10 Ergebnisse für Online-Kauf

Suche wird geladen …

Klimaaktivisten Pro Contra: Die rechtlichen Aspekte von Klimaaktivisten ​und Klimaklebern
Klimaaktivisten Pro Contra: Die rechtlichen Aspekte von Klimaaktivisten ​und Klimaklebern
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Klimaaktivisten anzeigen? Pro und Contra zum Thema Klimakleber Die rechtlichen Aspekte von Klimaaktivisten: Wann ist eine Anzeige möglich und wann besteht eine Schadensersatzpflicht bei einem verursachten Stau? Seit ungefähr zwei Jahren …
Tesla: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung ermöglicht Rückgabe innerhalb von 1 Jahr und 14 Tagen
Tesla: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung ermöglicht Rückgabe innerhalb von 1 Jahr und 14 Tagen
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Probleme bei Tesla: Unzufriedenheit und ein formaler Fehler in Bezug auf die Widerrufsbelehrung Eine wachsende Anzahl von Tesla-Besitzern stößt auf Probleme mit ihren einst hochgeschätzten Fahrzeugen. Allerdings könnte ein formeller Mangel …
Widerrufsrecht für digitale Güter: Ein kompakter Leitfaden 2023
Widerrufsrecht für digitale Güter: Ein kompakter Leitfaden 2023
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Das EU-Widerrufsrecht und sein Einfluss auf digitale Güter Es ist unerlässlich, sich seiner Verbraucherrechte in Bezug auf digitale Güter klar zu sein. Zu diesen Rechten gehört das Widerrufsrecht, das durch EU-Gesetze festgelegt wird. …
Online-Banking kann gehackt werden – das sind die Gefahren 2023!
Online-Banking kann gehackt werden – das sind die Gefahren 2023!
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
So schützen Sie sich gegen Hacking-Angriffe auf Online- und Mobile Banking | 2023 Immer mehr, wenn nicht inzwischen sogar die meisten, Bankkunden nutzen Online-Banking, um Bankgeschäfte von zu Hause oder unterwegs aus zu erledigen. Durch …
Handel und Besteuerung von NFTs in Deutschland | So gehts!
Handel und Besteuerung von NFTs in Deutschland | So gehts!
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Wie die Besteuerung von NFTs funktioniert und Ihnen keine Steuerhinterziehung droht. Nach dem Kryptowährungsboom des letzten Jahrzehnts liegt der aktuelle Fokus auf dem NFT-Handel. Was NFTs sind und wie Eigentumsrechte ausgestaltet sind, …
Habe ich Eigentumsrecht an NFTs? - NFT rechtlich erklärt
Habe ich Eigentumsrecht an NFTs? - NFT rechtlich erklärt
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Alles Wichtige, was sie über den Kauf und Verkauf von NFT’s wissen müssen. NFT’s sind momentan wohl eins der am heißesten diskutierten Themen im Internet. Da stellt sich natürlich die Frage, was sind NFT’s überhaupt? Wie kaufe und verkaufe …
Geldtransfer nach Russland ohne SWIFT - Ihre Alternativen
Geldtransfer nach Russland ohne SWIFT - Ihre Alternativen
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Wege und Möglichkeiten ohne SWIFT Geld nach Russland zu überweisen Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine sorgte für den Ausschluss Russlands aus dem SWIFT-Bankensystem (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunications), der …
Der Handel mit Kryptowährungen - Checkliste für Rechtssicherheit
Der Handel mit Kryptowährungen - Checkliste für Rechtssicherheit
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Transparenz - Konvertibilität - Sicherheit Die digitale Welt der Kryptowährungen ist faszinierend. Jedoch bereiten sie, wie andere Wirtschaftsbereiche auch, Probleme im Rahmen der Transparenz, der Konvertibilität in Fiatwährungen wie den …
Geschlossene Immobilienfonds – Wie schütze ich mich vor einer riskanten Investition?
Geschlossene Immobilienfonds – Wie schütze ich mich vor einer riskanten Investition?
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Wie schütze ich mich vor einer riskanten Investition? Geschlossene Immobilienfonds werden oft als sichere Anlagemöglichkeit mit hohen Renditen beworben. Allerdings sind diese Investitionen meist riskant und nur unter bestimmten …
Anzeige wegen Geldwäsche – Ihre Möglichkeiten
Anzeige wegen Geldwäsche – Ihre Möglichkeiten
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Sie können als Privatpersonen oder Unternehmer schnell und ungewollt gegen das Geldwäschegesetz verstoßen. So zum Beispiel, wenn Sie Geldsummen über 10.000 € in bar oder durch eine Überweisung auf ihr Konto einzahlen oder wenn Sie Waren …