschaften zu entlasten, kann jedoch die Rechte des Angeklagten einschränken. Im …
Illegale Straßenrennen: Diese Strafen und Konsequenzen drohen - kurz und knapp!
Illegale Straßenrennen: Diese Strafen und Konsequenzen drohen - kurz und knapp!
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Marco van Donzel-Giesen
Wer illegale Straßenrennen fährt, begeht eine Straftat und riskiert Geld- und Freiheitsstrafen, den Führerscheinentzug und die Beschlagnahmung des Fahrzeugs. Illegale Rennen können verschiedene Formen annehmen, wie Wettbewerbe auf …
Unfallflucht- was erwartet Sie? Kurz und knapp!
Unfallflucht- was erwartet Sie? Kurz und knapp!
17.04.2024 von Rechtsanwalt Marco van Donzel-Giesen
Fahrerflucht, auch bekannt als "unerlaubtes Entfernen vom Unfallort", ist eine strafbare Handlung, die ernste rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Unfallflucht liegt vor, wenn der Führer eines Kraftfahrzeuges bei einem Unfall ein …
Vollstreckung von Verkehrsverstößen aus der Schweiz - Was ist ein DECHPolVtrUG?
Vollstreckung von Verkehrsverstößen aus der Schweiz - Was ist ein DECHPolVtrUG?
17.04.2024 von Rechtsanwalt Yves Junker LL.M.
Hinter dem sperrigen Kürzel DECHPolVtrUG verbirgt sich das Gesetz zur Umsetzung der vollstreckungshilferechtlichen Regelungen des Vertrages vom 5. April 2022 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft …
Im Zweifel für den Angeklagten – leider nicht im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
Im Zweifel für den Angeklagten – leider nicht im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
16.04.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Dubs
Im Zweifel für den Angeklagten (in dubio pro reo) Der Grundsatz im Zweifel für den Angeklagten ist im Strafverfahren einer der wichtigsten Grundsätze. Niemand soll verurteilt werden, wenn seine Schuld nicht zu einhundert Prozent feststeht. …
WICHTIGE Änderung im Sexualstrafrecht (Kinderpornografisches Material)
WICHTIGE Änderung im Sexualstrafrecht (Kinderpornografisches Material)
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Marco van Donzel-Giesen
Ein Grundproblem der letzten Jahre im Sexualstrafrecht soll behoben werden. Das Bundeskabinett hat beschlossen, die Mindeststrafen für Verbreitung, Erwerb und Besitz von kinderpornografischem Material anzupassen. Ursprünglich wurden diese …
§188 StGB: (Majestäts-)Beleidigung auf X / Twitter: Was tun bei Vorladung?
§188 StGB: (Majestäts-)Beleidigung auf X / Twitter: Was tun bei Vorladung?
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Julius C. E. Frenger
§ 185 StGB stellt einfache Beleidigungen unter Strafe, online auf Twitter oder analog auf der Straße. Der Strafrahmen reicht von einer Geldstrafe bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe. § 188 StGB ist eine Qualifikation des …