10 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Enterbt. Bekomme ich trotzdem etwas ?
Enterbt. Bekomme ich trotzdem etwas ?
| 10.01.2022 von Rechtsanwalt Gerrit Ellinghaus
Wird von der gesetzlichen Erbfolge abgewichen und z.B. der Abkömmling, die Eltern oder Ehegatte des Erblassers etwa durch Testament oder Erbvertrag von der Erbfolge ausgeschlossen, zählt der ausgeschlossene zu den sogenannten …
Wofür brauche ich einen Erbschein?
Wofür brauche ich einen Erbschein?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Gerrit Ellinghaus
Allgemeines Tritt ein Erbfall ein, vollzieht sich der Vermögensübergang auf den oder die Erben kraft Gesetzes. Die Eigenschaft als Erbe tritt mithin nicht äußerlich hervor. Hier besteht ein Interesse des Rechtsverkehrs, dass sich der Erbe …
Fahrverbot und "Augenblicksversagen"
Fahrverbot und "Augenblicksversagen"
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
In verkehrsrechtlichen Verfahren spielt häufig der Kampf um die Verhängung eines Fahrverbotes eine große Rolle. Schließlich sind viele Bürger auf ihren Führerschein angewiesen und die Verhängung eines Fahrverbotes würde bei ihnen zu …
Fahrverbot und Augenblicksversagen
Fahrverbot und Augenblicksversagen
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
In verkehrsrechtlichen Verfahren spielt häufig der Kampf um die Verhängung eines Fahrverbotes die entscheidende Rolle. Grundlage für die Anordnung eines Fahrverbots ist § 24 Abs. 1 StVG, der als Voraussetzung eine grobe oder beharrliche …
Vermietung einer unrenovierten Wohnung – Vorsicht!
Vermietung einer unrenovierten Wohnung – Vorsicht!
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
In Wohnraum-Mietverträgen findet sich üblicherweise eine Klausel, mit der die Schönheitsreparaturen auf den Mieter abgewälzt werden. Eine solche Vereinbarung ist grundsätzlich zulässig – wenn die einschlägige Rechtsprechung des BGH beachtet …
Kein Fahrverbot beim Übersehen des Ortsausgangsschildes
Kein Fahrverbot beim Übersehen des Ortsausgangsschildes
| 14.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ab bestimmten Geschwindigkeiten sieht die Bußgeldkatalogverordnung (BKatV) die Verhängung eines Fahrverbotes als Regelfall vor. Aber: wo von einem Regelfall die Rede ist, muss es begriffsnotwendig auch eine Ausnahme geben. Diese darzulegen …
Auslegung von Ehegattentestamente - nur der gemeinsame Wille zählt
Auslegung von Ehegattentestamente - nur der gemeinsame Wille zählt
| 23.07.2013 von Rechtsanwältin Christine Modrovic
Verfügen Ehegatten gemeinschaftlich in einem Testament oder Erbvertrag über ihren Nachlass, so werden die sogenannten wechselbezüglichen Verfügungen nach dem Tod des Erstversterbenden für den anderen bindend. Als wechselbezüglich sieht man …
Gericht kann auf Fahrverbot verzichten
Gericht kann auf Fahrverbot verzichten
| 03.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Eine Verkehrsstraftat muss zeitnah geahndet werden. Dies ist ein Grundsatz des Strafrechts und gilt auch im Verkehrsrecht und auch hinsichtlich eines Fahrverbotes. Und deshalb - ein Fahrverbot zweieinhalb Jahre nach der Tat, ist zu spät! …
Vorsicht: Trickbetrug mit Unfällen!
Vorsicht: Trickbetrug mit Unfällen!
| 08.07.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Mit diesem Beitrag soll vor einer Masche gewarnt werden, mit der sich immer mehr arglose Autofahrer konfrontiert sehen. Trickbetrüger schieben arglosen Autofahrern Blechschäden unter, die Polizei macht aus dem Opfer einen …
Kein Fahrverbot nach über zwei Jahren
Kein Fahrverbot nach über zwei Jahren
| 02.07.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Im Rahmen der Prüfung der Erforderlichkeit des Fahrverbotes als Besinnungsmaßnahme stellt sich immer wieder die Frage, ob ein erheblicher Zeitablauf zwischen Verurteilung und Tat die Notwendigkeit erzieherischer Einwirkung auf den …