13 Ergebnisse für Pflegezeit

Suche wird geladen …

Habe ich Kündigungsschutz?
Habe ich Kündigungsschutz?
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
Plötzlich ist es passiert: Sie haben von Ihrem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten. Und nun fragen Sie sich: Genieße ich Kündigungsschutz ? Und was bedeutet das eigentlich? Das Kündigungsschutzgesetz Von Kündigungsschutz wird grundsätzlich …
Die Pflegeversicherung
Die Pflegeversicherung
| 09.04.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
Kein Unterschied zwischen privater und gesetzlicher Pflegeversicherung Die Pflegegrade Seit Inkrafttreten des Pflegestärkungsmittel zum 1.1.2017 wird der Begriff der Pflegebedürftigkeit in § 14 SGB XI neu und in § 15 SGB XI die Ermittlung …
Der Arbeitnehmer zwischen dem Recht auf Zurückbehaltung und der beharrlichen Verweigerung der Arbeitsleistung
Der Arbeitnehmer zwischen dem Recht auf Zurückbehaltung und der beharrlichen Verweigerung der Arbeitsleistung
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
Landesarbeitsgericht Nürnberg, Urteil vom 01.06.2021 – 7 Sa 473/20 Kommt der Arbeitgeber mit seinen Zahlungen in Verzug, braucht der Arbeitnehmer doch nicht mehr zu arbeiten, bis der Zahlungsrückstand ausgeglichen ist, oder? Und welches …
Kündigungsstrategie für den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber
Kündigungsstrategie für den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Kündigungswunsch durch den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber Unter welchen Umständen haben Arbeitgeber einen Anreiz, einen Arbeitnehmer zu entlassen ? Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. ist spezialisiert …
Wer genießt Sonderkündigungsschutz?
Wer genießt Sonderkündigungsschutz?
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Sonderkündigungsschutz nach je eigenen Vorschriften genießen spezielle Gruppen von Arbeitnehmern, etwa Frauen während und zeitlich befristet nach der Schwangerschaft, Arbeitnehmer in Elternzeit oder während des Wehrdienstes, behinderte …
Wann haben Arbeitnehmer Kündigungsschutz?
Wann haben Arbeitnehmer Kündigungsschutz?
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Voraussetzungen des Kündigungsschutzes 1. Es handelt sich um einen Arbeitnehmer und keinen freien Mitarbeiter; auch leitende Angestellte fallen unter den Kündigungsschutz 2. Es muss ein Betrieb (der nicht gleich dem Unternehmen ist) …
Befristung des Arbeitsvertrages – ist diese zulässig?
Befristung des Arbeitsvertrages – ist diese zulässig?
| 13.02.2020 von Rechtsanwältin Antje Pfingsten
Fast überwiegend werden neue Arbeitsverträge befristet abgeschlossen. Dies ermöglicht dem Arbeitgeber eine größere Flexibilität. Denn ohne Befristung könnte das Arbeitsverhältnis bei entsprechender Betriebsgröße (mehr als 10 …
Top-Anwälte Medizinrecht – Erben gehen erfolgreich vor dem LG Magdeburg vor
Top-Anwälte Medizinrecht – Erben gehen erfolgreich vor dem LG Magdeburg vor
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Magdeburg vom 11.02.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler Wachkoma nach überhöhter Verabreichung eines Narkosemittels anlässlich Wirbelsäulenoperation, 50.000 Euro, LG Magdeburg, Az.: 9 O 1746/16 Chronologie: …
Betriebsbedingte Kündigung und Massenentlassung
Betriebsbedingte Kündigung und Massenentlassung
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Massenentlassung und betriebsbedingte Kündigungen im Herbst 2019 und später. Wehren Sie sich bereits jetzt sofort! Die deutsche Wirtschaft stürzt ab. Das könnte auch weitreichende Konsequenzen für Ihre Existenz und die Ihrer Familie haben. …
Neues Brückenteilzeitgesetz und Teilzeit in Elternzeit
Neues Brückenteilzeitgesetz und Teilzeit in Elternzeit
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Nach dem seit 01.01.2019 geltenden Brückenteilzeitgesetz ist es jetzt auch möglich, für eine vorübergehende Zeit in Teilzeit zu arbeiten. Der Rechtsanspruch sieht vor, dass Arbeitnehmer in Unternehmen mit mehr als 45 Arbeitnehmern, die …
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Teil 6: die materiellen Ansprüche im Geburtsschadensrecht Über das Schmerzensgeld hinaus bestehen üblicherweise eine Reihe von weiteren, sogenannten materiellen Ansprüche, die im Folgenden dargestellt werden. a) Der Entgeltschaden Oftmals …
Vorgehen bei Verdacht auf Behandlungsfehler
Vorgehen bei Verdacht auf Behandlungsfehler
| 05.11.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Bei einem Personenschaden durch einen Unfall oder nach einem ärztlichen Behandlungsfehler ist es besonders wichtig, für den (teilweise schwerstgeschädigten) Mandanten einen finanziellen Ausgleich für die erlittenen Schmerzen und Schäden zu …
Rechtsanspruch auf Pflegezeit und Lohnersatz für die Pflege
Rechtsanspruch auf Pflegezeit und Lohnersatz für die Pflege
| 17.10.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Das Kabinett hat nunmehr einen Gesetzesentwurf beschlossen, um Beruf und Pflege von Angehörigen besser in Einklang zu bringen. Maßgebliche Inhalte des Entwurfes sind eine zehntägige bezahlte Auszeit zur Organisation der Pflege sowie ein …