14 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Immobilienkauf: fehlende Baugenehmigung und (keine) Rechte des Käufers
Immobilienkauf: fehlende Baugenehmigung und (keine) Rechte des Käufers
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Im Oktober 2023 entschied das OLG Frankfurt, dass die Bezeichnung einer Immobilie im Kaufvertrag als "Wohnung" keine Garantie für den Käufer bedeutet, dass er diese Immobilie als Wohnung nutzen kann. Die Bezeichnung als Wohnung ist keine …
Mehrere Insolvenzanträge bei PROJECT Immobilien Gruppe
Mehrere Insolvenzanträge bei PROJECT Immobilien Gruppe
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Fachanwaltskanzlei Dr. Greger & Collegen bietet allen betroffenen Kunden und Investoren der PROJECT Immobilien Gruppe kostenlose Interessensgemeinschaft zur effektiven Bündelung der Interessen an. Vor einigen Tages hat die Nürnberger …
Mietpreisbremse und umfassende Modernisierung: Was Vermieter wissen müssen.
Mietpreisbremse und umfassende Modernisierung: Was Vermieter wissen müssen.
| 11.07.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Eine umfassende Sanierung der Mietwohnung ist nicht automatisch eine Modernisierung, die den Vermieter berechtigt „grenzenlos“, die Miete bei Neuvermietung zu erhöhen. Der Begriff „umfassende Modernisierung“ ist im Gesetz nicht definiert. …
Mietvertrag oder Leihvertrag, und warum diese Unterscheidung wichtig ist.
Mietvertrag oder Leihvertrag, und warum diese Unterscheidung wichtig ist.
| 20.04.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Wurde eine bewegliche oder eine unbewegliche Sache zur Nutzung überlassen, ohne eine schriftliche Vereinbarung, wer welche Pflichten hat, muss spätestens bei Streit zwischen den Parteien entschieden werden, ob ein Mietvertrag oder ein …
Mieterhöhung 2022: Alles was Sie als Vermieter:in wissen müssen.
Mieterhöhung 2022: Alles was Sie als Vermieter:in wissen müssen.
| 19.07.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
von Angelika Sworski, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Mietrecht und Wohneigentum zur Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete. In diesem Jahr die Miete zu erhöhen kann schwierig werden, nachdem die Betriebskosten und Heizkosten …
Kaskadenverweisung der Banken in der Widerrufsbelehrung für Darlehensverträge unzulässig – EuGH
Kaskadenverweisung der Banken in der Widerrufsbelehrung für Darlehensverträge unzulässig – EuGH
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Die fehlerhafte Belehrung findet sich in den Widerrufsbelehrungen fast aller Banken, insbesondere der Sparkassen und sieht so aus: „Der Darlehensnehmer kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform …
Mietrechtliche Auswirkungen des Coronavirus
Mietrechtliche Auswirkungen des Coronavirus
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Wunsch
Die derzeitige Corona-Pandemie wirft auch in mietrechtlicher Hinsicht die eine oder andere Frage auf, die im Folgenden beantwortet werden soll: Berechtigt die Corona-Krise zur Mietminderung? Das Recht zur Mietminderung setzt nach § 536 BGB …
Abzug nachträglicher Schuldzinsen bei nicht steuerbarer Veräußerung einer Immobilie
Abzug nachträglicher Schuldzinsen bei nicht steuerbarer Veräußerung einer Immobilie
21.07.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Nachträgliche Schuldzinsen auf ein (umgeschuldetes) Anschaffungsdarlehen können auch im Fall einer nicht steuerbaren Veräußerung der vormals vermieteten Immobilie grundsätzlich als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienverkauf keine Werbungskosten
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienverkauf keine Werbungskosten
| 17.07.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 11.02.2014 (Az.: IX R 42/13) entschieden, dass Vorfälligkeitsentschädigungen grundsätzlich nicht als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar sind. Im zugrunde …
Neue Hoffnung für geschädigte Anleger von offenen Immobilienfonds dank Bundesgerichtshof
Neue Hoffnung für geschädigte Anleger von offenen Immobilienfonds dank Bundesgerichtshof
| 12.05.2014 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat hat am 29.04.2014 in zwei Verfahren die Haftung der beratenden Bank wegen fehlerhafter Anlageberatung im Zusammenhang mit dem Erwerb von offenen Immobilienfonds zu Gunsten der Anleger bejaht. …
Maklerkosten als Geldbeschaffungskosten zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Maklerkosten als Geldbeschaffungskosten zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Mit Urteil vom 22.05.2013 hat das Finanzgericht Münster entschieden, dass Maklerkosten, welche für die Veräußerung einer Immobilie anfallen, unter bestimmten Voraussetzungen Werbungskosten darstellen können. Im entschiedenen Fall vermietete …
Neue Regeln beim Verkauf bzw. bei der Vermietung von Immobilien
Neue Regeln beim Verkauf bzw. bei der Vermietung von Immobilien
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Dass sich die bei der Veräußerung von Immobilien anfallende Grunderwerbsteuer seit der Abschaffung eines bundeseinheitlichen Steuersatzes von 3,5 Prozent in den meisten Bundesländern zum Teil deutlich erhöht hat, dürfte vielen …
Immobilie und Scheidung
Immobilie und Scheidung
| 08.12.2011 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
http://www.t-anwaelte.de: Rechtsanwalt Peter Beutl im Interview bei TVA zur Immobilie bei der Ehescheidung …
Wenn bei Beteiligungen oder anderen Geldanlagen etwas schief läuft – wichtige Entscheidungen des BGH
Wenn bei Beteiligungen oder anderen Geldanlagen etwas schief läuft – wichtige Entscheidungen des BGH
| 23.03.2011 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss vom 29. Juni 2010 (Az. XI ZR 308/09) die Anlagerrechte weiter gestärkt. Dabei wurde klargestellt, dass eine Bank, die einem Kunden im Rahmen der Anlageberatung nicht auf an sie zurückgeflossene …