11 Ergebnisse für Rentenversicherung

Suche wird geladen …

Grad der Behinderung - Ihr Anwalt für Schwerbehindertenrecht
Grad der Behinderung - Ihr Anwalt für Schwerbehindertenrecht
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Koch
Sie beabsichtigen einen Antrag auf Feststellung einer Schwerbehinderung zu stellen oder haben einen solchen bereits gestellt und sind mit der Entscheidung des Landesamtes nicht einverstanden? Die Anträge auf Feststellung einer …
Verschweigen einer bezogenen Rente kann eine Steuerhinterziehung darstellen
Verschweigen einer bezogenen Rente kann eine Steuerhinterziehung darstellen
| 16.11.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat mit einem Urteil vom 23.03.2011 entschieden, dass das Verschweigen eines Rentenbezugs in der Steuererklärung eine Steuerhinterziehung nach § 370 AO darstellen kann. Im vorliegenden Fall wurden die …
Keine wirksame Altersbefristung durch allgemeine Bezugnahme auf die AVR im Arbeitsvertrag
Keine wirksame Altersbefristung durch allgemeine Bezugnahme auf die AVR im Arbeitsvertrag
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
Keine wirksame Altersbefristung mit Renteneintritt im kirchlichen Arbeitsverhältnis durch allgemeine Bezugnahme auf die AVR Caritas - Kirchlicher Arbeitgeber zur Weiterbeschäftigung der Mitarbeiterin auch nach Renteneintrittsalter …
Schein-OHG – Gartenbau­unternehmen muss Sozial­versicherungs­beiträge nachzahlen
Schein-OHG – Gartenbau­unternehmen muss Sozial­versicherungs­beiträge nachzahlen
| 02.01.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Sozialgericht Heilbronn hat mit einem Urteil vom 06.12.2016, Aktenzeichen: S 11 R 1878/16 , entschieden, dass ein Gartenbauunternehmen wegen verschleierter Beschäftigung von rumänischen Staatsangehörigen mehr als 46.000 Euro an …
FG Münster: Erwerbs­unfähigkeits­rente fließt mit Auszahlung als Kranken- oder Übergangsgeld zu
FG Münster: Erwerbs­unfähigkeits­rente fließt mit Auszahlung als Kranken- oder Übergangsgeld zu
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Finanzgericht Münster hat mit einem Urteil vom 17.05.2016, Aktenzeichen: 5 K 1620/14 E , entschieden, dass der Auszahlungsanspruch der Erwerbsunfähigkeitsrente gegen Rentenversicherung gemäß § 107 Abs. 1 SGB X mit Auszahlung des …
Keine Anrechnung von Unfallrente auf Witwenrente
Keine Anrechnung von Unfallrente auf Witwenrente
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat mit einem Urteil vom 25.01.2011, Aktenzeichen: L 9 R 153/09 , entschieden, dass Verletztenrente, die ein verwitweter Altersrentner aus der gesetzlichen Unfallversicherung bezieht, von der …
Fehlende Angaben über erhaltene Rentenbezüge kann als Steuerhinterziehung gewertet werden
Fehlende Angaben über erhaltene Rentenbezüge kann als Steuerhinterziehung gewertet werden
08.10.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat mit Urteil vom 23.03.2011, Aktenzeichen: 2 K 1592/10 , entschieden, dass bei fehlende Angaben über erhaltene Rentenbezüge von einer Steuerhinterziehung ausgegangen werden kann. Im vorliegenden Fall …
Update Krankentagegeld - Anrechnungsproblematik
Update Krankentagegeld - Anrechnungsproblematik
| 04.12.2014 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
Im September 2014 berichteten wir über das Urteil des AG Minden, welches der Anrechnung von Übergangsgeld auf Krankentagegeld eine klare Absage erteilt hat . Das LG Bielefeld schließt sich dieser Auffassung an: die …
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
Wie gestalte ich Arbeitsverträge richtig? Darf ich meinen Mitarbeitern jederzeit kündigen? Wann eignen sich befristete Arbeitsverträge? Wie lange darf ich meine Mitarbeiter täglich beschäftigen? Was muss ich beim Einsatz von Selbständigen …
Kurzfristige Maßnahmen beim Tod von Angehörigen
Kurzfristige Maßnahmen beim Tod von Angehörigen
| 19.06.2012 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
Der Tod eines Angehörigen bedeutet für die Hinterbliebenen nicht nur aus emotionaler Sicht oft eine schwere Belastung. Er löst auch die Frage aus, was im Einzelnen nun zu tun ist. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Maßnahmen, die nach …
Tipp zur Altersrente: Versorgungsausgleich nachträglich beenden!
Tipp zur Altersrente: Versorgungsausgleich nachträglich beenden!
| 18.06.2012 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
Mit Inkrafttreten der Reform zum Versorgungsausgleich am 1.9.2009 haben Rentenbezieher unter bestimmten Umständen die Möglichkeit, ihre scheidungsbedingt gekürzte Rente beim Tod ihres früheren Ehepartners zukünftig wieder ungekürzt zu …